• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4 oder 1.8 STM

Ganz klares ja zum STM und ein nein zum 1,4 er. Das alte 1,4 er von Canon ist eines der schlechtesten 50mm Objektive die es gibt zu einem viel zu hohen Preis.

Bitte lies doch erstmal den Ausgangspost des TO! Das USM würde er für 150,- bekommen, das STM kostet ca. 125,-...wie kannst du denn da von einem "viel zu hohen Preis" sprechen?!
Und pauschal und intransparent - also ohne jegliche Begründung - ein "eines der schlechtesten 50mm" rauszuhauen...wie soll sowas denn bitte weiterhelfen?!

Den bereits gebrachten Vorschlag mit dem Sigma 50er EX halte ich ebenfalls für sehr gut :top: - optisch und mechanisch super, AF oft Gurke (was hier aber nicht zählt) und per MF sehr gut zu fokussieren.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mty55:

Schon die höhere Anzahl an Lamellen und die bessere Verarbeitung rechtfertig das STM....und dann noch der AF eben.

Natürlich kostet es mehr. Aber wenn man bedenkt, was gute Objektive kosten, ist der kleine Aufpreis von II zum STM ein Witz.


Lamellen, stimmt da war was!
Wäre noch zu klären, ob sich STM adaptiert überhaupt einfach so MANUELL* fokussieren lässt


* nachtrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre noch zu klären, ob sich STM adaptiert überhaupt einfach so fokussieren lässt

Das soll mit bestimmten Automatik-Adaptern angeblich gehen, über die Geschwindigkeit und Treffsicherheit möchte ich aber lieber nicht spekulieren.

Und warum überhaupt ein Canon Objektiv bzw. nur die Auswahl zwischen diesen beiden?

Wenn du ohnehin manuell fokussierst und einen Adapter nutzt, kannst du dich doch auch bei manuellen Objektiven umschauen.
Ich hab keines davon, kann mir aber nicht vorstellen, dass alle alten Gläser Gurken sind... gute und scharfe Bilder hat man früher ja auch machen können.

Stimmt, an Stelle des TO würde ich mich z.B. auch mal nach Pentax-Altglas umsehen (A 50 f/1,7 oder ähnliches). Für MF haptisch ein Traum, im krassen Gegensatz zu "modernen" AF-Objektiven (oder gar STM, die sind manuell einfach nur gruselig)! Aber ich vermute mal, dass er einen teuren Sony/Canon-EF-Adapter mit Kontakten/Automatikfunktionen besitzt und von daher eingeschränkt ist?
 
Ich habe das STM und hatte die beiden anderen schon. Das 50mm f/1.8 II ist optisch, ohne Messlabor, nicht vom STM Modell unterscheidbar. Evtl. im 1:1 Vergleich. Der Fokus war beim alten eine Katastrophe, aber das scheint bei dir ja eh nicht von Belang zu sein. Du kannst also schon für runde 60 EUR ein optisch scharfes 50mm bekommen.

Das 50mm f/1.4 fand ich vom Aussehen her am schönsten und der Fokus klappte bei meinem Objektiv bestens. Das Bokeh fand ich jetzt nicht so grottig, ich achte dann lieber auf einen schöneren Hintergrund und den Abstand zu eben Jenem. Gehen musste es nur weil das neue STM kleiner, leichter und günstiger ist. Ausserdem empfinde ich die Konstruktion des 1.4er unglücklich das man immer auf den Tubus aufpassen muss um das Objektiv nicht zu zerstören. Die Geli immer drauflassen frisst mir zu viel Platz im Rucksack.
 
ja, das Sigma spielt hier in der mechanischen Qualität, der Haptik und dem bokeh in einer ganz anderen liga als die Canon Varianten.

in dem Fall auch das Sigma ... hatte zwei mit top Af und die sind geil :top:
 
Ich habe das 1.8 II und werde bald zum STM wechseln :ugly:


Konnte es schon im Laden testen und der AF ist um Welten besser :D

Klar ist zwar kein USM wie beim 1.4, aber das 1.4 soll wohl Störanfällig sein, wenn der Tubus eingedrückt wird :rolleyes:


Dann lieber das Geld sparen :top:
 
Oha..
mit so vielen Antworten habe ich gar nicht gerechnet .

Vielen Dank euch allen !! :)

aber ja..
das Sigma ist mir leider doch etwas teuer..
Ich mein wenn ich Glück habe sind es 50€ mehr also 25% Aufpreis.
Ich denke ich werde das 1,4er testen und sehen ob ich mir doch das STM zulege.
verkaufen kann ich es danach immer noch :)


LG
 
Hmmm .. habe gerade für "Produktphotografie" was aufgebaut und mein
50 1.4 USM gegen das 24-70 f2.8 II L antreten lassen, ok, bei Blende 1.4
ist der Kontrast etwas schlechter und CA´s hat es dann auch - aber nicht so viel wie ihm immer nachgesagt wird. Ab Blende 2 ist es kaum vom 24-70 zu unterscheiden ( das dann bei 2.8 )

Ich würde erst mal testen - ich ich habe mit meinem 1.4er wohl Glück, wunderte mich auch immer über die vielen neg. Rezensionen, man darf natürlich nicht vergessen das sehr sauber focussiert werden muss bei 1.4.

Abfotografierte Siemenssterne ( genau ausgerichtet ) zeigen bei f2 am 1.4er fast Gleichstand zu 2.8 beim 24-70 ( was auch sehr scharf ist ) - f1.4 etwas weicher - aber alles im Rahmen .

Der Phasen AF läuft bei mir auch sehr genau, ich kann mich über mein 50mm 1.4 USM sicher nicht beklagen :top: - wahrscheinlich ist ein Sigma Art im Pixelkeepingtest besser - aber das habe ich hier nicht zur Hand .

Gruß

Bernd
 
Das Problem beim 50 1,4 USM ist auch nicht die Schärfe, sondern das Bokeh. Das STM ist in dem Punkt aber auch nicht viel besser.
 
Das Problem beim 50 1,4 USM ist auch nicht die Schärfe, sondern das Bokeh. Das STM ist in dem Punkt aber auch nicht viel besser.

Ja, aber in Bezug auf Bokeh ist ( wie du ja schriebst ) das STM auch nicht die Lösung.

Bei Traumflieger kann man ja die Werte auch vergleichen - und da ist das 1.4er auch im Test bei recht weit offenen Blenden nach meiner Priorität besser als das STM, das wiederum weiter abgeblendet dann besser als das 1.4er ( wo aber beide in der Praxis seht scharf sind )

Das STM hat seine Vorteile in Größe, STM wenn man Video braucht, Bildqualität ist nicht so sehr unterschiedlich in der Praxis, beim 1.4er habe ich noch etwas mehr Lichtstärke, die manchmal nützlich ist.

Wenn man eines der Objektive schon hat lohnt der Wechsel wohl kaum.

Bekommt man das 1.4er für 150 und kann es für 200 verkaufen ist das eine Option, aber ist das so ganz korrekt gegenüber dem Verkäufer ? :rolleyes: .

Canon sollte mal ein interessantes 50er ins Portfolio nehmen - eines was mich zum Wechsel bewegt ( Anwedung dann Lowlight - also 1.4 sollte mind. sein - IS nice aber nicht nötig ) - die Offenblendenschärfe ist verbesserungswürdig bei allen, 1.2L ist derzeit zu speziell und auch nicht scharf offen .

Eine nicht so teure Linse mit brauchbarem AF ist schon gut für Party´s etc. das können STM und USM beide gut - 50 1.8 II ist wohl eher zu langsam und unzuverlässig ( AF ) .

Gruß Bernd ( hat das kommende 35 1.4 II L zuerst im Visir )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon das 50 1,4, das 50 1,8 II und jetzt das 50 stm im Einsatz.
In Sachen Abbildungsleistung, Bau- und Bildqualität ist mein 50 STM wirklich gut.
Mein damaliges 50 1,4 war bei f1,8 von der Abbildungsleistung her aber gleichwertig. Der AF kam mir beim 1,4er mit den äußeren Fokus-Feldern an meiner 5DII aber etwas schneller/zuverlässiger vor.
naja nur meine subjektiven Eindrücke zu dem Thema...
 
Wenn ich höre dass das STM rattenscharf ist, was ist dann das 50mm Art ? brutal ultra megra krass ..schraf ? :D

wichtig finde ich eigentlich nur die Schärfe bei Offenblende denn Abblenden kann man jedes Objektiv um irgendwie gute Ergebnisse zu erzielen denn bei f8 ist mein 50mm f1.8 II auch sehr scharf..
 
Ich habe seit ca. 5 Jahren das 50 f/1.8 II, das mußte ich anfangs justieren lassen (damals an beiden Bodies 40D und 50D der gleiche Frontfokus). Seit der Justage ist das Objektiv SEHR scharf, auch an meiner später gekauften 6D schon bei Offenblende. Aber das Geruckel des AF und die Geschwindigkeit ist weniger gut. Mir scheint, als hätte der AF weniger Auflösungsschritte und könnte sich nicht entscheiden.

Dann habe ich am Samstag beim Fotohändler mein 50er f/1.8 II gegen das EF 50 f/1.8 STM und das EF 50 f/1.4 USM getestet: Ich habe mich für das 1.4er entschieden. Von der Schärfe her zu urteilen: Alle 3 Versionen des 50ers waren extrem scharf (auch bei Offenblende!).
Allerdings hatten beide (USM und STM einen Frontfokus, das STM etwas stärker). Meine 3 Bodies stimmen wohl, denn wenn ich bisher einfach ein Objektiv eingesendet habe, um es auf "Null" zu stellen, hat das hervorragend funktioniert. Beim 1.4er hab ich jetzt beim AF-Microadjustment bei der 6D auf +15 stehen, bei der 50D auf +14. So muß das Objektiv eingeschickt werden.

Die Schärfe konnte ich trotzdem sehr gut beurteilen, da im Fotoladen sehr viele Gegenstände in der Nähe vor dem Fokuspunkt standen.

Der Autofokus an meiner 6D war beim 50 f/1.4 USM deutlich schneller (vom Nahbereich auf unendlich), was bei mir die Kaufentscheidung war.

Zuhause an meiner 50D getestet, ist die Geschindigkeit des 50er USM ein Traum, noch schneller als an der 6D.

Preis/Leistung ist das STM wahrlich top. Allerdings ist die Cashback Aktion von -50€ zum aktuellen Straßenpreis von 299,- € für das USM (also dann 249,- €) auch nicht zu verachten.

Vielleicht hilft das jemandem weiter, der ebenfalls vor dem Kauf steht.

Übrigens: einen Druck auf den Tubus vorn würde ich keinem der beiden (STM und USM) zumuten wollen (das 40er STM hatte bei mir auch schon die bekannten Probleme.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten