• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550 EX oder 430 EX II

BlitzB1

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir seit kurzem eine 450D gekauft und da ich ziemlich oft in geschlossenen Räumen fotografiere habe ich schnell gemerkt, dass mir der Kamerablitz nicht genügt.
Also ein "richtiger" Blitz muss her.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und der 580 EX II ist mir eindeutig zu teuer, also schwanke ich zwischen einem gebrauchten 550 EX und neuen 430 EX II.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen beiden Blitzen und kann einen Vergleich machen? Wass würdet ihr mir empfehlen?

Noch eine Frage habe ich: Ist der 550 EX nicht optisch zu gross für die 450D?
 
Hab fast dasselbe Problem gehabt (allerdings zwischen 580EX II und 430EX II).
Ich werde mir den 430 EX II holen weil:

Der Kleine ist schneller geworden und die 450D macht selbst keine schnelleren Serien als der Blitz selbst.
Die Leitzahl reicht eigentlich völlig aus.
Dass er kein Master sein kann ist für mich irrelevant nachdem es mein erster Blitz sein wird (wo kein Slave, da auch kein Master).
(in deinem Fall) Es ist ein Neugerät und kein Gebrauchter.
 
Danke für deine Antwort.
Was meinst du unter "die Leitzahl reicht eigentlich völlig aus"?
Ist die Leistung des 430 EX II gut genug auch für grössere Räume?
 
Der 430 EX II hat Leitzahl 43.
Der 550 EX hat 55.

Bei ISO 100 und Blende 4.0 ergibt das (wenn ich der Software traue) 10.8m beim 430 EX II und 13.8m beim 550 EX.

Große Räume kannst du mit einem einzigen Blitz sowieso nicht wirklich ausleuchten (evtl. über die Decke... sofern die Weiss ist).
Entfesseltes Blitzen mit 2+ Blitzen ist da sicher besser, aber dafür braucht man auch mehr Ausrüstung.

Wenn ich mich richtig erinnere ist der 550 EX aber für analoge Kameras entwickelt worden... er empfängt also die Brennweiten falsch weil der crop Faktor nicht stimmt. Bei der 450D hast ja einen Faktor von 1.6 d.h. wenn du mit 50mm Brennweite fotografierst (am Objektiv) dann ist es in Wirklichkeit ja 50x1.6 -> 80mm. Der 550EX glaubt aber dass es 50mm sind.
Außerdem ist die Menüführung noch anders... viele meinen auch weniger intuitiv... mußt dir selber anschaun.
 
Super, toll... herzlichen Dank für deine Antworten.
Ich denke, ich werde deinen Rat befolgen und mir einen 430 EX II zulegen.
 
Da möchte ich mal sanft widersprechen.
Sowohl der 430ex als auch der 550ex erkennen welchen cropfaktor die kamera hat und stellen sich demnach ein.
beim 430 erkennt man, dass er an eine crop angeschlossen ist an dem symbol oben rechts im display (was wohl den verkleinerten bildausschnitt darstellen soll)
 
Da möchte ich mal sanft widersprechen.
Sowohl der 430ex als auch der 550ex erkennen welchen cropfaktor die kamera hat und stellen sich demnach ein.

hat mein 550EX nie gemacht, hast du ne Spezialedition ?
jedenfalls an meiner D30 und 1D nicht, ich weiss das die Cropcams es theoretisch können sollten, aber gemacht haben sie es erst in neueren Serien und nur an Blitzen die es auch können.
 
Der Kleine ist schneller geworden und die 450D macht selbst keine schnelleren Serien als der Blitz selbst.
Die Leitzahl reicht eigentlich völlig aus.

Würde ich mich auch voll anschließen. Ich habe einen Sigma 500 DG Super, der hat eine Leitzahl von 50, aber ich würde ihn jederzeit gegen den kleineren und leichteren Canon 430 EXII eintauschen.
Ich hatte bei meinem Sigma eigentlich noch nie den Fall, dass der Blitz auch nur annähernd auf voller Leistung geblitzt hat, obwohl ich ihn fast immer indirekt und mit Bouncer benutze.
Leitzahl 43 sollte für die allermeisten Fälle völlig ausreichend sein, wenn man nicht gerade ständig in Hallen mit 10m Deckenhöhe unterwegs ist, und indirekt blitzen will :)
 
Hallo,

also ich bin Besitzer der 400D und einem 430 EX II und kann dir sagen die Kombination ist völlig ausreichend. Wie mein Vorredner schon sagte hast du dann auch ein Neugerät und das soltle es dir schon wert sein ;)
 
Hallo,

ich habe mir seit kurzem eine 450D gekauft und da ich ziemlich oft in geschlossenen Räumen fotografiere habe ich schnell gemerkt, dass mir der Kamerablitz nicht genügt.
Also ein "richtiger" Blitz muss her.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und der 580 EX II ist mir eindeutig zu teuer, also schwanke ich zwischen einem gebrauchten 550 EX und neuen 430 EX II.

Die neuen EX II haben die deutlich angenehmeren Schnellverschlüsse zum Verriegeln auf der Kamera. Mich persönlich hat das Geschraube immer genervt, wobei der 550er da noch aufgrund des recht großen Stellrades ganz angenehm geht.

Der 550er hat im Vergleich zu den aktuellen EX II-Modellen ein deutlich wahrnehmbareres Ladegeräusch (Fiepen).

Der 550er kann mastern. Allerdings würde ich dafür eher später einen 580ex II nehmen, der ist da im Vergleich zu allen anderen Varianten (550ex, st-e2) am Flexibelsten.

Der 550er kann mit externem Akkupack betrieben werden, was dann auch deutlich höhere Blitzfolgen zulässt. Geht IIRC beim 430er nicht.

Ansonsten kannst Du die technischen Daten der verschiedenen Modelle hier vergleichen: http://photonotes.org/lookup/

Noch eine Frage habe ich: Ist der 550 EX nicht optisch zu gross für die 450D?

******egal, da sieht man auf den Bildern nicht, es sei denn Du fotografierst ständig Spiegel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten