• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D externer Blitz zündet nur bei jeder zweiten Aufnahme

anjuis

Themenersteller
Hallo!

Teste gerade Aufsteckblitze an meiner 550D - jetzt bekommen die alle bei mir nur beim 2.Mal auslösen ein Signal (getestet auch mit einem Funksender) - wahrscheinlich eine einfache Sache, doch ich komm nicht darauf. Möchte ohne Automatik fotografieren, sind ältere inkompatible Blitze, Einstellung M.

Danke für jeden Hinweis
 
Wieviel Abstand ist zwischen 2 Aufnahmen? Sind die möglicherweise direkt hintereinander?

Ein Blitz kann, nachdem er geladen ist, blitzen ... ob er aber nur einen Blitz abgeben kann, oder sofort danach auch noch einen (oder mehrere) weitere, hängt davon ab, welche Leistung du ihm abverlangst.

Im einfachsten Fall hast du einen nicht regelbaren Blitz, der bei Zündung die gesamte Energie aus dem Blitzkondensator abgibt. Der wird dann einige Sekunden benötigen, um wieder betriebsbereit zu sein. Wenn du während der Ladezeit weitere Aufnahmen machst, blitzt der Blitz nicht.

Ein regelbarer Blitz, der auf "volle Leistung" gestellt ist, verhält sich genauso.
Ein regelbarer Blitz, der auf eine Teilleistung eingestellt ist, kann (je nach gewählter Leistung) auch mehrere Blitze direkt hintereinander abgeben, da nach dem ersten Blitz noch verwertbare Ladung im Kondensator verblieben ist.

Manche ältere Blitze haben eine "Autothyristor" Funktion. Dabei misst der Blitz mittels einer Fotozelle das zurückkommende Licht, und entscheidet selbst, welche Blitzleistung erforderlich ist. Dazu werden an ihm ISO-Wert und Arbeitsblende eingestellt. In diesem Fall kommt es darauf an, welche Leistung der Blitz selbst wählt. Du kannst ggf. eine grössere Blende (kleinere Zahl) wählen.

Nebenbei ... erstes Post ... willkommen im Forum.

Noch was ... wenn es sich um wirklich alte Blitze handelst, solltest du prüfen, ob sie einen Hochspannungszündkreis haben ... falls ja, ist die Verwendung direkt an der Kamera (ohne Funktrigger) nicht empfehlenswert, da die Kamera Schaden nehmen kann. Ggf. hier ( http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ) mal nachschlagen, ob was zu deinem / deinen Blitzen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für jeden Hinweis

Hallo,

wenns wirklich am leerblitzen liegt, wie RainerT geschrieben hat, dann kannst das aber mal testen indem Du manuell direkt am Blitz kurz hintereinander auslöst.

Die Sache, die RainerT auch noch aufgeführt hat (Spannung am Blitzfuß) solltest Du Dir wirklich zu Herzen nehmen.
 
DER SCHUH gibt nur jedes zweite Mal ein Signal ab, wie schon geschrieben, mit einem Funkauslöser getestet. Ja mit der Spannung sollte es eigentlich passen laut diversen Foren, wo bei eigentlich ja immer so eine Sache sein kann ;-). Deswegen habe ich mir "eigentlich" den Funktrigger zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das!
1tes Mal auslösen - rote Lampe vom Sender dunkel.
2tes Mal auslösen - rote Lampe vom Sender blinkt.

:)
 
Wennst ausschließen kannst, dass ein auf der Kamera direkt steckender Blitz nicht durch leerblitzen eine Pause braucht, würde ich auf eine leere Batterie im Sender tippen.

Welche Funk-Kombi nutzt Du denn?
 
Ich werd nicht mehr. :rolleyes: Jetzt habe ich 2 Tassen Kaffee getrunken und der Auslöser funktioniert wieder. Zwischendrin habe ich einen neuen kompatiblen Blitz aufgesteckt, getestet (funktioniert) und danach wieder den Funkauslöser - und der funktioniert jetzt auch wieder bei jeder Auslösung auch mit dem Utility / Testaufnahme. Bestehende Fehlspannung im Blitz-Circuit? :confused: Naja mal schauen wie lange... Danke für Eure Tipps!
 
Ich glaube, es gibt eine Custom Function, die eben genau dies auslöst: Ein Foto mit Blitz, das zweite ohne. Musst dich eventuell mal durch das Menü oder das Benutzerhandbuch wühlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten