• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f1,4 oder 70-200mm f2,8

Hi,

mal was aus meiner kürzlichen Erfahrung. Ich hatte im Urlaub das 50/1.8 UND das Sigma 50/1.4 dabei. Das Canon lag halt rum, also habe ich es mit eingepackt, das frisst ja kaum Platz in der Tasche.

Bei guten Licht und abgeblendet auf F2.8 oder kleiner, hält sich das Canon Plastik Dingens echt ganz gut. Zudem hat es den Vorteil das es eine 5D fast schon handlich und kompakt macht. Vor allen, weil das Canon nicht unbedingt ein GELI braucht (Linse liegt recht tief). Das Sigma hingegen ist mit seiner Monsterfrontlinse ohne Geli fast so wehrlos wie Käfer auffn Rücken. Der Platz- und Gewichtsvorteil ist enorm, man macht so nette (Portrait)Schnappschüsse in einer Gesellschaft eben weil dem Gegenüber nicht so ein Riesenloch anstarrt.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen das 50/1.8 zu behalten (ist Leihgabe) und das Sigma lieber gegen eine kürzere Brennweite zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Portraits macht, solltest du aber auch mal über die Variante 24mm (Crop) bzw. 35 mm (VF) mt großer Offenblende nachdenken.
Beindruckende Portraits unter Einbezug der Umgebung werden oft mit der sog. Reportagebrennweite gemacht. Das wäre eine sinnvolle Erweiterung in Deinem Sujet, mit den anderen in Erwägung gezogenen Linsen wirst du kaum Unterschiede in den ergebnissen feststellen, für die sich die Mehrausgaben wirklich lohnen.

Willst du traumhaftes Bokeln und top Schärfe , wäre das Samyang = Walimex 85mm 1,4 auch eine Überlegung wert. Kostet nur um die 350,- €, musst aber manuell fokussieren, was am Krop ohne andere Einstellscheibe allerdings bei Offenblende eine Plage ist.

Rainer
 
Zur Auswahl würde das 2,8er non IS gegen das 4er IS stehen...
Wobei ich dir das 4er IS ans Herz legen würde. Die meisten tauschen das non IS am ende doch gegen das mit IS um...

mit IS schon, aber die die das 2.8er kennen, wechseln sicher nicht auf das 4.0. Wohl eher auf da EF 70-200mm 1:2.8II L. In aller Regel wissen die Leute schon warum sie sich ein 2.8er angeschaft haben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was erhoffst du dir von f1,8 und f1,4?
Die Unterschiede sind sehr, sehr marginal was das Bokeh betrifft.
Viel mehr trifft der Unterschied die verarbeitung des Objektives. Erstens hat es ein USM und ist wesentlich hochwertiger verbaut als der "Joghurtbecher"...

dir ist offensichtlich nicht ganz klar das es sich bei den beiden Linsen um ein völlig anderes Design handelt. Das EF 50 1.8 hat lediglich fünf Blendenlamellen welches zu einem eher unschönen und nervösen Bokeh führt. Der AF ist weniger treffsicher mit diesem Objektiv.
Da sieht die Sache beim EF 50 1.4 schon etwas anders aus. Dieses verfügt über acht Blendenlamellen, die ein viel besseres Bokeh erzeugen. Abgessehen von USM (zwar nur mit Micromotor) ist dieses Objektiv was das Bokeh betrifft, dem 50 1.8 haushoch überlegen. Wobei ich dir mit der Bezeichnung Joghurtbecher was das 1.8er betrifft ausnahmsweise recht geben muss.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt... Ne Äpfel/Birnen-Frage...
Das 1,8er ist imo die Canon-Linse mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Damit kann man echt 'ne Menge machen und ob die 1,4er da die große Offenbarung ist, wage ich mal zu bezweifeln. Ist ein tolles Objektiv - zweifelsohne (derzeit meine Immerdrauf-Linse) aber ich würde erstmal auf Brennweite setzen.

Du hast zwei Optionen
a) Willst Du Dinge fotografieren, welche Du bisher NICHT fotografieren konntest?
oder
b) Willst Du Dinge BESSER fotografieren, welche Du jetzt schon fotografierst?

Ich würde die Prio ganz klar auf a) setzen. Die 1,4er läuft Dir nicht weg.
 
Also hab meine Wahl wohl getroffen...
Werde vorerst mein Tamron 70-300mm f4-5.6 behalten.

Allerdings hole ich mir jetzt eine Festbrennweite, das 200mm f2.8 L II USM und zusätzlich ersetze ich mein 50mm f1.8 II
Mir ist der schnellere Fokus wichtig und ein schöneres Bokeh, zudem hab ich hier im Vergleich gesehen dass das 50mm f1.4 USM bei f1.8 um einiges schärfer ist als dass 50mm f1.8 II

Aber danke an alle für ihre Meinung :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten