• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D mit Canon EF 100-400 mm geht das?

Ulrich123

Themenersteller
Hallo!
Ich hoffe das ich nicht irgend ein Thema doppelt aufgreife
aber!!!!
Kann ich mit meiner 550d ein Canon 100-400mm Objektiv der L-Serie betreiben???? :confused:
Mach mir eigentlich nur gedanken wegen dem Durchmesser am Anfang des Bajonett-Verschlusses!?!?
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Willkommen im Forum!

Kurze Antwort: Ja.

An deiner 550D kannst du alle EF- und EF-S-Objektive betreiben. Erstere leuchten einen größeren Bildkreis aus, aber das stört an der Kamera nicht.

Klaus
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Alle Kameras von Canon die ein EOS im Namen haben sind mit allen Objektiven die ein EF im Namen haben kompatibel. :)
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Hallo!
Ich hoffe das ich nicht irgend ein Thema doppelt aufgreife
aber!!!!
Kann ich mit meiner 550d ein Canon 100-400mm Objektiv der L-Serie betreiben???? :confused:
Mach mir eigentlich nur gedanken wegen dem Durchmesser am Anfang des Bajonett-Verschlusses!?!?

Sicher steht in der Bedienungsanleitung zur 550D drin, welche Objektive kompatibel sind. Um es kurz zu machen: Ja, alle EF und EF-S-Objektive passen dran + Sigmas, Tamrons, Tokinas und und und ...
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Dann wird aus dem 100-400er ein 160-640mm Objektiv (Kleinbild) und 640mm ist schon extrem! also achte darauf ein Kurze Verschlusszeit oder Bildsatbilisator zu nutzen.....sonst könnten die Bilder verwackeln....vorzugsweise ein Stativ mit Spiegelverriegelung und Selbstauslöser verwenden....
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Dann wird aus dem 100-400er ein 160-640mm Objektiv (Kleinbild) und 640mm ist schon extrem! also achte darauf ein Kurze Verschlusszeit oder Bildsatbilisator zu nutzen.....sonst könnten die Bilder verwackeln....vorzugsweise ein Stativ mit Spiegelverriegelung und Selbstauslöser verwenden....

Nö. Nur der entsprechende Bildausschnitt. Es bleibt ein 100-400mm
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Hallo!
WOW also danke das das so schnell funktioniert hat!!
Ok also brauch ich mir des wegen keine gedanken machen!
Jetzt muss ich also noch irgend wo her ein EF100-400mm bekommen!

:) HAT JEMAND EINS ZUM VERKAUFEN???:)

Eines habe ich aber noch nicht ganz verstanden und zwar wie sich das mit dem Crop-Faktor verhält!?!?

Gruß
Uli
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

immer wider in die Gebrauchtmarktecke schauen......Geduld beweisen und Geld sparen....oder schnell und neu kaufen...kostet dann aber ca. 1400 Euronen
 
AW: 550d mit canon EF 100-400mm geht das??

Nimm ein Blatt DIN A4 Papier. Nehmen wir an, das Blatt Papier (Kantenlänge 210 × 297mm) ist das "Vollformat". Nun schneiden wir an jeder Seite ein bisschen ab, zB an den kurzen Seiten 33mm und an den langen Seiten 43mm (ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet :o). Dann solltest du statt dem DIN A4 (Kantenlänge 210 × 297mm) ein DIN A5 (Kantenlänge 148 × 210mm) erhalten und somit ein Ausschnitt (Crop)...

Genauso verhält sich das auch zwischen einem Vollformatsensor (Kleinbildformat -- 24mm x 36mm) und einem Crop-Sensor (zB APS-C -- 25,1mm x 16,7mm).
 
Hallo,

ich würde dir auch raten das 100-400 mal an deine 550D zu stecken (wenn du bei einem Fotohändler/Elektromarkt) eins probieren kannst und dann auch ausgiebig das Zoom zu probieren. Ich habe das vor 2 Wochen probiert, das Objektiv, vor allem bei 400 mm, sieht an der 550D monströs aus (was einen natürlich nicht stören muss).

Auch das Schiebezoom ist sehr gewöhnungsbedürftig, da würde ich nicht so viel Geld in den Sand setzen, bevor ich es einmal probiert hätte.

Das 100-400 steht bei mir trotzdem auf der Wunschliste, es ist allerdings eines der Objektive das eventuell auf der Photokina neu aufgelegt wird (reine Spekulation) und mindestens bis dahin warte ich noch.

In dem Brennweitenbereich ist es (jedenfalls von Canon) so ziemlich die einzige halbwegs bezahlbare Linse.

Gerald
 
Hi,

ich besitze diese Kombi und kann Dir versichern, ein 100-400 L an einer
550d (auch an meiner 1000d) funktioniert einwandfrei.

Allerdings wie schon erwähnt ist es um Freihand zu fotografieren auf Dauer
recht schwer und an das Schiebe-Zoom muss man sich zu Beginn gewöhnen.

Mit einem (stabilen) Stativ klappt das Ganze allerdings 1A.

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem grossen Fotohändler gibt es auch einen Rent-Service.....da kann man sich das Teil für 26 Euro am Tag ausleihen.......eine bessere Investition kann man nicht tätigen,....oder das 70-200/2,8er unbd evtl. einen 1,4er und 2er TK (Extender) ??? :)
 
...da ich endlich meine wichtigste Wunsch-Miet-Reservierung tätigen konnte: Mitte Oktober kann ich sogar sagen, was das 70-200 2.8 II mit 2x TK an der 550D kann, und ob es sich da im Vgl. zum 100-400 lohnt (das habe ich in ein paar Wochen, ebenfalls gemietet) :):cool:
 
Super, wäre toll, wenn du hier dann deine Erfahrungen schildern kannst.

Meine nächste Investition im Telebereich wäre auch ein 100-400 oder ein 70-200 2.8 IS II mit einem 2 x Konverter.

Gerald
 
das Objektiv, vor allem bei 400 mm, sieht an der 550D monströs aus
Andersrum wird ein Schuh draus: die Kamera ist einfach zu klein für dieses geniale Objektiv und fällt dahinter fast nicht auf. ;) :D

An den Schiebezoom gewöhnt man sich nicht nur schnell, man will auch bald gar nichts anderes mehr haben.
Ansonsten empfiehlt sich bei längeren Streifzügen (zB im Zoo) ein Einbein, da man dann das doch recht hohe Gewicht von Objektiv und Body nicht immer selber tragen muss.
 
Nun, die Cam ist eswas klein, aber das sollte nicht stören.
BG drunter dann passt es schon.
Das 100-400 funzt ausgezeichnet an der 5xx und den Schiebezoom wird man bei schnellen Bildänderungen schnell schätzen lernen.

Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen würde ichs eher neu kaufen.

Das ein 100-400 L II kommt glaube ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten