• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D-Standard-Zoom? Festbrennweite?

Danke, schonmal für Eure Antworten!

Weitere Überlegungen:

Ich finde das 17-55 von den werten her gut. Was ich zum Preis sagte, bezog sich weniger auf die gebotenen Features, als darauf das bei dem Preisniveau schon eine L Linse zu haben ist, samt ihren Verarbeitungs-technischen vorzügen.

Ein weiteres Hobby ist die Astronomie, da gibt es auch Optiken und Okulare, die sich in Preis und Qualität weit unterscheiden.


Gerade auch was Glas und vergütung angeht. Die Fotos die ich z.B. von dem 17-40 gesehen habe, und die User Aussagen, untestreichen, das es eben eine tolle Farb und Kontrast wiedergabe hat. => Was denke ich an dem L liegt (durch verwendetes Glas und vergütung).
Gut ein 17-40 kann auch nicht zaubern, und an einem tristen Tag, wird ein L wahrscheinlich auch nicht wundersamen blauen Himmel gegenüber einem 17-55 2,8 IS hervorzaubern.

Das Problem das ich an den Beispiel-Bilder-Threads sehen, es sind ja meist nur gute Fotos zu sehen. Sprich, ausgewählte Fotos, halt, wo man denkt, wow!

Der dirkte Vergleich 2er Gläser, selbes Motiv, ist immer interessant.


Von den Daten her, gefällt mir das 17-55 2,8 IS sehr, nur bin ich nicht sicher ob nicht ein L aufgrund der Physik (Verwendetes Glas, vergütung) einfach die besseren Farben/Kontraste produziert.
Nachteil der L's die in diesem Brennweitenbereich zur auswahl stehen, das sie eben keinen IS haben, was wiederum sehr zur Schärfe beiträgt, wenn man gerade kein Stativ nutzt. Vorteil der Brilianz eines Bildes gegenüber einem L ohne Stabilisator.



Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken....
Ich denke immer wenn man sich ein L kauft, gibt es keine Gurken-Lotterie, oder sonstige Fehler. Was mich bei einem 16-35 Thread lesen musste, erschreckt mich aber (nach 5-6mal austauschen war dann ein gutes 16-35er dabei). Aber dem ist wohl so.


Vielleicht sollte ich mir aber auch eine 10-24 und 24-105 L 4.0 IS kombi zulegen. Hm, noch mehr unsicherheit.



Bezüglich 2,8er Blende. Ich mag sie nicht nur wegen der Lichtstärke für AL, sondern auch wegen der Möglichkeit des Freistellens, sprich das hervorheben der wichtigen details (gegenüber einer Kompakt-Knipse, bei der einfach alles scharf ist).

Bezüglich IS: Ich habe ziemlich ziterige Hände, da kommt mir ein IS immer gelegen. Anderseits habe ich auch beim letzten Zoo Besuch mit meinem 85mm 1,8 scharfe Fotos hinbekommen, ganz ohne IS und bei längerer Brennweite. Aber es gibt viele Situationen in denen mir der IS schon gute Dienste geleistet hat.



MFG
Dan
 
Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken....
Ich denke immer wenn man sich ein L kauft, gibt es keine Gurken-Lotterie, oder sonstige Fehler.
Canon wird es freuen, dass es Kunden gibt, die einem Buchstaben fast blind vertrauen :rolleyes:
Bezüglich 2,8er Blende. Ich mag sie nicht nur wegen der Lichtstärke für AL, sondern auch wegen der Möglichkeit des Freistellens,
Erwarte nicht zuviel.
Wir sprechen hier über relativ kurze Brennweiten, dazu noch in Verbindung mit Crop. Da wird beim Freistelleffekt nicht viel zu ernten sein. Das wird eher zu einer leichten Hintergrundunschärfe, „freistellen“ würde ich das noch nicht so recht nennen.

Dazu lieber eine passende Festbrennweite mit größerer Blende (z.B. 1.8) verwenden.

Erwin
 
Danke, schonmal für Eure Antworten!
Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken....
Ich denke immer wenn man sich ein L kauft, gibt es keine Gurken-Lotterie, oder sonstige Fehler. Was mich bei einem 16-35 Thread lesen musste, erschreckt mich aber (nach 5-6mal austauschen war dann ein gutes 16-35er dabei). Aber dem ist wohl so.
Bei meinem Zitat hast Du die 5 wichtigen Wörter vergessen, siehe oben.

Im Anfangs Posting habe ich schon erwähnt, das ich die folgenden Festbrennweiten 50mm 1,4 und 85m 1,8 habe. Sie machen richtig spass und haben tolle Schärfe/Farben/Kontrast.


MFG
Dan
 
Im Anfangs Posting habe ich schon erwähnt, das ich die folgenden Festbrennweiten 50mm 1,4 und 85m 1,8 habe. Sie machen richtig spass und haben tolle Schärfe/Farben/Kontrast.
Dann würde ich aber die F2.8 gänzlich unabhängig vom Freistelleffekt in die Überlegung einfließen lassen.

Erwin
 
Wenn du schon FB'f hast und sie magst würde ich mir ein 20mm 2.8 USM und vielleicht das 35mm 2.0 dazukaufen. Die Abstände dazwischen kann man ja erlaufen.

MfG dp-wurzel
 
Ja an die habe ich auch schon gedacht.

Folgendes hat mich vom 20mm f/2.8 abgehalten:
Quelle photozone:
http://www.photozone.de/canon-eos/151-canon-ef-20mm-f28-usm-lab-test-report--review?start=2

The Canon EF 20mm f/2.8 USM feels a little dated by now - less so regarding its mechanical qualities but optically it isn't really something special anymore. Most good quality zooms can match its quality by now.
...
Resolution-wise it is still a good to very good lens for sure - just not more than that. Vignetting is a little on the high side at f/2.8 which is a little disappointing for a full format lens tested on an APS-C DSLR. So unless you require an affordable, large aperture lens in this range there're few reasons left to favor this lens over e.g. the Canon EF 17-40mm f/4 USM L.

Da wird dann eher sogar zum 17-40 L geraten.

Zur Festbrennweite im unteren WW Bereich.
Mit dem Zoom bin ich flexibler, und habe IS. Selbst mit meinem 18-55 IS Kit.
35 is mir erstmal zu weit, da nehm ich mein 50mm.

Daher die Frage zum Canon EF 14mm 1:2.8L II . Da habe ich noch kaum was zu gehört... nachteil kein IS. (Aber bei der Brennweite auch nicht unbedingt nötig, oder?)
Wenn ich das nehmen würde, könnt ich mein 18-55 IS Kit nebenher behalten, falls es mir die Flexi doch wichtiger ist.

Hm... welche FB.

MFG
Dan

>> EDIT: Obwohl an Crop kann man ja dann schon das 10-24 nehmen, das sollte bei 14 - 20 auch kaum verzeichnen (Photozone), ok, andere Lichtstärke, aber auch ganz anderer Preis.
MFG Dan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führt zu ... ?
War das eine Frage zu meinem letzten Statement?
Falls ja, gibt es eine einfache Antwort: Wenn für den Freistelleffekt ohnehin schon die passenden FBs im Fundus sind, braucht man beim geplanten Neukauf die Lichtstärke F2.8 nur bezüglich AL in Erwägung ziehen. Aber nicht mehr in Bezug eines Freistelleffekts, der bei F2.8, kurzer Brennweite und Crop ohnehin nicht nennenswert ausfallen wird.

Erwin
 
Ok. Auch wieder war. Allerdings sieht das bei 2.8er Blende und 50mm (Auch bestimmt beim 17-55IS 2.8) bei mir auch schon schön aus, klar kein Voll-Format.

Im WW Sektor (10-24) sind eh wohl eher die Blenden 5.6 bis 8 oder 11 gefragt, bei Landschaft.


Man sieht ich dreh mich im Kreis.
 
Man sieht ich dreh mich im Kreis.
Ich würde an deiner Stelle deshalb das Thema noch ein bisschen auf sich einwirken lassen.

Wenig bis gar keine Verzeichnung im WW-Bereich wird wie hier im Thread bereits gesagt schwierig.
Der gewünschte USM ist im gewünschten Brennweitenbereich sicherlich auch kein Muss.

Ich habe mir z.B. letztes Jahr das 35 F2 gekauft. Dass es keinen USM hat, stört mich nicht die Bohne. Das Ding fokussiert exakt und große Wege hat ein AF bei dieser Brennweite nicht zu gehen. Wenn sich jemand am Geräusch des AF stört, darf er erst gar nicht auf den Auslöser drücken, das Auslösegeräusch ist immer noch deutlich lauter ;)

Das 35er war durchaus schon häufiger als 'Eintagesimmerdrauf' (nur Cam + 1 Linse + Bereitschaftstasche dabei) sowohl an meiner 400D als auch an meiner 5D MK I im Einsatz.

Erwin
 
Das 35er wäre mir schon zu lang.

Ich denke mal das 17-55IS 2.8 wäre "ein guter" Ersatz fürs Kit.Standard Zoom, der gehobenen Art (Schärfe, 2.8er Blende durchgehend, USM). Von vielen als immerdrauf genutzt.
Im gegensatz zum 18-55IS verzeichnet es bei 17mm weniger, bei 55 dagegen mehr. (Siehe Photozone)

Günstigerer variante dafür wäre da sicher das 17-85. Das neue 15-85er ist ja auf dem gleichen Preis Niveau wie das 17-55 2.8. Zwischen den beiden letztgenannten, würde ich dann eher zum zum 17-55 wegen der 2.8er Blende tendieren (Mit verzicht auf die Brennweite 55-85).

Die Alternativen, siehe Threadverlauf, sind eher für speziele Situationen geeignet. Oder für andere Anforderungen. Welche Anforderungen das sind, sieht man (ich) ja leider erst in der entsprechenden Situation.




Ich bin mir nicht sicher ob eine 10-22 und 24-104L IS Kombination nicht die bessere Lösung für mich ist.
Mit dem 24-104L ist man flexibel, dafür fehlt der WW Bereich, den dann das 10-22 richtig kann, und sogar noch mehr. Wenn man beim 10-22 die 14-18mm Nutzt ist es nahezu verzeichnungsfrei. Gut ein wechsel wäre wieder nötig. Und beim 24-104L verzeichnet die 24mm ebenfalls, noch ein wenig. Geringe Lichstärke da Blende 4, dafür aber durchgehend und IS. Hm.

Ist ein 24-70 2.8 L eine alternative für das 24-104L?

MFG
Dan
 
Das 35er wäre mir schon zu lang.
War auch keine direkte Empfehlung, sondern nur der Hinweis, dass man in diesem Brennweitenbereich auch gut ohne USM leben kann.
Das neue 15-85er ist ja auf dem gleichen Preis Niveau wie das 17-55 2.8. Zwischen den beiden letztgenannten, würde ich dann eher zum zum 17-55 wegen der 2.8er Blende tendieren (Mit verzicht auf die Brennweite 55-85).
Naja, wenn das preisgleich ist :rolleyes:
Übrigens, der Verzicht an Brennweite ist nicht nur oben, 15mm ist schon eine andere Hausnummer als 17mm. Und ob du die F2.8 brauchst, hängt wohl wirklich davon ab, ob Bewegtmotive ein Thema sind. Aber wie schon einmal gesagt, wenn Lichtstärke ein Thema ist, dann würde ich eine der vorhandenen FBs draufmachen. Du hast doch ein 50 F1.4 und im unteren Brennweitenbereich ist das 15-85 auch nur noch etwa eine Blende schwächer als das 17-55. Oder doch noch das 35 F2 zusätzlich gekauft. Für den Preis des 17-55 bekommst du (fast) das 15-85 und ein 35 F2. Unter 35mm kannst du sicherlich mit der Anfangsblende des 15-85 leben.
Ich bin mir nicht sicher ob eine 10-22 und 24-104L IS Kombination nicht die bessere Lösung für mich ist.
Sicherlich auch kein schlechter Ansatz. Auch mit 24mm Brennweitenbeginn kann man an einzelnen Tagen ohne Objektivwechsel gut durchkommen. Ich hab's auch mit meinem 28-135 geschafft, aber nochmals 4mm weiter oben wird es an Crop schon 'zäh'.

Erwin
 
Den USM weiß ich schon zu schätzen, was z.B. die Schnelligkeit angeht.

Das 17-55 2.8 kostet 849€, das 15-85 kostete vor kurzem noch über 800€. So kam meine Aussage zustande das sie auf dem gleichen Preisniveau liegen. Nun liegt das 15-85 bei 697€.

Danke für den hinweis zum 35er.

Ich habe mir mal das 35 1,4 L angesehen. Meine güte Produziert das Bilder!
Ich bin begeistert, und überlege ob nicht das was wäre. Gut eigentlich nicht die Brennweite die ich wollte, aber die Bilder...


MFG Dan
 
Ich habe mir mal das 35 1,4 L angesehen. Meine güte Produziert das Bilder!
Ich bin begeistert, und überlege ob nicht das was wäre. Gut eigentlich nicht die Brennweite die ich wollte, aber die Bilder...

Also ich würde mir eine FB dann kaufen wenn es MEINE Brennweite ist. Denn die Fotos macht der Mensch hinter der Kamera und nicht das Objektiv.
 
Hi!

Ja das ist richitg.
Mein 18-55 Kit IS produziert aber leider of "Matschige" Bilder denen es an schärfe fehlt. Im Bereich von 18-35 würd ih sagen. Es macht bei 55 scharfe Bilder, je nach gelgenheit auch bei 18mm.

Ich habe nur festgestellt, wenn ich alles richtig mache Fotografisch gesehen, möchte ich eine Linse die mir dann auch Details bietet.



Die Verzeichnung und "nicht vorhandene schärfe im Detail" stört mich an einigen Bildern.
Daher schaue ich nach was neuem.

Ich habe mir viele Fotos angesehen. Viele schnappschüsse und momentaufnahmen mache ich bei 18mm. Um möglichst viel abzubilden.

"Richtige Fotos" dagegen mache ich am liebsten mit einer FB. Wobei die 85er Linse nicht so oft drankommt, wegen des kleinen Bildauschnits. Gleiches gilt auch fürs 50er. Ist ebenfalls noch was zu lang.


Eine 18er Festbrennweite wäre sicherlich klasse. Gibt es aber nicht. Dann nur die mir eigentlich zu teure 14mm L .
Die Fotos die ich im Beispielthreat vom 35mm L gesehen habe (extra auf crop Kamera geachtet) gefallen mir sehr. Die möglichkeiten die man damit hat gefallen mir neben der Bildqualität ebenfalls sehr.
Ist was für "richtige Fotos". Denke das ich mit so einer Brennweite gezwungen bin von meiner 18mm Schnappschuss-geschichte weg zu kommen.

Frage mich daher ob sich eine 24mm oder 35mm FB nicht gut bei mir machen würde, auch wenn es nicht ls erstes "MEINE Brennweite" war.


MFG Dan
 
Also ich denke ich habe endlich eine Entscheidung.

Bevor ich mir eine weitere Festbrennweite zulege, wie die 14L oder 35L werde ich mir erst einmal ein Standard-Zoom zulegen.

Nun ich denke auf IS möchte ich dabei nicht verzichten.


Ich schwanke zwischen 24-105 4 L und 17-55 2.8. ...

Tja wie habt oder würdet Ihr entscheiden?


MFG
Dan
 
Hi,
ich habe mich für das 17-50 2.8 Tamron VC entschieden. Einfach wegen dem Gewicht und ,zumindest in meinem Fall, auch da die Bildergebnisse vergleichbar waren...
Gruß
Picard;)
 
EFs 17-55 2,8 IS USM, lichtstarkes scharfes Standardzoom, abbildungsmässig auf L Niveau, von Haptik und Staubschutz leider nicht ganz.
Für mich am APSC alternativlos.

Grüße,

Stefan
 
Ich hatte 5D mit 24-105/4 und habe ne Crop-Kamera mit 17-55/2.8.
Die Kombi 5D mit 24-105 ist klasse, aber das 24-105 am Crop bringt es nicht. Der Brennweitenbereich und die Blende 4 sind für mich am Crop einfach nicht passend. Das 17-55/2.8 ist trotz seiner bekannten Einschränkungen (Verarbeitung, Preis, Gewicht) am Crop einfach unschlagbar. Mir persönlich ist es allerdings zu schwer und zu gross und deswegen verkaufe ich es jetzt auch ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten