• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder D90? Fragen um Fragen...

kmd_death

Themenersteller
Eine Exkursion in den Kopf eines Verwirrten..:p:p

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um die 1000€] Euro insgesamt, davon
[ca. 700€] Euro für Kamera
[ca. 200€] Euro für weitere Objektive
[ca. 100€] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 550D & 50D, Nikon D90 & D5000):
[x] Mir hat am besten gefallen (alle!!!):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
Mit Kompakt schon oft versucht nicht Otto-Normalverbraucher-Bilder zu machen!
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [Wenn; Dann!] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[xx] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [RC Cars])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja Photoshop bevorzugt
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[UNWICHTIG] wichtig / unwichtig
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Sehr geehrte Community,

so, dann fang ich mal an!
Ich versuche mir ein richtiges Hobby anzueignen. Habe schon immer gerne Fotos gemacht und mit meiner Kompakten schon immer versucht "andere" Bilder zu machen als der Otto-Normalverbraucher, aber dies ist nunmal nicht möglich. Daher gesparrt und nun Geld auf der hohen Kante.
Ich lese nun schon seit ungefähr 1 Monat jede Sekunde irgendwelche Artikel durch und werde nicht schlau!
Als erstes nochmal zu meinen Forderungen an die Kamera:

ich möchte versuchen immer die schönsten Bilder einzufangen.
- Bewegte Bilder sind meistens dabei (Wildlife, RC Cars)
- Nachtaufnahmen sind einfach der Hammer
- Landschaften

daher

- schneller Auslöser mit schneller Bildreihenfolge
- so wenig verwackelte Nachtbilder wie Möglich
- weite Landschaften

Nun zu den Kameras:
Soweit ich mich informieren konnte stehen für mich die Canonmodelle 550D, 50D und die Nikon D90 zur Wahl.

Aber einen wirklichen durchblick bekomme ich nicht.
Die 550D is zwar die neueste, aber ich habe das Gefühl, dass sie so "klein" ist. Aber ist sie wegen ihrer Jugend besser, als die 50D? Habe schon so viele Berichte gelesen, aber richtig schlau werde ich nicht.
Bei der 50D weiß ich, dass sie sich durch ihren Autofokus und Geschwindigkeit auszeichnet, aber so kommt mir irgendwie altbackend rüber.
Die Nikon D90 liegt gut in der Hand und vermittelt, für mich zumiondestens, auf den ersten Bilck viel mehr Einstellungsmöglichkeiten als die Anderen.
Nikon D5000 ist leider herausgefallen. Ein drehbares Display ist zwar schön, leider hat aber die Auflösung des Displays darunter gelitten und das Gehäuse kommt mir auch nicht so stabil rüber.:eek:

Ich möchte von euch nur wissen, welche Kamera im Bereich Bildqualität und Geschwindigkeit ausgewogener ist.

Zudem möchte ich mir ein Objektiv aneignen mit dem ich schöne NAchtbilder aber auch schöne Landschaftsaufnahmen machen kann. Also eher einen Allrounder der Objektive. So weit ich mitbekommen haben schimpfen ja die meisten auf die Kit-Objektive.
Oftmals wurde Tamron oder Sigma gesagt: Sind die von der Preis/Leistung so gut oder wie?

Beim Zubehör wollte ich mir eventuell ein Stativ, Sb600 und einen Batteriehandgriff (Da es häufiger vorkommt, dass ich auch ohne Steckdose länger unterwegs bin) besorgen.

Mein letzter Stand war, dass ich mir die Nikon holen wollte, weil sie (um es einfach auszudrücken) am schönsten war. Ich konnte mich bisher in keinster Weise für eine bestimmte Kamera weg ihrer Features entscheiden.

:oIch bin froh um jede "konstruktive" Antwort in diesem Forum, aber bitte kommt mir nicht mit "fang kleiner an" oder "ich kann alles empfehlen".:o
Das Forum habe ich glaube cih auch schon zum 4000stenmal durchforstet.
ICH BIN AM ENDE...
Daher, bitte gebt mir euren persöhnlichen Tipp!

Möchte mich schon mal im VORRAUS vielmals bedanken für eure Antworten..:ugly:

MfG
Franky
 
Du wirrst mit deiner ,,200 Euro für weitere Objektive,, Kalkulation nicht hin kommen, da bekommste nur Müll.
Besser du kaufst dir nen gebrauchten Body für ca 400 und gibst 500 für ein gutes Objektiv aus, da haste am ende bei deinen Anforderungen mehr von:top:

spontan würde ich sagen: Canon 40D oder Nikon D80 dazu ein Sigma 17-70 2,8.
Da bleibt noch genug für ein Stativ, Tasche, Speicherkarte...

Soo schlecht sind die Kit Linsen übrigens auch nicht, wenn man ein gutes erwischt.

Mit der D90 oder gar der Canon 50D reicht dein Budget einfach nicht mehr für gutes Zubehör (gutes Stativ mind. 100€, darunter wackelts einfach).

um gute Wild live oder Sportbilder zu machen, müsstest du noch mindestens 600 Euro für ein 70-200 drauf legen.

Edit: bei der 550D musst du bedenken, wenn du sie mal 5 Minuten im Laden in der Hand hast, ist das was anderes als den ganzen Tag damit Fotos zu machen, da tun die irgendwann die Finger weh, an dem Fummelteil :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die schnelle Antwort..

Ja, das war auch meine Vermutung mit der 550D, dass die eventuell mal "zu klein" wird! Aber was ich auch Fragen wollte war, ob sie überhaupot mit den anderen (50D, D90) mithalten kann?

Bei den Objektiven sage ich, dass ich nicht gleich ein Highend-Gerät brauche mir reicht ein Objektiv, welches im Gesamtpacket eine gute Leistung bringt!

Möchte mich ja auch erst einlernen damit umzugehen und ausprobieren!
Das kommt dann mit der Zeit.
Meinst du also, dass ich mir auch ein Kit für den Anfang reichen würde?
Aber welches:

50D + Canon EF-S 17-85 IS USM
50D + Tamron 18-200
D90 + Nikon 18-105
D90 + 18-55

Wie schaut es den mit der Langlebigkeit der Kameras aus?
Neu wäre mir halt dann lieber, wegen Garantie. Is den evtl. interessant die Garantie auch zu verlängern!:(

Vom Geld her sag ich, mein Gott es wird sowieso ein bisschen mehr! Aber ich will es halt richtig machen! Bin kein "halbe Sachen"- Typ, aber übertreiben muss ich es auch nicht. :top:

Freu mich auch noch auf weitere Einfälle und Beratung!

Franky

P.s.: Welche der beiden ist bei Nachtaufnahmen oder schwierigen Lichtverhältnissen die rauschärmere und handelbarere? Ist nur ne Frage, ich kann dazu ja wirklich garnix sagen, weiß nur, dass meine 5 Jahre alte Kodak Kompakt Nachts keine Bilder mehr machen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Objektiven sage ich, dass ich nicht gleich ein Highend-Gerät brauche mir reicht ein Objektiv, welches im Gesamtpacket eine gute Leistung bringt!
Er hat dir den richtigen Rat gegeben. Der Body ist nicht so wichtig, wie du glaubst. Das Objektiv ist das Wesentliche. Hör auf ihn. Kauf nen gebrauchten Body und ein gutes Objektiv. Viel besser als neuer Body und Scherbe.

Sonst kommst du in drei Wochen wieder und postest "Hilfe alle meine Bilder sehen ******e aus".
 
Kann mich dem Vorredner nur anschließen -- wenn du weisst von wem du nen gebrauchten Body kaufen kannst, kauf dir nen gebrauchten und vielleicht bekommst du ja ein entsprechendes Objektiv dazu ( viele geben ihre Kit- Objektive mit dazu weil sie sich eh schon ein neues gekauft haben) dann bleibt dir mehr Geld um in deine weiteren Ausrüstung zu investieren.

Ansonsten würde ich persönlich eher zu einer Canon 50D tentieren - aber das ist ja eh die Gretchenfrage -- Canon oder Nikon !!!

Ich kenne die D90 aus meiner Familie -- gute Cam sehr gute Bilder echt gut.
Ich denke mal von der Qualität und dem Rauschverhalten nimmt sie sich nichts mit der 50D.

Ich weiß ich habe Dir jetzt nicht wirklich weitergeholfen, aber das ist nun mal so mit einer Kaufberatung -- ist halt meistens immer irgendwie alles Subjektiv.

Wenn du Nachtaufnahmen machen willst solltest Du dir dann eh Gedanken um einen zusätzlichen Fernauslöser machen. Kabel, Funk oder Infrarot. Wegen dem zusätzlichen Stromverbrauch vielleicht auch ein Batteriegriff - zumindest zweiter Akku. Da kann man dann schonmal die Nikon und Canon Produkte vergleichen. Was gibt es auf dem Markt für welchen Preis, verfügbarkeit usw. Stativ gibt es gebraucht sehr gute -- Manfrotto gibts in der Bucht dann mal ganz locker so ab 60 eus -- teilweise sogar neu !!

Also genügend Ansätze um das Bugdet neu aufzuteilen.:eek:
 
Vom Geld her sag ich, mein Gott es wird sowieso ein bisschen mehr! Aber ich will es halt richtig machen! Bin kein "halbe Sachen"- Typ, aber übertreiben muss ich es auch nicht. :top:


P.s.: Welche der beiden ist bei Nachtaufnahmen oder schwierigen Lichtverhältnissen die rauschärmere und handelbarere? Ist nur ne Frage, ich kann dazu ja wirklich garnix sagen, weiß nur, dass meine 5 Jahre alte Kodak Kompakt Nachts keine Bilder mehr machen kann :)

Wie Mirko schon gesagt hat, das Objektiv ist wichtiger als der Body.
Um einen Body zu bekommen mit dem du bei Nacht (Laternenlicht) wirklich gute Bilder machen kannst musst du mindestens 4000 für ne D700 hinblättern.
Hätte ich lieber auch von anfang an so gemacht, damals eben gebrauchte Canon 30D und für den rest ein gescheites Objektiv.

Ich empfehle die Die Canon 40D oder Nikon D80 und das Sigma 17-50 2,8.

Kannst natürlich auch en Kit kaufen, macht dich aber nciht so lange glücklich.
 
Um einen Body zu bekommen mit dem du bei Nacht (Laternenlicht) wirklich gute Bilder machen kannst musst du mindestens 4000 für ne D700 hinblättern.

....

Kannst natürlich auch en Kit kaufen, macht dich aber nciht so lange glücklich.

nun mach mal dem armen Jungen nicht gleich so viel Angst -- Auch mit ner Mittelklasse DSLR und nem vernünftigen Kitobjektiv bekommst du ordentliche Nachtaufnahmen hin. Man muss halt nur bestimmte Regeln beherschen und auch beherzigen und vielleicht mit dem einen oder anderen Ausschussbild rechnen -- aber das ist ja bei den Digitalen von heute zum Glück nicht das Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Canon kann ich nicht sprechen, aber die D90 mit dem 18-105mm Kit-Objektiv wird immer wieder angepriesen. Das Kit-Objektiv ist stabilisiert, zwar kein Lichtriese, macht aber sehr gute Bilder. Der recht großzügig bemessene Zoombereich sollte für den Anfang ausreichen.

Gute Nachtaufnahmen sind nur mit ner D700 möglich??? Meine Güte, wie haben die sich nur vor drei oder vier Jahren überhaupt getraut Bilder zu veröffentlichen...:grumble:
 
die d90 mit 18-105 gibts halt zur Zeit echt günstig da is die Canon schon noch ne Ecke teuerer und das 18-105 ist echt gut da hat Canon nicht was mithalten kann für den Preis

lg
 
Als erstes nochmal zu meinen Forderungen an die Kamera:

ich möchte versuchen immer die schönsten Bilder einzufangen.
- Bewegte Bilder sind meistens dabei (Wildlife, RC Cars)

Das wird der schwerste Punkt werde, Wildlife in Deutschland zu Fotografieren fängt mal gerade bei 1000€ für ein brauchbares objektiv an.

- Nachtaufnahmen sind einfach der Hammer

Hier brauchts ein Stativ, welches aber gebraucht sicher einigermassen günstig zu bekommen ist, bei geringen ansprüchen so ab etwa 60€


Kann man zu beginn qusai mit jedem vorhandenen Objektiv machen.
Die Meißten tendieren hier zum Weitwinkel bereich, muss aber nicht in jeder Situation so sein, da sollte jedes Kit-Zoom für den anfang OK sein

Wenn du also Wildlife raus nimmst solltest du mit jeder der angebotenen kameras gut leben können.
 
Meine Empfehlung bei Canon:

550D oder 50D - je nachdem, was wichtig ist. Sind schneller AF, Serienbildgeschwindigkeit und großes und stabiles Gehäuse wichtige Kriterien: 50D. Sollen es etwas mehr MP, besseres High-ISO-Rauschen und geringes Gewicht sein: 550D.

Objektive: Kit 18-55mm IS und als Tele 55-250mm IS. Vom P/L-Verhältnis her meiner Ansicht nach die beste Wahl, wenn man einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken will. Mit dem Tele kann man auch durchaus in Richtung "Amateur-Wildlife" gehen ;)

Wenn es lichtstärker sein soll im unteren Bereich ev. das Tamron 17-50 (VC). Im Telebreich kommt man da recht schnell in andere Preisregionen (wurde hier ja auch schon erwähnt).

Wenn du das Objektiv wenig wechseln möchtest, wäre ev. auch das 18-135mm IS interessant - wobei dann gerade einer der Hauptnutzen der SLR flöten geht. Ich hatte neulich eine 500D mit dem Glas in der Hand und die Bilder waren meiner Einschätzung nach recht gut.
 
Um einen Body zu bekommen mit dem du bei Nacht (Laternenlicht) wirklich gute Bilder machen kannst musst du mindestens 4000 für ne D700 hinblättern.
.

Was für 4000 ? :confused:

Wirklich gute Photos macht man nachts mit einem wirklich gutem Stativ, auch bei Laternenlicht. Solange die MP reichen, reicht auch DA auch eine D40.
 
Habe schon immer gerne Fotos gemacht und mit meiner Kompakten schon immer versucht "andere" Bilder zu machen als der Otto-Normalverbraucher, aber dies ist nunmal nicht möglich. Daher gesparrt und nun Geld auf der hohen Kante.


Mit Verlaub:
Du gehst da irgendwie falsch ran!

Auch mit einer D90 wirst Du keine anderen Bilder machen als mit deiner Kompakten, was auch immer diese "Otto Normalverbraucher Bilder" sein sollen. ;)

Ein "interessantes" Foto ist zu 99% vom Motiv abhängig, und nur zu 1% vom technischen Eindruck. Und dieser "technische Eindruck" (dieses 1%) ist wiederum zu 99% vom Fotografen abhängig und nur zu 1% von der Kamera und den Objektiven.

1 durch 100 durch 100 sind?: 1 / 10 000 oder 0,1 Promille, da kannst sogar noch einen a380 fliegen mit der geringen Menge.

Merkst Du was ich meine: Du glaubst Du kannst Dir "interessantere", "kreativere" Bilder mit einem teurem Body erkaufen, (bei den Objektiven, die wiederum 99% des gesamten Kamerasystems ausmachen, willst Du ja eher wieder sparen) aber das ist leider ein Trugschluss! ;)

Daher mein dringender Rat:
Geh mal in Dich, analysiere mal warum Dir deine Bilder bisher "langweilig" vorkommen, (lag es vielleicht an langweiligen Motiven?), und dann analysiere die technischen Schwächen deiner Bilder (oder lass dies von einem guten Fotografen machen), und dann überleg nochmal ganz genau ob es wirklich Sinn macht, 800 Euro in einen teuren Semiprofi-Body zu stecken!

Meistens (fast immer) ist es so: Der Bescheidene ist der erfolgreichere, der "Materialschlacht-ich -fang mit einer Profikamera - an - Fotograf" wird scheitern. Ist in 99% der Fälle so!
 
Und genau solchene Komentare wollte ich eben nicht! :mad:

Es ist nicht Möglich (zumindestens bei meiner Kompakten) Gute Bilder zu machen!
Nachtaufnahmen unmöglich, schlechtes Display und außerdem macht es keinen Spaß! :ugly:

Würde mich sehr auf noch weitere Tipps freuen...

Welcher Meinung wärt ihr den so?

Franky
 
Nachtaufnahmen unmöglich, schlechtes Display und außerdem macht es keinen Spaß! :ugly:

Würde mich sehr auf noch weitere Tipps freuen...

Welcher Meinung wärt ihr den so?

Franky

Da es dir nicht nur um Nachtaufnahmen, sondern auch um Wildlife und Actionbilder geht, führt kein Weg an einer DSLR vorbei, so viel dürfte klar sein ;)

Mit der Kompakten kommst bei über 400 ISO in Rauschregionen, die jedes noch so künstlerisch in Szene gesetzte Foto für ein bisschen Anspruch unbrauchbar machen. Außerdem ist der AF der Kompakten für Actionszenen unbrauchbar und der Zoombereich für Wildlife schlicht "mangelhaft".

Die Canon 50D hat ihre Vorteile beim AF und der Bildfolge, also besser für Actionfotografie, die Nikon D90 hat das bessere Blitzsystem. Das sind so die Hauptunterschiede, die mir zu den beiden Kameras einfallen.
Ansonsten wirst du mit beiden glücklich werden und nichts falsch machen. Objektive gibts ja bei beiden Herstellern für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Gruß
Peter
 
Man sollte den TO nicht missverstehen. Ich kenne das Gefühl, durch die begrenzten technischen Möglichkeiten einer Kompakten insgesamt limitiert zu sein. Und wenn ich mir mein Fotoarchiv "vor Erwerb meiner DSLR" und "ca. 6 Monate nach Erwerb" betrachte, dann sehe ich immense Unterschiede. Diese Unterschiede beruhen auf zwei Faktoren:

1. Ich habe die physikalischen Grundlagen verinnerlicht und beherzige die wichtigsten Regeln (Fotolehrgang.de).
2. (und hier gibt nun das Gerät Ausschlag) Lichtstarke Objektive eröffnen kreative Möglichkeiten, die bei Kompakten unmöglich sind. Durch die Freistellungskapazitäten erhält man die Möglichkeit, seinen Bildern ganz andere Schwerpunkte zu verleihen und den Blick des Betrachters zielgesteuert zu führen.

Ergo:
1. DSLR ist toll, weil du dich dann mit der Physik beschäftigst und die Fotografie grundlegend erlernen kannst. Bei einer Kompakten hat man dazu doch gar keine Motivation...
2. Der Body ist tatsächlich zweitrangig. Auch mit meiner D80 mache ich tolle Nachtaufnahmen.
3. Ein lichtstarkes Objektiv (und sei es nur das 35 bzw. 50mm 1.8) sollte von Anfang an dabei sein! Erst durch lichtstarke Linsen kannst du die Vorteile einer DSLR voll ausreizen.
4. Als Allround-Zoom-Linse kann ich das 18-105mm Nikkor durchaus empfehlen. Das verwende ich meist, wenn ich auf alles vorbereitet sein will. Die Ergebnisse sind nicht der Oberhammer, aber absolut brauchbar.

Mein Rat daher: D90 mit 18-105 + 35 oder 50mm Festbrennweite. Damit tauchst du in eine neue Welt ein und hast als ambitionierter Hobbygraf viel technisches Potenzial zur Verfügung.

VG,
Daniel
 
@ Threader
zur Zeit gibts sogar beim Media und Saturn die d90 mit 18-105 mit Speicherkarte und Tasche für 869 das ist schon echt ein gutes Angebot wenn du die d90 haben willst bei Canon wird teurer wenn du die aktuellen Bodys willst
 
überleg nochmal ganz genau ob es wirklich Sinn macht, 800 Euro in einen teuren Semiprofi-Body zu stecken!

Meistens (fast immer) ist es so: Der Bescheidene ist der erfolgreichere, der "Materialschlacht-ich -fang mit einer Profikamera - an - Fotograf" wird scheitern. Ist in 99% der Fälle so!

schoen und gut aber ich weiss auch nicht ob es sinnvoll ist 600 euro in ein untaugliches anfaengermodell zu investieren nur um dann kurze zeit spaeter frustriert zu einem groesseren zu langen weil die limitationen, vor allem die handhabbarkeit, einfach nicht genuegen. eine kamera ist nun einmal ein kleines technisches wunder und muss vielen anspruechen standhalten, dafuer ist der preis mehr als gerechtfertigt. und wenn er feststellt, dass er doch keine freude darin findet, dann verkauft er sie wieder. mal abgesehen davon bekommt er gebrauchte kameras unter dem preis neuer anfaengermodelle, die nur schwer dem titel "kamera" gerecht werden.

den terz um die objektive kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. es gibt viele viele guenstige objektive die eine astreine leistung bringen, darunter auch kitlinsen. die nikon kits zb. sind hinsichtlich der schaerfe gleichauf mit den grossen primes, man lebt halt mit der lichtschwaeche und dem plastikbau - aber schlechte bilder machen die nicht. auf ebay findet man dann gebrauchte schaetze aus alten tagen. an meiner d700 haengt ein antikes standardzoom fuer 30 euro mit einer schaerfeleistung an der offenblende, da reiben sich manche die augen. man muss halt nur wissen wo man schaut und wessen rezensionen man vertraut. mit 200 laesst sich schon was machen, soviel ist sicher.

soviel zur theorie. viele von uns haben sich geschworen "nur 200." aus meinen zweihundert sind mal eben zweiausend geworden, und das innerhalb eines jahres. es ist und bleibt ein teures hobby. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "interessantes" Foto ist zu 99% vom Motiv abhängig, und nur zu 1% vom technischen Eindruck. Und dieser "technische Eindruck" (dieses 1%) ist wiederum zu 99% vom Fotografen abhängig und nur zu 1% von der Kamera und den Objektiven.

1 durch 100 durch 100 sind?: 1 / 10 000 oder 0,1 Promille, da kannst sogar noch einen a380 fliegen mit der geringen Menge.

Auch wenn du natürlich im Ansatz Recht hast - die Argumentation mit der Rechnung ist schon irgendwie lustig, weil die Werte einfach ausgedacht sind :ugly:

Ich finde den Vorschlag D90 + 18-105 gar nicht so schlecht. Die D90 hat jedenfalls einen besseren Dynamikumfang und bessere Rauschwerte als die 50D, die wiederum andere Vorteile hat (Serienbildgeschwindigkeit, Wertigkeit des Gehäuses...).

Mit dem Kit kannst du mit Stativ schonmal Nachtaufnahmen machen, für Landschaftsfotografie ist es ohnehin geeignet. Dennoch würde ich dir noch ein lichtstarkes Glas zusätzlich empfehlen. Im Bereich 100-200 EUR gibt's da im Wesentlichen zwei vernünftige: 50 1.8 und 35 1.8. Für dich wäre vielleicht das 35er besser, kostet um die 180 Schleifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten