• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8 gegen 50mm 1.4 USM tausch?

the_judges

Themenersteller
Hi Community,

kurze Frage, das 1.8er ist in meinem Bestitz, hab jetzt durch das 17-85 USM den USM Motor kennen gelernt und finde es echt genial mit der Möglichkeit immer manuell einzugreifen etc...

Die Frage, würde es lohnen das 1.8er unter das Volk zu bringen und gegen das 1.4er 50mm zu "tauschen"`?

Besteht dort auch nochmal eine Qualitätsverbesserung oder dann erst beim 1.2er? (kost ja auch nur geringfühgig mehr ;))

LG,
Stefan
 
Ich habe alle drei Objektive öfters in Verwendung und bin der Meinung, dass sich der Aufpreis weder fürs 1,4er noch fürs 1,2er auszahlt.
 
Würde sich nicht auszahlen.
Ich würde es nicht machen.
 
Es ist nur ein Micro-USM und kein echter Ring-USM, dieser kann kein FTM. Habe vor ein paar Jahren gewechselt und würde es heute nicht mehr machen. Der Unterschied ist meines Erachtens den Aufpreis nicht wert.
 
In der Tat ist das 50/1.4 das einzige Objektiv im Canon-Lineup, dass einerseits Micro-USM hat, und andererseits FTM bietet. U.a. deswegen ist es gegen Druck auf den Tubus relativ empfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man beim Autofokus bleibt: (Gäbe sonst noch T/S-E 45/2,8 und Zeiss-50er, es gibt auch das Sigma Makro, davon habe ich aber noch nix gehört.)


EF 50mm/2,5 CM (+Bildqualität, +Makro, +Verarbeitung)
EF 50mm/1,8 I (-Bokeh, +Metallbajonett, +Bildqualität, +Preis, -nur gebraucht)
EF 50mm/1,8 II(-Plastikbajonett, -Bokeh, +Bildqualität, +Preis)
EF 50mm/1,4 USM (+USM, +Metallbajonett)
Sigma 50/1,4 (besseres Bokeh, als das Canon 1,4er)
EF 50mm/1,2L USM (+L-Qualität, +Bokeh, -Preis)
EF 50mm/1,0L USM (+Blende1,0, +Bokeh, -Preis, -Größe/Gewicht, -nur gebraucht)

Ich hatte das 50/1,0L mal von meinem Nachbar ausgeliehen. Schickes Teil, aber sauschwer. Aber 1,0 sind 1,0, sind 1,0.
Sind drei (!) Blenden zum lichtstärksten Zoom.
1,0 1,4, 2,0 2,8 4,0 5,6

Ansonsten spricht man beim 50mm/2,5 Compact Makro von einem Geheimtip.

Ich persönlich habe das EF 50/1,4 USM. Bin sehr zufrieden, aber das 50/1,0L lockt...

Preise:
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_can&xf=227_50~816_Festbrennweitenobjektiv~228_50#xf_top
http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html
 
Ich habe den Tausch vollzogen und kann es nur empfehlen. Die beiden Objektive Unterscheiden sich sehr was die AF Treffsicherheit angeht. Da ist das 1,4er wirklich sehr viel besser. Das alleine war mir schon den Aufpreis wert. Nebenbei find ich die Farben und Kontraste beim 1,4er schöner.
 
Ich hab mir auch damals das Canon 1.4 geholt, aber wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich zum Sigma greifen. Das ist eindeutig das modernere und neuere Objektiv. Das jetzige Canon 1.4 stammt noch aus 1972!
 
hab mal geschaut, das sigma ist wirklich nicht schlecht...der preis aber auch ;)
von daher werde ich mal überlegen müssen, ob es die 300€ mehr wert sind, vor allem wenn die mehrheit bis jetzt sagte, dass das 1.4er zwar besser ist, aber der aufpreis alleine auch schon nicht von nöten ist...

bin ja noch n kleiner ambitionierter hobby-fotograf ;)
meine 1000D macht gute dienste aber ab und an fehlt mir doch n bissel was an einstellungen (evtl upgrade) aber ansonsten ist denk ich mal mein flaschenhals eher die "schlechten" objektive...alleine in richtung "L" gedacht wäre natürlich auch die 1000D mit absolut hervorragenden bildern zu gebrauchen...aber der geldbeutel spielt bei diesem hobby leider eine relativ hohe rolle ;)
 
hab mal geschaut, das sigma ist wirklich nicht schlecht...der preis aber auch ;)
von daher werde ich mal überlegen müssen, ob es die 300€ mehr wert sind

Sigma liegt grad so bei +- 432,18 €
Canon bei +- 319,00 €
Sooo groß ist der Unterschied jetzt nicht,aber dafür bekommt man aber auch wesentlich mehr fürs Geld!
Ich sag nur bessere Haptik,Bokeh,schärfer bei Offenblende,Geli usw...
Genauere Infos zwischen dem Sigma und Canon,findest du aber über die Sufu!
Das Thema wurde ja schon zig mal durchgekaut.

Ich muss aber auch zugeben,das Sigma leider sehr viel Gurken hat,gerade was das 50er betrifft!
Kann sein das wenn du Pech hast,erstmal tauschen musst,bis du ein perfektes bekommst,oder du lässt das erste gleich justieren!
Dafür ist es aber auch wertiger und nicht so anfällig wie das Canon...


vor allem wenn die mehrheit bis jetzt sagte, dass das 1.4er zwar besser ist, aber der aufpreis alleine auch schon nicht von nöten ist...
Kommt halt drauf an was du vor hast!
Ich Möchte meine Blende 1.4 nicht mehr missen:evil:
 
Vielleicht bin ich verrückt, aber für mich hat das 1.8er schöneres bokeh als das 1.4er. Das 1.2er schlägt beide natürlich.
Das 1.4er bokeh ist sehr sehr weich und langweilig, fast wie ein photoshop blur filter. Das Sigma 1.4 ebenfalls sehr weich, was ich auf bildern gesehen habe, aber irgendwie mehr räumlichkeit.
 
Vielleicht bin ich verrückt, aber für mich hat das 1.8er schöneres bokeh als das 1.4er. Das 1.2er schlägt beide natürlich.
Das 1.4er bokeh ist sehr sehr weich und langweilig, fast wie ein photoshop blur filter. Das Sigma 1.4 ebenfalls sehr weich, was ich auf bildern gesehen habe, aber irgendwie mehr räumlichkeit.

Über Geschmack kann man ja streiten:D

Ich kann mich hier noch dunkel an einen Vergleich zwischen Canon 50 1.2 und Sigma 50 1.4 erinnern,wo das Sigma wohl das bessere Bokeh hatte...
 
Ich hatte das Canon 50mm 1.4 getestet, sowie das 50mm 1.8II - schlussendlich habe ich ein gebrauchtes Canon 50mm 1.8 I erstanden und bin absolut überzeugt davon. Abbildungsqualität wirklich top, was ja bekannt ist, der große Unterschied zum 1.8 II ist allerdings die Wertigkeit.
Man hat nicht länger das Gefühl, gute Linsen mit Billigummantelung in der Hand zu haben, sondern ein solides Objektiv mit TOP P/L-Verhältnis.
Den Aufpreis zum F/1.4 von Canon wäre es mir nicht wert gewesen.

Gruß Andreas
 
Hier ging es nur um Objektive mit Micro-USM ...

Und es geht hier in keinster Weise um irgendwelche Zooms ;)

Ich hab das 50mmf1,8II, ich benutze es gerne und oft, das f1,4 hat zwar die wertigere Bauweise und den USM, dann auch noch ein schöneres Bokeh, aber bis auf Letztgenanntes sieht man nichts davon auf den Bildern. Und Bokehs müssen nicht immer butterweich sein, manchmal hat die ein oder andere Kante schon auch was, kommt halt aufs Motiv an.
Ich würd´s nicht machen sondern mir stattdessen etwas ganz anderes zulegen, irgendein neues Spielzeug, etwas, mit dem ich etwas ganz anderes machen könnte. Ich weiss jetzt nicht, was du schon alles hast, aber grundsätzlich meine ich sowas wie Makro oder UWW, Aufsteckblitz, Filter, gutes Stativ... irgendetwas, was halt noch fehlt. Ich galub´, da ist das Geld dann besser investiert als bei einem (meiner Meinung nach!!!) Pseudo-Upgrade. Die 2/3 Blende mehr hat natürlich schon auch was, aber dafür 350 investieren... :eek:
 
Ich bin vor kurzem von 1.8 II auf das 1.4 Canon umgestiegen und würde es immer wieder machen.
Von der Habtik mal abgesehen bildet das 1.4 meiner Meinung nach schon bei Offenblende scharf ab, was bei dem 1.8 schon fast unmöglich war. (zumindest bei meinem)! Allein die bessere Bildqualität war mir der Aufpreis wert. Aber ein richtiger USM ist es trotzdem nicht. Der wirkt bei meinem 85er schon besser.
 
Ich habe soeben 15! OT Beiträge entfernt. Bitte keine diskussion über FTM bei was für Objektiven auch immer. es geht hier um die 50er FB´s. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten