• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live-View-Modus ok

AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

also bei meiner 550D sind die Ergebnisse in Hinsicht auf Belichtung, Verschlusszeit, Blende und ISO identisch, egal ob im LV oder ohne.

Verwende allerdings das Sigma 17-70 OS HSM und vielleicht spielte das Licht ja auch eine Rolle...
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

Wenn Du bei der 550D von einer "Neigung zur Überbelichtung" sprichst, hast Du noch nie mit einer 450D fotografiert.
Es ist die Belichtung bei der 550D merklich sicherer geworden.
Würde die Kamera ständig weniger lang belichten, bekämst Du halt das Problem, bei anderen Bildern, des im Nachhinein hochziehen müssens, was eben wieder mehr Rauschen zur Folge hat.
Deshalb gehr Canon da halt einen Mittelweg, der meine Meinung nach, bei der 550D recht vernünftig ausgefallen ist.
Stimmung und Überbelichtungskontrolle, musst Du halt mit dem Histogramm oder der Bildnachschau während der Aufnahme, oder im RAWkonverter machen.

Das mit dem Unterschied Live zu Sucher, hab ich aber auch nicht gewusst, und ist sicher interessant.
Fehler scheints keiner zu sein.

Habs jetzt auch probiert: Live View ist dunkler, Sucher heller. Ca. jeweils 20% unterschiedliche Belichtungszeit. Nochmals mit Gegenlicht probiert: doppelte/halbe Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

nur eine kurze, logische schlussfolgerung von mir:

wenn ich über den sucher belichte, hat die kamera lediglich einige wenige informationen darüber, ob irgendwo überbelichtet würde oder nicht. hier bei deinem bild sind die flächen, die überbelichtet werden (also die schwarz zu weiß blinkenden bereiche bei der bildvorschau), relativ klein, sodass die kamera gar nicht imstande ist, diese zu erkennen. die legt nämlich über die 46 messfelder eine art streuscheibe und versucht dann aufgrund die mittleren helligkeitsverteilungen auf ein intern gespeichertes referenzfoto zu schließen und macht dann eine ähnliche aufteilung von zeit und blende.

beim live-view ist es jedoch so, dass hier quasi jedes einzelne pixel abgefragt werden kann, weswegen die kamera automatisch ausfressende lichter erkennt, bevor das bild gemacht worden ist. und ich vermute, dass canon der kamera genau diese intelligenz spendiert hat, dass die in diesen fällen automatisch so weit die belichtung korrigiert, bis es keine ausgefressenen lichter mehr gibt.

trotzdem: in summe ist es eine unterbelichtung. ähnlich, als hättest du das foto gemacht ohne LV, dann am display gesehen, dass zu viel blink, die belichtungskorrektur auf -1 gesetzt und nochmals abgedrückt.

ich habe jetzt hier nicht die möglichkeit, aber ich guck mir daheim nochmals deine bilder an und vor allem auch die histogramme. daran ist es nämlich ganz gut ersichtlich, ob korrekt oder falsch belichtet wurde.
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

wenn ich über den sucher belichte, hat die kamera lediglich einige wenige informationen darüber, ob irgendwo überbelichtet würde oder nicht. (...)

beim live-view ist es jedoch so, dass hier quasi jedes einzelne pixel abgefragt werden kann, weswegen die kamera automatisch ausfressende lichter erkennt(...)

Interessante Theorie, leuchtet ein! Aber genau wissen werden wir es wohl nie. Es sei denn, jemand macht mal ein komplettes Reverse-Engineering der 550D-Firmware ;)
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

Danke.
OK, aber zumindest kann man ausschliessen, dass es ein ein Einzelfall ist.
Der Unterschied ist auch bei mir bei Tageslicht nicht so groß, aber immerhin vorhanden.
.

Canon kann die Kameras einstellen, wie sie wollen, es ist immer manchen zu dunkel und manchen zu hell.
Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2752636&postcount=1

P.S. Warum LV und normale Messung sich unterscheiden, wurde hier jetzt ausgiebig erklärt.
Die Kamera scheint nach den Schilderungen nicht defekt zu sein.
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

Das ist definitiv überbelichtet, verstehe nicht wieso man das hier nicht sehen will.
Doch doch, das sieht hier glaube ich schon jeder. Nur ist es eben auch so, dass die Mehrfeldmessung nicht unbedingt auf die Lichter achtet, sondern einen motivabhängigen Kompromiss versucht, was nicht immer gut geht, siehe mein Roman dazu weiter oben.

Die einzige sichere Methode, ausgefressene Lichter zu vermeiden, ist die hellste Stelle mit Spotmessung anzumessen und 2 EV überzubelichten.
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

Wenn die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, blinken die überbelichteten Bereiche des Bildes bei jedem Bild ohne LV. Das ist definitiv überbelichtet, verstehe nicht wieso man das hier nicht sehen will. Bilder sind in jeder Situation, egal wann was und wo ich fotografieren ZU HELL und heller als beim LV.

Vielleicht noch ein Hinweis: Lad mal Deine RAW-Dateien in DPP. Da gibt es im Bearbeitungsfenster eine Lichter- und eine Schattenwarnung. Die sind IMHO besser als die Warnung im Kameradisplay, vor allem können beide bei "Extras --> Einstellungen --> Einstellungen Ansicht" in 1/256-Stufen "kalibriert" werden (Standard-Einstellung "250" und "5"). Je nach Einstellung kannst Du die "falsch" belichteten Flächen wachsen und schrumpfen sehen. Erst was bei "Lichter=255" immer noch rot ist, ist wirklich über- und was bei "Schatten=0" immer noch blau ist, ist wirklich unterbelichtet. Dabei kannst Du sehr schön Deinen Geschmack mit dem der Canon-Programmierer vergleichen :lol: !

Wenn Du mich fragst: Ich finde leicht(!) ausgefressene Lichter interessanter als absaufende Tiefen, insofern finde ich die "Sucherbilder" besser. Als ich noch Dias fotografiert hatte, stand meine damalige EOS 30 standardmäßig auf +1/2 EV, als ich dazu überging, die Dias grundsätzlich zu scannen, sogar auf +1 1/2, weil sonst die Schatten beim Scannen rettungslos abgesoffen sind. Der Projektion hat das nicht geschadet! Deshalb behaupte ich hier einfach mal, eine Belichtungsdifferenz von +-1EV tendiert schon ganz schön in Richtung "Geschmackssache"!

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns

BTW: Quick-and-dirty probiert belichtet meine 7D mit Integralmessung auf beiden Wegen gleich. Ich habe allerdings kein 1.4er Objektiv.

BTW 2: Die analogen EOSen konnte man beim Service anpassen lassen, ich denke, bei den digitalen geht das auch. Damit hättest Du auf jeden Fall das, was Du willst.
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

nur eine kurze, logische schlussfolgerung von mir:
...
Endlich mal ein richtig produktiver Beitrag!:top:

Was man auch bedenken sollte: Der Belichtungsmesser ist farbenblind. Besonders bei Farben, die stark von Grau bzw. Weiss abweichen, kann es daher zu Ueberbelichtungen kommen. Ganz extrem sieht man das z.B. bei grell roter oder blauer Buehnenbeleuchtung. Auch bei Kunstlicht, dass ja bekanntlich einen grossen Rotanteil hat, kann es daher Abweichungen geben.

LV "sieht in Farbe". Daher kann die Luminanz der einzelnen Farbkanaele ausgewertet werden und somit auch in den schwierigen Situationen sicherer belichtet werden.
 
AW: 550D - Bilder sind überbelichtet, aber im Live View Modus OK.

Ich glaub, ich hab da was gelesen, dass das Messsystem der 7D und der 550D neuerdings auch die Farben mitberücksichtigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten