Ich bin im manuellen Modus und nicht im Wireless oder Slave-Modus,
Schön, dass Du manuell fett schreibst.
Manuell beschreibt aber keinesfalls, dass damit ein Funktrigger verwendet wird.
Da Du diesen nicht erwähnt hattest, bin ich von der werksmäßigen Unterstützung des manuellen Nebenblitzmodes ausgegangen.
da ich die beiden 540er mit Cactus-
Funkauslösern zünde...
Der "Off...ON"-Schalter ist ganz rechts, der "SYNC" auf "HS".
Danke!
Wäre sinnvoll gewesen, den Funkauslöser im Eröffnungsbeitrag zu erwähnen.
Selbst im manuellen Mode (nicht SLAVE-Betrieb) werden die Blitze über einen der P-TTL-Kontakte durch die Kamera geweckt beim Antippen des Auslösers. Da das am Funktrigger nicht existiert, wirst Du dort ggf. immer in das offene Messer der Sleep-Funktion laufen. Mir ist in diesem Betriebsmodi keine Möglichkeit bekannt, diese Sleep-Funktion zu umgehen. So ist es auch im Handbuch des Blitzes beschrieben.
Energiesparfunktion des Blitzes im Blitz-Handbuch Seite 90:
Energiesparfunktion
Automatische Abschaltung:
nach ca. 3 min Nichtbetrieb, wenn Hauptschalter auf (ON), 6 Minuten in der Automatik. 1 Stunde im drahtlosen Betrieb.
Schnelle Wiedereinschaltung:
Durch halbes Herunterdrücken des Auslösers
Ach ja, der erwähnte
drahtlose Betrieb bezieht sich sowohl auf wireless P-TTL, als auch auf den manuell eingestellten Nebenblitz. Also beide Slave-Modis bleiben 1 Stunde in Bereitschaft.
Manueller Mode und HS... hast du Dir Gedanken gemacht, wie das gehen sollte?
Nichtsdestotrotz hätte ich einen Tipp, wie Du das Energiesparproblem umgehen könntest:
Nehme statt der Funktrigger ein
P-TTL-Kabel (5m oder 2x 5m verlängert z.B.), weil auch der Blitz im manuellen Mode auf der Kamera (die natürlich auch in M-Mode !!) den Blitz über ein P-TTL-Pin aufweckt. Blitz und Kamera auf M, beide wie gewünscht einstellen und schon wird der Blitz beim Antippen des Auslösers wieder geweckt aber bleibt im M-Mode.
Gruß
Rookie