• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder D90? Fragen um Fragen...

Hier vielleicht nochmal ne Entscheidungshilfe

Vergleich Canon 50D - Nikon D90

Also mit den "Standard" Kitobjektiven der beiden kommst Du für den Anfang erstmal hin, und bleibst in deinem Budget von ~ 1000 Eus.

Obwohl ich das EF-S 17-85 mm IS USM an der 50 D wertiger finde als das Nikon Kit 18-105mm ED VR an der D90.

Wildlife und Sport erfordern dann eh ein schnelles und besser auch lichtstarkes Tele. Und bei der RC Cars - Geschichte sollte auf jeden Fall die Geschwindigkeit der Kamera den Vorrang haben. Was dann wieder für die 50 D spricht.

Bei der Wildlifegeschichte vielleicht noch der Hinweis das beide Bodys keine besondere Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser haben. Aber da kommst Du dann Preislich auch in andere Regionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wildlife:
für europäische Verhältnisse oder auch Safaris, reicht eine ganz gewöhnliche Kamera, ohne beworbenen Spritzschutz völlig aus.

Grob geschätzt dürften wohl 90% aller verkauften 50D u. D90 im Freien eingesetzt werden. Von Ausfällen wegen Nässe/Staub hört man so gut wie nichts. Ist ungefähr so wie mit dem Blitzableiter am Haus. Schön, wenn man einen hat, aber statistisch wird man ihn in 9999 von 10.000 Tagen nicht vermissen ;)

Gruß
Peter
 
Ok, erstmals vielen Dank für die Eindrücke!
Ich denke, ich werde jetzt mal meinen Kopf anmachen und mich entscheiden! Aber ich denke, ich werde mich mit der 50D auseinanderersetzen. Ich werde natürlich noch ein bisschen recherchieren. Könnt ihr mir den nicht noch ein paar andere vorzüg der beiden Kameras nennen?

Aber gebt mir immer weiter Input! Ich möchte mich auch schon vielmals für die Informationen bedanken!

Franky
 
Die D90 hat jedenfalls einen besseren Dynamikumfang und bessere Rauschwerte als die 50D, die wiederum andere Vorteile hat (Serienbildgeschwindigkeit, Wertigkeit des Gehäuses...).
auflösungbereinigt sind die unterschiede zumindest beim rauschen marginal: http://www.dxomark.com/index.php/en...439|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Nikon
Ausserdem hat die D90 eine super konfigurierbare auto-ISO funktion, und die 50D ein super ergonomisches bedienkonzept (im gegenteil zu den multiplen taste+regler kombinationen bei nikon..), wobei das wiederum eine geschmackssache ist
Im endeffekt ist es vom body her egal was man nimmt - beide modelle sind sehr gut und die unterschiede sind in der praxis vermutlich kaum wahrzunehmen. Schau dir lieber die preise für die wunschobjektive (sport, wildlife -> längeres tele/telezoom) bei den beiden - bei wem gibt es was, was kann es und was kostet es..
 
Da ich momentan vor einer ähnlichen Frage stehe, wollte ich kurz dieses Thema aufgreifen und mich nochmal bzgl. der Unterschiede im Autofokus erkundigen.

*) 50D ist schneller beim Fokusieren. Soweit ist mir das klar.
Aber wie weit gibt es unterschiedliche Messungen und Sensoren?

*) Weiters gibt es doch deutliche Differenzen bei der Leistung der Akkus.
Hat jemand Erfahrung mit billigen 'noname' Akkus für die 50D?

Und dann gäbs noch Fragen bzgl. der Unterschiedlichen Kit-Gläser.
Ich bin eher auf der Suche nach einem Weitwinkel und würde dann bei Zeiten in ein leistbares Tele investieren. (Oder wohl eh auch gleich..)
Nun frag ich mich, ob es bei den Kits besonders brauchbare oder eher unbrauchbare gibt? (Nur Body + 2 bruachbare Gläser sollten ja mehr kosten..)

50D:
* EF-S 17-85 IS USM
* EF-S 18-200 IS

90D:
* 18-105mm 1:3,5-5,6G VR
* 16-85mm 1:3,5-5,6G VR
* 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II
* 18-55mm 1:3,5-5,6G VR



lg,
lm`
 
Ich weiß ja nicht wie es bei dir mit der kohle genau aussieht,

Aber wie wäre es wenn du dich mit einer 450d oder ähnlichem an das thema herantastest?

Dann weißt du aus eigener Erfahrung auf was du achten mußt und das man eher 400€ fürn body und 500€+ fürs objektiv ausgeben wird...
 
Ich weiß ja nicht wie es bei dir mit der kohle genau aussieht,

Aber wie wäre es wenn du dich mit einer 450d oder ähnlichem an das thema herantastest?

Dann weißt du aus eigener Erfahrung auf was du achten mußt und das man eher 400€ fürn body und 500€+ fürs objektiv ausgeben wird...

es heisst ja man lernt aus fehlern - aber so wortwörtlich muss man es ja nicht immer halten. eine einsteigerkamera die dem fotografen via firmware und konstruktion absichtlich zwischen die finger geht um ihn mit limitationen, fehlenden zugriffen und dämlichen stützrädern zu behindern - und dann noch 400 euro kostet - halte ich für keine gute idee. vorallem wenn eine richtige kamera für den gleichen preis zu bekommen ist. :)
 
Ok, erstmals vielen Dank für die Eindrücke!
Ich denke, ich werde jetzt mal meinen Kopf anmachen und mich entscheiden!

Franky

Jetzt ist die Zeit gekommen in der du nach deiner gründlichen Recherche den Kopf ausschalten und auf dein Gefühl hören solltest.
40D mit nem Gescheiten Objektiv wäre da eher mein Ansatz, mit einer 50D reicht dein Budget nicht um dir das nötige Zubehör mitzukaufen.

Auch wenn es nicht zur Sache tut, ich hätte mich bei dem Budget ganz klar für eine e-30/e3 mit 14-54 entschieden.

Grüße Thomas
 
Hallo,

stehe gerade vor der gleichen entscheidung, wenn ich mir jetzt diesen threat durchlese und mir alle datenblätter etc. anschaue, lande ich immer wieder bei der Nikon... Wieso?

Mein Kopf sagt mir das ich die 50d haben möchte, (hab erste letzte Woche mit ihr Bilder machen dürfen und ich war im vergleich zu meiner k200d echt begeistert) es ist klar, frag ich nen Fotografen der nur Canon in der Tasche hat sagt dieser 50d, Nikon user empfehlen mir dann die d90...

Geben die beiden sich denn dann wirklich noch was? oder ist das nur kopf sache?

Grüße und danke
 
Geben die beiden sich denn dann wirklich noch was? oder ist das nur kopf sache?
Schlicht und einfach: Nein. Die Unterschiede sind marginal und mal ist die eine ein wenig besser und mal die andere.

Neben dem Hinweis, dass du beide mal in die Hand nehmen solltest, schau dir auch mal das Zubehörprogramm an (Objektive, Blitze, Drittanbieter). Da gibt es jedenfalls meiner Wahrnehmung nach doch erhebliche Preisunterschiede. Canon ist unterm Strich meistens nen Tick günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten