• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: manuelles AF-Messfeld und AI Focus = Schärfeproblem?

therealsega

Themenersteller
Hallo Welt,

leider habe ich mit meiner 550D und der verwendeten Optik und Fototechnik immer häufiger Probleme mit der Schärfe.

Ich verwende zwar ein vermeindlich schwaches Tamron 18-200 ohne Bildstabilisator, das wird aber in den nächsten Tagen durch ein Canon 18-200 mit Bildstabilisator ausgetauscht.
Das Tamron kann erfahrungsgemäß (auf meiner alten Canon 350D) scharfe Bilder machen. Mit der neuen Funktion AI FOCUS an der 550D und meiner bisherigen Fototechnik scheint es jedoch Probleme zu geben.

Ich habe häufig das AF-Messfeld manuell auf den mittleren Messpunkt eingestellt. Damit stelle ich das für mich interessante Bildelement scharf und verschiebe dann vor dem Auslösen das Element an die Position im Bild, an der ich es haben möchte.

Bei eingeschalteten AI FOCUS kommt es nun häufig vor, dass nach dem Scharfstellen und meiner Positionsänderung der Focus noch einmal verändert wird. Das Resultat ist ein unscharfes Bild.

Ich finde die AI FOCUS Funktion ja ganz nett aber irgendwie scheint sich meine Fototechnik nicht ganz damit zu vertragen ... Offensichtlich wird meine Positionsänderung als Bewegung des Motivs interpretiert und der Focus verändet sich.

Was meint ihr dazu?

Gruß Sebastian
 
Ich verwende zwar ein vermeindlich schwaches Tamron 18-200 ohne Bildstabilisator, das wird aber in den nächsten Tagen durch ein Canon 18-200 mit Bildstabilisator ausgetauscht.
Also wird Pest durch Cholera ersetzt....


Bei eingeschalteten AI FOCUS kommt es nun häufig vor, dass nach dem Scharfstellen und meiner Positionsänderung der Focus noch einmal verändert wird. Das Resultat ist ein unscharfes Bild.
AI Focus soll so funktionieren, das ist deren ganzer Existenzgrund: Bewegungen erkennen und wenn vorhanden umschalten von One Shot auf AI Servo...
 
One-Shot einstellen ;)
 
Hallo Sebastian!

Wenn Du 'verschwenkst' ("focus and recompose"), warum nutzt Du dann nicht "One Shot" als AF-Betriebsart? Genau dafür ist sie gedacht, und aus eben diesem Grund führt sie eine explizite Speicherung des Fokus (und der Belichtung) durch.

"AI Focus" und noch stärker "AI Servo" sind dazu gedacht, Bewegungen des Motivs zu erkennen und ggf. kontinuierlich zu verfolgen. Falls Du also so weit verschwenkst, dass der Bereich unter dem AF-Messfeld 'ausreichend' unscharf wird, meint die Kamera ein bewegtes Motiv zu erkennen und fokussiert halt neu - und dann z.B. auf den Hintergrund.

Gruß, Graukater
 
Ich verwende zwar ein vermeindlich schwaches Tamron 18-200 ohne Bildstabilisator, das wird aber in den nächsten Tagen durch ein Canon 18-200 mit Bildstabilisator ausgetauscht.

Du solltest lieber etwas mehr in die Objektive investieren. Lieber ein gutes als zwei schlechte. Das Canon EF-S 15-85 IS USM ist beispielsweise sehr scharf. Ab 70er Brennweite dann lieber ein 70-200 L. DANN machst du scharfe Bilder. Kauf dir nicht so billige Gläser und sag dann, dass die Bilder nicht scharf werden.

Ich finde die AI FOCUS Funktion ja ganz nett aber irgendwie scheint sich meine Fototechnik nicht ganz damit zu vertragen ... Offensichtlich wird meine Positionsänderung als Bewegung des Motivs interpretiert und der Focus verändet sich.

benutzt AI FOCUS überhaupt jemand? Ich habe noch keine sinnvolle Anwendung hierfür gefunden. Entweder One-Shot oder AI Servo, aber das entscheide ich je nach Motiv und nicht die Kamera.
 
benutzt AI FOCUS überhaupt jemand? Ich habe noch keine sinnvolle Anwendung hierfür gefunden.

ja...ich nutze es als standard einstellung für nahezu alle situationen in denen ich sonst one-shot an hätte. allerdings verschwenke ich auch kaum sondern nehme das passende AF feld und passe den ausschnitt höchstens leicht an.
zumal das auch der belichtungsmessung zugute kommt. :)

für situationen in denen das nicht geht ist die AF-On taste eh so konfiguriert das sie den AF deaktiviert....quasi eine AF-Off taste. :top:

One-Shot einstellen ;)

oder wenn dann AI Focus mit dem passenden AF punkt nutzen...

wenn nur der mittlere aktiv ist und die kamera durchs verschwenken bewegung erkennt kann halt nicht an die äusseren übergeben werden, was in dem fall halt in ein recht pikantes dilemma endet. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzungen.
Ich denke ich muss da noch etwas flexibler werden und hier z.B. die AF-Funktion lieber manuell einstellen als sie faulerweise der Kamera zu überlassen.
 
Vergesst diese AiFocus Sch****! :lol:

Entweder wählt man One Shot oder AiServo. Punkt.

Daher haben manche EOS Kameras diese unselige AiFocus Automatik auch gar nicht, denn sie tut meist nicht was sie soll... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten