• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-200 oder 70-300mm ?

Christian Miersch

Themenersteller
Hi, ich frage ja ungern sondern belese mich lieber aus allen möglichen Quellen, aber jetzt muß es mal sein. Ich habe eine 400D mit Kit + 50 1.4er und will mir jetzt ein Tele zulegen. Meine Fragen beziehen sich auf Brennweite und Handling, nicht auf optische Eigenschaften wie Schärfe.

Also. Mich interessiert das praktische Handling der Brennweiten am 1.6er crop. (Ich schwanke zwischen 55-200mm (Tamron), und 70-300mm (Canon IS).

Wie sehr stören euch die fehlenden 15mm von 55 auf 70mm Startbrennweite? Klar, hängt auch von den Motiven ab. Aber gibt es z.B. Stimmen die von einem 70-300mm am 1.6er crop abraten, weil für bestimmte Einsatzwecke (welche?) genau den Hauch zu lang? (Die zusätzliche Brennweite am Ende wäre ja super.)
Da ich viel Portrait fotografiere hab ich ein bischen Angst daß dafür dann 70mm Anfangsbrennweite zu lang ist.

Bin gespannt auf eure Meinungen :)

Christian
 
Da sind wir in einer ähnlichen Situation: Kit und 50er FB sind vorhanden, jetzt gehts ans Tele. Dabei habe ich mir eben die gleiche Frage gestellt ("Brennweitenloch"). Diese Woche über konnte ich das Sigma 70-300 eines Bekannten testen und muss sagen, dass mich diese kleine Lücke kein bisschen gestört hat. Es mag Extremsituationen geben, in denen man diesen Bereich nicht durch den "Zoom per pedes" ausgleichen kann, aber in eine solche bin ich die Tage über nicht geraten. Von daher habe ich mich ebenfalls für das 70-300 entschieden. Das längere Ende ist natürlich auch noch ein willkommener Vorteil, auch wenn ich dafür dann ein Stativ brauche :(
 
Hallo

Die Lücke zwischen 55 und 70mm sollte kein Problem sein. Bei deinen Portraits sehe ich auch keine Probleme, wenn die 70mm zu lang sind, dann ist ja noch das 50er da.
 
Hallo zusammen,

bitte beachten, daß die 55mm des Kit nicht unbedingt identisch mit den 55mm des Tele-Zooms sein müssen, kleinere Abweichungen in der effektiven Brennweite bzw. im Bildwinkel sind durchaus möglich; insofern kann auch dabei eine Lücke entstehen.

Ansonsten: Wenn Du Portraits fotografierst, dann wäre mir der Bereich zwischen 55 und 70mm wichtig und ich verzichtete nicht darauf, zumal dann der Bereich von 200 bis 300mm dafür wegen der ungünstigen Perspektive (Raumtiefenverkürzung) nicht besonders gut geeignet ist. Ansonsten hängt es eben davon ab, was Du sonst noch fotografieren willst und der Bereich zwischen 200 und 300mm für Dich wichtig sein kann. Und je nach Objektiv braucht man für 300mm am Crop auch vernünftiges Licht, um mindestens auf die erforderliche Belichtungszeit von unter 1/500s zu kommen...

Übrigens ist das Tamron 55-200mm ein echter Tipp, ich hatte vorher das vergleichbare Canon und das ist definitiv um Stufen schlechter (und hat eine grausame Haptik).

Gruß
Fossi
 
So, nochmal kurz vor dem Schlafengehen, danke erstmal für eure Hinweise!
Einerseits fotografiere ich Portraits, was aber nicht heißt das ich das Tele nicht ausprobieren will, ich hole mir also keine bis 300mm Linse nur für Portraits, klar. Hm, wenn ichs mir überlege, 50mm sind definitiv auch nützlich, die würden schon fehlen... die Frage ist, WIE notwendig die 55mm sind, ich hab leider noch kein Tele drangehabt und damit kein Gefühl dafür, ob/wie ich teilweise ausgleichen kann... ich meine, manchmal ist ja schon der Raum den man nach hinten gehen kann begrenzt ^^ Und 55mm sind 88mm KB-equiv, die hochgelobten portraitzooms gehen am FF von 70-200mm... da wirds am Ende vielleicht doch das Tamron werden... (das neue 55-250 fällt wegen dem !##~!!**! Drehfokus leider raus, und auf das Tamron bin ich durch Vergleiche gekommen, wenn 55-200mm wirds definitiv dieses.) Andererseits sind 300mm natürlich verlockend...

Grübelnd und schwankend

Christian
 
die Frage ist, WIE notwendig die 55mm sind, ich hab leider noch kein Tele drangehabt und damit kein Gefühl dafür, ob/wie ich teilweise ausgleichen kann... ich meine, manchmal ist ja schon der Raum den man nach hinten gehen kann begrenzt

Andererseits sind 300mm natürlich verlockend...

Du solltest Dich entscheiden, wofür Du Dein Objektiv verwenden möchtest. Soll es ein Tele werden, dass man auch manchmal bei Portraits verwenden kann oder soll es ein Portraitobjektiv werden, dass vielleicht auch mehr Tele hat als das Kit.

Teleempfehlung für noch bezahlbares Geld ist für mich eindeutig das 70-300 IS. Und überlege Dir wie oft es vorkommt, dass 55mm zu wenig und 70mm zu viel sind und sich dies nicht durch Bewegen ausgleichen lässt und sich auch nicht durch Beschneiden des Bildes ändern lässt. Wenn Du nicht täglich im Portraitbereich arbeitest, ist das sicherlich seltener.

Für einen Eindruck der Brennweite können diese Seiten helfen:
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
http://www.tamron.de/brennweitenvergleich.238.0.html
leider gibt es da Portrait als Vergleich, sondern nur Landschaftsbilder.

Portraitlinse ist bei mir das 50/1,8 und das EF 17-85 (ja geht erstaunlich gut). Langfristig denke ich über das Tamron 28-75/2,8 nach, da es neben guter Schärfeleistung auch das Freistellen erlaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten