• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550 D + Tamron 17-50mm 2,8 Di II VC + 70-200 mm 2,8 SP AF Di LD (IF) Macro

Fynch

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und hab wirklich schon gestöbert. Ich füll den Fragebogen jetzt mal nicht aus, weil ich eigentlich weiß was ich will - anders gesagt: ich konnte dem Händler für obige Kombi 130.- Nachlaß raushandeln (wahrscheinlich nehm ich das Kitobjektiv 18-55 mm einfach mal mit weils nur 25.- mehr ausmacht und es soll ja nicht schlecht sein) ich komm dann insgesamt auf ca. 1700.-

gibt es jemanden der da aus eigener schmerzhafter Erfahrung "bloß net" schreit?

das Loch in der Brennweite soll irgendwann mal vom Tamron 60 mm Makro (2.0) geschlossen werden.

Steig halt von analoger Fotographie um und wollte mich eigentlich gründlicher informieren - aber die Zeit drängt: weil ich kurzfristig eine Einladung in den Oman bekommen hab (die Bilder die ich da im Netz gesehen habe machen mir deutlich, daß da jetzt eine Kamera her muß, sonst beiß ich mir den Rest meines Lebens in den Arsch - womit wir beim nächsten Problem wären: ich muß leider zum Saturn, weil die halt zu 0% finanzieren (Reise und Kamera sprengen irgendwie meine augenblickliche Kasse)

Zielgebiete: Landschaft, Landschaftsdetails, Mensch und Tier, kein spezieller Sport (höchstens mal auf der Skitour ein Schnapschuß vom eintauchenden, Kollegen) und falls mal wieder eine Frau vorbeischaut Portrait (dann das 60mm)

Hoffe sehr es kann mir jemand weiterhelfen
 
Auf jeden Fall eine Leistungsstarke Kombi.

Wenn dir die 550D wirklich gut in der Hand liegt und dir das Tele nicht zu schwer ist ( nimmt man ja nich mal eben mit, oder hat man immer dabei) gibts keinen Grund sie nicht zu nehmen.

Hast du die Alternativen zur 550D in der Hand gehabt? zB. Nikon D90, Sony Alpha 580/ 55, Pentax K-r ?

Würd ich machen, vielleicht gefällt dir ja eine davon noch besser.
 
Für was willst du das Tamron 70-200/2,8?
Also ich meine bevor ich geschätzte 600 EUR für das Objektiv ausgebe würde ich für mich gerne wissen wollen, warum ich so ein - zudem nicht gerade kleines und leichtes - Objektiv haben und mitschleppen soll.

Und: Das 17-50/2,8 ist gut und sicher eine Kaufempfehlung, macht aber das Kit wirklich überflüssig. Entweder du verkaufst das Kitobjektiv dann gleich wieder, oder steckst die 25 EUR besser in Speicherkarte oder Tasche.
 
Ich denke as Tele will er für seine Tiersachen, und bis das 60er da ist, ist das auch sehr gut für Porträt.
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten!

So wies Kollege Maximus sieht mein ichs erstmal. Gewicht ist nicht so das Thema (ob ich zu meinen eigenen 95 Kg noch ein paar Gramm mehr mitschlepp oder nicht - das seh ich eher sportlich :)) Das Kitobjektiv will ich halt mal vergleichsweise ausprobieren weil ich gelesen hab, daß manche sehr zufrieden waren damit - mir ist es halt nicht lichtstark genug - aber für den Sommer am See, bei optimalem Licht - wenns was abkriegt sind halt 25.- beim Teufel - tut auch weh - klar - aber...

im großen und ganzen steh ich aber eher auf Morgenlicht und Dämmerung - deshalb reichen mir 5.6 bei 50mm definitiv nicht und grad dann will ich Schärfe

klar hat man mir auch gezeigt was es noch lichtstäkeres von Canon gibt - aber wenn ich Geld für diese Preisklasse hätte käme die 700 er Nikon her

zur D90: mir ist Nikon eigentlich sympatischer irgendwie (hatte ich auch in der Hand) aber ich ließ mich halt von vielen Usern hier und Fachhändlern usw. überzeugen, daß in dieser Preisklasse Canon die erste Wahl ist

Vielen Dank nochmal
 
Ich sah im Vordergrund die Reise, und angesichts des Finanzierungsbedarfs würde ich das ehrlich gesagt mal zurückstellen und mir wenn dann eher ein günstigeres Tele zulegen. Je nach Tier - hier fehlen konkrete Infos - braucht man im Freien auch nicht unbedingt ein 2,8er.
Wobei ich der Aussage von Maximus "Auf jeden Fall eine Leistungsstarke Kombi" uneingeschränkt zustimmen kann.
 
Gewicht ist nicht so das Thema (ob ich zu meinen eigenen 95 Kg noch ein paar Gramm mehr mitschlepp oder nicht - das seh ich eher sportlich :))
Unterschätze das mal nicht ... ;)

zur D90: mir ist Nikon eigentlich sympatischer irgendwie (hatte ich auch in der Hand) aber ich ließ mich halt von vielen Usern hier und Fachhändlern usw. überzeugen, daß in dieser Preisklasse Canon die erste Wahl ist
:confused:
Die D90 ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis aktuell mit das beste, was du bekommen kannst. Einer Canon 500/550D würde ich persönlich nur dann den Vorzug geben, wenn mir Video +sehr+ wichtig wäre. Ansonsten wäre die D90 für mich ganz klar erste Wahl. Wenn dir die Nikon "sympathischer" ist, solltest du auch die Nikon nehmen.
 
Das mit dem Video ist so eine Sache - eigentlich denk ich mir impulsiv wenn ich sowas höre wie Spiegelreflex und HD Video: "wie und telefonieren kann man nicht damit?" - aber ich hab halt zwei kleine Nichten, die immer für Slapstick gut sind, den man mit einem Bild nicht erwischt - d.h mir reicht ja eine Kurze Sequenz - und vielleicht kommt ja der Appetit beim Essen - ich nehms halt mal mit und werd dann in einem Jahr entscheiden obs eine sinnvolle Entscheidung war
 
Eigentlich ist das eine Kombi, die ich persönlich auch mögen würde, um relativ erschwinglich Lichtstärke und vernünftige Abbildungsqualität zu bekommen.

Über das 17-50mm wird kaum jemand meckern (außer auf hohem Niveau).
Das Tele ist eher eine exotische Wahl im Vergleich zu den Canonteles in dem Bereich. Aber aufschreien muß man deswegen sicher auch nicht ;-)
 
Das mit dem Video ist so eine Sache - eigentlich denk ich mir impulsiv wenn ich sowas höre wie Spiegelreflex und HD Video: "wie und telefonieren kann man nicht damit?" - aber ich hab halt zwei kleine Nichten, die immer für Slapstick gut sind, den man mit einem Bild nicht erwischt - d.h mir reicht ja eine Kurze Sequenz - und vielleicht kommt ja der Appetit beim Essen - ich nehms halt mal mit und werd dann in einem Jahr entscheiden obs eine sinnvolle Entscheidung war
Das ist in meinen Augen nicht +sehr+ und dafür würden mir die Videofähigkeiten der D90 ausreichen :).
 
Die Bildqualität und Ausstattung der Neukameras in dem Preissegment ist ziemlich genau auf dem selben sehr hohem Level. Absolut kein Grund Canon zu kaufen.
Du solltest wirklich nach dem in der Handhaben entscheiden, wenn dir die Nikon da sympathischer ist nimm sie, ist es eine Sony oder Pentax, ists genauso gut.

Gerade die D90 ist interessant, da sie von der Ausstattung eher eine Klasse höher gehört (2. Einstellrad, Autofokus) , durch ihr etwas größeres Alter aber in der selben Preisliga spielt. Das Alter würde ich hier aber nicht als Nachteil sehen, außer beim Video, was dir ja, wie du gesagt hast egal ist.

Wenns bei DSLRs im gleichen Preissegment geht, liegen die Qualitätsunterschiede, die diskutiert werden im Promille- und Milisekunden- Bereich, Nichts was du abseits vom Labor mit bloßem Auge feststellen kannst.

Also, geh nochmal in den Laden, hör nicht auf Leute die sagen Marke XY ist das Nonplusultra, sondern eintscheidedich ganz subjektiv nach Haptik und Bedienung.

Wenns dir auch um Serienbild geht, guck dir die Sonys auch mal genauer an, die haben in deiner Preisklasse die höchste Serienbildrate. (Alpha 580 bis zu 7/s und die Alpha 55 bis zu 10/s)
 
Das mit der Nikon Sympathie hab ich falsch ausgedrückt: ich kann nicht sagen, daß mir konkret die D90 sympathischer ist. Um ehrlich zu sein sprechen wir hier von einer sehr viel primitiveren Sympathie. Es geht allein schon um den Namen und um die Tatsache, daß meine letzte Kamera eine Nikon war, mit der ich zufrieden war (dann bleib ich auch in der Regel bei der Firma)
Aber: die letzte Kamera kann überhaupt kein Maßstab sein - hier werden jetzt ein paar anfangen zu lachen: daheim bei den Eltern verstaubt irgendwo eine analoge 301er mit primitivst und billigst zusammengekauften Objektiven - das einzige Objektiv, das was taugt ist das 50 mm von Nikkor

Ich begebe mich also auf völliges Neuland und bin deshalb eben auch so unsicher, daß ich meine Gedanken zur Diskussion stelle. Ich kann diese Kiste schmerzfrei auf 12 Monate finanzieren - aber wenn sich bei den Dimensionen dann doch herausstellt, daß ich völligen Murks gemacht hab, dann tuts sehr weh.

Nüchtern betrachtet würde locker die 1000 er reichen, wenn man miteinbezieht wo ich herkomm. Aber ich hab halt zum ersten Mal soviel Geld, daß ich nicht das allerbilligste nehmen muß - und will soviel Qualität, daß ich nicht in kurzer Zeit nochmal nachlegen muß.

Spaß machen tuts - das weiß ich aus Erfahrung - und mir sind 3-4 Bilder gelungen, die ich aufgehängt hab und die mich sehr freuen.

Wenns die Haptik und das drumherum wären, dann würde mir mein Herz zu einer Kamera raten wie ich sie mit meiner Mamiya (meine erste, die mir geklaut wurde) hatte. So mit selbst aufziehen. Gebraucht ein eigenes Labor zusammenschustern und selbst Abzüge machen und rumspielen (Habs zwar nur einmal gemacht, war aber hin und weg dabei)

Mir haben die modernen Kameras allesamt zuviel Knöpfe und Drehschalter - Wenn ich die Zeit hab fokussier ich lieber selbst,...

Aber der unzweifelhafte Vorteil ist halt denk ich digital: ich kann quasi unbegrenzt auslösen und dann in Ruhe aussortieren - Wenn 1 von 200 was geworden ist bin ich zufrieden - der Rest landet im binären Datenhimmel oder bleibt zu anschauungszwecken (so nicht) erhalten oder es wird eben ein Abzug gemacht und ein Backup bleibt hier wie da

ganz konkret: ich hab auf Kreta zwei meiner besten Bilder gemacht - das eine hab ich schon vor Jahren nachmachen lassen - das andere wollt ich jetzt nachmachen lassen > beide sind auf dem selben Negativstreifen, den ich auch nach stundenlangem Suchen nicht mehr finde - am PC bin ich seltsamerweise ordentlicher und der Ort an dem man suchen muß ist klar abgegrenzt ....

Zum Ton von der D90 hab ich halt mehrmals gelesen, daß der nicht so gut sein soll. Und der Ton macht halt, wenn ich an Video denke, auch die Musik.

Konkretes Beispiel: Mit meiner damaligen Freundin im Park spazieren gewesen. Auf einmal bleibt sie abrupt stehen und zeigt mit ihrem Finger auf den Schnuller der da am Boden liegt. Es war nicht nur das eine Wort "Bapfi" das sie dabei gesagt hat, sondern auch der Tonfall. Mit einer größeren Ernsthaftigkeit und Ehrfurcht hätte das kein dreijähriger hingekriegt. (Sowas wird man natürlich nie erwischen)

Und dann ist da halt der gute HD LCD, in den ich vor einer Weile investiert hab - ich will den auch auskosten

Schwer zu sagen was sinnvoller ist.

Das rationalste Argument, das für mich am ehesten noch für die Canon spricht, ist die große Verbreitung von der die meisten gesprochen haben. Es muß ja nicht zwangsläufig immer alles neu sein - ich hab insgesamt auf verschiedensten Feldern gute Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen gemacht - damals aus der Not heraus.

Und das Problem bei dem Händler bei dem ich kaufen muß ist halt, daß ich da nicht einfach mit der D90 und der 550 rauslaufen kann und dann mit dem Objektiv und mit dem Objektiv wunderwie rumspielen kann

Ich hoff, ich verschwend nicht eure Zeit und Danke für die vielen Antworten
 
Ich glaub, man kanns zusammenfassen:
Die Canon ist besser zum Filmen (angeblich, ich mach das nicht), die Nikon ist die klar bessere Kamera fürs Fotografieren (je nachdem, was halt dann wichtiger ist).
Gegen das kleine Tamron gibts nichts zu sagen.
Wenns die Canon wird, würd ich statt dem Tamron-Tele doch eher ein 70-200 4 holen. Lieber einen guten AF und dafür etwas lichtschwächer. Wobei sich die relative Lichtschwäche auch relativiert, weil das Canon bei Offenblende schon sehr gut ist.
 
Ansich eine gute Kombination. Auch das Tamron 70-200 2.8 halte ich für ein sehr gutes Objektiv (würde ich nie im Leben gegen ein 70-200 4 L tauschen!). Aber ich fürchte, die Brennweite wird dir nicht reichen. Zumindest für Tierfotografie (außerhalb von Zoos) kannst du es weitestgehend vergessen.

Portraits kannst du auch mit dem 17-50 am langen Ende machen.

Evtl. würde ich anstatt des 70-200 2.8 das Tamron 70-300 VC USD ins Paket nehmen.
 
Wenn du dir an den "modernen kameras" zuviele Knöpfe, Menüs etc dran sind, ist die Nikon D90 definitv die geeignetere Kamera für dich, wenns ne Canon sein soll würd ich zu einer gebrauchten D50 raten. Bei Sony zu einer Alpha 700, bei Pentax zu einer K-7.

Am Objektivpark gibts außer Größe und Gewicht beim Tele nichts zu meckern.
 
Hallo nochmal,

es ist jetzt noch schneller passiert als gedacht - ich hoffe die Nikon Fraktion hat nicht das Gefühl die Zeit verschwendet zu haben - ich hab grad beide nochmal verglichen und hätte für die Nikon kein annähernd so attraktives Paket bekommen (finanziell mein ich) - es war noch einer von Canon da und das Paket wurde nochmal billiger.

Vielen Dank für eure Ratschläge - ich hoff das geht so gut - mir geht grad der Arsch auf Grundeis

Vielen Dank nochmal
 
Was wäre denn der Preisunterschied zwischen Niko D90 plus die beiden Tamrons und Canon 550D plus beide Tamrons?

Lieber etwas mehr ausgeben und dafür direkt glücklich als über teurere Umwege ans Ziel kommen
 
Wichtiger als das Setup selbst ist, ob es ohne Front/Backfokus auch auf Anhieb zusammen passt.
Gerade bei Fremdherstellerobjektiven
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten