• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er Sigma 1,4 - Pentax F 1,7 - Revuenon 1,4 im Vergleich

bouba

Themenersteller
Hallo,

derzeit besitze ich drei 50er Festbrennweiten, zwei mit AF, eine manuell,
und zwar die oben genannten.

Ichhabe gerade mal einen Test gemacht, anhand zweier Motive, den ich Euchnicht vorenthalten möchte.
Was sowas letztlich aussagt? Vielleicht nicht alles, aber viel.

Alle Bilder die nun in diesem und den nächsten 5 Posts folgen sind alle ooc, focussiert wurde manuell per Liveview.
Das Sigma und Pentax wurden per Zeitautomatik "bedient", das Revuenon manuell mit grünem Knopf.

Zu sehen sind jeweils

Das Sigma ist mit den Öffnungen 1,4 - 1,8 - 2,0 - 2,8
Das Pentax mit 1,7 - 1,8 - 2,0 - 2,8
Das Revuenon mit 1,4 - 2,0 - 2,8

Gruß,
bouba

Los gehts also mit dem Sigma und dem ersten Motiv.
 
Zweites, recht anspruchsvolles Motiv:
Harter Kontrast, Bäume und "Gestrüpp" im Hintergrund.

Das Sigma
 
Ich selber bin vom Revuenon überrascht, obwohl es bei 1,4 natürlich viel zu weich ist.
Das Sigma macht offen das weiße Geländer links ein bisschen lila :),
da ist das Pentax stärker.
Im Zentrum ist das Sigma trotz brutaler Helligkeit bei 1,4 schon scharf.

Die Bokeh-Unterschiede fallen auf, halten sich bei diesen Motiven qualitätiv aber in Grenzen.

Außerdem fällt auf, dass Sigma' 50mm der größten Ausschnitt liefern.
Das Pentax und das Revuenon sind hier fast identisch.
Für Fragen oder crop-Wünsche stehe ich gerne zur Verfügung.


Gruß,
bouba
 
:top: Vielen Dank für den Vergleich.

Nachdem ich gestern schon auf den Beispielbilderthread aufmerksam geworden bin, bin ich nun doch wieder von den Offenblenden-Fähigkeiten des Sigma überzeugt. So weich bekommt das wohl kein Objektiv in dem Preissegment.

Ab Blende 2,8 denke ich nehmen das Sigma und das Pentax wenig. Dennoch denke ich auch nach deinem Test, dass das Sigma nun nicht mehr bei mir zur Diskussion steht :)
 
Ganz genau sind die Brennweiten sowieso nie.

Das Sigma ist innenfokussiert, dadurch gibt es auch Brennweitenverlust in Naheinstellung.

Ich mag es, auch wenn ich bei Offenblende wegen des Fokus-Shifts -10 an der K-5 einstellen muss.
 
Das Sigma liefert subjektiv das schönste Bokeh, das Pentax den besten Kontrast. Sogar dann, wenn man abblendet (1.8 beim Sigma vs 1.7 bei Pentax). Das find ich schon sehr interessant.

Ich glaube ich würde trotzdem aufgrund der Größe das Pentax vorziehen.
 
Danke für diese super Gegenüberstellung, wenn das DA 55/1,4 und das F 43/1,9 noch dabei wäre, aber Du kannst natürlch nicht alle Linsen haben.
 
Danke für diese super Gegenüberstellung, wenn das DA 55/1,4 und das F 43/1,9 noch dabei wäre, aber Du kannst natürlch nicht alle Linsen haben.

Ja, klar wäre das schön.:)
Aber eine entscheidene Sache kommt ja bei einem solchen Test eh nicht zum Tragen, die m.E. sogar der wichtigste Aspekt ist: Die AF-Treffsicherheit.

Wenn sich da eine markante Abweichung zeigen würde, würde ich davon abhängig machen, welche Linse "meine" bleibt.

Nach meinem Gefühl würde ich sagen, dass das Sigma (an meiner K-5!!!) da die Nase vorn hat.


Ich plane aber einen anderen Vergleich.
Ich werde mein Sigma 30mm 1,4 (gecroppt) gegen mein 50er Sigma antreten lassen - und dann werde ich Euch raten lassen, welches Bild mit 30er und welches mit 50er gemacht wurde.

Dazu werde ich dann eigenhändig die Exifs vernichten :)

Auf die Ergebnisse bin ich wirklich selber gespannt, da das 30er immer noch mein Lieblingsobjektiv ist.

Gruß,
bouba
 
Ich plane aber einen anderen Vergleich.
Ich werde mein Sigma 30mm 1,4 (gecroppt) gegen mein 50er Sigma antreten lassen - und dann werde ich Euch raten lassen, welches Bild mit 30er und welches mit 50er gemacht wurde.

In Forengrösse wird hier keiner auch nur ein Kit von einerm Sigma 50/1.4 unterscheiden können, dazu sind die Linsen heute alle zu gut.

Wenn Du beim 30er die Crops nur aus der Mitte nimmst, bringt das nochmal weniger zur "fairen" Beurteilung. Da würden die beiden auch von einem 18-135 nicht zu unterscheiden sein.
 
Ich hatte ein FA 50/1.7, dann parallel ein FA 50/1.4 und zuletzt dazu parallel das Sigma 50/1.4 EX. Meine Erfahrungen an der K20D und später der K-5 sind:

FA 50/1.7 gegen FA 50/1.4: Bokeh etwas weniger "cremig", bei 1.7 einen Hauch knackiger ... aber schlechter als das FA 43 Lim. Also weg mit dem /1.7er, da das 50/1.4 wenigstens 1.4 bietet.

Bei wenig Licht oft massiver Fehlfokus mit dem 50/1.4 mit beiden Kameras, manuelles Fokussieren für mich trotz Katz-Eye-SchniBi nicht verlässlich möglich, dadurch viel Frust.

Sigma 50/1.4 EX im Angebot (Sigma-Jubiläum) gekauft, kein Fehlfokus mehr bei wenig Licht, aber leichter Fokusshift bei Offenblende, der an der Kamera gegenkorrigiert werden muss. Hohe "Knackizität" bei Offenblende im Vergleich zum FA 50/1.4, mindestens gleichwertiges Bokeh, deutlich bessere Randschärfe. Dafür auch mörderschwer ... :ugly:

Das Ende der Geschichte: FA 50/1.4 verkauft, Sigma EX wird nur ganz offen verwendet, sonst nehm ich das FA 43 Lim.
 
Hallo Austro-Diesel, da Du das FA 43 hast - ich habe es auch - würde mich ein konkreter Vergleich mit dem Pentax und dem Sigma interessieren. Kannst Du Bilder einstellen?
 
Ich glaube ich würde trotzdem aufgrund der Größe das Pentax vorziehen.

Im Sinne der statistischen Vollständigkeit :D :
- Das Sigma 50 war auch mir zu groß/zu schwer
- die Brennweite des 43 war für mich nicht Fisch & nicht Fleisch
- Das F50 liefert für mich den besten Kompromiss :top:

Dank dir für den Vergleich, Bouba. Mein Sigma war auch sehr scharf, aber bei F1.4 sauber zu fokussieren ist nicht so einfach... Aber da muss jeder seinen Weg finden :)
 
In Forengrösse wird hier keiner auch nur ein Kit von einerm Sigma 50/1.4 unterscheiden können, dazu sind die Linsen heute alle zu gut.

Dann machten aber die Beispielbilderthreads sowieso keinen Sinn, oder?

Wie dem auch sei, in ein paar Minuten poste ich meinen Test Sigma 30er (gecroppt) gegen Sigma 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten