• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 7D zum Blitzen

gondolf

Themenersteller
Hallo,

der letzte Schritt zum Kaufentscheid.
Was blitzt besser ohne Kabel?
50D oder 70D?

Kann die 50D überhaupt ohne Kabel blitzen, afaik nur mit extra Transmitter bzw. 580 als Master?
Dieser ist doch in der 7D integriert oder?

Welche Blitze löst die 7D ohne Kabel aus? (nur Canon oder auch z.B. Sigma)?
Für die 50D bräuchte ich zum Fernauslösen ohne Kabel warscheinlich den 580er und oder als Slave nur Canon 430 oder auch Sigma Modelle?

Bitte nicht erschlagen wenn dieses Thema schon mal erörttert wurde :eek:
Die SuFu klappt bei mir leider nicht vernünftig.

Duck und weg...
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Danke für den Link.

Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann die 7D alle Blitze auslösen die E-TTL slave fähig sind.

Heißt das auch, das man Blitze verschiedener Marken kombinieren kann? z.B. einen Canon und einen Metz?

Wie funktioniert die Auslösung und wie weit funktioniert das? (Funk, optisch...?)

Vlt. kurz dazu was ich vor habe. Ich mache meine Bilder hauptsächlich unter der Erde, also in Höhlen und Bergwerken. Bis jetzt bin ich immer so verfahren, das ich die Cam aufs Stativ gesetzt habe, eine lange Belichtungszeit wähle und dann meine Blitze manuell durch menschlich Blitzsklaven auslösen lasse. Manchmal experementiere ich auch mit Auslösern mit Fotozelle. Das klappt manchmal gut, noch öfter aber schlecht.

Das ganze möchte ich vereinfachen, darum meine Fragen. Finde den Gedanken verlockend vor der Bildaufnahme mehrere Blitze im Stollen zu verteilen und dann nur noch auslösen zu müssen. Das würde auch die Anzahl der Personen, die für ein Foto notwendig sind, verringern. G:ute geduldige Blitzsklaven zu finden wird immer schwerer.top:

Das angehängte Bild enstand mit 3 Blitzen und 2 Sklaven. Da wäre noch mehr gegangen...
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Heißt das auch, das man Blitze verschiedener Marken kombinieren kann? z.B. einen Canon und einen Metz?
Ja, so lange es sich um echte ETTL-Slave-Blitze handelt.

Wie funktioniert die Auslösung und wie weit funktioniert das? (Funk, optisch...?)
Optisch per Lichttelegramm (optischer Barcode) vom Masterblitz aus.

Du kannst mehrere Blitze auch in unterschiedlichen Gruppen zusammenfassen, die dann mit unterschiedlicher Blitzstärke blitzen, das Ganze dann aber immer noch mit der Blitzbelichtungsautomatik geregelt und vom Master aus gesteuert.
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Bei einer optischen Auslösung kann ich das platzieren der Slaves "um die Ecke" wohk vergessen oder?
Kommt auf das Reflexionsverhalten der Höhlen an. Der Slave muss die Steuersignale halt empfangen, also "sehen" können.

Fahre ich dann mit so einem System hier wohl besser oder?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420
Der neue RF-602 von YongNuo
Damit hast Du keine Blitzbelichtungsautomatik, das solltest Du bedenken. Von PocketWizard gibt es Funklösungen mit ETTL, die sind aber teuer.
pixelhk.com will wohl demnächst auch mit so etwas auf den europäischen Markt kommen, wohl auch etwas preiswerter als die PWs.

Kommt also ganz auf Deine Geldbörse an. Lösungen gibt es in jeder Preisklasse. ;)

Ich schiebe das jetzt aber mal nach "Systemzubehör", denn prinzipiell hat das mit den Kameras nichts zu tun (bis auf die Masterfähigkeit des Internen der 7D).
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Danke für deine Mühe. Meine Fragen sind jetzt geklärt.
Die Blitze müssen nur passend auslösen, das einstellen der Selbigen nehme ich meisten manuell vor.


Vielen Dank
Michael
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Wenn DU aber mit mehreren Blitzen oder gar Gruppen fotografierst, ist die 50d mit 5 Blitzen (Nissin, Metz) nicht schlechter, als eine 7d ohne einen Blitz.

Nimm den Preisunterschied und kaufe davon soviele Metz, Nissin, die als Slave und einen Canon/Nissin/Metz, der als Master agieren kann.

Dann steckst Du den Master auf die 50d und verteilst/Gruppierst die Slaves. Du kannst auch ISO 100 und Blende 11 einstellen und dann mit BULB 60sek und länger belichten und dann manuell mit zwei Blitzen in der Hand durch die Höhle gehen und alles manuell ohne Sklavenhaltung erledigen!:D

Ich wüßte nich, was die 7d hier an Vorteilen bietet!?

Die Masterfähigkeit wäre ja nur dann wirklich ein expliziter Vorteil, wenn Du nur den internen als Master und einen Blitz als Slave verwendest. Wenn Du mehr als einen Aufsteckblitz einsetzt, kann doch einer der Aufsteck-Geräte den Master ersetzen, was ich bei der Leitzahl des internen 7d-Blitzes ohnehin empfehlen würde....

Lieben Gruss
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Bei deiner Anwendung wüsste ich auch nicht, was ein eTTL-Master bringen sollte- außer die Faulheit zu fördern :rolleyes:

Vor allem, wenn du eh manuell Blitzen willst. Zwar kannst du über das Menü bis zu 3 Blitze (glaube dass die 7D 3 Gruppen kann- ich habe nen 580exII, der kann das) wunderbar per Menü in der Leistung einstellen. aber die reichweite ist begrenzt und du braucht halt mehr oder minder Sichtkontakt, wie scorpio schon gesagt hat. Wenn der Blitz komplett ab vom Schuss steht, löst er nicht aus.

Ein Funksystem würde jenachdem weiter auf Sichtkontakt und unter umständen auch besser um irgendwelche Ecken funktionieren. Ich bezweifle, dass die Funkwellen durch dicke Steinwände dringen kann, aber die genrelle Reichweite ist schon um einiges höher als per Lichtsignal.

Und zur Faulheit: du müsstet nun selber zu jedem einzelnem Blitz hingehen, und die Leistung einstellen. Das hat allerdings auch wieder den Vorteil, dass du 100 Blitze mit 100 verschiedenen Leistungen einstellen kannst. Canon eTTL würde manuell zwar auch 100 Blitze ansteuern können- aber nur mit maximal 3 verschiedenen Leistungen. Und die 100 Blitze würden ein Haufen Geld kosten. Funktrigger kosten ein paar € und irgendwelche steinalten Blitze, wo man die Leistung einstellen kann, kosten auch nur einige €.

Deswegen würde ich für deine Höhlen eher ein Billig Funksystem empfehlen. Wenn du aus den Hölen raus bist, und Potrais etc Fotografieren willst, bietet sich aber problemlos ein echtes Canon eTTL-System an, weil es viel arbeit erspart.

Wenn du eh eine neue Cam möchtest, und das Geld ist, wüsste ich aber nichts, was gegen eine 7D sprechen würde.
 
AW: 50D oder 7D zum blitzen

Auch interessante Gesichtspunkte.

Also vorhanden sind bei mir mehrere alte METZ CT45 in verschiedenen Ausführungen. Die könnte ich super per Funktrigger auslösen. Funktrigger kosten ja auch nur kleines Geld.

Zusätzlich könnte ich mir zwei Systemblitze für das eTTL-Master Verfhren auch gut vorstellen um später mal Studioexperiemente durchzuführen.

Danke für die ganzen Anregungen,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten