• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

540 FGZ vs. 360 FGZ

Für was braucht Ihr eigentlich die Kabel bei den Blitzschienen bei den Pentax Blitzen? Mit dem 540 kann man doch entfesselt Blitzen und beim 360er sollte es auch gehen? Das Kabel könntet Ihr Euch doch sparen? Oder mach ich was falsch?:confused:

...und dann stets hoffen, dass eine passende Menge Blitzlicht des internen Blitzes von der Umgebung auf den Sensor des großen Blitzes zurückgeworfen wird und der alle Wireless-Optionen der Vorblitze auch erkannt wurden...

Mit Kabel ersparst Du dir die Unsicherheit plus das zusätzliche Wireless-Geblitze (wireless P-TTL) und bleibst im normalen P-TTL-Mode.

Gruß
Rookie
 
Hi Darklense,

war ja auch kein Vorwurf, sondern sollte Dir nur die Problematik ins Bewußtsein rücken. Nicht alles was geht, ist auch sinnvoll. :)

Das klappt auch sehr oft, nur ist halt der einfachste Weg eben, eine stabile Signalleitung über Kabel zu benutzen. Man umgeht schlicht potentielle Probleme, die einen immer im ungünstigsten Moment erwischen...

Wireless ist dann sehr dienlich, wenn man mit mehreren Blitzen Lokationen besser ausleuchten möchte. Dort geht man auch mit Ruhe an die Sache heran und baut sich alles passend auf. Hingegen ein nur etwas aus der optischen Achse verlegter Blitz für "kreuz und quer herumblitzen" ist kabelgebunden einfach die funktionsmäßig sicherere Variante.

Gruß
Rookie
 
so, jetzt hab ich den AF360FGZ, das Spiralkabel von Walimex und hab mir eine Blietzschiene zugelegt, aber irgendwie hab ich DAU da wohl ne falsche Blitzschiene gekauft, denn ich kann zwar das Spiralkabel oder den Blitz da draufstecken, aber ich kann ihn horizontal nicht drehen, bin also genau so weit wie vorher, nur halt is der Blitz n paar cm weiter drüben.

Also muss ich jetzt entweder ne andre Blitzschiene kaufen, oder gibt es vielleicht n Adapterfuß damit ich das Spiralkabel am Fuß dann drehen kann?
 
so, jetzt hab ich den AF360FGZ, das Spiralkabel von Walimex und hab mir eine Blietzschiene zugelegt, aber irgendwie hab ich DAU da wohl ne falsche Blitzschiene gekauft, denn ich kann zwar das Spiralkabel oder den Blitz da draufstecken, aber ich kann ihn horizontal nicht drehen, bin also genau so weit wie vorher, nur halt is der Blitz n paar cm weiter drüben.

Also muss ich jetzt entweder ne andre Blitzschiene kaufen, oder gibt es vielleicht n Adapterfuß damit ich das Spiralkabel am Fuß dann drehen kann?

Es handelt sich also nicht um eine Blitzschiene mit 2x Kamerastativgewindeschrauben?
Bei einer solchen Bauform sollte es ja gehen, aber bei einer Blitzschiene mit festem Blitzschuh auf einer Seite sieht es schlecht aus.

Ich muss zugeben, dass ich jetzt auch nur mit einer Blitzschiene mit 2x Schrauben mit dem Kamerastativgewinde gerechnet hätte :o
 
Selber bauen? Gibt es so Rändelschrauben mit passendem Gewinde als lose Ware? Das wäre ja auch gleichzeitig noch für die Stereofotografie nutzbar. ^^
 
Ich muss zugeben, dass ich jetzt auch nur mit einer Blitzschiene mit 2x Schrauben mit dem Kamerastativgewinde gerechnet hätte :o

naja, ich hatte halt gedach/erwartet/gehofft dass bei dem Sockeln an dem Ende des Spiralkabels das Ding drehbar ist, aber da hab ich mich wohl voll zu früh gefreut ;)
Naja, dann gibts demnächst mal noch ne andre Blitzschiene und dann passts ja.
 
So, der 540er ist heute eingetroffen. Nutzt ihr den mit eneloops und meine zweite Frage, welche Literatur neben dem Handbuch würdet ihr empfehlen? Wie gesagt, absoluter Newbie in Sachen Blitzen
 
So, der 540er ist heute eingetroffen.

Glückwunsch!

Nutzt ihr den mit eneloops ...

Ja.

und meine zweite Frage, welche Literatur neben dem Handbuch würdet ihr empfehlen? Wie gesagt, absoluter Newbie in Sachen Blitzen

Schau mal z.B. hier. Gibt / Gab hier schon die ein oder anderen weiteren Links, habe ich aber nicht in meiner Liste....

[Edit:] Das Handbuch ist aber auch nicht zu verachten!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten