FirstOfficer
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich plane die Anschaffung meiner ersten Spiegelreflex. Dazu habe ich am Wochenende einen Grundlagen-Kurs Fotographie besucht und nun schon gefühlte Ewigkeiten im Netz gestöbert.
Ich bin Co-Pilot bei einer deutschen Fluggesellschaft und hätte die Kamera dann immer gerne dabei, um sowohl aus dem Cockpitfenster (Alpenpanorama, kreuzende Flugzeuge etc.) als auch Unterwegs in den Städten ansprechende Fotos zu machen. Meine Freundin hat nun schon angedeutet, dass sie auch Potraitfotos nicht abgeneigt wäre, also auch diese Option möchte ich mir offen halten. Zu allem Überfluß soll das ganze dann noch kompakt genug fürs "Handgepäck" sein. Hier mal der Kaufberatungs-Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ich tendiere stark zur Canon 550D, die scheint mir ein guter Kompromiss aus optischer Qualität und geringer Größe zu sein. Aber bei den Objektiven tue ich mir wirklich schwer. Zuerst wollte ich alles mit einem Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS abdecken, aber das schlechte Abschneiden bei photozone.de (und das Wissen, dass es halt doch keine eierlegenden Wollmilchsäue gibt) hat mich davon wieder abgebracht. Viele Mitschreiber hier im Forum scheinen ja auch die Meinung zu vertreten, dass man statt eines "Reiseobjektives" ja gleich eine Bridge nehmen kann. Ausnahme scheint das Canon EF 28-300 1:3,5-5,6L IS USM zu sein, aber das sprengt meinen Preisrahmen.
Nun denke ich darüber nach zwei verschiedene Objektive zum Wechseln einzupacken, aber auch da fällt mir die Auswahl sehr schwer. Ich erwarte mir eine deutlich bessere optische Leistung als beim Reiseobjektiv, wenn ich schon zwei mitnehmen muss, aber die scheint auch eher bei den sehr teuren L-Modellen zu finden zu sein. Noch dazu weiß ich gar nicht so genau, wieviel mm Brennweite ich am Ende wirklich brauchen werde. 17-300 ?
Jeglicher Input ist herzlich willkommen.
Viele Grüße und Danke schonmal,
Julian
ich plane die Anschaffung meiner ersten Spiegelreflex. Dazu habe ich am Wochenende einen Grundlagen-Kurs Fotographie besucht und nun schon gefühlte Ewigkeiten im Netz gestöbert.
Ich bin Co-Pilot bei einer deutschen Fluggesellschaft und hätte die Kamera dann immer gerne dabei, um sowohl aus dem Cockpitfenster (Alpenpanorama, kreuzende Flugzeuge etc.) als auch Unterwegs in den Städten ansprechende Fotos zu machen. Meine Freundin hat nun schon angedeutet, dass sie auch Potraitfotos nicht abgeneigt wäre, also auch diese Option möchte ich mir offen halten. Zu allem Überfluß soll das ganze dann noch kompakt genug fürs "Handgepäck" sein. Hier mal der Kaufberatungs-Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- hat DSLR/s angetestet (Canon 5D (Fotokurs))
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Ich möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- Zielmedium ist hauptsächlich elektronische Speicherung aber auch die Möglichkeit mal ein Poster drucken zu lassen
- Es wird eher außen fotografiert
- Ich möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- landschaft
- industrie_technik
- sport_action
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- architektur
- haustiere
- makro
- nacht
- Lichtstärke
- geringes Gewicht bzw kompakt
Ich tendiere stark zur Canon 550D, die scheint mir ein guter Kompromiss aus optischer Qualität und geringer Größe zu sein. Aber bei den Objektiven tue ich mir wirklich schwer. Zuerst wollte ich alles mit einem Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS abdecken, aber das schlechte Abschneiden bei photozone.de (und das Wissen, dass es halt doch keine eierlegenden Wollmilchsäue gibt) hat mich davon wieder abgebracht. Viele Mitschreiber hier im Forum scheinen ja auch die Meinung zu vertreten, dass man statt eines "Reiseobjektives" ja gleich eine Bridge nehmen kann. Ausnahme scheint das Canon EF 28-300 1:3,5-5,6L IS USM zu sein, aber das sprengt meinen Preisrahmen.
Nun denke ich darüber nach zwei verschiedene Objektive zum Wechseln einzupacken, aber auch da fällt mir die Auswahl sehr schwer. Ich erwarte mir eine deutlich bessere optische Leistung als beim Reiseobjektiv, wenn ich schon zwei mitnehmen muss, aber die scheint auch eher bei den sehr teuren L-Modellen zu finden zu sein. Noch dazu weiß ich gar nicht so genau, wieviel mm Brennweite ich am Ende wirklich brauchen werde. 17-300 ?
Jeglicher Input ist herzlich willkommen.
Viele Grüße und Danke schonmal,
Julian