• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E 50er ... was nehm ich nur?

Beim Zweiten kann es sich nur um Pentax handeln.
nein, da Pentax ja kein 50 ltd. hat. 😥
Ich habe das japanische 50er weiter in Beitrag #19 etwas „präzisiert“. Das muß sich mit Deinem Kommentar überschnitten haben. Aber auch da kommst Du mit Sicherheit drauf, welches Objektiv ich meine😉
Da würde ich aber kein 50er nehmen, sondern eines aus der heiligen Dreifaltigkeit: 31/1.8, 43/1.9 oder 77/1.8.
Leider muß ich Dir da widersprechen: Ltds sind ausgesprochene Rudelobjekitve und sehr familienorientiert, auch die mögen keine Einzelhaltung. Zudem haben sie ein ausgesprochendes Territoralverhalten und beißen die alles fremde um sich rum weg. Also immer im Trio halten. Habe ich gehört.😇
Wenn 50mm die Waffe der Wahl sein sollen, ist 43/1.9 ultima ratio.
🤫 nicht weitersagen, die sind schon selten genug und schwer zu bekommen. Wobei das für den TO wohl auch so ein „Schmuddelkind“ wie ein nicht näher genanntes 40 1.2 wäre. Das sind für den TO Objektive für die zweite Runde, wenn das obige Einstiegslineup vorhanden ist.
Ob man jetzt SMC-FA oder HD-FA nimmt... Die HD-FA sind ein wenig unanfälliger für Staub und sollen wohl auch von der Beschichtung etwas robuster sein. Wer testet sowas bitte?
Ich nehme an, daß dies dann Erfahrungswerte sind. Wobei, wenn man sich alte Youtubevideos mit Pentaxkameras im Schlamm und unter der Dusche sieht, solchen „Testern“ traue ich alles zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste nur lachen, weil ich mal jemand kannte, der der festen Überzeugung war, Leica wäre ein russisches Fabrikat. Eben genau des bekannten Hundes wegen. 😄
Wäre blöd eine Kamera nach einem Hund zu benennen, der einige Stunden nach dem Start verendet ist :(
 
Wäre blöd eine Kamera nach einem Hund zu benennen, der einige Stunden nach dem Start verendet ist :(
Andersherum wird ein Schuh draus. Die Kamera war zuerst da und da das Winseln des Hundes so klang wie der Verschluß der Kamera, wurde der Hund nach ihr benannt.
Auch rote Punkt ist ja Beweis genug, daß es sich um ein russisches Fabrikat handelt, ein roter Stern war zu teuer in der Produktion.

Der Name bedeutet übersetzt wohl „Kläffer“. Auch hier die Geschichte über den Namen der Kamera: Als der russische Ingenieur Bokeh Isowitch damals an einem kalten Novembermorgen am Ufer der Moskwa von einem Straßenköter beim testen der Kamera gebissen wurde und dessen Biss durch das Schienbein besagten Ingenieurs so klang wie der Auslöser der Urlaica (damals noch mit a wie die Hunderasse), war klar, wie die Kamera heißen sollte.
 
nein, da Pentax ja kein 50 ltd. hat.
Pentax braucht auch kein 50er Limited. Das 43er hat einen genialen Bildwinkel. nur übertroffen vom 31er. Und das 77er ist einfach ein Traum für Portraits. Wer braucht da ein 50er. Mittlerweile schraube ich die auch auf meine Sonys, und vom alten (Minolta) A-Mount bis inklusive A7RM5 begeistern die mich immer wieder, vor Allem im Low-Light Portrait. Und an Monochromatischen Kameras sind die Dinger sowieso ein Traum. Daß alle sechs (drei alte und drei neue) zwar auch AF unterstützen (an Pentax) und für einen Stangenantrieb auch wirklich fix sind, ist zwar eine nette Sache, aber die machen so viel Spaß, daß man sie eigentlich immer im MF betreiben will.
nicht weitersagen, die sind schon selten genug und schwer zu bekommen.
Nicht, wenn sie aus den Niederlanden einfliegen, die scheinen da zu nisten. Zumindest die HD-FA. SMCs ja, die sind schwer zu bekommen (aus gutem Grunde), die sind ja auch nahezu mit den ersten DSLR erschienen.
Also immer im Trio halten. Habe ich gehört.
Das ist kein Problem. Hat man das Erste, gesellen sich die anderen Beiden auf magische Weise in kurzer Zeit dazu. Nur Adapter für manche Kamerasysteme sind bisweilen schwer aufzutreiben. Aber zum Glück nicht für Sony-E, Fuji-G oder Leica-M.

Somit erklärt sich natürlich auch meine Begeisterung für das "alte" SEL50f14Z (die A-Mount-Variante steht für den TE sowieso nicht zur Debatte), da brauche ich kein GM.
 
Von unserem Fotostammtisch sind einige übrigens Ende des Monats in der Leica-Welt in Wetzlar. Zwei Führungen sind gebucht. Ich bin schon gespannt.

Ich nehme aber an, daß auf Grund der aktuellen Russenfeindlichkeit die glorreiche Geschichte des Unternehmens umgeschrieben ist:
Sicher irgendetwas mit einem deutschem Ingenieur und transportabler Kamera mit umkonfektioniertem Kinofilm als Trägermaterial…
Leica soll wohl nach westlich imperialistischer Auffassung für Leitz Camera stehen. Gehts noch? Dann müßte es Leika heißen, nicht mal das bekommen sie hin. Es heißt Kamera mit K.
Und daß das M etwas mit Messucher zu habe, dabei weiß doch jede russische Großmutter, daß das M für Moskwa steht, der Fluss, an dem die Namensgebung des Unternehmens (siehe Post # 23) stattfand. Nicht umsonst lassen sich noch heute junge Liebespaare an der Moskwa fotografieren.
Und als ob sich Che von einer imperialistischen Kamera aus dem Westen hätte fotografieren lassen…
 
Pentax braucht auch kein 50er Limited. Das 43er hat einen genialen Bildwinkel.
👍 Normalbrennweite
nur übertroffen vom 31er. Und das 77er ist einfach ein Traum für Portraits. Wer braucht da ein 50er.
Oh, da gäbe es schon noch das ein oder andere…

bis inklusive A7RM5 begeistern die mich immer wieder,
Das ist interessant zu hören.
aber die machen so viel Spaß, daß man sie eigentlich immer im MF betreiben will.
gut zu hören, da hatte ich bisher bedenken.
Und an Monochromatischen Kameras sind die Dinger sowieso ein Traum.
Pentax Monochrom oder so ein russisches Modell? Oder meinst Du gar analogen Film?
Nicht, wenn sie aus den Niederlanden einfliegen, die scheinen da zu nisten.
Bitte Quelle per PN. Behaupten kann das jeder😇
Das ist kein Problem. Hat man das Erste, gesellen sich die anderen Beiden auf magische Weise in kurzer Zeit dazu
Ich fürchte, genau das ist dann ein Problem…für meinen Geldbeutel
Somit erklärt sich natürlich auch meine Begeisterung für das "alte" SEL50f14Z (die A-Mount-Variante steht für den TE sowieso nicht zur Debatte), da brauche ich kein GM.
Auch so ein Objektiv für die zweite Runde des TO. Ich kenne es allerdings nicht.
 
Hätte nie gedacht, daß ich einmal einen Thread kapere… Bin ich jetzt zum Troll mutiert?🤷‍♂️
Aber das Thema des TOs war ja sowieso nach drei bis vier Beiträgen durch, alle Argumente waren aufgezählt, nur eben noch nicht von jedem.
Leider wird das Ganze für mich wohl jetzt teuer, sofern ich eine Nachricht per PN bekomme…😇
Na ja, dann fotografiere ich wieder mehr und hänge nicht mehr so viel hier im Forum rum…
Pentax Monochrom und drei Objektive… vielleicht verkauft jemand dieses Bundle? StangenAF und nicht mal Farbe, so etwas geht ja gar nicht, ich würde das alte Geraffel abnehmen…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax Monochrom oder so ein russisches Modell? Oder meinst Du gar analogen Film?
Sowohl die K3-IIIm, als auch analoge Pentax. Die sind tatsächlich eine ganze Spanne rückwärtskompatibel.

Auch so ein Objektiv für die zweite Runde des TO. Ich kenne es allerdings nicht.
50vs31.jpg
Voilà. SEL50f14Z an A7RM5 vs SMC-FA 31f1.8-AL Limited an K3-IIIm. Warum das 31er? Weil's das Längste im Trio ist. Für Alle, die's nicht kennen: Es ist durchaus ein KB-Objektiv.
 
Ich habe es selbst, mag es und es ist momentan mein Immerdrauf, wenn ich Autofokus möchte.
Aber es gibt laut einigen Forenteilnehmern mindestens fünf Gründe dagegen:
1. nur 1.8
2. Zwiebelringbokeh
3. Farbsäume an Kontrastkanten
4. Plastikgehäuse
5. Preis/Leistung Verhältnis

4. Das 55er Zeiss hat kein Plastik- sondern ein Metallgehäuse
5. Gerade vom P/L ist das doch absolut unschlagbar. Neu für unter 600, gebraucht für unter 400 Euro für das Objektiv sind ein Schnapper.

1. Finde ich wie immer total übertrieben, die 2/3 Blenden machen das Kraut meistens nicht fett und 3. ist ein Klick in Lightroom.
 
4. Das 55er Zeiss hat kein Plastik- sondern ein Metallgehäuse
Mea culpa, habe es gerade rausgenommen und fühlt sich kalt an😇
5. Gerade vom P/L ist das doch absolut unschlagbar. Neu für unter 600, gebraucht für unter 400 Euro für das Objektiv sind ein Schnapper.
Da stimme ich Dir zu, andere sehen das allerdings ganz anders. Aber ich mag es ja auch.
1. Finde ich wie immer total übertrieben, die 2/3 Blenden machen das Kraut meistens nicht fett
Eine Blende Differenz, das ist schon was (zu 1.2) und auch 2/3 zu 1.4 machen manchmal, nicht meistens, schon was aus.
und 3. ist ein Klick in Lightroom.
Du denkst Praxisbezogen, aber es fehlt halt das Prestige von 1.4/1.2

Wie gesagt, daß sind Kommentare von Forenteilnehmern und ich kann diese nachvollziehen. Auch wenn ich ihnen nicht zustimme.
 
Kann mir da bitte mal jemand sagen, was ich falsch mache? Ob ich in lightroom die CA Correctur betätige oder nicht, macht so gut wie keinen Unterschied. Sowohl beim Voigtländer 1,2/50 als auch beim Sony 1,8/50.
Achtung Metapher:

Kommt ein Mann zum Arzt:
"Immer wenn ich mich Bücke hab ich tierische schmerzen im Rücken."
Arzt:
"Dann bücken sie sich nicht."
 
S/W macht "man" analog.
Hat Beides seine Vorzüge und Schwächen. Ich bin froh und dankbar dafür, nicht mehr mit Chemikalien hantieren zu müssen. Aber ich überlasse gerne Dir die emotionale Argumentationsbühne. Dein Feld. Mit Deinen Worten: Man muß die schlechten Angewohnheiten Anderer ja nicht übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@twostone Alles richtig, gar keine Frage. Doch auch wenn so eine auf 4 Worte zusammengedampfte Pauschalaussage natürlich (zumindest bei mir) stets mit einem Augenzwinkern gedacht werden muss, bleibe ich bei der Aussage, dass S/W als analoges Medium im Sinne eines guten Nassabzugs vom Negativ digital bis heute unerreicht ist.
Diese Aussage diskreditiert ja erstmal niemanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten