• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-200 aus der Hand ?

dslrbicho

Themenersteller
Ich habe seit kurzem die D50 + 18-55 + 50 1.8 und bin begeistert von der Bildqualität, insbesondere der Schärfe sowie der Autofocusgeschwindigkeit.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Telezoom, wahlweise Nikon oder Tamron 55-200 oder das neue Nikon 18-200. Für das Nikon sprich in meinen Augen der Bildstabi, dagegen naturlich der Preis.

Meine Frage an alle, die schon ein 55-200er haben : Kann man den Telebereich - v.a. für Portraits - aus der Hand fotografieren ? Wenn ja, bis zu welcher Belichtungszeit ?

Und dann natürlich - man sagt ja den Allroundzooms im allgemeinen nicht die beste Bildqualität nach. Aber das teure 18-200 von Nikon wird doch eine bessere Qualität liefern als das 55-200, oder ?

Viele Grüße
Philipp
 
Für die Belichtungszeit aus der Hand gibt es die Faustformel 1/Brennweite.

Die Abbildungsqualität das neuen Nikkor 18-200 dürfte sich etwas unter dem bekannten 18-70 einpendeln. Natürlich jeweils mit der üblichen Streuung in dem Segment. Vergleichbar ist ein 18-200 zu einem 55-200 natürlich nicht. Man müsste schon das Nikkor 55-200 mit dem 55-200 vergleichen.
 
dann kann ich bei vollem Zoom also nur mit kürzer als 1/250 fotografieren (1,5 crop x 200 =300) ? Dann wäre der IS doch sehr wichtig !

Natürlich kann ich 18-200 nicht mit 55-200 vergleichen. Mich interessiert die Bildqualität im Telebereich, also 100-200 - welches ist das besser ?

Gruß
Philipp
 
Halligalli schrieb:
Die Abbildungsqualität das neuen Nikkor 18-200 dürfte sich etwas unter dem bekannten 18-70 einpendeln. Natürlich jeweils mit der üblichen Streuung in dem Segment. Vergleichbar ist ein 18-200 zu einem 55-200 natürlich nicht. Man müsste schon das Nikkor 55-200 mit dem 55-200 vergleichen.
Frage: Kann man wirklich ein Objektiv welches noch nicht auf dem Markt ist so zerreißen??
 
Hallo,

also ich denke das 55-200 und das 18-200 kann man wirklich nicht vergleichen - da die Anwendungsgebiete sehr unterschiedlich sind und auch die Preise auseinander gehen.

Für Portraits ist wohl keins davon zu empfehlen. Das 50 1.8 sollte dafür doch gut geeignet sein, solltest die ein Tele für Portraits (z.B. im Aussenbereich) suchen dann würde ich das 80-200/2.8 oder das 70-200/2.8 empfehlen - hier gibts ja verschiedene Objektive. Optimal ist sicher ein 70-200/2.8 von Nikon mit Stabi - das ist dann aber halt auch etwas teurer.

Warum diese Objektive? 2.8 bringt ja nicht nur kürzer Verschlusszeiten sondern auch bessere möglichkeiten Freizustellen, was ja gerade dem Portrait bereich zu gute kommt
 
Ich benutze mein Uralt 80-200 2.8 D ED Schiebezoom.
Bei "Schnappschussportraits" auf Grillparties meist mit Blende 3.0 oder 3.5 - darunter nicht. Bei 2.8 ist dann meist sogar die Nase scharf und die Ohren schon nicht mehr...

Mit 200mm gelingen einem da echt die unglaublichsten Portrait-Schnappschüsse, dann die meisten Leute geben sich ungezwungen und natürlich und realisieren meist den Fotografen gar nicht, der sie da über fünf Bierzeltbänke hinweg anvisiert.

Den Cop-Faktor lasse ich bei der Formel einfach weg. 200mm bedeuten für mich 1/200 s... Aber ich fotografiere eh meist bei Blendenvorwahl - wie gesagt 3.0 bis 3.5... Bei Tageslicht passt das immer...


Frage:
Muss man bei der Formel Brennweite=Belichtungszeit überhaupt den Crop einbeziehen?
Das beispielhafte 200mm projeziert ja quasi ein Vollformat auf das Kamerarückteil. Egal ob der Chip da hinten nun volles Format oder halbes Format hat oder theoretisch auch nur 3x3 mm groß ist... Das Bild, welches das 200mm auf das Rückteil projeziert, das ist bei 1/200 s scharf. Basta.
Und wenn ein kleiner Aufnahmechip daraus quasi permanent eine Ausschnittsvergrößerung herausschnibbelt, dann ändert es nichts daran, dass das auf die Kamerawand projezierte Bild scharf ist...
Crop bedeutet ja nicht "1,5x Telekonverter" sondern "1,5x Ausschnittsvergrößerung". Ich glaube, das ist wirklich ein Unterschied - zugunsten der DX-Nikon-Fraktion.


Gruß,

Axel
 
Danke schonmal !

Das 50 1.8 ist wirklich ein Hammer, aber ich habe festgestellt, daß mir die Freistellung bei 1.8 fast zu extrem ist, der Hintergrund ist so unscharf, fast irreal. Außerdem ist der Schärfebereich so klein, das nicht der ganze Kopf scharf wird. Ich blende also dann doch stärker ab.

Die genannten Nikonobjektive 70/80-200 scheinen mir doch recht groß und dann doch zu teuer.

Warum sind die von mir genannten Objektive für Portraits ungeeignet. Nur wegen der Blenden ?

Mich interessiert v.a. Schärfe. Vignettierung, Verzeichnung etc. interessieren mich nicht so. Aber scharf solls sein - also korrekter Autofocus und eben scharfe Linsen, hohe Auflösung, ich kenne mich da in den Begriffen nicht so aus.

Gruß
Philipp
 
ECO schrieb:
Frage: Kann man wirklich ein Objektiv welches noch nicht auf dem Markt ist so zerreißen??

Diese Aussage stammt von einem Nikon Mitarbeiter bei einer Präsentation des Objektives und der D200. Wo da der Verriss ist, kann ich nicht sehen, da das 18-70 ja hoch geschätzt wird. Es wird ja wohl keiner annehmen, dass ein 11 fach Zoom optisch mit Festbrennweiten mithalten kann, oder?

Tatsächlich haben mich die Bilder, die man vom 18-200 bisher gesehen hat, nicht beeindruckt. Ich werde es mir natürlich bei Verfügbarkeit selber ansehen, doch kann es leicht sein, dass mein Urteil dann wirklich vernichtend ausfällt.

Superzooms zeichnen sich auch nicht gerade durch hohe Grundschärfe aus. Abblenden muss man dann fast immer. Die Schärfe einer Festbrennweite erreicht in dem Preissegment kein Zoom, schon gar kein 11fach Zoom.
 
dslrbicho schrieb:
Das 50 1.8 ist wirklich ein Hammer, aber ich habe festgestellt, daß mir die Freistellung bei 1.8 fast zu extrem ist, der Hintergrund ist so unscharf, fast irreal. Außerdem ist der Schärfebereich so klein, das nicht der ganze Kopf scharf wird.

Mein Reden :-)

Du wirst wohl bei 3.0 die besten Ergebnisse für Deinen Zweck erhalten. Brauchst also ein 2.8er und wirst dann zwischen 2.8 und 3.5 herumpendeln.

Und wenn es nun 200mm sein sollen, dann ist die Antwort klar:

irgendwas-200 2.8

Kauf Dir erst mal ein "günstiges" 80-200 2.8...
Nach einiger Zeit und reanimiertem Sparschwein wirst Du merken, ob Du dann im zweiten Schritt das Teil mit (oder ohne) geringem Verlust wieder verkaufst und Dir das gleiche Teil dann mit AF-S holst, mit VR oder mit was auch immer...


Apropos Größe: Entweder 200mm ODER 2.8... wer beides will, kommt um ein Zewa-Wisch-und-weg-Rollen-großes Objektiv nicht herum...


Gruß,

Axel
 
Halligalli schrieb:
Diese Aussage stammt von einem Nikon Mitarbeiter bei einer Präsentation des Objektives und der D200.
Zuerst einmal danke für die Blumen, Mittarbeiter bei Nikon ist auch nicht schlecht:)
Halligalli schrieb:
Wo da der Verriss ist, kann ich nicht sehen, da das 18-70 ja hoch geschätzt wird. Es wird ja wohl keiner annehmen, dass ein 11 fach Zoom optisch mit Festbrennweiten mithalten kann, oder?
Ich habe mir erlaubt hier im Forum Negativ über das 18-200 zureden und man hat mir fast den Kopf abgerissen :o
Halligalli schrieb:
Tatsächlich haben mich die Bilder, die man vom 18-200 bisher gesehen hat, nicht beeindruckt. Ich werde es mir natürlich bei Verfügbarkeit selber ansehen, doch kann es leicht sein, dass mein Urteil dann wirklich vernichtend ausfällt.
Na da bin ich gespannt denn ich habe mich entscheiden die D200 mit dem 18-200 zu kaufen :(
Halligalli schrieb:
Superzooms zeichnen sich auch nicht gerade durch hohe Grundschärfe aus. Abblenden muss man dann fast immer. Die Schärfe einer Festbrennweite erreicht in dem Preissegment kein Zoom, schon gar kein 11fach Zoom.
Und schon wieder habe ich ins Fettnäpfchen getreten. Mal sehen wann es weniger wird. Wie heißt es so schön nur durch Fehler kann man lernen aber jeder Fehler tut weh :rolleyes:
 
Ohelm schrieb:
Ich benutze mein Uralt 80-200 2.8 D ED Schiebezoom.
Bei "Schnappschussportraits" auf Grillparties meist mit Blende 3.0 oder 3.5 - darunter nicht. Bei 2.8 ist dann meist sogar die Nase scharf und die Ohren schon nicht mehr...

2.8 fuer Portraits gibt schon manchmal zuviel Tiefenschaerfe um des effekt der ,,junge Haut'' zu geben - das geht erst wenn man ne Portraitlinse hat, die 2.0 oder weniger schafft. Dann sind die Augen scharf, das Gesicht schon geblurt.


Frage:
Muss man bei der Formel Brennweite=Belichtungszeit überhaupt den Crop einbeziehen?
[...]
Crop bedeutet ja nicht "1,5x Telekonverter" sondern "1,5x Ausschnittsvergrößerung". Ich glaube, das ist wirklich ein Unterschied - zugunsten der DX-Nikon-Fraktion.

Crop == 1.4x TC, da TC macht gerade das gleiche.
Und ja, man muss den einbeziehen, da Du das bild staerker vergroessern musst um auf gleiches Abzug zu kommen
 
Sasch schrieb:
Halligalli schrieb:
Für die Belichtungszeit aus der Hand gibt es die Faustformel 1/Brennweite.

Mir Crop oder ohne?

ist das schon die Digitale Formel?

Das ist eine Faustformel. Glaubst Du das das eine scharfe Grenze ist?!
Regel ist: WENN bei einer Analogkamera 1/f fuer Dich etwa eine Grenze war, DANN bei CF 1.6 brauchst Du 1/1.6f

Bei mir liegt die grenze etwa bei 2/f ,,digital'' und 3/f ,,analog''. Mein Kumpel brauch dagegen 1/2f bei analog und 1/3f ,,digital'' (sprich CF~1.5)
 
Ohelm schrieb:
Frage:
Muss man bei der Formel Brennweite=Belichtungszeit überhaupt den Crop einbeziehen?

Gruß,

Axel


eigentlich ja, aber das ist nur eine Faustformel, ich kann bei 200 mm normalerweise problemlos auch 1/125 halten und habe auch schon mit 1/60 scharfe Bilder gemacht....jeder muss seine persönliche Verwacklungsgrenze selber herausfinden. Es kommt auch auf die Handhaltung und die Bauform und das GEwicht des objektivs an.

Ein schweres Objektiv ist schwerer ruhig zu halten, ein schwerer Body dagegen hilft dabei lange Zeiten zu halten....kommt halt auf die Gewichtsverteilung an.
Wenn das Objektiv dann zu leicht ist und kaum Trägheitswiderstand bietet ist es auch nicht gut,....

also: Linse nehmen und ausplrobieren...ruhig auch vorher mal ein bischen auf der Stelle laufen, dann sieht man schnell wie erhöhter Puls und Nervosität sich im Ernstfall auswirken.
 
Nightstalker schrieb:
also: Linse nehmen und ausplrobieren...ruhig auch vorher mal ein bischen auf der Stelle laufen, dann sieht man schnell wie erhöhter Puls und Nervosität sich im Ernstfall auswirken.
Was natürlich auch hilft:

1. Ausschnitt wählen und fokusieren
2. ausatmen und nicht mehr einatmen
3. Kamera so ruhig wie möglich halten und auslösen

Die Atmung hat natürlich auch einen Einfuss auf die Körperbewegung.

Ach ja, fast vergessen...

4. nach dem Auslösen wieder Luft holen und wieder normal atmen... ;)
 
Hihi,

habe dazu in einem Uralt-Foto-Buch eine nette Strichmännchen-Zeichnung gesehen.

Bei Rechtshänder:
Linke Hand auf Deine rechte Schulter legen.
Linker Ellenbogen ist also knapp vor Deinem Kinn.
Objektiv ruht nun auf Deinem linken Ellenbogen.


Mach ich selten so und sieht auch etwas dämlich aus, aber je nach Situation bringts tatsächlich was *g*.


Gruß,

Axel


PS.: Und mit der dritten Hand dann fokussieren oder so...

PPS.: Und noch dämlicher sieht es aus, wenn Scharfschützen alles Erdenkliche versuchen, ruhig zu halten *g*
mr4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten