• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D reparieren vs. 700D neu?

JonasJonasJonas

Themenersteller
Vorweg: Ich weiß, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, der ein oder andere kurze Kommentar zu den beiden Möglichkeiten würde mir vermutlich trotzdem helfen.

Meine EOS 550D hat einen kaputten SD-Karten-Schacht (Stück Plastik einer Karte abgebrochen, dringeblieben, vmtl. PINs verbogen), Kostenvoranschlag: 160€ Netto für Tausch des Schachts (inkl. Reinigung Sensor).

Eine EOS 700D mit 18-55 IS STM Kit habe ich vorsorglich bei MM für das 444€-Angebot gesichert (Zahlung bei Abholung) macht minus Cashback 50€ minus Kit-Objektiv, das ich nicht brauche bei ebay ca. 50€ minus gebrauchte defekte EOS 550D verkaufen ca. 50€(?!) plus Kostenvoranschlagkosten 20€ = 314€ für eine neue 700D.

Möglichkeit a): Ich lasse die gute 550D reparieren und habe danach für 160€ wieder eine Kamera, die meine Bedürfnisse voll deckt (mehr: s.u.).

Möglichkeit b): Ich lasse die 550D nicht reparieren, verschachere sie und erhalte für netto ~314€ eine neue 700D

Was soll ich nur tun?:confused:



Ich fotografiere seit 2010 mit der 550D inkl. Magic Lantern hobbymäßig mal mehr mal weniger. Vorwiegend mit einem SIGMA 17-70 2.8-4.0 OSM, CANON 50mm 1.8 oder spaßeshalber Walimex 8mm Fisheye. Portraits/Gruppenfotos, Landschaft und Tiere für zum an die Wand hängen oder Fotokalender zum verschenken. Die Kameraklasse und Objektive reichen für meine Ansprüche völlig aus, vielleicht kommt noch eine einfaches Tele à la TAMRON 70-300 dazu.
 
Das ist in der Tat eine schwierige Entscheidung, bei der man Dich vermutlich kaum unterstützen kann. Ich glaube das ist auch eine Einstellungssache. Ich versuche mal ein paar Denkanstöße zu geben. Vermutlich hast Du das selber auch schon alles überlegt:

Pro 700D:
Neuere Kamera mit ein paar Features mehr, insbesondere besserer AF und schneller
Frische Garantie

Contra 700D:
Teurer und mehr Action, weil Du noch Zeugs verschachern willst.

Pro 550D
Du kennst die Kamera in- und auswendig
Kostengünstigere Alternative
Du weißt, dass Deine Objektive mit der Kamera harmonieren.
Es gibt auch ein paar Dinge die bei der 550D besser sind. Der Sucher ist größer.
Und wenn man DXO Mark glauben schenken möchte ist auch der Sensor einen Tick besser.

Contra 550D
Sollte in naher Zukunft nochmal was defekt sein, wird es u. U. zur teureren Alternativen.

Wenn Du eher auf Nachhaltigkeit stehst wird wohl die Reparatur die angebrachtere Variante sein. Ist im Hintergrund dann aber doch irgendwo so ein gewisses "Will was Neues"-Gefühl da wird wohl die 700D die bessere Entscheidung sein. Und wenn Du gerade knapp bei Kasse bist wird's wieder in Richtung 550D ausschlagen.

Da kann ich nur sagen, dass ich froh, dass ich das nicht entscheiden muss. :p
 
Gegenfrage:

Woher sollen wir das wissen? Dein Geld, deine Ansprüche. Daß die 700D neuer ist, weißt du ja selbst.

Wow bist Du hilfsbereit! :eek::(
Warum dann nicht einfach gar nix schreiben?
 
Bei dem derzeitigen Kampfpreis der 700D (inkl. Cashback) würde ich diese im Angesicht einer angeschlagenen 550D wohl nehmen, wenn es finanziell zu wuppen ist. Beziehungsweise: Würde ich nicht nur, habe ich gerade auch gemacht. Meine 550D ist zwar noch voll intakt und wird weiter verwendet, aber ich wollte trotzdem eine allmähliche Verjüngung der Ausrüstung einleiten. Und da mir die Nachfolger der 700D irgendwie nicht zusagen (die 760D hätte es ansonsten irgendwann später eigentlich werden sollen), habe ich jetzt zugegriffen - trotz der geringen Unterschiede. Die 700D ist mehr oder weniger eine 550D mit Klappdisplay und einigen Zusatzfeatures, die aber nicht jeder braucht (Touch...). Mir liegt sie jedoch auch griffiger in Händen und einige Knöpfe sprechen angenehmer an. Und sie ist halt einige Jahre jünger.
 
Möglichkeit a): Ich lasse die gute 550D reparieren und habe danach für 160€ wieder eine Kamera, die meine Bedürfnisse voll deckt (mehr: s.u.).

Damit ist deine Frage beantwortet.
Was willst du mit der 700D Gehäuse, wenn du die neueste Technik, wie Touchscreen, schwenkbares Display, Hybrid CMOS AF, 9 Kreuzsensoren usw. nicht brauchst.
 
Also mir persönlich(!) wäre der Unterschied rein von den Features zu gering als dass ich upgraden würde. Selbst habe ich ja die 500D und erst mit dem Erscheinen der 70D und der 760D sehe ich signifikante Gründe dafür, einen neuen Body kaufen zu wollen.
Allerdings ist bei Dir der Preisunterschied zu einer neuen 700D wesentlich geringer, weil Du ja noch die Reparaturkosten für die 550D zu tragen hast. Insofern macht da der Kauf der 700D beim derzeitigen Preis durchaus Sinn. Dann hast Du auch nicht das Risiko, dass die 550D demnächst weitere Mängel aufzeigt.

Die 700D hat immerhin das praktische Klappdisplay und einiges mehr, was vielleicht auch die Motivation hebt, dann noch bessere Bilder machen zu wollen. ;)
 
Wow bist Du hilfsbereit! :eek::(
Warum dann nicht einfach gar nix schreiben?

Wow - jetzt hast Du es mir aber gegeben ... :top:

Gegenfrage:

Warum dem TO seine eigenen Argumente nochmal vorkauen? Er hat längst alles zu dem Thema geschrieben.

Oder sollen wir ihm forenüblich gleich eine 760D empfehlen?

Edit:

Was hast du ihm denn anderes geschrieben?
 
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten schonmal. Mir ist schon bewusst, dass mir da keiner wirklich helfen / die Entscheidung abnehmen kann.

Wen es interessiert: Ich tendiere im Moment wirklich zur 700D, vorrangig wegen der mehrfach beschriebenen "Angst" o.ä. (kein wirklicher Anlass), nach der Reparaturinvestition in die 550D einen neuen Defekt zu bekommen und mich dann schwarz zu ärgern.
 
Forenüblich wäre eigentlich eher die 70D angesagt. Immer eine Klasse höher als der Threadopener anfragt. :p Interessanterweise kam der Vorschlag noch nicht. Kommt aber bestimmt noch. :evil:

Um auf deine Gegenfrage zurückzukommen:
Ich sehe nicht alle Argumente, die ich genannt habe beim Threadopener. Ich vermute zwar, dass er alle Punkte selbst schon bedacht hat, aber außerdem vermute ich ja mal genau hier der Sinn seiner Frage: Er will prüfen ob er alles bedacht hat, um die Entscheidung auf allen relevanten Fakten basierend treffen zu können. Deshalb muss man Ihn ja nicht gleich anpflaumen. Sonst können wir das Forum ja gleich direkt abschaffen, schließlich wird vermutlich 90% der hier gestellten Fragen für irgendjemand sinnlos erscheinen. Insbesondere die schönen "Was soll ich mir kaufen"-Threads.




Wow - jetzt hast Du es mir aber gegeben ... :top:

Gegenfrage:

Warum dem TO seine eigenen Argumente nochmal vorkauen? Er hat längst alles zu dem Thema geschrieben.

Oder sollen wir ihm forenüblich gleich eine 760D empfehlen?

Edit:

Was hast du ihm denn anderes geschrieben?
 
Forenüblich wäre eigentlich eher die 70D angesagt. Immer eine Klasse höher als der Threadopener anfragt. :p Interessanterweise kam der Vorschlag noch nicht. Kommt aber bestimmt noch. :evil:
...
Na ja,.. tatsächlich macht man erst mit einer 70D oder einer 760D ein merkbares Upgrade. Aufgrund der deutlich höheren Preise im Vergleich zur 700D und der Tatsache, dass der TO mit seiner 550D klar zufrieden ist, stellt sich die Frage nach der 70D oder 760D aber nicht wirklich. :o
 
Forenüblich wäre eigentlich eher die 70D angesagt. Immer eine Klasse höher als der Threadopener anfragt. :p Interessanterweise kam der Vorschlag noch nicht. Kommt aber bestimmt noch. :evil:


Vorschlag hiermit gemacht,

Schulterdisplay hat schon was, die anderen features mal außen vor...

Ich würde entweder bei der alten bleiben und weiter sparen oder jetzt das Unglück zum Glück machen und upgraden - falls das jemals ansteht


Was Du auch noch versuchen kannst wäre mal bei nightshot anzufragen, der repariert auch Canons und laut einigen Rückmeldungen hier im Forum sogar sehr erfolgreich.

Ich selbst würd erst mal selbst losbasteln, aber das wäre wohl vor dem KV besser gewesen. Nutzt Dir nix, aber vielleicht anderen Lesern

Ich würd bei der 550 bleiben oder nen echtes upgrade machen, die 700 kann mir nicht mehr genug ums zu rechtfertigen
 
Hi,

pro 550 : sie erfüllt deine Ansprüche

pro 700 : gutes Video (für´n Hausgebrauch), Klappdisplay, Touch, moderner, für dich dann neu mit Garantie

contra spar ich mir, wurde genannt ;)

Anm.: Ich bin "klassischer" Sucherfotograf, nutze aber dennoch gern die Spielereien meiner 100D, insbesondere den Touch AF mit Auslösung, hat was. :D

meint der frankie
 
Als Besitzer beider Kameras kann ich dir nicht wirklich sagen, was besser ist, aber grundsätzlich, wenn es deine erste DSLR ist, würde ich sie reparieren. Allein aus sentimentalen Gründen (hab ich bei meiner auch gemacht). Aber um dir einen anderen Ansatz zu liefern:

Schon mal überlegt die Kamera selber auseinander zu schrauben und den Kartenslot zu erneuern? Die Kameras sind im Grunde eigentlich ziemlich leicht zu reparieren.

Um dir deine aktuelle Entscheidung dennoch zu erleichtern, hier mal mein Vergleich, was die eine Kamera der anderen Voraus hätte:

700D:
- Schwenkdisplay (praktisch überkopf oder bodennah)
- Touch (gezieltes Fokussieren im Live-Modus)
- Tonaufnahme hochwertiger
- neue Garantie (1 Jahr Canon; 2 Jahre Händlergewährleistung)
- Digic5 (ISO-Rauschen, Dynamik, Farbtiefe...)
- 5 Bilder/s
- Zusätzliche Kreativmodi (HDR,..)
- Besserer AF (mehr Kreuzsensoren)
- Shuttercount: 0

550D:
- Bessere Videoautomatik (bei 700D werden die Fotoeinstellungen vom Videomodus verstellt)
- Etwas größerer Sucher
- Reparatur günstiger wie Neuanschaffung

Grundsätzlich kann man also sagen, es würde mehr für die 700D sprechen als für die 550D. In der Praxis wirst du aber Bildtechnisch keinen Unterschied feststellen ;-)

Hoffe ich konnte helfen,
Greetz CM
 
Ob die 550D oder 700D nun besser zu dir passt, will ich nicht beurteilen. Diese Entscheidung kann dir - wie du schon selbst schreibst - keiner abnehmen.

Was ich allerdings in die Waagschlale werfen möchte, ist ein Kostenvoranschlag über den hier bekannten (und von mir auch schon in Anspruch genommenen) User Nightshot. Vielleicht kann er die Reparatur günstiger bewerkstelligen. Denn 160€ in eine Kamera zu investieren, die vielleicht noch einen Marktwert von um die 200€ hat, stelle ich grundsätzlich mal in Frage. Was, wenn als nächstes der Shutter platt ist? Konkret würde ich mir bei einem Reparaturpreis bis 100€ die Reparatur überlegen und wenn das nicht machbar ist, dann würde ich zur 700D greifen.
 
Bin jetzt kein BWLer, aber müßtest Du bei Deiner Rechnung für den (Auf)Preis zu einer 700D nicht noch die 160.- für die Reparatur der 550D abziehen?
Was die Entscheidung vielleicht etwas einfacher macht ...
 
Nächste Möglichkeit:
die 550D reparieren und zum mindestens Reparaturpreis verkaufen. Damit hat man noch einen angemessenen Preis erzielt, denn eine defekte Kamera kaufen nur wenige Käufer zum Schleuderpreis.
Das ganze gegen die 700d gegenrechnen könnte sich noch mehr lohnen wenn man wechseln wollte.

Edit: da hatte einer den gleichen Gedanken wie ich...
 
Bin jetzt kein BWLer, aber müßtest Du bei Deiner Rechnung für den (Auf)Preis zu einer 700D nicht noch die 160.- für die Reparatur der 550D abziehen?
Was die Entscheidung vielleicht etwas einfacher macht ...

1) Jetzt bin ich auch noch BWLer :ugly: und vermute, dass er die Reparaturkosten verrechnet hat. Er würde dann von einem Neupreis von 474€ aus.

2) Man könnte auch sagen, dass die 700D auf diversen Portalen zu ca. 450€ angeboten wird und es bis zum 31.07. das Summer-Cashback in Höhe von 50€ für die Kamera gibt und dass er dann auch noch ein 18-55mm IS STM hätte, was er, wenn er dieses verkauft (VP ca. 85) auch noch mit einrechnen könnte.
Dann kommen wir am Ende auf Ausgaben von 450€-50€-85€= 315€ und könnten dann noch die Reparaturkosten abziehn. Als Mehrkosten von 155€.

Jonas, wie hast du gerechnet? Wenn wie in 1), dann nimm 2) und überleg dir, ob du nicht 155€ drauflegst und eine neue Kamera mit Garantie hast. Dann hast du nämlich auch noch die Option, die 550D (wie Nordmensch schreibt), zu verkaufen. Als defekt vielleicht für 40-50€ mit Hinweis, was kaputt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten