• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D mit welchem Objektiv?

Centizzy

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir die 550D zulegen bin mir allerdings noch nicht so klar mit welchen Obejektiven. Was ich besonders Fotografieren werde, kann ich auch noch nicht wirklich beurteilen, allerdings wohl keine "besonderen" Anwendungszwecke.

Konkret ziehe ich das 18-55 & 55-250 Kit in Erwägung oder alternativ das 18-135 zu dem ich dann später wohl auch noch ein Telezoomobjektiv bräuchte.

Als Vorteil bei der zweiten Alternative sehe ich, dass evtl. Objektivwechsel nicht so oft notwendig sind, da 50 mm noch recht nah am Normalbereich liegt. Alllerdings ist es auch meine erste DSLR, sodass ich noch nicht einschätzen kann, welche Brennweiten ich besonders nutzen werden. Beim anderen wäre dann der Preis der Vorteil, aber darauf kommt es jetzt nicht in erster Linie an.

Welche Alternative ist eurer Meinung nach sinnvoller für mich?

Viele Grüße
Centizzy
 
Hi

Kauf dir ein 15-85 und dazu das 70-300 Is.

Das 15-85 ist gut für Landschaft ca 85Grad. Und als immer drauf. Und das 70-300 Is für den Zoom. Bei dem 70-300 hat ein Verlängerung von 480mm.

Bei dem 15-85 ist ein EF-S was extra für APS-C Sensor entwickelt worden ist.

Bevor du 18-55 und 55-250 Kaufst. Überleg dir ob es nicht wert ist mehr auszugeben. Und dafür gescheid!

Oder Greif zu einer L Linse. Aber für eine L bekommst du schon das Kombi aus 15.85 und 70-300.

Dazu kommt es das die Kit linse und auch das 55-250 den Sensor mit der Auflösung nicht unterstützen. Anders gesagt. Die Schaffen die Auflösung nicht. Eine 450d mit 18-55 und 55-250 mit 12Mp wäre da schon besser.
 
Unterschreib ich! Alle drei sind gut, günstig bieten grad für den Anfang ein maximales Maß an Flexibilität in der Ausprobierphase!

Das unterschreib ich mit, habe die gleiche Kombination an der 500D und bin superzufrieden!

Was ich dir aber noch als Spartipp sagen möchte: Überleg dir, ob du die Videofunktionen der 550D wirklich brauchst, wenn nein, schau dir auch mal die 500D an. Und wenn du bei der das höher auflösende Display nicht brauchst, schau dir auch die 450D an. Da bleibt dann noch Geld für einen guten Blitz übrig!

Und falls du große Hände haben solltest: Überleg dir, ob nicht eine gebrauchte 40D was wäre. Habe das hier im Forum gelesen, aber nie in Erwägung gezogen, weil "40D, ist ja alt und so...". Im Nachhinein wäre es wohl eine gute Entscheidung gewesen, aber im Endeffekt ist es nur halb so schlimm.
 
Das 15-85 ist gut für Landschaft ca 85Grad. Und als immer drauf. Und das 70-300 Is für den Zoom. Bei dem 70-300 hat ein Verlängerung von 480mm.

Wer setzt denn immer wieder diesen Unsinn in die Welt :grumble: Ein 300mm Objektiv hat auch an einer Cropkamera nach wie vor 300mm Brennweite.
Durch den Cropfaktor verändert sich lediglich der Bildwinkel. Ein mit einem 300er Objektiv an einer Cropkamera aufgenommenes Foto müsste am Vollformat(sensor) mit ca. 480mm aufgenommen werden, um den gleichen Bildausschnitt darzustellen.
 
Wie ist das eigentlich mit den Gegenlichtblenden? Die werden ja glaube ich nicht mitgliefert bei normalen Objektiven!?!

Welche brauche ich denn dann für die 18-55, 55-250 & 50? Es stehen zwar bei vielen die Objektive dabei, für die sie geeignet sind, aber das scheinen alles L-Ojektive zu sein...
 
Bevor du 18-55 und 55-250 Kaufst. Überleg dir ob es nicht wert ist mehr auszugeben. Und dafür gescheid!

Erklär doch mal kurz,was an nem 55-250IS nicht gescheit ist?:rolleyes:
Musst dir bei deiner Aussage ja etwas gedacht haben...
Außer der besseren Haptik,bringt einem das 70-300IS nichts!:ugly:

*edit*
Ich seh grad,das du noch mehr Baustellen hast,die du erklären musst:lol:
 
Wie ist das eigentlich mit den Gegenlichtblenden? Die werden ja glaube ich nicht mitgliefert bei normalen Objektiven!?!

Welche brauche ich denn dann für die 18-55, 55-250 & 50? Es stehen zwar bei vielen die Objektive dabei, für die sie geeignet sind, aber das scheinen alles L-Ojektive zu sein...

ein wenig googeln :rolleyes: :
18-55 -> EW-60C
55-250 -> ET-60
50 (1,8) -> ES-62
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich mit den Gegenlichtblenden? Die werden ja glaube ich nicht mitgliefert bei normalen Objektiven!?!

Welche brauche ich denn dann für die 18-55, 55-250 & 50? Es stehen zwar bei vielen die Objektive dabei, für die sie geeignet sind, aber das scheinen alles L-Ojektive zu sein...

Die Gelis sind leider Canon-typisch NICHT dabei! Du brauchst für das 18-55 eine EW-60C und für das 50-250 eine ET-60! Es gibt auch günstige Ersatz-Gelis von Drittherstellern (z.B. JCC), die aber nur bei manchen Modellen richtig gut passen ... so zumindest meine Erfahrung und bei den beiden genannten Objektiven weiß ich es persönlich nicht!
 
Das unterschreib ich mit, habe die gleiche Kombination an der 500D und bin superzufrieden!

Was ich dir aber noch als Spartipp sagen möchte: Überleg dir, ob du die Videofunktionen der 550D wirklich brauchst, wenn nein, schau dir auch mal die 500D an. Und wenn du bei der das höher auflösende Display nicht brauchst, schau dir auch die 450D an. Da bleibt dann noch Geld für einen guten Blitz übrig!

Und falls du große Hände haben solltest: Überleg dir, ob nicht eine gebrauchte 40D was wäre. Habe das hier im Forum gelesen, aber nie in Erwägung gezogen, weil "40D, ist ja alt und so...". Im Nachhinein wäre es wohl eine gute Entscheidung gewesen, aber im Endeffekt ist es nur halb so schlimm.

hätt ich auch sagen, meine 50d liegt super in der hand, wenn ich in der schule dann immer eine 450d zum photographieren bekomm, zum halten im vergleich grässlich
beim kit umbedingt die version mit Is nehmen weil 1. Is 2. viel bessere bildqualität
 
Auf das bessere Display möchte ich auf keinen Fall verzichten und ich denke über die fehlene Videofunktion würde ich mich irgendwann dann doch nur ärgern. :)

Meine Hände sind schon ziemlich groß, dafür hätte ich aber daran gedacht, später mal einen Batteriegriff anzuschaffen.
 
Ich finde es unsinnig wegen großer Hände keine 550 oder 500 zu kaufen. Die sind ausreichend groß so das man prima damit umgehen kann.
Ich hatte heute grade eine 40D in der Hand - die ist nicht wirklich größer als meine 550!

Ich habe 18-55 + 55-250 + 50 und bin damit zufrieden.

th
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschreib ich! Alle drei sind gut, günstig bieten grad für den Anfang ein maximales Maß an Flexibilität in der Ausprobierphase!

Ich steh gerade vor der selben Frage und hab ungefähr die selbe Erfahrung wie Centizzy.

Hatte die letzten Tage mal eine Nikon D40 von einem Verwandten zum ausprobieren und um etwas DSLR feeling zu bekommen.
Hatte da ein 18-55 und ein 55-200 (oder war es 55-200?).
Beim 55-200 hat mich öfters der fehlende Weitwinkelbereich gestört. Die 200mm hab ich nicht immer gebraucht.
Daher dachte ich auch, mit dem 18-135 besser zu liegen und dann noch ein größeres zoom + ggf. 50er.
Mit 18-55 + 55-250 müsste ich zu oft wechseln.

Aber wie gesagt, ist nur meine bescheidene Anfänger Meinung.
 
Ich finde es unsinnig wegen großer Hände keine 550 oder 500 zu kaufen. Die sind ausreichend groß so das man prima damit umgehen kann.
Naja,gibt ja noch die 7D:evil:

Ich hatte heute grade eine 40D in der Hand - die ist nicht wirklich größer als meine 550!

Anja,was heißt "nicht wirklich"???
Man merkt nen Unterschied,Punkt!
Selbst wo ich von der 40D auf die 7D gewechselt bin,war das ein Unterschied weil die 7er nochmal nen Stück größer sit.
Aber dafür liegt mir dir 7er Perfekt in der Hand.




@ to.
wie gesagt,mit dem Canon 55-250IS machst du sicherlich nichts verkehrt,vor allem für das Geld was die Linse kostet:lol:
Preis/Leistuingstechnisch,gibts grad nichts besseres!!!
 
Hi

Kauf dir ein 15-85 und dazu das 70-300 Is.

Das 15-85 ist gut für Landschaft ca 85Grad. Und als immer drauf. Und das 70-300 Is für den Zoom. Bei dem 70-300 hat ein Verlängerung von 480mm.

Bei dem 15-85 ist ein EF-S was extra für APS-C Sensor entwickelt worden ist.

Bevor du 18-55 und 55-250 Kaufst. Überleg dir ob es nicht wert ist mehr auszugeben. Und dafür gescheid!

Oder Greif zu einer L Linse. Aber für eine L bekommst du schon das Kombi aus 15.85 und 70-300.

Dazu kommt es das die Kit linse und auch das 55-250 den Sensor mit der Auflösung nicht unterstützen. Anders gesagt. Die Schaffen die Auflösung nicht. Eine 450d mit 18-55 und 55-250 mit 12Mp wäre da schon besser.

Man was für ein fundierter Beitrag :grumble:
Edit hab gerade dein Profil angeguckt, die Dinger die da drinnen stehen " unterstützen " die Auflösung einer 7D ????:evil:
Ich geh jetzt besser schlafen sonst gibts ne gelbe :rolleyes:
Hallo,

Konkret ziehe ich das 18-55 & 55-250 Kit in Erwägung oder alternativ das 18-135 zu dem ich dann später wohl auch noch ein Telezoomobjektiv bräuchte.
Vom 18-135 war ich nicht sehr überzeugt hab mir lieber gleich das 18-200 is genommen, das ist nicht übel allerdings gegen die 18-55, 55-250 Lösung kann es nicht an :top:
 
also ich hab mir vor 3 Wochen die 550d geholt und hab das 18-55 is kit objekt und dazu ein sigma 50-200mm os usm, und ich bin nur am objketiv wechseln, gerade als anfänger haste echt immer die falsche linse grad drauf, das nervt tierisch. gut imemrhin lernt man Objektivwechseln :evil:

wurde ja irgendwo genannt 18-135 is denk ich als anfänger ideal. Wobei ich bei meinem Kauf der Meinung war, das es relativ gesehn teuer ist.

Kauf dir unbedingt ersatzakku!

Gruß

ps: also bei dem 550d + 18-55 ist KEINE GeLi dabei.
 
also ich hab mir vor 3 Wochen die 550d geholt und hab das 18-55 is kit objekt und dazu ein sigma 50-200mm os usm, und ich bin nur am objketiv wechseln, gerade als anfänger haste echt immer die falsche linse grad drauf, das nervt tierisch. gut imemrhin lernt man Objektivwechseln :evil:

wurde ja irgendwo genannt 18-135 is denk ich als anfänger ideal. Wobei ich bei meinem Kauf der Meinung war, das es relativ gesehn teuer ist.
Die Frage ist, ob es nur an mangelnder Erfahrung liegt (200 Euro ist die Differenz zum 18-55 immerhin schon) oder sich die Motive wirklich in der Alltagsfotografie in diesem Brennweitenbereich bewegen, dass man sehr häufig die Objektive wechseln müsste?

Kauf dir unbedingt ersatzakku!
Dafür wäre der Batteriegriff dann ja auch noch nützlich... ;)
 
Das mit dem ewigen Objektivwechsel kommt aber nicht durch die falschen Objektive, sondern durch den ungeschulten Blick! Besser mit nur einem Objektiv mit geringer Brennweite oder sogar einer Festbrennweite starten und ein Gefühl für Bildgestaltung und Motivwahl anstatt sich alles zurechtzuzoomen ... so meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten