• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D-Kitobjektiv ersetzen(?)

Guybrush T.

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

bin recht neu in der DSLR-Welt und bin mit einer 550D und dem 18-55 Kitobjektiv eingestiegen.
Nun bin ich an dem Punkt, dass ich mal ein neues, besseres Objektiv möchte.

In dem Thread nebenan (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=965860), den ich jetzt nicht kapern wollte, wurde ähnliches diskutiert und dort wurden u.a. das Tamron 17-50 2,8 und das Canon 17-55 2,8 IS USM empfohlen.
Bei meiner Recherche bin ich aber auch schon auf das Tamron 28-75 2,8 gestoßen, das (im Allgemeinen) auch recht hoch gelobt wird. Bisher fehlt mir nämlich eher am oberen Ende (55mm) etwas mehr Brennweite, der damit ja noch ganz nett erweitert würde. Mein Ziel ist vor allem, mal mit dem Freistellen von Objekten zu experimentieren (also einigermaßen starkes und hübsches Bokeh erzeugen).
Von der Lichtstärke her ist es ja das gleiche, es fehlt wie beim 17-50 der Stabi, aber damit müsste man leben können.

Mich würde interessieren, was ihr von dem 28-75 haltet und ob man darauf vernünftig aufbauen kann.
Den WW-Bereich könnte man dann anschließend immer noch mal gezielt abdecken (z.B. mit 'nem Tamron 10-24 3,5-4,5 ??).
Nach oben hin könnte dann man sicher super mit 'nem 70-200 oder gar einem 70-300 weitermachen. Da gibt es ja sowohl von Canon als auch von Tamron ganz gute Möglichkeiten.

Da ich noch recht neu in der Fotografie bin, ist meine Preisbereitschaft auch noch nicht so groß. Ich glaub, die steigt dann meist im Laufe der Zeit erst. :D
L-Objektive sind da also vorerst wohl nicht drin.

Also, was haltet ihr von dieser "Ausbaustrategie"? ;)
 
Mich würde interessieren, was ihr von dem 28-75 haltet und ob man darauf vernünftig aufbauen kann. Den WW-Bereich könnte man dann anschließend immer noch mal gezielt abdecken (z.B. mit 'nem Tamron 10-24 3,5-4,5 ??).

Zunächst: Das Tamron 28-75/2.8 ist ein gutes Objektiv, mit dem such auch gute Ergebnisse erzielen lassen. Ob es als Ersatz für ein Standardzoom an deiner Kamera eine gute Wahl ist, hängt ganz wesentlich von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Vielen Leuten kommt es entgegen, ein Standardzoom zu haben, dass vom WW-Bereich bis in den Telebereich geht ... aber genau das ist das Tamron an einer Crop-1.6-Kamera nicht. Statt dessen hast du dann ein Objektiv, das vom Normalbereich ein Stück weiter in den Telebereich geht, dir aber keinen Weitwinkel mehr gibt. Der Punkt ist, dass man ggf. sehr häufig das Objektiv wechselt (zwischen UWW und den 28-75). Wenn das für dich keine Rolle spielt, ist das Tamron eine gute Wahl.

Nebenbei ... du kannst auch für ca. 200e eine "Testfahrt" machen: Kaufe ein gebrauchtes 28-75 ... und bei Nichtgefallen verkaufst du es (in der Regel verlustfrei) wieder.
 
Hallo,

also ich habe auch das Tamron 28-75 als quasi Immerdrauf an meiner 50D, da ich auch lieber im Portraitbereich (50-75mm) flexibel bin. Ich hatte mir vor dem (Gebraucht-)Kauf mal von einem Forumsmitglied Vergleichsbilder zwischen dem Tamron und dem Canon 24-105 L schicken lassen mit dem Ergebnis, dass das Tamron bei der Bildqualität mit dem L mithält. Noch dazu die durchgängige Blende 2.8. Bei 75mm und 2.8 kriegt man am Crop schon ganz schöne Freistellung hin.
Leider hats kein Stabi und kein USM, aber bei dem Preis verschmerzbar.
Ich habs nicht bereut! Wenn Dir der Brennweitenbereich ab 28mm zusagt, hols Dir! Aber vorher testen!! Ich musste bei mir mit der AF-feinkorrektur etwas den AF korrigieren. Aber zur Not kann man es ja auch beim Hersteller justieren lassen.
Gibt halt die zwei Varianten für Brenweitenabdeckung (mit Zooms):

1) 17-50(55) + Tele oder
2) UWW + 28-75 + Tele

Ich habe mich für 2) entschieden, weil ich seltener im WW-Bereich unterwegs bin (hier lebe ich auch noch mit einer Kompromisslösung, die mir aber im Moment noch reicht). Viel Spass bei der Entscheidung!
 
1) 17-50(55) + Tele oder
2) UWW + 28-75 + Tele
3) 15-85 + Tele + FBs
hast du vergessen, wenn man 2.8 im Standardzoom nicht braucht und auf ein UWW verzichten kann ;)
 
Der TO hat von Freistellung gesprochen, daher bin ich ausschliesslich von 2.8er-Zooms ausgegangen. Ansonsten hast Du natürlich recht. Und bevor die Freistellungsfetischisten um die Ecke kommen: Ja, mit lichstarken Festbrennweiten bekommt man eine bessere Freistellung als mit 2.8er Zooms.
 
Ich danke euch für eure Einschätzung. Da fühle ich mich in meinem Vorhaben ja durchaus bestätigt. Klar, später sollen dann vielleicht auch mal ein oder zwei Festbrennweiten das Set "krönen". Aber wenn ihr auch meint, dass man mit dem 28-75 eine vernünftige Freistellung erreichen kann, dann werd ich mich jetzt mal nach Angeboten umsehen :)
Und dann werd ich auch die Strategie UWW + 28-75 + Tele verfolgen.

Vielen Dank nochmal!
 
Ich danke euch für eure Einschätzung. Da fühle ich mich in meinem Vorhaben ja durchaus bestätigt.
Dann rede ich doch gleich mal dagegen....

Da du schreibst, dir fehle der Bereich über 55mm und du möchtest gerne freistellen und schönes Bokeh => versuche es mit einem EF 85/1.8

Es hat ein schöneres Bokeh als das Zoom und nochmal mehr Freistellungspotential. Die Schärfe dürfte bei 1.8 auch schon auf dem Niveau des Tamron bei 2.8 liegen (wenn nicht besser - ich habe das fast baugleiche 100/2 und das ist bei Blende 2 schon sehr, sehr gut).
 
Dann rede ich doch gleich mal dagegen....

Da du schreibst, dir fehle der Bereich über 55mm und du möchtest gerne freistellen und schönes Bokeh => versuche es mit einem EF 85/1.8

Es hat ein schöneres Bokeh als das Zoom und nochmal mehr Freistellungspotential. Die Schärfe dürfte bei 1.8 auch schon auf dem Niveau des Tamron bei 2.8 liegen (wenn nicht besser - ich habe das fast baugleiche 100/2 und das ist bei Blende 2 schon sehr, sehr gut).


Hab ich's nicht gesagt...
 
Ich hab das Tamron 28-75 im Einsatz an der 550D. Es war 3x zu Justieren bwi Tamron. Danach ist die Qualität top. Wenn du vielleicht irgendwann auf VF umsteigst, hast du schon eine gute Linse. Ich nutze es als immerdrauf, wobei es wirklich ab F4 knackige Ergebnisse liefert. Natürlich musst du wissen, dass es ám Crop kein WW ist. Ich kanns für den Preis nur empfehlen !
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten