• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50L versus 50 1,4

Orante

Themenersteller
Mich würde mal ein Vergleich zwischen den Canon Objektiven 1.2 L USM und 1.4 USM (fairerweise bei Blende 1.4) interessieren.
Das Motiv sollte beidesmal exakt dasselbe sein und der Hintergrund schön verschwommen. Dieses Bokeh möchte ich gerne direkt vergleichen. Alles, was ich hier im Bilderforum vom 1.2er gesehen habe, war wirklich sahnig und überzeugend, aber einen direkten Vergleich habe ich noch nicht gefunden.
 
AW: Canon 50 mm f1,2 L USM

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1673338[/ATTACH_ERROR]

also hier ein Beispiel mit dem
50mm EF f1,4
;)

für mich ist die f1,4 nicht wirklich eine brauchbare Blende,
auch f2 ist verglichen mit dem Leica Summicron auf sw-Film Kontrast arm,
natürlich brauch bar und mit EDV in Griff zu bekommen,
bei f5,6 und f4 aber ist das EF 1,4 eine super Linse.
Schneller AF und anderen Objektiven ebenbürtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Martin-f5,
ich habe selber das 1,4 USM von Canon und kann es bestätigen,
ab Blende 2,8 o.k. aber bei Offenblende sehr weich und leider auch kontrastarm, wohingegen das 1,2 L zwar auch nicht sonders scharf, aber farbiger (kontrastreicher) sein soll und ein cremigeres Bokeh haben soll.
Ich würde mir einen direkten Vergleich wünschen, weil ich mit dem Gedanken spiele, mein 1,4er durch ein 1,2 L zu ersetzen, weiss aber nicht so recht ob sich es wirklich lohnt.
 
Ja, das stimmt, das 50L ist nicht sonderlich scharf, darum habe ich mir gedacht, schließ mal lieber 2 Blenden. Bliebe die Frage, warum man soviel Geld ausgibt, dann würde ja die "Krücke" von 50/1.4 reichen, das schließt man auch auf Zoomblende, um es scharf zu bekommen.
 
Bleibt noch der Vorteil des (vielleicht) schöneren Bokehs und des Kontrasts beim 1,2 L.
Es scheint aber auf die Schnelle niemand geben, der mir hier einen Vergleich bieten kann.
 
also da muss ich wiedersprechen. die Schärfe des 50 L ist hervorragend und hat mich vom EF 50 f 1,8 MKI über Sigma 50 mm f 1,4 über 50 mm f1,8 II zum 50 L gebracht und restlos begeistert.

man sollte aber imme rbeachten wofür man es braucht... auf mittlere Entfernung ca ab 1,5 m wird das L selbst bei f 1,2 sehr scharf... im nahbereich hat es natürlich schwächen
 
Bleibt noch der Vorteil des (vielleicht) schöneren Bokehs und des Kontrasts beim 1,2 L.
Es scheint aber auf die Schnelle niemand geben, der mir hier einen Vergleich bieten kann.

Warum sollte man ein EF 50 1.4 behalten, wenn man sich ein 1.2er angeschaft hat?
 
Vielleicht gibt es jemand, der sein 1,4er erst verkauft hat, nachdem er sich das 1,2er angeschafft hat...
 
also da muss ich wiedersprechen. die Schärfe des 50 L ist hervorragend und hat mich vom EF 50 f 1,8 MKI über Sigma 50 mm f 1,4 über 50 mm f1,8 II zum 50 L gebracht und restlos begeistert.

man sollte aber imme rbeachten wofür man es braucht... auf mittlere Entfernung ca ab 1,5 m wird das L selbst bei f 1,2 sehr scharf... im nahbereich hat es natürlich schwächen

Genau meine Erfahrung! Moeglicherweise hatte ich auch Glueck und ein sehr gutes Exemplar erhalten (habe nicht selektiert, einfach das erste gelieferte von B&H hat gepasst:D).

Selbst per LV an der 7D geben sich 50L und 85L nicht viel. Das 85er ist etwas besser Nahbereich.
 
Hallo,

ich hatte das 50/1,4 und will das 50/1,2 anschaffen.

Meine Gründe bzw. was ich mir davon verspreche:

- Die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit des 50/1,4 finde ich sehr schlecht
- Bessere Schärfe beim 50/1,2 bis Blende 2,8 (ab 2,8 hat denke ich das 1,4 evtl. einen leichten Schärfevorteil)
- Für mich angenehmere Darstellung im Unschärfebereich
- besserer Kontrast
- größere Offenblende
- wie ich finde allgemein ausgewogenere Abbildungsleistung (nat. subjektiv)
- 50mm ist eine meiner Lieblingsbrennweiten, und wenn Canon eben nichts befriedigendes unter dem L anbietet, ist das zwar schade, aber was soll man machen?

Einen Vergleichstest gibt es z.B. auf wlcastleman.com: klick!
Der Test ist zwar sehr statisch (also nicht gerade realitätsnah) und etwas kompliziert zum durchklicken, aber vlt. hilft er dir ja trotzdem etwas weiter.

Ich denke das 50/1,2 ist ein Top-Objektiv und freue mich schon sehr darauf. Der Preis ist natürlich heftig, aber man bekommt eben auch einiges geboten.

Grüße
 
Ich habe (immer noch) das 50 1.4 und hatte (kurzzeitig) das 50L.

Ich war von dem 50L enttäuscht. Sicherlich hat es ein sehr angenehmes Bokeh, fühlt sich toll an und ist robuster als das 1.4er.

Aber: das Objektiv war an der 5D nicht in der Lage, ein scharfes Close-Up abzubilden. (ich habe es zu CPS eingeschickt ... keine Verbesserung). Auch in sonstigen Available Light-Situationen wurden die Fotos bestenfalls weich, es fehlte aber der richtige Schärfepunkt. (ich habe übrigens nicht konsequent Offenblende fotografiert, sondern verschiedene Einstellungen, Abstände etc. ausprobiert.)
 
Der Bilderthread spricht eine andere Sprache... Oder meinst du die Schärfe in der 100%-Ansicht? Dass das 50/1,4 oder das 50/1,8 abgeblendet etwas schärfer sein können ist realistisch. Amateure neigen eben dazu die Leistung eines Objektivs in LP/mm zu beurteilen. Bei der Entwicklung des 50/1,2 stand wohl nach meinem Empfinden eher die Ausgewogenheit der verschiedenen Abbildungseigenschaften in Kombination mit einer sehr guten Verarbeitung im Vordergrund. Dass es bei AL (also offener Blende?) weicher als das 50/1,4 sein soll wundert mich allerdings. Gerade in diesem Bereich wird das Objektiv sonst sehr gelobt. Evtl. hast du ein sehr gutes 50/1,4 und ein sehr schlechtes 50/1,2 erwischt?
 
bevor man nun auf die Idee kommt, das 50 f1,4 sei schlecht,
muss ich da noch mal intervenieren,
es ist ein sehr gutes Objektiv, mir auch deutlich lieber wie z.B. das Nikon AF 50 f1,4.
Es kann bei offener Blende nicht das leisten,
was das Leica Summicron bringt,
aber es kostet nur mal ein drittel und hat eine schnellen AF.

Ab Blende 2 kann man es in der Reportagefotografie bedenkenlos einsetzen,
auch auf Film.

Was mich am 1,2er reitzt ist tatsächlich die Offenblende, und die berühmte L Qualität.
 
aber bei Offenblende sehr weich und leider auch kontrastarm
Ich hatte schon sehr viele 50er an einer Canon-DSLR (EF 50 1.4 I&II, EF 50 1.2 und das EX 50 1.4) besonders weich und kontrastarm bei offenblende war kein einziges.
 
Dass es bei AL (also offener Blende?) weicher als das 50/1,4 sein soll wundert mich allerdings. Gerade in diesem Bereich wird das Objektiv sonst sehr gelobt. Evtl. hast du ein sehr gutes 50/1,4 und ein sehr schlechtes 50/1,2 erwischt?

50L vs. 85L II

http://the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=403&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=397&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

50L vs. 50 1.4

http://the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=403&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=115&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 

Und jetzt? Das dieser Test nur bedingt mit Fotografie zu tun hat ist dir bewusst? Mal ganz abgesehen davon dass er immer nur für einen bestimmten Motivabstand gilt, bleiben da auch noch andere Fragen offen (z.B. wie wurde fokussiert?). Dieser Test testet beispielsweise die Auflösung im Nahbereich... Seltsam finde ich auch, dass das 50/1,2 bei OB mit der 1DsIII in der Bildmitte besser zu sein scheint als mit der 1DsII... hmm
 
Und jetzt? Das dieser Test nur bedingt mit Fotografie zu tun hat ist dir bewusst? Mal ganz abgesehen davon dass er immer nur für einen bestimmten Motivabstand gilt, bleiben da auch noch andere Fragen offen (z.B. wie wurde fokussiert?). Dieser Test testet beispielsweise die Auflösung im Nahbereich... Seltsam finde ich auch, dass das 50/1,2 bei OB mit der 1DsIII in der Bildmitte besser zu sein scheint als mit der 1DsII... hmm

Klar, aber wenigstens kann man sich ueberhaupt was anschauen — das finde ich allemal besser, als wenn es heisst, dass dem Schwager meines Bruders bei f/3.4 die linke obere Ecke nicht scharf genug war. Natuerlich sollte keiner an einem Vergleichsbild (allein) eine Kaufentscheidung aufhaengen. Man kann sich aber ueberhaupt mal einen Eindruck verschaffen, und auch mit den eigenen Objektiven vergleichen. Es ist nicht so oft, dass man genau das gleiche Motiv mit _allen_ verfuegbaren Objektiven fotografiert anschauen kann. Von einem anderen Blickwinkel betrachtet, wird dem einen oder anderen vielleicht auch klar, dass die ganze Diskussion um die Qualitaet nicht unbedingt zu etwas fuehrt, und wenn jemand ein 50mm braucht, und das in moeglichst Lichtstark, dann kauft er sich halt ein 50L und geht damit raus zum fotografieren, statt darueber zu diskutieren ;-)
 
Ich hatte schon sehr viele 50er an einer Canon-DSLR (EF 50 1.4 I&II, EF 50 1.2 und das EX 50 1.4) besonders weich und kontrastarm bei offenblende war kein einziges.

vermutlich lässt sich diese Manko in der EBV auch leicht korrigieren,
wenn du auf Film belichtest sieht das anders aus

Dein pbase Alben zeigen übrigens klasse Bilder und sind erneut ein Beweis für das Leistungsvermögen des 1,2ers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten