• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 Sigma behalten oder 1,4 Canon kaufen?

Hi. Mir tut das immer total leid, wenns so mit dem Traumobjektiv bärt.
Ich find das richtig tragisch. :(
Ganz ehrlich kann ich das nur teilweise ein bisschen mitfühlen.
Ich hab meins vom großen Fluss, hat nicht gepasst, und dann gleich mit Body nach Wien zum Justieren geschickt.
Jetzt passt es.:D

Nehm diese Bilder sehr gerne zur Schärfe-demonstration dieser Linse. Die sind auch nicht wirklich gut, aber ich bin halt ein volles Greenhorn.. :D
Man beachte die Haut auf der Nase der Katze auf dem Crop. :ugly: Cooler Satz.:top:

Beispielbilder Sigma 50 1.4 HSM

Nur Mut. Das wird schon...:D
 
Hi. Mir tut das immer total leid, wenns so mit dem Traumobjektiv bärt.
[...] Ich hab meins vom großen Fluss, hat nicht gepasst, und dann gleich mit Body nach Wien zum Justieren geschickt.
Jetzt passt es.:D
Nehm diese Bilder sehr gerne zur Schärfe-demonstration dieser Linse. Die sind auch nicht wirklich gut, aber ich bin halt ein volles Greenhorn.. :D
[...]
Nur Mut. Das wird schon...:D
Und passt bei dir der Fokus bei jeder Entfernung, oder auch nur in einem bestimmten Bereich?
 
Und passt bei dir der Fokus bei jeder Entfernung, oder auch nur in einem bestimmten Bereich?

Eigentlich passt er in jedem Bereich. Zumindest hab ich seit der Justage noch nie einen reproduzierbaren FehlFokus gehabt.
Auch bei sehr(!) schlechtem Licht, kurz vor "550D ihren AF-Dienst schon verweigert", passts.
Auch bei Kunstlicht. Das wird ja bei Fokustests sehr oft bemängelt. Das Ding muss sogar bei z.B. LED-Licht auch funktionieren.

Jeder, der schreibt, dass unter seinen 20 Objektiven nie eins dabei war, mit Fehlfokus, und es sei wohl ein Problem beim User, der wird wohl nie verstehn, dass man eh an die 300 Shots in die Tonne schmeißt, bevor man seinen Body und Objektiv auf große Reise schickt. Bis man sich klar gemacht hat, man wird auf lange Sicht nicht ganz glücklich sein mit MF...
Das aber nur am Rande...
 
...
Mein Tipp - 5D MKII und Zeiss MP und Leica Mattscheibe. Da sitzt JEDER Fokus und man ist nicht wirklich viel langsamer als mit AF. Bewegte Motive erfordern sehr viel Übung - aber auch das ist machbar und genau das kann doch auch der Reiz sein....


Kannst du mehr über die Mattscheibe erzählen (Schnittbildindikator?)? Gibt es so eine auch für die 5D? Geht dann der AF auch noch, oder ist der dann tot?

Deine Bilder sind super!!!
 
Kannst du mehr über die Mattscheibe erzählen (Schnittbildindikator?)? Gibt es so eine auch für die 5D? Geht dann der AF auch noch, oder ist der dann tot?

Deine Bilder sind super!!!

So - ich habe meinen Blogeintrag mit Videos und noch Bilder zur Leica-Scheibe ergänzt:
Mattscheibe

Die Leica-Mattscheibe passt in 5D und 5D MKII.

Ich hab nur eine kleine Nase mit einem Teppichmesser abgeschnitten. Das wars.
 
ich würde mich über (D)ein Beispielbild was das "extrem scharf" bei f/1,2 beim 50er visuell untermauert freuen.

bei offener Blende finde ich mein 50 1,2L "gut scharf", aber eben nich "extrem scharf" - das kann es bei leichter Abblendung aber durchaus ;)

Hab davon nur Bilder von Personen, die ich nicht im Netz veröffentlichen möchte. Aber von allen 50ern mit Außnahme vom MP 50 ist es das schärfste bei Offenblende. Eine Makro linse ist natürlich schärfer. Aber wenn man bedenkt, dass man solch eine Leistung bei 1.2 bekommt - das haut mich ehrlich gesagt schon um.
 
So - auf der Suche wurde ich doch noch fündig - ich hoffe mich steinigt niemand für die größe :eek: aber die Uploadfunktion mag Dateien größer 500kb nicht

IMG_0749.jpg


IMG_0754.jpg


IMG_1303.jpg


IMG_1304.jpg


IMG_1314.jpg


IMG_1572.jpg
 
So - auf der Suche wurde ich doch noch fündig - ich hoffe mich steinigt niemand für die größe :eek: aber die Uploadfunktion mag Dateien größer 500kb nicht

sehr gut :top::top: dann bin ich ja wieder beruhigt :top: :) dachte schon meins wäre schlecht. *LoL* Ich bin einfach vom 85L offen verwöhnt, da würde ich die Bezeichnung "extreme Schärfe" bereits für f/1,2 ohne "Wenn & Aber" akzeptieren.
 
Was die ganze Bokeh Diskussion wieder auf den Kopf stellt. :rolleyes:

In dem Zusammenhang: schaden, dass es das Voigtländer Nokton 58/1.4 nicht für EF Bajonett gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte sagen, daß das 85 1,2 L II offen deutlich schärfer ist als das 50 1,2 L.

genau :top::top:,
wobei nach meiner Wahrnehmung das 50L nur bei Motiven an der unmittelbaren Nahgrenze offen "weicher" zu sein scheint, n Vergleich dazu hatte ich früher schon mal fotografiert - wenn ich n noch finde (bzw. habe) zeig ich den bei Gelegenheit.

hier zwei Aufnahmen "aus der Hüfte" freihand mit offenen 50/85L's an den Nahgrenzen wo sich mir der Unterschied am deutlichsten zeigt. Ein Abblenden des 50L's auf f/1,4 steigert die Schärfe annähernd auf jene des offenen 85L's. Insgesamt hat mich die etwas geringere Schärfe bei offener Blende beim 50L noch nie gestört, das ist für mich nicht praxisrelevant. Erlaubt doch dieses Objektiv absolut zuverlässige Aufnahmen (AF!) auch unter Extremsituationen oder "normale" Aufnahmen die ich mit anderen Objektiven so nie hinkriegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht es hier nicht um das 50mm 1.4 vs Sigma ?

ich habe mir vor ein paar Tagen ein Canon 50 mm 1.4 gekauft... hab sie auch getestet... getestet wurde bei natürlichem Licht und Stativ auf einer geraden Wand mit Schrift... die Buchstaben sind bei 100 % alles andere als scharf, aber durchgängig in allen Bereichen des Bildes, manuell fokusiert das gleiche Ergebnis... Es liegt also nicht an einem Fehlfokus sondern einfach ein der Schärfe des Objektivs, erst bei 2.8 sind die Buchstaben der Schrift gestrochen scharf, auch in den Randbereichen des Bildes, hier taugt die Linse wirklich was und macht Spass. Aber alles was zwischen Blende 1.4 und 2.0 liegt, ist doch leider sehr enttäuschend.

Wenn ich das Objektiv von der Schärfe erst ab 2.8 richtig verwenden kann, ausser für minikleine Bilder fürs Internet, dann ist das Ding nicht brauchbar für mich... Bokeh bei 1.4 hin oder her...

für Produktfotografie ist das Objektiv jedenfalls von 1.4 bis 2.0 einfach unbrauchbar, wenns um großformatige Ausdrucke geht...

Ich kauf mir doch kein 1.4er, um es erst ab 2.8 verwenden zu können, irgendein Grund muss es ja geben, dass sogar ein Konverter von Canon teurer ist als diese Linse... aber ob das mit dem 1.2er besser ist? oder mit dem Sigma?
 
geht es hier nicht um das 50mm 1.4 vs Sigma ?

ich habe mir vor ein paar Tagen ein Canon 50 mm 1.4 gekauft... hab sie auch getestet... getestet wurde bei natürlichem Licht und Stativ auf einer geraden Wand mit Schrift... die Buchstaben sind bei 100 % alles andere als scharf, aber durchgängig in allen Bereichen des Bildes, manuell fokusiert das gleiche Ergebnis... Es liegt also nicht an einem Fehlfokus sondern einfach ein der Schärfe des Objektivs, erst bei 2.8 sind die Buchstaben der Schrift gestrochen scharf, auch in den Randbereichen des Bildes, hier taugt die Linse wirklich was und macht Spass. Aber alles was zwischen Blende 1.4 und 2.0 liegt, ist doch leider sehr enttäuschend.


Wenn ich das Objektiv von der Schärfe erst ab 2.8 richtig verwenden kann, ausser für minikleine Bilder fürs Internet, dann ist das Ding nicht brauchbar für mich... Bokeh bei 1.4 hin oder her...


für Produktfotografie ist das Objektiv jedenfalls von 1.4 bis 2.0 einfach unbrauchbar, wenns um großformatige Ausdrucke geht...


Ich kauf mir doch kein 1.4er, um es erst ab 2.8 verwenden zu können, irgendein Grund muss es ja geben, dass sogar ein Konverter von Canon teurer ist als diese Linse...
aber ob das mit dem 1.2er besser ist? ...

mit dem 1,2er hab ich meine Ruhe gefunden
 
Ein Canon 1,4er sollte aber auch schon früher als F2,8 scharf sein. Man kann dem 1,4er vieles nachsagen, aber ab F2 ist das Ding wirklich sehr scharf. Aber Schärfe ab F2 ist eben nicht alles.

Für Produktfotografie erschließt sich mir aber nicht ganz der Sinn einer 1,4er Blende. Für F2 würde ich dir eher das Tamron 60/2 empfehlen. Vorrausgesetzt du hast keine FF Kamera
 
Ein Canon 1,4er sollte aber auch schon früher als F2,8 scharf sein. Man kann dem 1,4er vieles nachsagen, aber ab F2 ist das Ding wirklich sehr scharf. Aber Schärfe ab F2 ist eben nicht alles.

Für Produktfotografie erschließt sich mir aber nicht ganz der Sinn einer 1,4er Blende. Für F2 würde ich dir eher das Tamron 60/2 empfehlen. Vorrausgesetzt du hast keine FF Kamera

bei manchen Aufnahmen arbeitet man mit sehr wenig Tiefenschärfe, auch bei der Produktfotografie... vorallem bei kleineren Anbeiteilen für Maschinen, die Schärfe liegt auf dem eigentlichen Bauteil, die Maschine außenrum soll in der Unschärfe verschwinden...

nein, leider nicht, weder mit 5d MKII noch mit 1D MKIV, erst ab Blende 2.8 ist das Ergebnis gut, öffnet man die Blende weiter, so ist die Qualität echt zum Brechen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten