stimmt nicht ganz, drauka hatte nach dem 50 / 1.8 gefragt. dafuer brauchst du zwischenringe, die eigentlich nur als abstandhalter zwischen body und objektiv dienen. keinen retroadapter.
sind relativ guenstig (kein vergleich zu telekonvertern) und gibt es in verschiedenen dicken.
vielleicht kann headster dazu nochmal was sagen?
kitano
Leider habe ich die Fragen in diesem Thread erst jetzt gesehen. Also, empfehlen kann ich das Zwischenringset von Kenko. Das besteht aus 12mm, 20mm und 36mm, damit ist man sehr flexibel. Informationen für die Blendensteuerung werden durchgegeben, das Objektiv funktioniert damit also ganz normal.
Zu den Vergrößerungsstufen: Mit Crop ergeben sich folgende maximale Motivbreiten und KB-äquivalente Maßstäbe (wen diese Angabe stört, der teile den Vergrößerungsfaktor durch 1.6):
Retro Kit: 6mm-10mm (~6:1-3.6:1, Arbeitsdistanz winzig)
50er + 68mm: 17mm (~2:1, leicht, Arbeitsdistanz ok)
100er macro: 22mm (~1.6:1, große Distanz)
100er macro + 68mm: 11mm (~3.3:1, mittlere Distanz)
100er macro + rev50: 7mm (~5:1, Arbeitsdistanz 2-3 cm)
100er macro + 68mm +rev50: 4.5mm (~8:1, Arbeitsdistanz winzig)
Ich hoffe, das hilft jemandem. Man darf dabei allerdings nicht vergessen, dass die QUalität des Lichts mindestens genau so wichtig ist wie die Linse.
Dennis