• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 oder 40mm 2,8 limited

Mir fällt auf, dass niemand darauf eingeht, dass der Threadstrarter eigentlich Portraits mit dieser Linse machen will.

Und für Portraits (zumindest für klassische) muss man unbedingt das 50-er nehmen. Mir wär das sogar oft noch zu kurz. Und die Lichtstärke braucht man für´s Freistellen. Das Bildbeispiel mit dem falsch fokussierten gitarrespielenden Kind ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Freistellen mit einer solchen Optik eben nicht ausreichend gelingt.

Allerdings auch ein Beispiel dafür, dass manchmal auch Blende 2,8 zu weit offen ist für das gewählte Motiv.

Portraits klappen mit dem 43er auch ganz gut, selbst das FA31 kann man da verwenden, vor allem bei wenig Platz. Das 50er wäre mir in Räumen schon zu lang, da lieber etwas weniger. Daraußen lieber was in Richtung DA70/FA77.
 
einen schönen wochenendanfang allen :D

also zu analogzeiten habe ich fast ausschliesslich mit ´nem 1,4/50mm AIS-Nikkor (an meiner NIKON FM2 :top:) gearbeitet.
klar, blende 1,4 ist schon toll, erst recht wenn man sie auch ufgrund der guten optischen qualität des objektivs auch effektiv einsetzen kann.
aber 50mm ist bei analog eben 50mm: das was ich mit den augen sehe, sehe ich auch durch den analogsucher in selber größe.

mit´nem 1,5er crop ist das allerdings (für mich) nicht sooo schön, denn ich ich kann die 50mm dann nicht mehr als normalbrennweite einsetzen, sonder ständig mit ´nem portraittele rumlatschen.
da kommt das 40er schon näher ran.

also ich versuche nur mit dem 40er auszukommen, bisher hat das immer geklappt (wie damals mit dem 50er), das 18-200 aber als notnagel immer in der tasche.

also einigen wir uns auf ein neues pancake: 40mm 1,4 ;)
als kleine herausforderung für die konstrukteure.
 
Zuletzt bearbeitet:
pancake bei blende 2,8 (schneller versuch bei kunstlicht) :ugly:

Und das hätte nun mit dem 1,4/50 nicht geklappt?:ugly:

Gruß messi
 
ist ist schon ein funken wahrheit daran wenn man sagt das 50mm teilweise einfach eine ecke zu lang sind.
besonders in räumen ist ein 50mm einfach zu lang, gerade wenn es darum geht gruppenaufnahmen zu bewältigen.
das ist auch der hauptgrund warum ich mein 50mm verkaufen möchte.

es muss halt jeder für sich entscheiden welche brennweite einem liegt.
meine erfahrung sind aber das 50mm draussen eine sehr schöne brennweite sind da man eben nicht wie bei einem 30mm sehr nah an einige motiven ran muss.

es ist letztendlich geschmackssache.
obwohl ich sagen muss das ich bei nur 10mm unterschied die lichtstärke definitiv bevorzugen würde, aus den bereits genannten gründen.
 
pancake bei blende 2,8 (schneller versuch bei kunstlicht) :ugly:

Ich hab am Wochenende fast ausschliesslich das 50er benutzt. Es ist eine wundervolle Linse für Portraits.
In gewisser Entfernung lassen sich Blende 1,4 gut nutzen (Erstes Bild). Im Nahbereich wird es da schon etwas grenzwertig (Katze).
Blende 2 ist schon gut scharf (Bild 3 ).

Es sind nur Schnappschüsse im Wohnzimmer- ich persönlich finde das 50er keinesfalls zu lang.........

Anhang anzeigen 437463

Anhang anzeigen 437464

Anhang anzeigen 437465
 
Ich hab am Wochenende fast ausschliesslich das 50er benutzt. Es ist eine wundervolle Linse für Portraits.
...
Es sind nur Schnappschüsse im Wohnzimmer- ich persönlich finde das 50er keinesfalls zu lang.........

Für Portraits ist es verglichen mit den KB-75mm ja auch eine ideale Portraitlinse. Am besten noch kombiniert mit dem LA 77 um bei bestimmten Personen die Fluchtdistanz nicht zu unterschreiten :D.

Aber wenn mal etwa mehr als das Portrait drauf soll, wird es in der Wohnung schon sehr eng.
 
So ein 50er ( 1,4/1,7 ) bietet aber nicht nur bei Porträtfotos Riesenvorteile.
Innenraumaufnahmen in Kirchen und Museen dürfen halt häufig nicht mit Blitz gemacht werden und da ist jedes bisschen mehr Blendenöffnung GOLD wert!!!!

Und da mir bei solchen Gelegenheiten selbst das 50er manchmal zu kurz ist, werde ich meinem F50/1,7 wohl morgen ein DA70 zur Seite stellen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten