• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550d Einkaufspreis für Händler

Spiegelreflexanfänger

Themenersteller
Hallo, ich würde gern wissen, was ein Händler für eine 550d beim Einkauf bezahlt.

Mein lokaler Händler meinte, dass er das Kit-Set mit 18-55 für 630 einkaufen würde - Das kam mir etwas zu viel vor?
 
Kann leicht sein.
Größere Absatzzahlen und weniger Zwischenhändler sorgen für niedrigere Einkaufspreise.

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis beim Preis des 70-200 f4. Der Händler war auch leicht entsetzt über den Preis des Internetladens, der hier in der Stadt seinen Hauptsitz mit Abholmöglichkeit hat.
Auch hier kam, nach einem kurzen Blick in den Computer die Aussage: "Um den Preis bekomm ich es nicht mal im Einkauf."


lg Bernd
 
Mit solchen Aussagen wär ich immer vorsichtig. Erfahrungsgemäß kann man den wenigsten Händlern kann man sowas glauben.

Ehrliche Antworten gibt es wohl nur von Händlern, die man privat wirklich sehr gut kennt.
 
Mag sein, aber da er zumindest in meinem Fall dadurch kein Geschäft gemacht hat (hätte max.50€ mehr gezahlt als Bestpreis = 10%) halte ich die Aussage für glaubwürdig.

lg Bernd
 
...da er zumindest in meinem Fall dadurch kein Geschäft gemacht hat ...

lg Bernd

Jaein. Gewinn machen gern. Aber nicht um jeden Preis. Letztlich kaufst du dir ja einen bestimmten Service dazu beim Händler um die Ecke. Und stimmt die Gewinnspanne nicht, verzichtet man lieber auf den geringeren Gewinn, indem man gar kein Geschäft macht. So macht man sich nämlich auch keine Arbeit respektive Minus.


Ich stimme kaypaulus da aus eigener Erfahrung auf der anderen Seite der Ladentheke völlig zu.
 
Ein Händler wird dir nie seine Einkaufspreise sagen und immer jammern das er es so günstig nie beim Grosshändler bekommen kann (mach ich auch immer so :D).
Man darf aber nicht vergessen, das ein Händler auch alle Umkosten (Miete, Strom usw., kommt schon einiges zusammen) decken muss und nebenbei auch ein wenig selber dran verdienen will. Zumindest auf den PC Sektor könnt ich die Inetpreise halten ohne Verlust zu machen, aber dann könnt man am Ende des Monats gleich aufs Amt gehen, weil unterm Strich nicht mehr überig bleiben würde.
 
Bei vielen Sachen ist es wirklich so, dass viele Sachen um einen Preis hergehen, den man bei realistischer Betrachtung nicht machen kann.

Ist jetzt nicht ganz vergleichbar, aber in meiner (ehemaligen) Branche hat man bei manchen Angeboten des Mitbewerbers schon gemerkt wie es mit seiner Auftragslage aussieht und sich so mancher mal wieder einfach nur Arbeit gekauft hat. Damit sich irgendwas bewegt in der Werkstatt.

Siehs mal anders: Im Internetshop wird grob gesagt, der Artikel einmal angelegt. Und wenn du ihn kaufst hält sich der Kundenkontakt (der persönliche!) in sehr engen Grenzen.

In der Zeit hat in der die den ganzen Auftrag abwickeln hat dich der normale Händler noch nicht mal gefragt was du gerne möchtest.

So Ende des langen OFF TOPIC.

Gruß Hoizwurm
 
Ich habe mich selbst mal mit der Materie beschäftigt und eingehender mit verschiedenen Herstellern und Zwischenlieferanten verhandelt in diesem Metier.

Die Handelsspannen für Kameras und Objektive sind erstaunlich gering.

Wir sprechen hier von 10-15% ... Der EK liegt damit wirklich ziemlich hoch.

Wenn etwas Geld verdient wird, dann schon eher mit Zubehör und am wahrscheinlichsten noch mit Druckservice, Bilderservice etc..

Und dann überleg Dir mal, dass ein Händler, wenn er ein nur halbwegs gut sortiertes Sortiment anbieten will schnell mal 300.000-500.000 € Lagerinvestition hat um die gängigen Kameras und Obejktive vorzuhalten (da hab ich noch nicht mal mit großen Stückzahlen kalkuliert).

Da sind 10-15% Handelsmarge ein klacks ... den halben Gewinn frisst die Finanzierung des ganzen schon bald auf.
 
Doch doch, die große Elektronikmarktkette die es fast überall gibt, gab mal alles zu EK her (lt. Werbung) :lol::evil::evil::evil::lol:

Die verkaufen (laut Marketingdozenten in der Uni) auch auf Kommission und erwirtschaften ihren eigentlichen Gewinn mit anderen Geschäften. D.h. sie lassen das Geld an anderer Stelle für sich arbeiten und bezahlen dann irgednwann mal, wenn sie lust haben, beim hersteller die Ware... :ugly:
 
Hi zusammen

Das ist nicht nur im Fotogeschäft so, sondern allgemein. Wer 20% Handelsspanne brauchen darf, der kann sich zu den Glücklichen zählen. Ich nerve mich immer wieder (ob als Fotograf oder als Parfümvertreiber), dass eine Mehrzahl der Personen der Ansicht sind, dass eine Kamera für 2000.- für den Verkäufer doch ein ordentliches Geschäft sei und der gut und gerne mal hundert Euro nachlassen könnte, ohne mit der Wimper zu zucken.

Klar, da liegt noch eine Verkaufsmarge von vielleicht 1.5-5% drauf aber unter dem Strich verdient er vielleicht 300.- ab einer solcher Kamera, mehr nicht. Denn oft gibts noch Kamerapässe, Serviceguthaben oder was weiss ich was alles dazu. Und auch das ist nicht gratis, wenn auch nicht kurzfristig beansprucht.

Darum ist feilschen eigentlich ein No-Go bei Neuware, besonders im Elektronikbereich. Da laufen die Geschäfte oftmals am Limit.
 
In fast jedem Handelsbereich wie eben Elektronik- und Kfz-Handel erhält der Einzelhändler die Ware nur gegegen Abbuchung. Wenn Du z.B. ein neues Auto kaufst, welches bereits im Laden steht, benötigt der Händler oftmals mehr als eine Woche für die Zulassung. Weil die vorfinanzierende Bank erst mal die Sicherheiten frei geben muß. Sprich Kfz-Brief. Is also nix mit irgendwann mal bezahlen.

Aber beide Händler haben sogenannte Jahresboni. Deswegen verkaufen die Händler tatsächlich häufig zum EK-Preis. Weil Sie wissen, wenn ich im Jahr so und soviel Einheiten verkauft habe, bekomme ich einen Bonus von X % auf den Umsatz. Das kann bei einem Autohändler schnell mal 1Mio ausmachen.

Gruß BildDesign
 
Dann könnte er doch die Kamera bei Saturn kaufen ;-) dort gibt es die doch für 599 inkl 18-55mm IS, wer weiß wo er die Kamera kauft.
Z.B. wollte ich mir mal die 600D kaufen als sie erade im Fotoladen zu kaufen war, in HH haben sie mir bei Foto Gregor einen Preis von 849,- gemacht und bei mir in der Stadt bei einem kleineren Laden für 799,-.
Ich denke, dass man überall ein wenig am Preis was machen kann, wenn man auch richtig einkauft ;-)
 
Der händler in meiner stadt hat mir erklärt dass die großen märkte (mm,saturn...) die kamera auch billiger als kleinhändler.
das soll wohl damit zu tun haben, dass die großen märkte werbung für sich machen und dann die 600D (zum beispiel) mit ins prospekt nehmen. das ist dann gleichzeitig auch werbung für canon und deswegen solls sie wohl billiger sein für einen elektrogroßmarkt...
 
Wir sind zwar kein Fotofachhandel, wenn ich hier aber mal die Preise unseres Großhandels hole, komme ich bei den aktuellen Canon-Modellen nicht mehr auf 10-15% zur Preisempfehlung. Der Fotofachhandel wird hier eventuell Lieferanten mit etwas besseren Spannen haben, aber auch so wird es schwierig an Preise des großen Flusses und anderen heranzukommen - und dann hat er vermutlich noch nichts verdient.
Wenn er dann noch Vorführgeräte bereithält und Miete für den Laden und Personal einrechnet, wird das mal ein anstrengendes Geschäftsfeld.
Ist schon ein anderes Einkaufen, wenn man gleich Palettenweise ordert...
Besten Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten