• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f1.4 Ist das CA ?

kamera_fan

Themenersteller
Hi,

ich hab mir das 50mm f1.4 gekauft. das objektiv ist spitze! farben und schärfe sind einmalig. beim betrachten der bilder ist mir aber dieser blauer b.z.w. grüner "glüh"-effekt aufgefallen. zu sehen immer auf weisser schrift. sieht für mich nicht nach CA aus. aber was ist es sonst ? beide bilder wurden mit f1.4 geschossen.
 
Das ist typisch für offenblendstarke Objektive; ich habe gerade nicht im Kopf wie der Abbildungsfehler heisst... Longitudinale CA's müssten das sein... ja, genau, Wikipedia bestätigt das.

Die LCA's zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausserhalb des Schärfebereichs liegen, und dann in der Regel hinter dem Fokus grün, vorne lila ausfallen.

Transversale oder laterale CAs hingegen "erzeugt Farbränder an nicht radial verlaufenden Kontrastkanten, deren Farbe davon abhängt, ob es sich, von der Bildmitte aus betrachtet, um einen Hell-Dunkel-Übergang oder einen Dunkel-Hell-Übergang handelt." (wenn's bei Wikipedia schon so schön steht ;))

Also, es sind CA's, und zwar longitudinale. Hoffe geholfen zu haben :)

Der Fehler um das "Sony" im ersten Bild könnte auch Purple Fringing sein, dafür ist aber insgesamt zu wenig zu erkennen.
 
Dieser Effekt ist bei allen Lichtstarken Objektiven bei Offenblende mehr oder weniger stark ausgeprägt. Vor dem Fokuspunkt sind die CAs violet und dahinter grünlich - also alles ok :cool:!
 
Du mußt damit leben oder hoffen, daß mögliche Nachfolger größere Mengen ED-Glas verbaut haben. Das 50/1.4 hat die loCAs schon ziemlich ausgeprägt, aber andere Linsen dieser Lichtstärke auch, wie schon geschrieben.

Bei AL stört das meist weniger. Sonst ist abblenden bis ca. 1,8 sinnvoll - die Linse ist dann erheblich besser als ein 50/1,8 bei F/1,8.
 
Falls du Capture NX verwendest: Mit U-point (Farbkontrollpunkt) lassen sich die LCAs meiner Meinung nach am effektivsten bekämpfen. Sowohl in jpeg wie Nef.

Gruß messi
 
Welchen Sinn machen dann Objektive mit f<1/1,8, wenn sowieso abgeblendet wird, weil es sonst zu einer CA kommt?
 
z.B. weil das 1,4er bei f2 die deutlich bessere Leistung (incl. CAs) zeigt, als das 1,8er....Und man hat entsprechend 2/3 Blenden Reserve, die man halt gegebenenfalls mit EBV nachbearbeiten muß.

Gruß messi
 
Welchen Sinn machen dann Objektive mit f<1/1,8, wenn sowieso abgeblendet wird, weil es sonst zu einer CA kommt?

nicht in jedem Fall kommt es zu CA. und in genau den Fällen machen Objektive dieser Art sinn
Darüber hinaus ist CA per EBV sehr gut entfernbar. Das geht besser als verwackelte oder verrauschte Bilder zu bearbeiten.;)
 
Wenn es eine CA wäre, könnte man das getrost vergessen.
Du weißt aber schon, daß CA Chromatische Aberration heißt und daß dies eine Eigenschaft der Linse ist? - Da ist die Einzahl durchaus angebracht.

Laterale CA korrigiert sowohl die JPEG-Enginge moderner Kameras als auch EBV hinterher in der Tat sehr gut (automatisch), bei der hier diskutierten longitudinalen CA wird es schon etwas schwieriger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten