• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Objektive

FirstOfficer

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich plane die Anschaffung meiner ersten Spiegelreflex. Dazu habe ich am Wochenende einen Grundlagen-Kurs Fotographie besucht und nun schon gefühlte Ewigkeiten im Netz gestöbert.

Ich bin Co-Pilot bei einer deutschen Fluggesellschaft und hätte die Kamera dann immer gerne dabei, um sowohl aus dem Cockpitfenster (Alpenpanorama, kreuzende Flugzeuge etc.) als auch Unterwegs in den Städten ansprechende Fotos zu machen. Meine Freundin hat nun schon angedeutet, dass sie auch Potraitfotos nicht abgeneigt wäre, also auch diese Option möchte ich mir offen halten. Zu allem Überfluß soll das ganze dann noch kompakt genug fürs "Handgepäck" sein. Hier mal der Kaufberatungs-Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 5D (Fotokurs))
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Ich möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Zielmedium ist hauptsächlich elektronische Speicherung aber auch die Möglichkeit mal ein Poster drucken zu lassen
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Ich möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • architektur
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt

Ich tendiere stark zur Canon 550D, die scheint mir ein guter Kompromiss aus optischer Qualität und geringer Größe zu sein. Aber bei den Objektiven tue ich mir wirklich schwer. Zuerst wollte ich alles mit einem Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS abdecken, aber das schlechte Abschneiden bei photozone.de (und das Wissen, dass es halt doch keine eierlegenden Wollmilchsäue gibt) hat mich davon wieder abgebracht. Viele Mitschreiber hier im Forum scheinen ja auch die Meinung zu vertreten, dass man statt eines "Reiseobjektives" ja gleich eine Bridge nehmen kann. Ausnahme scheint das Canon EF 28-300 1:3,5-5,6L IS USM zu sein, aber das sprengt meinen Preisrahmen.

Nun denke ich darüber nach zwei verschiedene Objektive zum Wechseln einzupacken, aber auch da fällt mir die Auswahl sehr schwer. Ich erwarte mir eine deutlich bessere optische Leistung als beim Reiseobjektiv, wenn ich schon zwei mitnehmen muss, aber die scheint auch eher bei den sehr teuren L-Modellen zu finden zu sein. Noch dazu weiß ich gar nicht so genau, wieviel mm Brennweite ich am Ende wirklich brauchen werde. 17-300 ?

Jeglicher Input ist herzlich willkommen.

Viele Grüße und Danke schonmal,
Julian
 
AW: Canon 550D Objektive

550D + KIT + Sigma10-20mm F3,5 EX DC HSM + 50mm F1.8 <--(Wenn du den Sport konkretisieren würdest könnte man das noch was optimieren)
 
AW: Canon 550D Objektive

550D + KIT + Sigma10-20mm F3,5 EX DC HSM + 50mm F1.8 <--(Wenn du den Sport konkretisieren würdest könnte man das noch was optimieren)

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Sport_Action hatte ich eher wegen Action angeklickt, also auch mal schnelle Sachen fotografieren können (startende oder landende Flugzeuge etc.), konkret Sportfotografie habe ich bisher nicht geplant.

Ich bin etwas erstaunt, dass Du ziemlich niedrige Brennweiten empfiehlst. Denkst Du nicht, dass ich öfter mal in der Situation sein werde wo ich weiter ranzoomen möchte?
 
AW: Canon 550D Objektive

Ich würde dir folgendes empfehlen
Canon EOS 550D + 18-55IS + 55-250 IS

Für Landschaftsfotos aus dem Cockpit werden 18mm am Crop sicher reichen, ausser du willst das ganze Cockpit mit oben haben

Das 55-250 IS würde für kreuzende Flugzeuge reichen, denke ich.

Das wäre meine Startkombi !

Wenn du dich dann "einfotografiert" hast, kannst du die Objektive ohne großen Wertverlust noch immer verkaufen

Beziehungsweise wenn es gleich "a bisserl mehr sein" darf würde ich das Tamron 17-50 und Canon 70-200 4 L IS USM empfehlen
 
AW: Canon 550D Objektive

Schau doch mal im Canon-Beispielbilder Thread nach, das hat mir bei der Entscheidungsfindung auch schon sehr geholfen!
 
AW: Canon 550D Objektive

Dann lass uns mal Dein Budget versemmeln ;)

Wenn Du aus FFM kommst, können wir auch gern nach dem Fest mal gemeinsam beratschlagen ...

Also ... 550D scheint Dir zu gefallen?

Dazu würde ich einen Allrounder mit USM nehmen (für die schnellen Anwendungen) : Canon 17-85 IS USM... kauf da ruhig gebraucht. Bei der Auswahl am Markt, findet man garantiert Top-Exemplare. Manch Fachhändler hat sogar Gebrauchte mit 1 Jahr Gewährleistung ... zum günstigen Preis

Dazu ein Canon 70-200/ 4.0 L USM (wenn Du das 17-85 gebraucht kaufst, reichts hier sogar für ein neues 4.0 IS)

Dann noch ne Festbrennweite für Portrait/Technik ala 50/ 1,8 oder 35/ 2,0 ...
oder nen Makro ala 60/ 2,8 USM welches recht universell einsetzbar ist.

Was kannst Du mit o.g. Linsen gut Abdecken ... Landschaftsaufnahmen und Architektur mit weitwinkeligen 17mm
Sport/Action - mit schnellem und sehr scharfem 70-200er
Portrait - wahlweise mit 70-200er oder der FB je nach Entfernung

sog. spotten (Flieger knipsen) geht am FFM mit dem 70-200er sehr gut ... zur Not später einen Telekonverter dazu ...

---ist auch eine relativ verträgliche Reisekombi vom Gewicht her, die man z.B. in einer Umhängetasche ala Crumpler Pretty Boy XL unter bekommt ...


-------------------
Alternativ ein 550D Kit kaufen mit 18-55 IS und 55-250 IS ... viel üben und erforschen, was Du von den weiteren Objektiven erwartest ... und nach der Lernphase aufrüsten ...
 
AW: Canon 550D Objektive

Hallo FirstOfficer,
herzlich willkommen im Forum,:)

ich nehm mir mal etwas mehr Zeit, da in deinem Threat viele Fragen sind. Und stell mal deine letzen Worte vorn ran:
Ich erwarte mir eine deutlich bessere optische Leistung als beim Reiseobjektiv, wenn ich schon zwei mitnehmen muss
Da sind die meisten Besitzer enttäuscht, wenn auf Anhieb dies nicht der Fall ist. Ich möchte das nicht nur auf das Reisezoom (auch Super- oder Suppenzoom genannt) beziehen, sonden auch auf eine Bridge Kamera. "Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Bilder" Und Bilder mit einem L-Objektiv geschossen, sehen nicht automatisch besser aus, als mit Suppenzoom.
Die Lösung ist: Das Wissen und Können des Fotografen. Nur wenn Du viel Zeit, Gedult und Spaß auf längere Dauer mitbringst, lohnt sich die Invenstition in eine DSLR. Ganz wichtig!

Dazu habe ich am Wochenende einen Grundlagen-Kurs Fotographie besucht
Da hat Du sicherlich mitbekommen, dass es gar nicht so einfach ist. Und viele Dinge zu beachten sind.

um sowohl aus dem Cockpitfenster (Alpenpanorama, kreuzende Flugzeuge etc.)
Ich sahs bisher immer nur hinten und nicht im Cockpit, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen, wie Du aus dem Cockpitfenster ein kreuzendes Flugzeug durch den Sucher focusieren willst? Die Brennweite würde vom Abstand zum anderen Flugzeug abhängen. Aber für ein "Flugzeug"- Porträt sollen es schon 200-300mm sein.

als auch Unterwegs in den Städten ansprechende Fotos zu machen.
Das geht sogar mit jedem Kit-Objektiv. Wichtig ist hier bei Nachtaufnahmen das Stativ. Ohne Stativ und Fernauslöser geht es nicht. Bei Flugreisen habe ich immer ein kleines Tischstativ mit. Das kann ich auf ca. 30cm ausfahren und auf Brücken, Zäune oder allem anderen Stellen, um eine Nachtaufnahme zu machen. Auch hier ist viel Übung erforderlich.

Meine Freundin hat nun schon angedeutet, dass sie auch Potraitfotos nicht abgeneigt wäre,
Da braucht es, Du hast es sicherlich erraten, viel Übung und ein lichtstarkes Objektiv. Der Klassiker ist das 50mm 1.8 II. Damit solltest "Ihr" üben und Erfahrungen sammeln. Der Umgang mit kleiner Tiefenschärfe erfordert viel Praxis.

Zu allem Überfluß soll das ganze dann noch kompakt genug fürs "Handgepäck" sein.
Da stimme ich deiner Auswahl zu:

Canon 550D, die scheint mir ein guter Kompromiss aus optischer Qualität und geringer Größe zu sein.
Ich habe die 500D seit 1,5 Jahren. Die Städte- und/oder Nachtaufnahmen mach ich mit einer 35mm Festbrennweite. Zusammen ist das sehr kompakt.

Nun denke ich darüber nach zwei verschiedene Objektive zum Wechseln einzupacken, aber auch da fällt mir die Auswahl sehr schwer.
Mein Vorschag:
[1] für Städte- und/oder Nachtaufnahmen die 35mm FB,
[2] für Porträt die 50mm, 1.8 II,
[3] als Tele das 55-250 IS, (Dies habe ich auf Flugreisen immer mit.) Damit besuche ich auch die Zoos der Städte.
Alle drei Objektive sind sehr kompakt und gut zu transprotieren.

Ausnahme scheint das Canon EF 28-300 1:3,5-5,6L IS USM zu sein,
Mit 1,7kg kaum praktikabel.
 
AW: Canon 550D Objektive

Ich persönlich würde auch zuerst zur Kombination 18-55 IS und 55-250IS raten. Wenn Du schon jetzt weißt, dass Du viel im Telebereich fotografierst könntest Du auch gleich ein 70-200 f/4 nehmen, je nach Bereitschaft des Geld ausgebens mit oder ohne IS.
 
AW: Canon 550D Objektive

Hallo zusammen,

erstmal ein ganz großes Dankeschön. Mit so vielen Antworten in kurzer Zeit hätte ich gar nicht gerechnet, bin wirklich begeistert von diesem Forum.

Es kristallisiert sich ja auch ein deutlicher Trend zu einigen Objektiven heraus, das hilft mir sehr.

Danke auch für die warnenden Worte an Thomas. Du hast natürlich recht, dass gute Ausrüstung alleine keine guten Bilder macht. Ich hatte nur bei den "Suppen-Zooms" die Sorge, mir die Möglichkeiten, die die Kamera bietet, gleich wieder zu verbauen. Das meinte ich mit "Ich erwarte bessere Leistung".

Es wird dann wohl das Canon 55-250 IS werden.

Im Bereich Normal- und Weitwinkel wurde jetzt das 18-55 oft genannt, Thomas empfahl eher die Festbrennweite. Da bin ich jetzt noch etwas unschlüssig, die Vor- und Nachteile scheinen meiner Meinung ja Lichtstärke bei der Festbrennweite gegen die Möglichkeit "rein- und rauszuzoomen" beim 18-55 zu sein. An dieser Stelle würde ich mich noch über weiteren Input freuen.

Das passende Objektiv für Portaits wird dann später folgen, denke ich.

Nochmal Danke für die tollen Antworten!
 
Na, das Plastic Fantastic (sprich 50mm 1,8) ist doch ne super Ergänzung zum Kit-Zoom. Kostet nicht viel und Du hast ein lichtstarkes Objektiv was sich auch toll für Portraits eignet.
Das würde ich auf jeden Fall noch einpacken.
 
Ich kann die 550D nur empfehlen, den Aufpreis zur 2stelligen würde ich in ein gutes Objektiv stecken. Ich habe mir die 550D als Kit mit dem 18-55 IS geholt, so bekommst du ein nicht übles kleines Objektiv für wenig Geld. Ich verwende das 18-55 jetzt als Immerdrauf an meiner 350D, klein kompakt und gut. Auf der 550D sitzt jetzt mein neues 15-85 IS USM, diese Linse ist sehr wertig, fast auf L-Niveau, der Ring USM ist ein Traum und die 15mm kann man immer wieder mal brauchen. Als Telezoom habe ich mir das 70-300 IS USM geholt, vom Preis-Leistungsverhältniss ein guter Kompromiss mit stabilem Metallbajonett, und mit 300mm (Crop 1,6!!) bist du gut gerüstet.
Am besten an der 550D gefällt mir im Vergleich zur 350D der große Bildschirm und die begrenzbare ISO-Automatik, tolle Cam, mehr brauchst du nicht.
Das Wichtigste am guten Bild ist das Motiv, dann das Objektiv, die Cam zuletzt.

M.
 
ich würde nen 18-55, 55-250 (beide im kit für bissl über 800€) und nen 50 1,8 II kaufen...
die beiden Tele für sport usw und das Lichtstarke 50 1,8 für portrait ...
Damit kommt man am Anfang klar... Habs genau so gemacht und bin super zufrieden mit der Kombi... (auch 550D)

dazu tasche, stativ, blitz, SD-Karte, Gegenlichtblenden usw. dann bist du bei ca 1200-1300€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten