• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d oder 7d für meine Objektive?

dslr_bundy

Themenersteller
Hallo liebe EOS-Kenner!

Vor rund drei Monaten habe ich meine erste DSLR, eine 350d mit BG, verkauft. So langsam aber sicher hab ich wieder mehr Zeit und ich will mir eine neue Kamera zulegen. Eigentlich dachte ich ja, dass die 60d kommt und meinen Wünschen entsprechen würde. Jetzt ist die 7d da und die vielen Features (neuer AF, Video etc.) hören sich toll an ;-)

Ich besitze nun noch folgendes Zubehör:

CANON EF 28-135mm F/3.5-5.6 IS USM
CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM
TOKINA AF 12-24mm F/4.0 AF Pro DX
CANON Speedlite 430EX

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven an einer 50d oder 7d? Sind sie zu "schlecht" für die 7d?

In Planung zum Kauf stehen noch in naher Zukunft ein CANON EF 50mm F/1.4 USM und als Ersatz für das EF 28-135 ein CANON EF 24-105mm F/4.0 L IS USM aus.

Preislich ist die 7d um SFr. 800.- (€500.-) teurer als die 50d, ist aber nicht unbedingt der ausschlaggebende Grund für oder dagegen!

Was meint ihr, kommen meine Objektive mit der 7d zurecht?

Gruss

dslr_bundy
 
Du solltest dir weniger Sorgen um die Objektive machen, sondern vielmehr um die Unterschiede in den Features und ob du die 7D brauchst oder ob dir die 50D reicht!

Mit der 7D kannst du beispiel deinen 430EX z.B. fernauslösen - mit ETTL.
Besserer AF
Höhere Serienbildgeschwindigkeit

Das sind die Sachen, um die du dir Gedanken machen solltest!
 
Alle Objektive mit Canon-EF und EF-S Anschluss kommen mit der 7D zurecht. Es entwickelt sich allmählich zu einer Urban Legend, dass man bei höher auflösenden Kameras "bessere" Objektive brauche.
 
Alle Objektive mit Canon-EF und EF-S Anschluss kommen mit der 7D zurecht. Es entwickelt sich allmählich zu einer Urban Legend, dass man bei höher auflösenden Kameras "bessere" Objektive brauche.
Brauchen tut man sie ganz sicher nicht, aber es entwickelt sich so langsam auch zur Urban Legend, dass man nur noch mit der neuesten, besseren Cam tolle oder bessere Fotos machen kann. Ich geh einfach mal den Trend in die andere Richtung und baue mir nen Profi-Linsenpark und was soll ich sagen, ich merke auf einmal wie meine alte betagte 400D wieder zu höchstform aufläuft, weil der Flaschenhals einfach in meinen anfangs gekauften Objektiven lag, außerdem fotografiere ich ganz anders wenn ich ein wertiges Objektiv in der Hand habe, die einstellungen an der 400D kenn ich mitlerweile im Schlaf, da muss ich nicht mal mehr aufs Display gucken, ich konzentrier mich da lieber voll und ganz aufs Objektiv und demnach aufs Objekt. :)
Ich lass mir ruhig noch ein wenig Zeit und sondiere den Markt, vielleicht hol ich mir vor dem neuen Body auch noch ne schöne FB, aber vom Markt verrückt machen lass ich mich sicher nicht.
 
...eigentlich ging es mir darum, dass ich schon oft gelesen habe, dass die 7d mit gewissen Objektiven doch um einiges schlechter bzw. empfindlicher ist als die 50d. Hat denn schon jemand meine Objektive an der 70d im Einsatz und kann berichten? Hat jemand Fotos mit der 7d und meinen Objektiven? Ich denke, dass ich mich eigentlich schon auf die 7d eingeschossen hab von den Features her und wenn der Preis noch mehr sinkt...nur schon mal letzte Woche sank der Preis hier in der Schweiz um ca. CHFr. 50.- auf unter CHFr. 1900.-...:)

Gruss aus der Schweiz
 
Vergiss mal einfach die "Features" der 7D und grübel mal nach, ob eine 50D für das, was du fotografieren willst nicht reicht. Brauchst du 8 fps? Wenn nein -> 50D. Brauchst du ein komplett abgedichtetes Gehäuse (stundenlanges fotografieren im Regen)? Wenn nein -> 50D. Brauchst du einen AF, der den Ausschuss vor allem bei Sportfotografie minimiert? Wenn nein -> 50D.

Mit dem gesparten Geld kannst du dann auch noch ein paar bessere Objektive kaufen. Bringt mehr, als "nur" den Body aufzurüsten - finde ich, als 7D-Nutzer.

Klar kannst du deine Objektive an der 7D benutzen - ob dich der Einsatz der Objektive an der 7D aber nachher glücklicher macht, kann dir niemand sagen.
 
Hallo liebe EOS-Kenner!

Vor rund drei Monaten habe ich meine erste DSLR, eine 350d mit BG, verkauft. So langsam aber sicher hab ich wieder mehr Zeit und ich will mir eine neue Kamera zulegen. Eigentlich dachte ich ja, dass die 60d kommt und meinen Wünschen entsprechen würde. Jetzt ist die 7d da und die vielen Features (neuer AF, Video etc.) hören sich toll an ;-)

Und bei welchen von diesen Möglichkeiten, die man explizit benutzten müßte, würdest Du das auch tun? Eine Videofunktion ist zwar in Mode, aber sinnlos für jemanden, der sich nie im Leben eine Videokaamera gekauft hätte.

CANON EF 28-135mm F/3.5-5.6 IS USM

Keine schlechte Linse, aber lichtschwach und etwas weich. Für Leute, die nur die früheren Kitlinsen kannten, war sie eine Offenbarung. Wird nicht viel bringen, wenn Du sie verkaufst.

Ich habe es letztlich verkauft, weil mir untenrum Brennweite fehlte und ich des häufigen Objektivwechselns bei der Kombi mit dem Tokina 12-24/4 leid war. Der Nachfolger wurde das Tamron 17-50/2,8 (gibt´s jetzt auch mit Bildstabilisator), abgegeben habe ich es noch zu Zeiten meiner Canon 350D.

CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM

Ein im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gutes und sehr preiswertes Objektiv. Wenn Du die volle Brennweitenlänge brauchst, gibt es tatsächlich kaum Alternativen, die nicht ein Vielfaches kosten. Würde ich auf jeden Fall behalten und erst dann weggeben, wenn Du damit an der neuen Kamera wirklich unzufrieden bist.

TOKINA AF 12-24mm F/4.0 AF Pro DX

Wie beim Tele-Zoom, ausprobieren. Es gibt nichts direkt vergleichbares, alle Linsen in dem Bereich sind ein bißchen anders. Wenn Dir in dem Bereich irgendwann Lichtstärke fehlen sollte, dann das Tokina 11-16/2,8
Das Objektiv habe ich an der 40 D eingesetzt und es hat seine Arbeit immer gemacht. Es ist aber dann mal wegen permanenter Nichtbenutzung zusammen mit einer andere Camera verkauft worden.

CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM

Ein im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gutes und sehr preiswertes Objektiv. Wenn Du die volle Brennweitenlänge brauchst, gibt es tatsächlich kaum Alternativen, die nicht ein Vielfaches kosten. Würde ich auf jeden Fall behalten und erst dann weggeben, wenn Du damit an der neuen Kamera wirklich unzufrieden bist. Ich habe es immer noch an der 40 D.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven an einer 50d oder 7d? Sind sie zu "schlecht" für die 7d?

Das kann man weder mit Ja noch mit Nein beantworten. Du wirst vielleicht feststellen, daß Du mit der 350er das Potential dieser Objektive nicht ausgeschöpft hast. Ob die neue Kamera mit anderen Objektiven mehr kann als mit diesen, ist eine andere Frage. Probiers erstmal aus und entscheide dann.

In Planung zum Kauf stehen noch in naher Zukunft ein CANON EF 50mm F/1.4 USM und als Ersatz für das EF 28-135 ein CANON EF 24-105mm F/4.0 L IS USM aus.

Das 24-105 ist eigentlich ein Objektiv, welches für den 1,3er Crop vorgesehen war (Kitobjektiv zur 5D). Für mich persönlich wäre es nichts. Und zu dem 50er konnte ich mich noch nicht aufraffen, weil ich die Brennweite abgedeckt habe, aber so oft nicht brauche. Meistens geht der Griff dann doch zum Telezoom oder zu meinem Canon 85/1,8

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der Flaschenhals einfach in meinen anfangs gekauften Objektiven lag,
Die Faustregel wer billig kauft, kauft zweimal ist halt wahr :D.
Eine Videofunktion ist zwar in Mode, aber sinnlos für jemanden, der sich nie im Leben eine Videokaamera gekauft hätte.
Oder es liegt einfach daran das er keine zwei Geräte mitschleppen will oder ihm die Einzelausgabe von 500-1000eur für einen Camcorder zuviel ist.
Das 24-105 ist eigentlich ein Objektiv, welches für den 1,3er Crop vorgesehen war (Kitobjektiv zur 5D).
Das stimmt nicht. Die 5D hat einen Kleinbildsensor und Objektive für APS-H hat Canon noch nicht entwickelt und wird es wohl auch nicht mehr. Das 24-105 ist ein ideales Objektiv mit Normalbrennweite an Kleinbild. An APS-C gibt es imho eher das Problem das 38mmKB zu lang sind.
 
@ Mr. Judge:

Das Drehen eines wirklich guten Videos ist soviel aufwändiger und erfordert so umfangreiche Vorarbeiten, daß die Aufnahmearbeiten mit Sicherheit nicht daran scheitern, daß man die Videokamera zu Hause vergessen hat. Und auch nicht daran, daß man sich bisher keine gekauft hat. Da fehlte dann eher der Drang zu einem teuren Fotoapparat.
 
Das Drehen eines wirklich guten Videos ist soviel aufwändiger und erfordert so umfangreiche Vorarbeiten, daß die Aufnahmearbeiten mit Sicherheit nicht daran scheitern, daß man die Videokamera zu Hause vergessen hat.
Warum muss ein Video immer aufwändig sein? Ich gehe da jetzt von mir aus.
Ich hab tausende Bilder meines Hobbys, Krane, LKWs, schnelle Autos, Schiffe usw. usf. Aber was hört man auf keinem Bild? Den V10 Motor bei 5000 U/min, das Schiffshorn des 400m Containerriesen das dich erzittern läßt, den 12 Zylinder mit 700PS und 18l Hubraum der die 12% Steigung hochzieht oder die beiden pfeifenden Turbolader. Bei einem Bild fehlt einfach was, Bewegung, der Sound.

Ich will kein Vincent Laforet werden. Solch professionelle Videos sind komplett durchgeplant und sicher sehr aufwändig.
Das werd ich mit Video kaum schaffen, aber bewegte (scharfe) Bilder wird da mit ein ganz bisschen Übung wohl schaffen, also sowas hier:
http://www.myvideo.de/watch/2879451/Franz_Bracht_KG_AC_500_2_mit_4_Begleitfahrzeugen (Video gestaucht aus 16:9)
oder sowas
http://www.myvideo.de/watch/6966130...DNEUER_LTM_11200_9_1_auf_dem_Weg_nach_Erwitte

Diesen Sound kann man eben nicht in einem Bild festhalten:
http://www.youtube.com/watch?v=qzkA6zTg4Q4
Den hab ich in Rotterdam selbst mal gehört von genau diesem Schiff. Das zieht einem die Schuhe aus.

Das wird drin sein denke ich - für besseren (windfreien) Ton dann noch ein externes Mikrofon und los geht's.
 
...
Das wird drin sein denke ich - für besseren (windfreien) Ton dann noch ein externes Mikrofon und los geht's.

Videos sind für mich das eine, meist tonfreie Werbe- oder andere Schnipsel etwas völlig anderes. Daß es sehr verlockend ist, für diese Schnipsel preiswerte und gute Objektive zu verwenden, steht außer Frage.

Bisher ist mir aber noch keine Fotokamera untergekommen, die einen externen Mikrophonanschluß hatte. Man findet da an der Frontseite der Kamera ein paar im Kreis angeordnete Löcher, wie bei einem Telefon - nur daß eben kein Mensch den Mund direkt an der Kamera hat. Bleibt dann nur die externe Aufnahme über einen Laptop oder einen MD-Rekorder, die Klappe und zusammenschneiden, damit die Lok wenigstens auch genau in dem Moment faucht, wenn der Dampf aus der Büchse kommt. Und das ist dann schon sehr viel mehr Arbeit als die Kamera einfach mal mit auf den Museumsbahnhof zu nehmen.

Peter
 
Videos sind für mich das eine, meist tonfreie Werbe- oder andere Schnipsel etwas völlig anderes. Daß es sehr verlockend ist, für diese Schnipsel preiswerte und gute Objektive zu verwenden, steht außer Frage.
Grade tonfrei sollen die Videos nicht werden :).
Bisher ist mir aber noch keine Fotokamera untergekommen, die einen externen Mikrophonanschluß hatte. Man findet da an der Frontseite der Kamera ein paar im Kreis angeordnete Löcher, wie bei einem Telefon - nur daß eben kein Mensch den Mund direkt an der Kamera hat.
Dann solltest du dir die 7D (und wohl auch 5D Mark II) wohl besser angucken. Die 7D hat einen Stereo-Klinkenstecker für ein externes Mikrofon.
Dirk Wächter aus dem dforum hat sich ein solches mal zugelegt:
http://www.**********/showthread.php?t=561018
Bleibt dann nur die externe Aufnahme über einen Laptop oder einen MD-Rekorder, die Klappe und zusammenschneiden, damit die Lok wenigstens auch genau in dem Moment faucht, wenn der Dampf aus der Büchse kommt. Und das ist dann schon sehr viel mehr Arbeit als die Kamera einfach mal mit auf den Museumsbahnhof zu nehmen.
Mikro-Eingang ist vorhanden, 150-200eur für ein Mikro (oder günstiger gebraucht) muss man dann überlegen.
 
Die 7D und die 5D2 haben Mikrophonanschlüsse? Danke für die Information, ich hatte mir das nur bei der 500er und den Nikon-Modellen angesehen. Die 7D gab es damals nicht und eine 5D2 war grade nicht vorrätig.

Aber zurück zum Thema. Ob mit oder ohne Klinkenbuchse, wer die Funktion nicht braucht, muß sie nicht kaufen. Für eine 50er mit ein paar netten Zusatzgimmicks ist die 7D einfach zu teuer.
 
...eigentlich ging es mir darum, dass ich schon oft gelesen habe, dass die 7d mit gewissen Objektiven doch um einiges schlechter bzw. empfindlicher ist als die 50d...

Das ist generell nicht wahr. Ausnahmen können durch defekte oder Fehljustierung entstehen, aber ein schlechtes Objektiv ist an beiden Kameas genauso schlecht wie ein Gutes gut.

...Aber zurück zum Thema. Ob mit oder ohne Klinkenbuchse, wer die Funktion nicht braucht, muß sie nicht kaufen. Für eine 50er mit ein paar netten Zusatzgimmicks ist die 7D einfach zu teuer.

Die 7D hat mit der 50D rein gar nichts zu tun ausser den Gemeinsamkeiten Sensorgröße und Hersteller. Wer das nicht sieht, hat sie entweder nicht benutzt oder braucht für seine Arbeit die speziellen Funktionen der 7D nicht oder beides.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten