• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat 50mm Objektiv mit bester Abbildungsleistung (SLR, manuell)

Ja sicher! :ugly:
http://www.flickr.com/photos/nesster/5326917338/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/nesster/5326310269/sizes/o/

Offen ist laut diesem Test das FD 1,4/50 selbst in der Bildmitte eher im unteren Bereich der getesteten Objektive anzusiedeln, während die dort getesteten Summicron und Summilux die Spitze des immerhin 32 Objektive starken Felds markieren.

Schöne Grüße
Uwe
Du glaubst was da steht……das ist der feine Unterschied! Auf welche Grundlagen basierte die Messung. Ein typischer Test, was teuer ist muss auch folglich gut sein!
 
Du glaubst was da steht……das ist der feine Unterschied! Auf welche Grundlagen basierte die Messung. Ein typischer Test, was teuer ist muss auch folglich gut sein!

Na, da steht zumindest etwas - auf welchen Grundlagen basieren Deine Behauptungen?
Typische Behauptungen, Leica ist überteuert und andere Hersteller können es mindestens genau so gut, wenn nicht besser. ;)

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich habe zwei manuelle Lieblings-50er: das Carl Zeiss Planar 1.8/50 (Rollei QBM, Made in Germany) und das Nikkor-H 2/50 nonAi. Richtig scharf bereits offen und die Farben knallen richtig ab f2.8.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung, ich akzeptiere auch andere Erfahrungen und nicht-esoterisch angehauchte Alt-Herren-Fotoclub-Meinungen ;)

SLRLensreview hat sich mal vor ein paar Jahren die Mühe gemacht und 11 verschiedene 50er in der Bildmitte und am Bildrand (APS-C) an der Canon 400D zu vermessen.

Teil 1, Teil 2, Teil 3 (Zusammenfassung)

Fand ich jedenfalls ganz aufschlussreich.
 
zu diesem Thema hatte die ct DF 3/10 einen Test mit aktueller Canonoptik gegen alte Leica und Zeissobjektive.
Getestet wurden
Ww,50 er und 85/100er.
Fazit;
-Auffallende Unterschiede im Bokeh zwischen Zeiss und Leica.
-am meisten verblüfft, daß man erst mit Objektiven wie dem 21er....an der DSRL erkennt, wie viele Bilddetails aktuelle Autofocus-Objektive unterschlagen.
Endlich wird das Potential der hochauflösenden Kamerasensoren bis in die Bildecken ausgereitzt.
Ich kann aber nicht beurteilen ob hier Apel mit Birnen verglichen wurden.
 
Hallo zusammen,

wenn man die MTF Kurven des Canon EF 50/1.8 bei Offenblende (klick) mit der des Zeiss Contarex Planar 50/2 (klick) – jeweils bei Offenblende – vergleicht, scheint in der Mitte das Canon zwar ganz leicht besser zu liegen, aber zu den Bildrändern hin doch recht eindeutig das Planar die Nase vorn zu haben. (wenn ich mich nicht täusche, wurde dieses Planar ja auch nach dem Ende des Contarex-Systems noch für andere Fassungen weiter produziert)
...
LG
Thomas
Wenn da jemand ein Beispiel für das in anderer Fassung produzierte 2/50 der Contarex hätte, wäre ich dankbar.

Zur Yashica-"Contax" gab es meines Wissens später mal ein 1,7 und ein 1,4/50, zur Rolleiflex SL 35 ein 1,8/50 und ebenfalls ein 1,4/50.
 
Wenn da jemand ein Beispiel für das in anderer Fassung produzierte 2/50 der Contarex hätte, wäre ich dankbar.

Zur Yashica-"Contax" gab es meines Wissens später mal ein 1,7 und ein 1,4/50, zur Rolleiflex SL 35 ein 1,8/50 und ebenfalls ein 1,4/50.

Ah, okay. Dann war es nur das 55/1.4 von der Contarex, was es später als Rolleinar gegeben hat (wenn ich da jetzt nicht auch wieder etwas verwechsele).

Es sind ja generell einige Contarex-Objektivrechnungen in anderer Fassung weiterproduziert worden....
 
Ah, okay. Dann war es nur das 55/1.4 von der Contarex, was es später als Rolleinar gegeben hat (wenn ich da jetzt nicht auch wieder etwas verwechsele).

Es sind ja generell einige Contarex-Objektivrechnungen in anderer Fassung weiterproduziert worden....

Beim Rolleinar / Color Ultron 1,4/55 streiten die Experten noch, ob Mamiya da die Contarex-Rechnung übernommen hat, oder etwas eigenes errechnet hat :-)
 
Beim Rolleinar / Color Ultron 1,4/55 streiten die Experten noch, ob Mamiya da die Contarex-Rechnung übernommen hat, oder etwas eigenes errechnet hat :-)

Ich denke mal, dass es in jedem Fall eine Doppel-Gauß-Rechnung ist, sprich' ein Planar-Plagiat, wie es die meisten der 50er Brennweiten sind.

Das Mamiya/Rolleinar Color Ultron 1,4/55 (ich hatte es mal) würde ich nicht mit dem Planar 1,4/55mm zur Contarex auf eine Stufe setzen, dass geht von der mechanischen Präzision schon nicht. Ob es optisch evtl. vergleichbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass es in jedem Fall eine Doppel-Gauß-Rechnung ist, sprich' ein Planar-Plagiat, wie es die meisten der 50er Brennweiten sind.

Das Mamiya/Rolleinar Color Ultron 1,4/55 (ich hatte es mal) würde ich nicht mit dem Planar 1,4/55mm zur Contarex auf eine Stufe setzen, dass geht von der mechanischen Präzision schon nicht. Ob es optisch evtl. vergleichbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Du "weißt" doch sonst alles über ZEISS, warum jetzt nur so vage Mutmaßungen?

Die mechanische Qualität der Fassung ist doch a) ein ganz anders Paar Schuhe als die Wiederverwertung oder Abwandlung der optischen Rechnung und b) solange die Hauptebene des Objektivs schön parallel zur Filmebene liegt (und innen nicht gerade alles hochglanzverchromt ist) für die Abbildungsqualität herzhaft egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten