• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 oder 40mm 2,8 limited

Lepper

Themenersteller
Nachdem ich viele Beiträge im Forum zu den o.g. Objektive gelesen habe bin ich immer noch nicht viel schlauer, welche der beiden ich kaufen soll :confused::

Ich habe die GX10 und als Standardobjektive das Tamron 28-75 2,8, welches gute Ergebnisse liefert. Trotzdem habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Festbrennweite zu kaufen, die noch schärfere Bilder mit einem netten Bokeh ermöglichen. Ich mache relativ viel Porträtaufnahmen.

Die beiden o.g. Objektive habe natürlich ein paar objektive Unterschiede:

50 1,4:
+ Lichtstark
+ etwas mehr Brennweite (gut für Porträts)
+ billiger
- Richtig scharf erst ab f:4


40 2,8:
+ sehr scharf bereits ab f:2,8
+ super verarbeitet
+ Bokeh?
- etwas teurer
-weniger lichtstark
- weniger Brennweite

Welches der beiden Objektive würdet Ihr nehmen (den Preis kann man unberücksichtigt lassen, da ich die Linse in USA kaufen werde - da sind beide erschwinglich).
 
Wenn du die 10mm weniger Brennweite als Nachteil ansiehst kann es eigentlich nur das 50er werden, wobei ich das 40er jederzeit uneingeschränkt empfehlen kann. Es ist wirklich ein geniales Stück Glas.
 
Für mich wärs keine Frage: das 1,4/50

Hat einfach mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung mit Schärfe und schön Reserven für wenig Licht, das bessere Sucherbild.....

..und daß es bei ner 2,8 schlechter als das 40er bei offener Blende ist, mag ich nicht glauben....

Gruß messi
 
Für mich wärs keine Frage: das 1,4/50
Seh ich genauso.

..und daß es bei ner 2,8 schlechter als das 40er bei offener Blende ist, mag ich nicht glauben....
Lt. Photozone-Messwerte auch nicht wahr, nur Aussenbereiche sind anscheinend etwas schärfer als bei FA50/1,4
Dafür vignettiert das 40er bei Offenblende etwas mehr.

Ich hab das FA50/1,7 und kurz das 40er ausprobiert und es gab einfach überhaupt keinen Grund fürs 40er bis auf die Verarbeitung
FA43 is was anderes, aber auch andere Preisliga ;)
 
Wie wäre es mit etwas mehr Brennweite? Vielleicht das DA70 mal ansehen, oder das FA77. Für Portraits bestens geeignet.
 
oh mann - ich höre immer nur messwerte hier, lichtstärke und verzeichnung da...

wie wär´s wenn du dich für die richtige brennweite entscheidest.

das 40er ist etwas universeller einstzbar, das 50er logischerweise den engeren bildwinkel (wem erzähl ich das) also was ist hier die frage?

was willst du selbst? oder ist es eine prestigefrage?
 
oh mann - ich höre immer nur messwerte hier, lichtstärke und verzeichnung da...

wie wär´s wenn du dich für die richtige brennweite entscheidest.

das 40er ist etwas universeller einstzbar, das 50er logischerweise den engeren bildwinkel (wem erzähl ich das) also was ist hier die frage?

was willst du selbst? oder ist es eine prestigefrage?
das ist mehr eine frage nach gewünschter lichtstärke als nach der brennweite.
trotzdem hast du natürlich recht: bei desen beden optiken hängt das besser/schlechter lediglich vom einsatzgebiet ab, da können wir nicht viel helfen :top:
 
Das 2,8/40 hat er ja im vorhandenen Zoom quasi eingebaut, so das es als separate FB bestenfalls geringe Verbesserungen in der Abbildungsqualität erzielen könnte, nicht aber in der Gestaltung.

Das 1.4er schon.

Gruß messi
 
willst Du auch bei geringen Licht gelungene Fotos machen und/oder einfach mehr Gestalltungsmöglichkeiten mit der Tiefenschärfe haben... wenn auch nur ein ja dabei ist... sicher das 50mm 1,4er nehmen auch wenn es etwas weicher sein mag.
 
Ich spreche mich mal für das 40er Limited aus, und zwar wegen des Bokehs. Alle Fotos, die ich bisher von dem Objektiv gesehen habe (und ein paar habe ich bei Saturn auch schon selbst geschossen) hatten eine Wahnsinnswirkung auf Grund des Bokehs.
Ich kann's nicht so richtig beschreiben ... die Bilder wirken mit dem 40 Limited geradezu dreidimensional.
 
willst Du auch bei geringen Licht gelungene Fotos machen und/oder einfach mehr Gestalltungsmöglichkeiten mit der Tiefenschärfe haben... wenn auch nur ein ja dabei ist... sicher das 50mm 1,4er nehmen auch wenn es etwas weicher sein mag.

wollt ihr alle nur bei dämmerung aus der hand fotografieren?

hohe lichtstärken? :lol:

habt ihr schon mal was von einem STATIV gehört?

also die brennweite ist doch wohl entscheidender.

ich glaube kaum dass man einer fotografie ansieht, ob sie mit F1,4 oder 2,8 entstanden ist :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
wollt ihr alle nur bei dämmerung aus der hand fotografieren?

hohe lichtstärken? :lol:

habt ihr schon mal was von einem STATIV gehört?

also die brennweite ist doch wohl entscheidener.

ich glaube kaum dass man einer fotografie ansieht, ob sie mit F1,4 oder 2,0 entstanden ist :cool:
und was wenn man kurze verschlusszeiten benötigt?
blende 1,4 zu 2,8, das ist ein viel größerer unterschied als 40mm zu 50mm.
 
z.b. vielleicht mit iso 200 statt 100 arbeiten :cool:
du solltest über deinen fotografischen tellerrand hinausschauen ;)

ich bin froh, wenn ich manchmal ISO800 statt ISO1600 benutzen kann - und ich habe ein 50/1,7. (!)


deswegen sagte ich ja auch es hängt vom einsatzgebiet ab.
für manche käme eine 2,8er blende schlichtweg nicht in frage, viel zu lichtschwach, oder zu wenig freistellpotential.
andere brauchen velleicht keine 1,4er blende und legen mehr wert auf kompaktheit und verarbeitungsqualität.
 
z.b. vielleicht mit iso 200 statt 100 arbeiten :cool:

die qualität leidet nicht darunter :p

wie du schon geschrieben hast gibt es situationen wo 1.4 sehr hilfreich sein kann.
wenn du bei 1.4 und iso1600 noch eine gerade annehmbare verschlusszeit erreichst wirst du froh über blende 1.4 sein.

also in der hinsicht kann ich mich smob anschließen, die lichtstärke wäre mir auch wichtiger als 10mm brennweitenunterschied.
 
z.b. vielleicht mit iso 200 statt 100 arbeiten :cool:

die qualität leidet nicht darunter :p
2,8 und 1,4 sind, wie du weißt zwei Blenden. Also 400 statt 100 ASA. Das ist ja noch ok. Wenn du aber statt 400 auf 1600 gehen musst, siehst du den Unterschied; egal ob an einer 6MP oder an der K10D.

wollt ihr alle nur bei dämmerung aus der hand fotografieren?
hohe lichtstärken? :lol:
Nicht nur, aber auch. Und ich finde das eigentlich nicht zum Lachen.
habt ihr schon mal was von einem STATIV gehört?
Stativ auf ´ner Party z.B.? :lol:
also die brennweite ist doch wohl entscheidender.
redeten wir hier von einem 28er und 50er, dann ok. Aber bei 40 und 50 mm? Wegen dieser Miniänderung an Bildwinkel auf 2 Blenden verzichten? Ich nicht.
ich glaube kaum dass man einer fotografie ansieht, ob sie mit F1,4 oder 2,8 entstanden ist :cool:
Doch, leider ja. Zumindest fällt es mir mehr auf als der Unterschied zwischen einer 40er und 50er Linse.
 
ihr habt ja recht, aber freistellungspotenzial hat das 40er ebenso.

habe leider keine neuen beispiele deshalb mal das hier :

aber zum glück hat meine k10d ja ´nen wackelsensor :lol:
und in der ecke steht mein manfrotte 3-bein :top:
 
Naja, der wichtigste Vorteil des 40ers lässt sich doch gar nicht an den technischen Daten ablesen:

Die Größe!

...wenn mir die Größe allerdings schnurzegal wäre, würde ich eher einen Blick auf die ja bekanntermaßen seh guten Alternativen "etwas drunter" und "etwas drüber" schauen - also 35mm 2,0 und 50mm 1,4...

Man gewinnt ein bisschen Lichtstärke und erreicht bei 2,8 sicher die gleiche Abbildungsleistung. Und sie sind ein kleines bisschen billiger (wobei das 40er ja nun zum Glück nicht sonderlich teuer ist)
 
ihr habt ja recht, aber freistellungspotenzial hat das 40er ebenso.
mein M 80-200/4,5 auch. das kit hat das auch.
ein 50/1,4 hat allerdings besonders viel potential diesbezüglich, das ist kein vergleich zum 40/2,8.

2 ganze blenden unterschied sind viel bedeutender als läppische 10mm.
der vorteil des 40ers liegt in größe und verarbeitung, thats all...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten