• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 oder 40mm 2,8 limited

ihr habt ja recht, aber freistellungspotenzial hat das 40er ebenso.
Klar, und oft reicht 2,8 auch.
aber zum glück hat meine k10d ja ´nen wackelsensor :lol:
und in der ecke steht mein manfrotte 3-bein :top:
Ich hatte mir zu Anfang keine großen Gedanken über den Wackeldackel gemacht. 3 Blenden Gewinn?
Ok, das isses, brauche also keine teuren lichtstarken Linsen kaufen ...
Aber heute weiß ich daß z.B. bei Konzerten zwar das komplette Bühnenbild superscharf abgebildet ist, also ohne Verwackler, aber die Leute auf der Bühne hampeln eigentlich immer zu stark rum. So habe ich oft Bewegungsunschärfen mit scharfem Umfeld. Da hilft kein Wackeldackel, kein 055er Manfrotto, nicht das Einbein ...
Drum bin ich so entschieden für die 2 Blenden mehr ... ;)
 
wollt ihr alle nur bei dämmerung aus der hand fotografieren?

hohe lichtstärken? :lol:

habt ihr schon mal was von einem STATIV gehört?

also die brennweite ist doch wohl entscheidender.

ich glaube kaum dass man einer fotografie ansieht, ob sie mit F1,4 oder 2,8 entstanden ist :cool:

Da gibt es einige threads in welchen Bilder gezeigt werden, die nur mit 1,4 möglich sind.
Zu deiner Frage: Ja schon mal gehört.
Ein Stativ, seine Einsatzzwecke wo es eher Ballast ist und auch wo es herrforagend geeignet ist, kennt sicher fast jeder hier ;)

Eine Party, fotografieren in Innenräumen, bei Dämmerung usw. da ist bei 1,4 viel mehr Spatzung vorhanden, schätzen tut man dieses jedoch erst wenn einem bewusst wird welchen Spass es macht mit 1,4 zu fotografieren.

Auch das Freistellen ist einfach cooler :cool: mit 1,4. Ok die Linse kenne ich nicht direkt, habe aber erfahrung mit anderen sehr lichtstarken Optiken somit weiss ich was 1,4 ist.

Ich hoffe nun fragt niemand "habt ihr schon mal was von einem Blitz gehört?", da würden noch heftigere reaktionen kommen ;)
 
Das 40er hab ich nicht. Aber ich kann aus eigener Erfahrung mit dem 1,4/50 sagen:
Die Lichtstärke ist unübertroffen. Auf Partys innen ohne Blitz fotografieren zu können ist schon einiges wert.
Ich weiß nicht, wie klein das 40er ist, aber das 50er passt mit der K100D in die Jackentasche und lässt sich, falls man doch mal manuell tätig wird, auch mit bischen dickeren Fingern noch sehr gut angreifen.

Einen Nachteil hat das 50er allerdings: Wenn man nicht gerade Portraitsituationen hat, ist es für in der Wohnung fast ein bischen lang. Das käme auf einen Test an, aber da könnte das 40er gerade die passenden Schritte kürzer sein auf dem Weg zur hinteren Wand.
 
mein Senf

Seit kurzem habe ich meinem vorher schon gekauften 40er Limited eine K100d super dazu gegönnt. Alles in allem schien sie, auch nach Fachhändler, die vernünftigere K. Aber das ist eine andere Diskussion.

Das 40er habe ich aus folgenden Grund gekauft. Es ist klein und trotzdem manuell noch gut bedienbar. Aber es ist eine Brennweite, die wie ich finde, nicht Fisch und nicht Fleisch ist. Denke man wird bei dem 40er eher mehr croppen wollen.

Außerdem war mir für die Oly E410 nichts zu klein oder interessant genug. Das hat sich mit dem neuen Oly Pancake geändert. Trotzdem ist das haptische Vergnügen und das manuelle Scharfstellen gerade mit einer Standardlinse der Zuikos eigentlich unmöglich. Für AF Rodeos mag das kein Thema sein, aber es gibt Motive, da hilftd er AF einfach nicht. Spricht also nach wie vor vieles für Pentax mit Pancake.

Allerdings hat das 40er nicht das schönste Bokeh, das Bokeh des 70ers ist um Welten schöner (cremiger).

Im Nachhinein muss ich sagen dass ich ne kleine unfassbar toll gefertigte Linse auch zum Angeben wollte. Ich denke auch, dass ich die Linse wieder verkaufen werde und entweder zum 50er oder zum 35er greifen werde..

Übrigens ist das meine einzige Linse bisher ;-) Ein Tele soll noch folgen.

Also beobachtet die BIETE Rubrik ;-)


Hier ein netter Test zu den 40er und 70er Limited (mitsamt Bokeh)

http://www.cameralabs.com/reviews/Pentax_40mm_70mm_lens/
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Nachteil hat das 50er allerdings: Wenn man nicht gerade Portraitsituationen hat, ist es für in der Wohnung fast ein bischen lang. Das käme auf einen Test an, aber da könnte das 40er gerade die passenden Schritte kürzer sein auf dem Weg zur hinteren Wand.

meine 2 Cents: ich hatte das FA50/1.7 und konnte am 1.5 crop mit dem Bildwinkel gar nix anfangen. Außer ein paar nette Portraits hab ich da kaum gute Fotos mit hingekriegt. Bin dann aufs 43er umgestiegen, was ich viel besser einsetzen kann. Für Portraits noch lang genug, aber für indoor & als "immerdrauf" schon kurz genug. (Das 40er dürfte ähnlich sein.)

Deswegen verstehe ich die Beliebtheit von 50er-Objektiven auch nicht (zumindest an Cropkameras). Ist aber vermutlich Geschmackssache.
 
Liegt wohl am Preis.

Ich hab lieber den Fuffi draufgelegt und das FA35 genommen. Allerdings hatte ich vorher schon ein manuelles 50er und wußte daher, daß mir ein 50er am Crop nicht gefällt.

Bringt ja auch nüscht wenn man 50 EUR spart und dafür ein Objektiv nimmt was man nicht benutzt weil einem die BW nicht liegt, statt für 50 EUR mehr eines was genau passt ;)
 
Ich hab lieber den Fuffi draufgelegt und das FA35 genommen. Allerdings hatte ich vorher schon ein manuelles 50er und wußte daher, daß mir ein 50er am Crop nicht gefällt.

Bringt ja auch nüscht wenn man 50 EUR spart und dafür ein Objektiv nimmt was man nicht benutzt weil einem die BW nicht liegt, statt für 50 EUR mehr eines was genau passt ;)
da hadere ich auch noch.
ein 50er ist mir nur minimal zu lang, ich komme mit meinem manuellen gut klar - 35mm wären aber noch besser.
nur ist die lichtstärke elementar wichtig... und jetzt stehe stehe ich hier verzweifelt :lol:


PS: und nein, das sigma 30/1,4 kommt mir nichts ins haus.
PPS: kann mir mal jemand auf die schnelle vorrechnen, welche verschlusszeit ich bei blende 2 brauche, wenn bei 1,4 1/60s optimal ist?
hab die formel vergessen :ugly:
 
Ja, das ist halt der Nachteil. Mir war aber die (für mich) praktikablere Brennweite wichtiger und f/2 ist auch schon ein Wort.

Wenn Pentax irgendwann mal ein 1.4/35 bringt fang ich aber sofort an Geld zusammenzukratzen, das ist mal klar :D
 
1/60s bei 1,4 sind 1/30s bei 2,0
das ist mist, und damit habe ich sograde meine entscheidung gefällt...

danke fürs vorrechnen...
Wenn Pentax irgendwann mal ein 1.4/35 bringt fang ich aber sofort an Geld zusammenzukratzen, das ist mal klar :D
ich auch :top:

aber das wird wohl noch dauern, mit dem auf der roadmap haben sie ja schon zwei 35er, bis die sich einem dritten widmen müssen erstmal andere lücken gefüllt werden... leider...
 
Hö? Da reichen doch zwei Schritte nach vorn! :D

Dann hätte ich auch gleich das Sigma 1.8/28 nehmen können und drei Schritte gehen statt zwei......nene, 35mm ist genau meine Brennweite. Das 40er ist mir zu lang, das 31er schon zu kurz.

Vielleicht bin ich auch etwas komisch, aber ich bestehe auf meinem 35er ;)
 
Finde das 31er perfekt, aber ich habe ja noch das 43, die ergänzen sich sehr gut. :)

Mh, das 31er ist ja auch ein extrem feines Teil. Mir wär's nur den saftigen Aufpreis nur wegen Haptik, schönerem Bokeh und 1/3 Blende mehr Licht nicht wert. Ist aber letztlich auch äußerst subjektiv.

Al nächstes steht bei mir sowieso erstmal ein WW an, denn im unteren BW-Bereich hab ich bisher nur das Kit und das kann's ja auf Dauer nicht sein. ;)
 
Mir fällt auf, dass niemand darauf eingeht, dass der Threadstrarter eigentlich Portraits mit dieser Linse machen will.

Und für Portraits (zumindest für klassische) muss man unbedingt das 50-er nehmen. Mir wär das sogar oft noch zu kurz. Und die Lichtstärke braucht man für´s Freistellen. Das Bildbeispiel mit dem falsch fokussierten gitarrespielenden Kind ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Freistellen mit einer solchen Optik eben nicht ausreichend gelingt.

Allerdings auch ein Beispiel dafür, dass manchmal auch Blende 2,8 zu weit offen ist für das gewählte Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten