faktor0a
Themenersteller
Danke, schonmal für Eure Antworten!
Weitere Überlegungen:
Ich finde das 17-55 von den werten her gut. Was ich zum Preis sagte, bezog sich weniger auf die gebotenen Features, als darauf das bei dem Preisniveau schon eine L Linse zu haben ist, samt ihren Verarbeitungs-technischen vorzügen.
Ein weiteres Hobby ist die Astronomie, da gibt es auch Optiken und Okulare, die sich in Preis und Qualität weit unterscheiden.
Gerade auch was Glas und vergütung angeht. Die Fotos die ich z.B. von dem 17-40 gesehen habe, und die User Aussagen, untestreichen, das es eben eine tolle Farb und Kontrast wiedergabe hat. => Was denke ich an dem L liegt (durch verwendetes Glas und vergütung).
Gut ein 17-40 kann auch nicht zaubern, und an einem tristen Tag, wird ein L wahrscheinlich auch nicht wundersamen blauen Himmel gegenüber einem 17-55 2,8 IS hervorzaubern.
Das Problem das ich an den Beispiel-Bilder-Threads sehen, es sind ja meist nur gute Fotos zu sehen. Sprich, ausgewählte Fotos, halt, wo man denkt, wow!
Der dirkte Vergleich 2er Gläser, selbes Motiv, ist immer interessant.
Von den Daten her, gefällt mir das 17-55 2,8 IS sehr, nur bin ich nicht sicher ob nicht ein L aufgrund der Physik (Verwendetes Glas, vergütung) einfach die besseren Farben/Kontraste produziert.
Nachteil der L's die in diesem Brennweitenbereich zur auswahl stehen, das sie eben keinen IS haben, was wiederum sehr zur Schärfe beiträgt, wenn man gerade kein Stativ nutzt. Vorteil der Brilianz eines Bildes gegenüber einem L ohne Stabilisator.
Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken....
Ich denke immer wenn man sich ein L kauft, gibt es keine Gurken-Lotterie, oder sonstige Fehler. Was mich bei einem 16-35 Thread lesen musste, erschreckt mich aber (nach 5-6mal austauschen war dann ein gutes 16-35er dabei). Aber dem ist wohl so.
Vielleicht sollte ich mir aber auch eine 10-24 und 24-105 L 4.0 IS kombi zulegen. Hm, noch mehr unsicherheit.
Bezüglich 2,8er Blende. Ich mag sie nicht nur wegen der Lichtstärke für AL, sondern auch wegen der Möglichkeit des Freistellens, sprich das hervorheben der wichtigen details (gegenüber einer Kompakt-Knipse, bei der einfach alles scharf ist).
Bezüglich IS: Ich habe ziemlich ziterige Hände, da kommt mir ein IS immer gelegen. Anderseits habe ich auch beim letzten Zoo Besuch mit meinem 85mm 1,8 scharfe Fotos hinbekommen, ganz ohne IS und bei längerer Brennweite. Aber es gibt viele Situationen in denen mir der IS schon gute Dienste geleistet hat.
MFG
Dan
Weitere Überlegungen:
Ich finde das 17-55 von den werten her gut. Was ich zum Preis sagte, bezog sich weniger auf die gebotenen Features, als darauf das bei dem Preisniveau schon eine L Linse zu haben ist, samt ihren Verarbeitungs-technischen vorzügen.
Ein weiteres Hobby ist die Astronomie, da gibt es auch Optiken und Okulare, die sich in Preis und Qualität weit unterscheiden.
Gerade auch was Glas und vergütung angeht. Die Fotos die ich z.B. von dem 17-40 gesehen habe, und die User Aussagen, untestreichen, das es eben eine tolle Farb und Kontrast wiedergabe hat. => Was denke ich an dem L liegt (durch verwendetes Glas und vergütung).
Gut ein 17-40 kann auch nicht zaubern, und an einem tristen Tag, wird ein L wahrscheinlich auch nicht wundersamen blauen Himmel gegenüber einem 17-55 2,8 IS hervorzaubern.
Das Problem das ich an den Beispiel-Bilder-Threads sehen, es sind ja meist nur gute Fotos zu sehen. Sprich, ausgewählte Fotos, halt, wo man denkt, wow!
Der dirkte Vergleich 2er Gläser, selbes Motiv, ist immer interessant.
Von den Daten her, gefällt mir das 17-55 2,8 IS sehr, nur bin ich nicht sicher ob nicht ein L aufgrund der Physik (Verwendetes Glas, vergütung) einfach die besseren Farben/Kontraste produziert.
Nachteil der L's die in diesem Brennweitenbereich zur auswahl stehen, das sie eben keinen IS haben, was wiederum sehr zur Schärfe beiträgt, wenn man gerade kein Stativ nutzt. Vorteil der Brilianz eines Bildes gegenüber einem L ohne Stabilisator.
Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken....
Ich denke immer wenn man sich ein L kauft, gibt es keine Gurken-Lotterie, oder sonstige Fehler. Was mich bei einem 16-35 Thread lesen musste, erschreckt mich aber (nach 5-6mal austauschen war dann ein gutes 16-35er dabei). Aber dem ist wohl so.
Vielleicht sollte ich mir aber auch eine 10-24 und 24-105 L 4.0 IS kombi zulegen. Hm, noch mehr unsicherheit.
Bezüglich 2,8er Blende. Ich mag sie nicht nur wegen der Lichtstärke für AL, sondern auch wegen der Möglichkeit des Freistellens, sprich das hervorheben der wichtigen details (gegenüber einer Kompakt-Knipse, bei der einfach alles scharf ist).
Bezüglich IS: Ich habe ziemlich ziterige Hände, da kommt mir ein IS immer gelegen. Anderseits habe ich auch beim letzten Zoo Besuch mit meinem 85mm 1,8 scharfe Fotos hinbekommen, ganz ohne IS und bei längerer Brennweite. Aber es gibt viele Situationen in denen mir der IS schon gute Dienste geleistet hat.
MFG
Dan