• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f2 Macro

rampensau

Themenersteller
Hallo!
Da bei 4 Thirds die lichtstarken Festbrennweiten ja etwas dünn gesät sind interessiere ich mich für das Zuiko 50mm Macro.
Ich hab im Forum zwar schon einiges darüber gelesen, wollte aber nocheinmal eine Rundfrage starten, welche Erfahrungen ihr mit dieser Optik gemacht habt!
Außerdem bräuchte ich, falls ich da zuschlage, eventuell auch einen Step-Up/Down wie auch immer Adapter, mit dem ich einen 58er Filter auf das 52er Macro schrauben kann. Hat sowas jemand in Verwendung?
Vielen Dank euch allen, Lg... :)
 
Moin!

Wegen dem stepdown-ring. Hab einen. Einmal hatte ich arge Probleme, den Filter wieder vom Adapter zu lösen, also am besten nich all zu dolle festknallen.

MFG
 
...Ich hab im Forum zwar schon einiges darüber gelesen, wollte aber nocheinmal eine Rundfrage starten, welche Erfahrungen ihr mit dieser Optik gemacht habt!
...

Perfekte Schärfe schon ab Offenblende. :top:

Etwas langsam, den gesamten Fokusbereich zu durchfahren benötigt bei einem Makro eben etwas längere Zeit (SWD wäre gut, braucht man für ein Makro ja aber eigentlich nicht - ich nehm's wie wohl viele hier, für Portraits).
An der E-3 ist es deutlich schneller als an der E-330, aber immer noch etwas gemütlich.
 
@rampensau

wennst mal in wien bist, dann meld dich.. dann kannst es probieren.

wie Akhôrahil schon geschrieben hat: farben, schärfe, kontraste usw. sind sehr genial, nur es ist eben ein makro und dadurch nicht das schnellste objektiv.

beispielbilder sollte es hier im forum viele geben, einfach die suche anwerfen :)
 
Die Linse habe ich eigentlich am meisten drauf. Es ist ein sehr gutes Makro, welches wohl aber nicht so stark vergrößert wie das 35mm (ich habe nur das 50er). Mit dem Telekonverter TC-20 arbeitet es ebenfalls gut zusammen.

Die Schärfe des 50mm ist überragend, und zwar auch ohne Abblenden! Insbesondere Portraits, egal ob Oberkörper- oder Ganzkörper, gelingen ganz klasse damit. Besser ist da in meinem Sortiment nur noch das 35-100mm.

Durch die f2 ist es auch sehr lichtstark und zugleich kompakt.

Leider durchfährt es beim fokussieren manchmal den kompletten Bereich und ist dabei nicht sehr schnell - man merkt da, dass es als Makro konzipiert war.

Schau mal auf meiner Seite, die meisten Tierfotos (http://www.jell.ws/foto/main.php/v/tiere/) und die besseren Bilder unter http://www.jell.ws/foto/main.php/v/outdoor/studio1/ sind mit dem 50mm entstanden. Ich würde es sofort wieder kaufen.
 
Besitze es ebenfalls und bin auch sehr zufrieden damit.
Wie jedoch schon angesprochen wurde, ist es etwas gemütlich, was mich insb. in Kombination mit der E-1 bei Portraitaufnahmen bei nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen doch schon so manches Mal beinahe in den Wahnsinn getrieben hat. Da steht der Nikonkollege dann direkt daneben und ballert seine Aufnahmen durch, während dein System noch immer nach einem Fokuspunkt sucht - "kleinen Moment noch, habs gleich", wenn das Lächeln des Models nicht eh schon eingefroren ist. Da ist meine E-3 mit dem 35-100er dann doch schon ein anderes Kaliber.

Für etwas geduldigere Motive - Grünzeug z.B. - ist es aber auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlenswert, die Abbildungsleistung ist wirklich sehr, sehr gut.
 
...Da steht der Nikonkollege dann direkt daneben und ballert seine Aufnahmen durch, während dein System noch immer nach einem Fokuspunkt sucht - "kleinen Moment noch, habs gleich", wenn das Lächeln des Models nicht eh schon eingefroren ist. Da ist meine E-3 mit dem 35-100er dann doch schon ein anderes Kaliber.

Für etwas geduldigere Motive - Grünzeug z.B. - ist es aber auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlenswert, die Abbildungsleistung ist wirklich sehr, sehr gut.

Na ja, bei mir fluchte dann oft der Nikon-Kollege :rolleyes: An der E-3 ist das 50mm meistens flott genug auch für sowas und an der E-330 klappte es auch soweit (die allermeisetn Bilder in meiner Galerie sind mit der E-330 gemacht worden).
 
Mag sein, dass es an der E-3 deutlich flotter ist - das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. An der E-1 war es jedoch bei Dämmerlicht und keinen allzu starken Kontrasten meist ein ziemlicher Kampf mit dem AF :)
 
Mag sein, dass es an der E-3 deutlich flotter ist - das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. An der E-1 war es jedoch bei Dämmerlicht und keinen allzu starken Kontrasten meist ein ziemlicher Kampf mit dem AF :)

Ich glaube zwischen dem AF der E-1 und dem der E-3 liegen nicht nur Welten, sondern Dimensionen, was man so hört.
 
Außerdem bräuchte ich, falls ich da zuschlage, eventuell auch einen Step-Up/Down wie auch immer Adapter, mit dem ich einen 58er Filter auf das 52er Macro schrauben kann. Hat sowas jemand in Verwendung?
Vielen Dank euch allen, Lg... :)

Zum Thema, Objektiv ist schon alles gesagt. Mit Adapter kannst Du natürlich die Streulichtblende nicht mehr verwenden. Das überlegte ich mir.
 
vielen dank für die hilfe! hab im forum ein gutes angebot für ein 50er gefunden und werd demnächst berichten können wie schnell es auf der 510 ist :)
Liebe Grüße,
Clemens
 
mein exemplar ist heute angekommen und ich habe gerade ein paar tests gemacht: bin schwer begeistert!

ich habe mich an ein paar selbstportraits versucht und musste feststellen: ich brauche dringends ein gesichts-peeling! :lol:

die linse ist brutal :top:

freue mich schon auf die ersten ausflüge!
 
Mit Adapter kannst Du natürlich die Streulichtblende nicht mehr verwenden.

Das tragische ist: Von der Größe her würde es sogar gehen! Ein 58er Polfilter mit Stepdown-Ring auf 52 mm passt locker in die StreuLi. Mangels Platz für die Finger bekommt man die Kombination aber nicht bequem fest, und noch schlimmer: bekommt man sie fest, dann geht sie hinterher nicht mehr ab, weil der Polfilter durchdreht ... Falls ich mal eine 50/2-StreuLi übrig habe, fräse ich zwei Schlitze in die Seite am Anschraubende - man braucht ja nur so viel Platz, um den Stepdown-Ring jeweils ein bisschen drehen zu können, dann gehts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten