• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 - bei viel Licht nur mit Graufilter?

herbert000

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass einige User hier im Forum ein 50mm 1,4 von (z.B. von Nikon oder Sigma) als Immerdrauf haben. Ich besitze ein 50mm 1,8. Nun zu meiner Frage:
Die Blende 1,8 kann ich ja meistens nur verwenden, wenn es dämmerig wird oder nicht sehr viel Licht zur Verfügung steht. Ansonsten muss ich tagsüber abblenden. Ich denke bei Blende 1,4 ist das noch extremer. Wie verwendet man also die Blende 1,4? Mit einem Graufilter? Oder fotografieren diejenigen, die das 50mm 1,4 als Immerdrauf haben nur in derr Dämmerung oder bei wenig Licht?

Danke und Gruß
Herbert
 
Es müsste schon sehr viel Licht vorhanden sein um selbst bei ISO 100 oder 50 auf mehr als 1/8000s zu kommen,

Aber ja, wenn man bei viel Licht mit Offenblende fotografieren möchte, bleibt einem nichts anderes übrig wie Graufilter zu benutzen.

In Studios kommen Graufilter auch zum Einsatz wenn sich die Blitzanlage nicht mehr weiter runterregeln lässt.
 
Hallo Herbert

Wenn Du in hellen Lichtverhälnissen mit weit offener Blende zu gestalterischen Zwecken arbeiten willst, ist ein Graufilter die richtige Lösung, sofern Du ohne Filter die kürzest mögliche Verschlusszeit der Kamera unterschreiten würdest - ja.
[Edit] Da war einer schneller ;)
 
Welche Kamera hast du denn?
Also bei mir reichen Iso100 und 1/4000s nur dann nicht aus, wenn es wirklich im Sommer mittags heller Sonnenschein ist.
 
Ja, bei strahlendem Sonnenschein, ISO 100 und f/1,4 landet man recht schnell irgendwo bei 1/2500s bis 1/4000s. Und wenn die Kamera keine kürzeren Verschlusszeiten oder niedrigere ISO mehr bietet, dann bleibt nur Blende schließen oder eben Graufilter verwenden.

Gruß, Graukater
 
komisch kann mich seit 30 Jahren an keine Situation erinnern als ich noch 50/1,4 hatte und die Cam auf 1/1000s begrenzt war das es nicht reichte (auch im Süden - Italien, Spanien, Malediven, Thailand), später fehlte mir zwar das 1,4er aber dafür konnte die Cam 1/16000s, ich glaub das Problem ist theoretischer Natur und wenn doch gibts Graufilter :D
 
Wenn du schon einen Polfilter hast, könntest du alternativ auch mit einem 2. linearen(!) Polfilter
(vor den zirkularen geschraubt) stufenlos bis zum absoluten schwarz abblenden.
 
Ich hatte vor über 20 Jahren eine Canon AE-1 mit 50/1.8 und hatte mit den 1/1000 als kürzeste Zeit meist kein Problem, obwohl damals die Luftverschmutzung nicht so groß und daher mehr Licht vorhanden war als heute.
 
Ich komme regelmässig mit dem Sigma 85mm 1.4 und dem Canon 35 1.4 bei wolkenfreien Himmel auf die blinkenden 1/8000 und das Bild wird überbelichtet.
Graufilter hab ich eigentlich permanent dabei falls ich mal nicht im Schatten fotografieren möchte. Ich habe dann meist noch mein AF-Hilfslicht dabei, weil sonst das Canon EF 35 1.4L beim fokussieren Probleme macht. Wenn ich zu faul bin blende ich ab, auf f2.2-2.8. Kamera ist 5D MKII.
 
komisch kann mich seit 30 Jahren an keine Situation erinnern als ich noch 50/1,4 hatte und die Cam auf 1/1000s begrenzt war das es nicht reichte (auch im Süden - Italien, Spanien, Malediven, Thailand), später fehlte mir zwar das 1,4er aber dafür konnte die Cam 1/16000s, ich glaub das Problem ist theoretischer Natur und wenn doch gibts Graufilter :D

iso/asa 25 filme verwendet, und die wiederum auf 12 belichtet und danach unterentwickelt? :ugly:


naja, das problem kenne ich auch.
an der FM und an der D300
an sonnigen tagen ist fotografieren mit 1.2 unmöglich :ugly: (wird dann abgeblendet auf 2-2.8)
 
bei 1.4 und sonnenschein mittags ist man auch mit iso 50 ganz schnell an der grenze. ich benutze dann einen graufilter, nd8 reicht meistens aus.
 
Bzgl. Luftverschmutzung, ich habe gedacht dass wir nicht mehr am Anfang der Industrialisierung sind und daher wir Filteranlagen für die Industrie haben, auch Katalysatoren --> und daher die Luftverschmutzung immer geringer wird.

:-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten