• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D Bilder schief

doc_vau

Themenersteller
Hi,
ich habe seit ca. einem Monat eine neue 550D und bin recht zufrieden. Eine Sache die mich aber stört ist die Abweichung vom Sucherbild im Vergleich zu den fertigen Bildern. Die sind bei mir immer etwas schief auch wenn ich gerade Kanten an den Sucherkanten ausrichte. Bei einem guten Objektiv (SIGMA 30mm/1,4) sollte die untere Kante doch auch gerade sein wenn ich sie im Sucherbild richtig ausrichte. Und bei einer Kamera im Wert von über 700,00 Euro sollte doch auch ein gerades Bild OHNE Crop möglich sein oder?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Kann ich die Kamera umtauschen, da es sich evtl. um eine Fehler handelt?
Grüsse Markus
 
Tröste Dich, meine Bilder sind auch häufig schief. Allerdings behaupte ich
nicht, das die Kamera einen defekt hätte. Ich weis das ich selber schuld
daran bin ;) Denn dann wären alle meine Kameras bisher kaputt gewesen.
Wobei ich von meiner 40D behaupten kann, das die AF-Punkte tatsächlich
mal schief lagen.

Also richte deine Kamera mal genau aus und dann stellst Du vielleicht fest,
das sie doch gerade kann.

Bei mir liegts unter anderem daran das ich Brillenträger bin.

Gruß Andreas
 
Das Problem hatte ich von Anfang an auch. Trotz Ausrichtung an irgendwelchen Kanten im Sucher.

Abhilfe: Blitzschuhwasserwaage. Seitdem habe ich damit keine Probleme mehr.
 
Da müßte ja der Sensor verdreht im Gehäuse montiert sein. Wenn das so ist, dann wäre jedes Bild um den gleichen Winkel verdreht. Das hab ich hier im Forum ja noch nie gelesen.

Ich denke du verkippst die Kamera beim Abdrücken, oder du haderst vielleicht mit stürzenden Linien?

Im LV würdest du es ja gleich sehen wenn da was falsch wär.

lg Michael
 
Hi,

mir gings zu Beginn auch so. Ich hab immer beim Drücken des Auslösers das Bild
rechts ein wenig nach unten gedrückt. Mittlerweile hab ich das im Griff und
dosiere das Auslösen richtig. Seitdem sind die Bilder auch gerade.

lG Rainer

Edit: Ob es wirklich an der Kamera liegt kannst Du, denke ich, am ehesten mit einem korrekt ausgerichtetem Stativ ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kippen alle Bilder nach rechts weg? Dann kann es sein das Du beim Auslösen verreißt - konzentrier Dich mal bewußt darauf und dann bleibt das von allein aus.

Falls der Sensor schief eingebaut ist kannste das feststellen: Kamera auf Stativ und an einer geraden Linie ausrichten, Geländer unten oder Hauswand links/rechts, wenn die Bilder gerade sind, dann liegt es an Dir.
 
Das ist anfangs ganz normal, dass man schiefe Bilder macht. Ging mir genauso. Einfach an wirklich geraden Linien orientieren. z.B. beim Meer am Horizont, da kannst du sichergehen, dass der gerade ist ;)
Bei alten Gemäuern wäre ich mir da nicht so sicher. Blitzschuhwasserwaage ist eine gute Lösung. Budgetfreundlicher ist aber immer noch das nachträgliche Begradigen mittel EBV.
 
Das "Problem" hatte ich bei meiner 550 auch und ich war auch schon nah daran, es zu posten. Dann: Kamera auf ein Stativ, an Gitternetzlinien ausgerichtet und OK. Gut, Objektivverzeichnungen kriegt das Stativ auch nicht weg. Aber ich verkante beim (oder kurz vor dem Auslösen) unbewußt die Kamera. Naja, Bildbearbeitssoftware richtet es wieder.... Einen Justierfehler in der Kamera würde ich also vorerst mal nicht in Erwägung ziehen.
mfg dk4ry
 
Ja das Fotografieren ähnelt doch dem Schießen mit Handfeuerwaffen. :lol:
Mit der richtigen Technik vermeidet man Verreißen, Verkanten und Verwackeln der Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe genau das gleiche festgestellt,meine 1000D hat immer "gerade"Bilder gemacht.Seit ich mir ne 550D zugelegt habe,habe ich ich das Gefühl,daß sporadisch der Horizont schief liegt.

Kann aber auch am geänderten Fotografierverhalten liegen.Gerade am Anfang hab ich viel Macro und Detailreiche Aufnahmen gemacht,während ich inzwischen immer öfter in die Landschaft und Architektur schieße.Da fallen falsche Ausrichtungen halt eher mal auf.Diese Erklärung habe ich für mich jedenfalls gefunden.Scheint also tatsächlich,zumindest bei mir,menschliches Versagen zu sein!
 
Das "Problem" hatte ich bei meiner 550 auch und ich war auch schon nah daran, es zu posten. Dann: Kamera auf ein Stativ, an Gitternetzlinien ausgerichtet und OK. Gut, Objektivverzeichnungen kriegt das Stativ auch nicht weg. Aber ich verkante beim (oder kurz vor dem Auslösen) unbewußt die Kamera. Naja, Bildbearbeitssoftware richtet es wieder.... Einen Justierfehler in der Kamera würde ich also vorerst mal nicht in Erwägung ziehen.
mfg dk4ry

Hm, ich glaube eher, dass hier ein Fehler der EOS 550 D vorliegt. Ich habe das gleiche Problem, es ist wirklich zu auffällig.

Aber der Test mit den eingeblendeten Gitternetzlinien bringt nichts, da diese ja dann im Monitor das vom Sensor erzeugte Bild benutzen. Man MUSS(!) durch den Sucher schauen und darin gerade ausrichten - nur so kann man erkennen, ob dieser gegenüber dem Sensor verkantet eingebaut wurde.

Ich werde jetzt gleich auch noch mal ausführlich mit Stativ testen, melde mich dann wieder.
 
Ich werde jetzt gleich auch noch mal ausführlich mit Stativ testen, melde mich dann wieder.

Gut so. Nimm Stativ und fotografiere deine Kacheln im Bad,
deren Kanten du am Sucherbild ausgerichtet hast.
Oder evtl. so eine grüne Schneidematte mit einen Raster.

Das eine Kam schiefe Bilder produziert ist möglich.
Hatte ich schon mal, aber nicht bei Canon. Es war ein schiefer
Sensor, sonder ein schiefer Spiegel.

Gruss, Andreas
 
Oder probier mal durch den sucher richtig auszurichten, den zeitauslöser einzustellen, abzudrücken (dabei drauf achten: dreht sich das bild schon?) und weiterhin gerade ausgerichtet halten. Dann löst die cam nach kurzem ja 'selber' aus und du hast den vergleich zwischen sucher und bild.
 
Oh... Hab grad gesehen, wann das ganze erstellt wurde!!!
Hab erst nur geschaut, wann die vorherigen posts erstellt wurden :D
Hat sich glaub ich erledigt :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten