• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D und nun? Kleintiere: Chamäleon und co

KevinGoeritz

Themenersteller
Ich bekomme am Samstag meine 50D und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv(en). Ich hab durch den kauf des Bodys kein Vermögen mehr über und würde bis zu aller aller höchstens 400 euro inverstieren können lieber weniger. Ich bin vor allem daran interessiert klein und kleinstlebewesen zu fotografieren wie zum beispiel unser Chamäleon, Insekten und die Wald und Wiesen Fauna und Flora die man so um sich hat. würde mich freuen Tipps und Erfahrung von euch zu bekommen :)

Beste Grüße,

Kevin
 
Das 60er Marcro von Canon würde ich da empfehlen. Gute Lichtstärke, Scharfe Abbildungsleistung und müsste auch noch in deinem Budge liegen.
 
Wenn ich an "Kleinstlebewesen denke, dann kommt mir eher das EF 100 mit oder ohne USM in den Sinn. Für dein Budget ohne IS. Denn die Kleinen mögen es nicht so gern, wenn man Ihnen allzu dicht auf die Pelle rückt :D
 
Hallo,

für Deinen Zweck ist jedes 1:1 Makro gut geeignet - qualitativ tun sich die alle nicht viel! Hier ist eine kleine Auswahl im Preislimit:

Canon 100/2.8 USM Makro (ca. 330,- €)
Sigma 105/2.8 EX (ca. 300 €)
Tamron 90/2.8 (ca. 270 €)

Sinnvoll wäre aber noch, ein brauchbares Stativ zu beschaffen!
 
Hallo,

für Deinen Zweck ist jedes 1:1 Makro gut geeignet - qualitativ tun sich die alle nicht viel! Hier ist eine kleine Auswahl im Preislimit:

Canon 100/2.8 USM Makro (ca. 330,- €)
Sigma 105/2.8 EX (ca. 300 €)
Tamron 90/2.8 (ca. 270 €)

Sinnvoll wäre aber noch, ein brauchbares Stativ zu beschaffen!

dazu kann ich dir auch nur raten. ein macro von 90-105mm wäre wohl das am besten geeignete. ein kürzeres mag zu hause für das Chamäleon ja noch reichen, aber draussen wirds dann zu kurz für die kleineren tiere.
 
Ich bin seit drei Tagen hier angemeldet und habe bereits eine Cam gekauft und Tipps von euch. Ich bin schwer begeistert. Vielen dank an alle. Werd mich mal über die Objektive erkundigen und gucken was ich mir günstig erlegen kann.

Tolles Forum :top:

Grüße,

Kevin
 
Ich würd ma auch des Tokina 100mm 2.8 Makro anschaun. Hab's seit ein paar Tagen selber und bin begeistert.
Gebraucht manches Mal vl. ein Schnäppchen.
Lg, French.
 
Mein Tip aus eigener Erfahrung, insbesondere um Insekten perfekt abzubilden:

Sigma 150 mm 2,8...............

Sicherlich etwas teurer, aber die Abbildungsleistung und Auflösung gerade an der 50D ganz einfach perfekt.

Also lieber noch etwas sparen, dann aber was richtig Gutes vor dem Body.

Wenn du die Kamera abholst, dann kann ich Dir einige Aufnahmen damit gerne zeigen.

VG

Torsten
 
Mein Tip aus eigener Erfahrung, insbesondere um Insekten perfekt abzubilden:

Sigma 150 mm 2,8...............

Sicherlich etwas teurer, aber die Abbildungsleistung und Auflösung gerade an der 50D ganz einfach perfekt.

Sehr gutes Objektiv aber nicht unter 400,- € zu bekommen - zumal die Abbildungsqualität eines 100er Canon an einer 50D nicht schlechter ist!
 
Hi,
der Tip mit dem 60er ist so dumm nicht.
Sicher lassen sich Insekten meisst nur mit grösseren Brennweiten Formatfüllend ablichten, ohne das die Tierchen flüchten. Aber man sollte dann bei den Empfehlungen von 100 und mehr auch erwähnen, das ein Griff in die andre Tasche meist von Nöten ist um ein vernünftiges Stativ mit Kopf anzuschaffen.

Grüsse
Dirk
 
Kannst mal bitte einen Link reinstellen, wo es das Objektiv für 330€ gibt, damit ich es bestellen kann?

Es IST der Gebrauchtpreis, der in der Regel gefordert wird! Grad wenn nicht grenzenlos Geld verfügbar ist (und bei wem ist das schon), macht ein Gebrauchtkauf doch durchaus Sinn!

Hi,
der Tip mit dem 60er ist so dumm nicht.
Sicher lassen sich Insekten meisst nur mit grösseren Brennweiten Formatfüllend ablichten, ohne das die Tierchen flüchten. Aber man sollte dann bei den Empfehlungen von 100 und mehr auch erwähnen, das ein Griff in die andre Tasche meist von Nöten ist um ein vernünftiges Stativ mit Kopf anzuschaffen.

Und wieso brauchst Du bei einem 60/2.8 kein Stativ???
 
Und wieso brauchst Du bei einem 60/2.8 kein Stativ???

Mir ging es zumindest so das ich mit der zum einen bautechnisch kürzeren und leichteren Linse deutlich häufiger "aus der Hand schiessen" konnte als beispielsweise mit dem 150er Sigma - mit letzterem ist der Einsatz eines Statives schon fast Pflicht, wenn man nicht mit Blitzen hantiert.

Das die kürzere Brennweite längere verwacklungsfreie Belichtungszeiten zulässt dürfte klar sein.

Grüsse
Dirk
 
ich würd eine Brennweite um die 100mm nehmen, da musst du nicht so nah an deine Chamäleons.
Welches genau ist dann fast schon egal...
 
Ich bekomme am Samstag meine 50D und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv(en). Ich hab durch den kauf des Bodys kein Vermögen mehr über und würde bis zu aller aller höchstens 400 euro inverstieren können lieber weniger. Ich bin vor allem daran interessiert klein und kleinstlebewesen zu fotografieren wie zum beispiel unser Chamäleon, Insekten und die Wald und Wiesen Fauna und Flora die man so um sich hat. würde mich freuen Tipps und Erfahrung von euch zu bekommen :)

Beste Grüße,

Kevin

...haltet Ihr es vor diesem Hintergrund wirklich für klug, groß und breit darüber zu fachsimpeln,
ob nun ein 60er Makro einem 100er vorzuziehen ist ?

Oder hab ich irgendwo überlesen, daß der TO kein Anfänger mehr ist, bereits über ein Universalobjektiv und diversen Kleinkram verfügt
und nicht "Nahaufnahmen" meinen könnte, wenn er von "Makroaufnahmen" spricht, während er seine monetäre Hose runterläßt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hab ich irgendwo überlesen, daß der TO kein Anfänger mehr ist, bereits über ein Universalobjektiv und diversen Kleinkram verfügt
und nicht "Nahaufnahmen" meinen könnte, wenn er von "Makroaufnahmen" spricht...?

Also wenn von "...Insekten und der Wald- und Wiesenfauna und -Flora die man so um sich hat..." die Rede ist, ist es doch eigentlich egal welchen Namen das Kind hat.
Unterm Strich wird er da vermehrt Objekte von <2cm Größe einigermaßen groß ablichten wollen. Und da wird es meiner Meinung nach mit allem was nicht Makrotauglich schwer.

Aus der Abwägung "kurze Brennweite für die Händelbarkeit ohne Stativ" versus "lange Brennweite für die Fluchtdistanz", halte ich eine Linse im 100mm-Bereich auch für am geeignetsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten