Hi,
mal was aus meiner kürzlichen Erfahrung. Ich hatte im Urlaub das 50/1.8 UND das Sigma 50/1.4 dabei. Das Canon lag halt rum, also habe ich es mit eingepackt, das frisst ja kaum Platz in der Tasche.
Bei guten Licht und abgeblendet auf F2.8 oder kleiner, hält sich das Canon Plastik Dingens echt ganz gut. Zudem hat es den Vorteil das es eine 5D fast schon handlich und kompakt macht. Vor allen, weil das Canon nicht unbedingt ein GELI braucht (Linse liegt recht tief). Das Sigma hingegen ist mit seiner Monsterfrontlinse ohne Geli fast so wehrlos wie Käfer auffn Rücken. Der Platz- und Gewichtsvorteil ist enorm, man macht so nette (Portrait)Schnappschüsse in einer Gesellschaft eben weil dem Gegenüber nicht so ein Riesenloch anstarrt.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen das 50/1.8 zu behalten (ist Leihgabe) und das Sigma lieber gegen eine kürzere Brennweite zu tauschen.
mal was aus meiner kürzlichen Erfahrung. Ich hatte im Urlaub das 50/1.8 UND das Sigma 50/1.4 dabei. Das Canon lag halt rum, also habe ich es mit eingepackt, das frisst ja kaum Platz in der Tasche.
Bei guten Licht und abgeblendet auf F2.8 oder kleiner, hält sich das Canon Plastik Dingens echt ganz gut. Zudem hat es den Vorteil das es eine 5D fast schon handlich und kompakt macht. Vor allen, weil das Canon nicht unbedingt ein GELI braucht (Linse liegt recht tief). Das Sigma hingegen ist mit seiner Monsterfrontlinse ohne Geli fast so wehrlos wie Käfer auffn Rücken. Der Platz- und Gewichtsvorteil ist enorm, man macht so nette (Portrait)Schnappschüsse in einer Gesellschaft eben weil dem Gegenüber nicht so ein Riesenloch anstarrt.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen das 50/1.8 zu behalten (ist Leihgabe) und das Sigma lieber gegen eine kürzere Brennweite zu tauschen.
Zuletzt bearbeitet: