• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 IS vs. 70-300 IS USM vs. 70-200 4.0

dor_pat

Themenersteller
Hey Leute, ich brauche eure Ratschläge!

Ich habe das Kit Objektiv für meine Cam (450D), die 50mm 1,8 FB und nun möchte ich gern ein Tele haben! Dabei habe ich jedoch drei Probleme!

1.) Ich weiß nicht wieviel Geld man reininvestieren sollte, wenn man sich nicht sicher ist, wie oft man es nimmt! Denn was nützt ein 500€ Objektiv, wenn es im Schrank liegt!

2.) Wie groß sind Qualitätsunterschiede in der Bildquali auf dem Rechner, bzw. wenn man von Fotos in der Größe von 20x25 o.Ä. spricht!? Oder um es anders zu formulieren welches Objektiv braucht man wirklich, wenn man kein Profifotograf ist, aber gern sich dazu hinarbeiten will!

3.) Nimmt man lieber ein 70-300 is mit wenig Lichtstärke und IS oder lieber ein lichtstärkeres 70-200 ohne IS?

Zu meinen Interessengebieten: Ich fotografiere gern Landschaften, Tiere, Architektur! Ich möchte es aber auch vllt mal nutzen, um bei Clubkonzerten aus der letzten Reihe sehr gute Portraits machen zu können, oder Outdoor Sportaufnahmen, wie Dirtfahrer auf der Strecke!

Ich hoffe ich könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben!
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Nimm das 70-200 f/4. Genügend Infos und viele Bespielbilder findest du hier im Forum. Dazu am besten die Suchfunktion benutzen ;)
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst: Canon 55-250 IS
Wenn du viel Geld ausgeben willst: (mindestens) Canon 70-200/4
Sind beides vernünftige Objektive, ich hab mir die Frage auch schon oft gestellt. Das 55-250 hat nen relativ langsamen AF, der aber für die meisten Motive ausreicht. Bei nem davonlaufenden Hasen hatte ich aber so meine Probleme, während Eichhörnchen und Vögel gut geklappt haben. Schärfemäßig ist das 70-200er natürlich optimal, das 55-250 braucht sich aber auch nicht zu verstecken. Für Poskartenformat reichts lange, guck doch mal in den Beispielbilderthread, da sind echt gute Bilder zu finden!
Geh mal in einen Laden und fass die Objektive an - du wirst den Unterschied schnell feststellen und dich für eins entscheiden. ;)
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Und das 70-300 fällt bei euch ganz raus???
Macht es Sinn ein L-Objektiv an ne 450D zu packen?
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Die Suchfunktion spinnt immer! Ich gebe 70-200 ein und suche nach Beiträge und es erscheint ne weiße seite!
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Ich würde das 70-300mm nicht gleich über Bord schmeißen. Immerhin hat es die etwas mehr Qualität gegenüber dem 55-250mm und einen IS der dem L (zu dem Preis) fehlt.
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Und zu welchem Objketiv würdest du greifen?

Ich habe zwei Ideen! Entweder ich kaufe das 55-250is, und schau erstmal wie oft ich es nutze, und wenn es wirklich sehr oft ist, verkaufe ich es und hole ein besseres oder ich kaufe von vorn herein ein besseres!

Nur dann ist die Frage mehr Lichtstärke ohne IS (teuer) oder mit IS und lichtschwächer (preiswerter)
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Die Suchfunktion spinnt immer!..

Zur Sufu lies mal das hier, die ist nämlich manches Mal ein wenig seltsam :rolleyes:.
Zu deiner Eingangsfrage, kauf dir ein gebrauchtes 55-250, kostet am wenigsten und du kannst das Thema Tele in Ruhe testen. Wenn du merkst, dass das 55-250 nicht reicht, weil du doch eines der vielen 70-200er
willst / brauchst, kannst du es ohne nennenswerte Verluste wieder weiter verkaufen.
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

...Nur dann ist die Frage mehr Lichtstärke ohne IS (teuer) oder mit IS und lichtschwächer (preiswerter)

Ich muss schneller schreiben lernen ...

Das mit der Lichtstärke bzw. IS hängt vom Anwendungsfall ab, bewegte Ziele z.B. schnelle Hunde benötigen Lichtstärke, da du kurze Belichtungszeiten benötigst und da ist der IS dann nutzlos.
 
AW: 55-250is vs. 70-300 is usm vs. 70-200 4.0

Und zu welchem Objketiv würdest du greifen?

Ich habe zwei Ideen! Entweder ich kaufe das 55-250is, und schau erstmal wie oft ich es nutze, und wenn es wirklich sehr oft ist, verkaufe ich es und hole ein besseres oder ich kaufe von vorn herein ein besseres!

Nur dann ist die Frage mehr Lichtstärke ohne IS (teuer) oder mit IS und lichtschwächer (preiswerter)

Ich habe schon zum 70-300mm gegriffen:top:

Ich fotografiere viel und unter unterschiedlichen Bedingungen. Da bin ich immer wieder über den IS froh. Das non-IS-L würde ich nur kaufen wenn ich a) immer ein Einbein dabei hätte oder b) nur schnelle Sportarten fotografieren würde wo man Zeiten jenseits von 1/500 braucht (wobei ich dann wohl das f2.8 nehmen würde:lol:). Die geringen Qualitativen Unterschiede erkauft man sich halt mit einem hohen Preis, der eingeschränkten Flexibilität.

Gegenüber dem 55-250mm ist es vor allem die Haptik und die Verarbeitung die mich von 70-300mm überzeugt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten