• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 50mm Objektiv fest

rage42

Themenersteller
Hallo, hat jemand Erfahrungen gesammelt mit einem 50mm "immerdrauf" (zumindest oft) mich interessieren vor allem die Unterschiede und besonders Erfahrungen mit dem MC 2,8 als immerdrauf. Grüße Rainer
 
klein leicht und vielseitig ist die Überlegung
 
das Macro ist im Nahbereich tiptop, aber als "Normale" das schlechteste von den drei 50er,
50mm 1.2 ist klar Top, schwer Teuer und eher nix für jeden Tag, das 1.8er von Größe und Gewicht her perfekt, das 2.8er Macro spielt halt nur im Nahbereich seine Stärke aus, es ist das 50er das ich frisch von den drei Verkauft habe.

Wenn es ein 50er sein muss, dann klar das 1.8er. Alternativ das 40mm 2
50mm 1.4 halte ich absolut garnix von, 3 Exemplare und alle waren für meine Aufgaben nicht zu gebrauchen.

Und bis Freitag warten, dann beginnt bei Nikon die Frühjahrsaktion
 
Das 1.2 ist kein "Immerdrauf". Wenn Aufnahmen im Nahbereich den Hauptteil der Fotos ausmachen, kann man das MC nehmen. Ansonsten das 1.8er (beste Bildqualität) oder das 1.4er (kürzeste Naheinstellgrenze der Nicht-Makros).
 
Im Initialen Post hat er sich weder zu den genauen Beweggründen noch zu Preis- oder Gewichtsvorstellungen geäußert.
Es ist also nach dem Prinzip "alles aus der Nase ziehen".

Aber zum Thema Größe und Gewicht ist das ja nun inzwischen passiert. Bleibt die Frage ob ein 2,8er oder 1,2er Objektiv "Vielseitiger" ist.
 
Bin eigentlich permanent mit nem 50er an meiner Zf unterwegs, hab ich eigentlich immer dabei. In meinem Falle das Z 50mm 1.4. Was für Andere der Untergang des Abendlandes ist, für mich passts. Lichtstärke plus Charakter, definitiv nicht perfekt.
Das 1.2 ist perfekt, aber handlich wie ne Thermosflasche mit Blei gefüllt, das 2.8er Makro passt, aber lässt es an Lichtstärke vermissen, das 50 1.8 wären eigentlich die ideale Lösung; aber irgendwie unsexy für mich, völlig subjektiv triggert mich das 1.4 einfach mehr.
 
Das 1,8 ist perfekt für Linienzähler und Schärfefanatiker.

Das 1,4 soll wohl mehr „Charakter“ haben (keine persönliche Erfahrung). Der Lichtstärkeunterschied zum 1,8 ist in der Praxis vernachlässigbar.

Das Makro ist dem gegenüber sehr leicht (halt viel mehr Plastik) und kompakt. Lichstärke fehlt, Vorteil ist halt der zusätzliche Nahbereich. Vom „Charakter“ geht das Makro in eine ähnliche Richtung wie die 1,4er und das 2,0/40 (das auch eine gute Alternative wäre, sehr leicht, kompakt)
 
schon einmal ein freundliches danke, für bisher!
und eine kurze Erklärung für den Hintergrund:
ich komme zuletzt aus analogen Ecke und habe viel mit Rolleiflex Bilder gemacht also 50er Prägung und finde die Vorzüge von Zoom gut und schön, besonders bei Veranstaltungen aber ein leichtes, kostengünstiges 50er um mal eben mit dabei, das wäre es! und da die Überlegung dass das MC 50 die Vorzüge abdeckt + mal eine ganz andere Perspektive ( die der flex verschlossen ist)
 
schon einmal ein freundliches danke, für bisher!
und eine kurze Erklärung für den Hintergrund:
ich komme zuletzt aus analogen Ecke und habe viel mit Rolleiflex Bilder gemacht also 50er Prägung und finde die Vorzüge von Zoom gut und schön, besonders bei Veranstaltungen aber ein leichtes, kostengünstiges 50er um mal eben mit dabei, das wäre es! und da die Überlegung dass das MC 50 die Vorzüge abdeckt + mal eine ganz andere Perspektive ( die der flex verschlossen ist)
Und damit beschreibst Du exakt das Z 40mm f2. Quasi das nifty fifty der 2020er😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten