• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4 wirklich scharf?

Bedeutet das, dass ich mir ein Objektiv mit Blende 1,4 spaaren kann, und gleich nach einem mit Bl. 2,8 suche? Ist ja auch günstiger :confused:

na ja, :)

wenn das 1,4 abgeblendet auf 2,0 scharf ist hast Du entsprechend einen Vorteil gegenüber dem mit 2,8:rolleyes:

Gruß,
Kasache
 
Am besten ist es mittels LV scharf zu stellen, wenn möglich. Müsste ich bei diesem Bild auch gemacht haben.

Um das Ergebnis vergleichen zu können, habe ich es in DPP entwickelt, Schärfe auf 3 und kein Entrauschen. In ACR und mit Bearbeitung ist noch einiges drin. So schlimm ist es gar nicht...

Mit dem AF und Kunstlich geht es meist nie gut.

Grüße
Mischa
 
Hi!
naja so unbrauchbar ist die linse bei 1.4 auch wieder nicht.
hier ein seltenes und künstlerisch wertvolles bild.:lol:

mfg Andi
Naja, da hast du anscheinend einen Ausreisser erwischt - nach oben :top:
 
Hi!
wobei ich zugeben muß, das bei einer serie von 5-6 bilder eines dabei ist das (sagen wir mal) etwas weicher ist als die andern.

mfg Andi
 
Bedeutet das, dass ich mir ein Objektiv mit Blende 1,4 spaaren kann, und gleich nach einem mit Bl. 2,8 suche? Ist ja auch günstiger :confused:

Mit der Leistung meines 50 1.4 war ich auch nicht so recht zufrieden. Kurz bevor ich es verkauf habe, hab ich noch einen Test gemacht und dachte fast, es wäre dejustiert.

Zum Glück gibts ja auch noch andere Objektive. Das 35L ist zum Beispiel auch bei Offenblende top. :top:
 
Ich habe dabei 250€ gespart und bekomme die gleichen guten Bilder. Egal ob MKI oder das Plastik 50mm 1.8. Verglichen mit dem 50 1.4 sind die Bilder bzgl. Schärfe ab 1.8 absolut identisch und ab 2.0 scharf.


es widerspricht sich bereits durch die Logik der optischen Physik dass die Bilder angeblich absolut identisch wären. Das EF50 1,4 USM hat auf Grund seiner optischen Konstruktion (7 Linsen in 6 Gliedern, bei 8 Blendenlamellen) und der anders geformten Blende einen anderen Gaus-Typ, als das optisch einfachere dimensionierte EF50 1,8 (MKI/II), welches eben "nur" aus 6 Linsen in 5 Gliedern und einer Blende mit 5 Lamellen bsteht. Allein bereits die Blendenform findet sich in unscharfen Hintergrundmotiven wieder, was dem 50 1,8 ein sehr charakteristisches ( oftmals kantiges, unruhiges) Bokeh beschert.
 
es widerspricht sich bereits durch die Logik der optischen Physik dass die Bilder angeblich absolut identisch wären. Das EF50 1,4 USM hat auf Grund seiner optischen Konstruktion (7 Linsen in 6 Gliedern, bei 8 Blendenlamellen) und der anders geformten Blende einen anderen Gaus-Typ, als das optisch einfachere dimensionierte EF50 1,8 (MKI/II), welches eben "nur" aus 6 Linsen in 5 Gliedern und einer Blende mit 5 Lamellen bsteht. Allein bereits die Blendenform findet sich in unscharfen Hintergrundmotiven wieder, was dem 50 1,8 ein sehr charakteristisches ( oftmals kantiges, unruhiges) Bokeh beschert.


Irgendeiner muss ja wieder Klugs.... :)

Das was Du geschrieben hast weiß ich auch, interessiert mich aber gerade mal gar nicht - und wenn das 1.4er 20 Lamellen hätte. Dafür gebe ich keine 250€ mehr aus. Bei meinen Bildern mit dem 50er 1.8 hat sich noch nie jemand über das Bokeh beschwert.
 
Irgendeiner muss ja wieder Klugs.... :)

Das was Du geschrieben hast weiß ich auch, interessiert mich aber gerade mal gar nicht - und wenn das 1.4er 20 Lamellen hätte. Dafür gebe ich keine 250€ mehr aus. Bei meinen Bildern mit dem 50er 1.8 hat sich noch nie jemand über das Bokeh beschwert.

dann schreibe deine Sichtweise nicht als angeblichen Fakt und auch nicht das ins Forum was dich grade nicht interessiert, sondern bleibe einfach bei Fakten und keiner wird an deinen Aussagen was zu bemängeln haben. Weiterhin, dass sich bisher noch keiner über das Bokeh deiner Fotos mit 50 1,8 beschwert haben mag ist natürlich immer relativ und immer wieder auch eine Frage des Anspruchs, auch von dem was man kennt und nicht zuletzt um was für Motive es sich handeln mag.
 
...Weiterhin, dass sich bisher noch keiner über das Bokeh deiner Fotos mit 50 1,8 beschwert haben mag ist natürlich immer relativ und immer wieder auch eine Frage des Anspruchs, auch von dem was man kennt und nicht zuletzt um was für Motive es sich handeln mag.

Vielen Dank für die Erklärung. Das habe ich nicht gewusst ;)

Mein Anspruch ist ausgesprochen hoch. Das muss er auch sein, wenn ich nicht untergehen möchte.

Aber bzgl. Bokeh existiert quasi kein Anspruch bei mir, denn in meiner bisherigen Fotografie, spielt es keine Rolle. Die Kunden haben alles mögliche angesprochen, aber nie ein Bokeh, welches ihnen nicht gefällt. Das sind halt so die Unterschiede zwischen Praktikern und Theoretikern. Die einen fotografieren, die anderen reden darüber.
 
Kein gelungenes Foto, aber die Schärfe finde ich schon ziemlich gut.
schau mal

Bei Blende 8 ist fast jedes Objektiv scharf oder? ;)

Saludo
bei den durch den TO eingestellten Bildern hat es den Anschein, dass die Schärfeebene vor dem eigentlich anvisierten Ziel liegt. Besonders beim ersten Bild scheint das Papier in einem schmalen Band tatsächlich scharf abgebildet zu sein. Nachdem bei 1,4 der Schärfebereich schon arg dünn ist, handelt es sich entweder um einen Bedienungsfehler, ein falsch anvisiertes Ziel oder um einen Frontfocus.

Das es da einen ganz schmalen Bereich gibt, der wirklich scharf zu sein scheint, ist mir auch aufgefallen. Da schließe ich mich Mike an.


Schöne Erklärung! :top:

Aber wie schon erwähnt wurde,da hilft nur üben üben üben!

Klar: Wenn Blende 8 schon zur Beurteilung der Schärfe eines Objetkivs bei Offenblende nicht geeignet ist, dann sicher Blende 11. :rolleyes:

In diesem Sinne
M@mMut
 
Also eigentlich wollte ich mit diesem Thread keine Grunddiskussion auslösen...:D Vergleiche zwischen dem 1.4er und 1.8er gibts ja im Forum schon genug.

Habe eben viel Gutes über das 1.4er gehört, dass ich mirs vor Weihnachten geleistet hab, trotz des Aufpreises (was auch für mich sehr viel ist). Deswegen meine kurzzeitige Panikattacke was die Unschärfe meines Exemplares anging. Mit euren Aussagen geh ich jetzt einfach relaxter an die Sache ran und schieße einfach noch ein paar Bilder. Ist ja noch kein MEister vom Himmel gefallen...:)
 
50mm sind an APS-C-Sensoren eine klassische Portraitbrennweite. Ein wesentlicher Faktor für ein gutes Portrait ist ein ruhiges, weiches Bokeh. Da ist das 1.4 50 nun mal besser als das 1.8 50. Außerdem wirken Portraits besser, wenn sie nicht knackscharf, sondern etwas weich sind. Somit ist es in der Regel gar nicht so schlimm, wenn das 1.4 50 offen nicht superscharf ist.

Jedoch kann man mit dem 1.8 50 bei Offenblende auch ein schönes Bokeh erreichen, weil sich in diesem Fall gar keine Blende schließt. Das Bokeh des 1.4 50 ist aber trotzdem schöner. Kann das vielleicht jemand genauer erklären?
 
Ich benutze das 50 1,4 sehr oft bei Offenblende ich bin mit der Schärfe zufrieden. Das andere 50 1,4 das ich vorher hatte war ähnlich gut.
 
Also eigentlich wollte ich mit diesem Thread keine Grunddiskussion auslösen...:D Vergleiche zwischen dem 1.4er und 1.8er gibts ja im Forum schon genug.

Habe eben viel Gutes über das 1.4er gehört, dass ich mirs vor Weihnachten geleistet hab, trotz des Aufpreises (was auch für mich sehr viel ist). Deswegen meine kurzzeitige Panikattacke was die Unschärfe meines Exemplares anging. Mit euren Aussagen geh ich jetzt einfach relaxter an die Sache ran und schieße einfach noch ein paar Bilder. Ist ja noch kein MEister vom Himmel gefallen...:)

Die EF 50 1.4 hat bei Blende 1.4 schon einen sehr geringen Schärfe-Bereich, da muss man schon sehr genau fokusieren, und am besten von Stativ fotografieren, mann kann beim Auslösen schon sehr leicht aus dem Schärfebereich rutschen. Ich habe mal aus Interesse einen kleinen Test gemacht, siehe die paar Bilder unten. Das erste Bild zeigt die Mitte des original Bildes, das Zweite die Ecke Rechts unten. In der Mitte merkt man eigentlich keinen gravierenden Unterschied zwischen f:1.4 und f:8.0 in der Schärfe, die macht sich in den Ecken aber umso mehr bemerkbar. Bild 3 ist das Gesammtbild bei f/1.4 und Bild 4 ist das Gesammtbild bei f/8.0. Sollte natürlich kein wissenschaftlicher Test sein, nur zu veranschaulichung wie der Unterschied von f/1.4 zu f/8 ist. :D

Gruß Dreamer
 
Hallo

Also ich bin eigentlich zufrieden mit meinen Fotos!
Wobei ich auch nach den ersten Tests die Linse gleich wieder in den Laden zurückbringen wollte!
Aber es ist halt ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten.
Blende ,Verschlusszeit ,ISO usw.
Aber wie schon erwähnt wurde,da hilft nur üben üben üben!

Beim zweiten Bild ist der Hintergrund ein wenig ungünstig gewählt!
Diesen Fehler werde ich nicht so schnell wiederholen.

Hallo Viktor,

hast Du da mit Stativ gearbeitet??

Die Belichtungszeiten sind schon sehr grenzwertig für aus der Hand. Denn für die gewählten Blenden dürfte es schon etwas mehr bruzzeln in den Bildern.
 
Am besten ist es mittels LV scharf zu stellen, wenn möglich. Müsste ich bei diesem Bild auch gemacht haben.

Um das Ergebnis vergleichen zu können, habe ich es in DPP entwickelt, Schärfe auf 3 und kein Entrauschen. In ACR und mit Bearbeitung ist noch einiges drin. So schlimm ist es gar nicht...

Mit dem AF und Kunstlich geht es meist nie gut.

Grüße
Mischa

Stativ???oder Freihand???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten