• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 7D als schnelle Robuste?

Ja, das EF 24-105mm ist erst auf Vollformat wirklich sinnvoll.

Warum?

Bei der nächsten Demo werde ich einfach mal ausprobieren, ob ich damit klar komme, nur ab Brennweite 24mm zu fotografieren. Ich vermute mal schon, da ich sonst auch immer das 50mm 1.4 drauf lasse und damit gut zurecht komme.

Wenn du mit 24mm als kürzeste Brennweite klar kommst (kann ich mir im übrigen auch sehr gut vorstellen), spricht meiner Meinung nach alles für das 24-105er. Es ist ausreichend lichtstark mit f/4, hat einen IS und da Demos ja auch nicht nur bei Sonnenschein stattfinden, ist die Dichtung am Bajonett auch ganz nett. Nebenbei, der Sprung von natürlicher Wahrnehmung bei 24mm an APS-C (38mm KB-äquivalent) bis in den Telebereich bei 105mm an APS-C (168mm KB-äquivalent) wäre mir pers. deutlich lieber als der Weitwinkelbereich. Aus genau diesen Gründen hatte ich das 24-105er auch einige Jahre an verschiedenen APS-C-Bodies als Immerdrauf.
 
Ja, das EF 24-105mm ist erst auf Vollformat wirklich sinnvoll.
Warum?

Die Gründe wurden im Thread zwar schon genannt, aber bitte:

Man nutzt nur 39% der Bildfläche, die das Objektiv hergibt aus und das geht zu Lasten anderer Eigenschaften wie Lichtstärke, Weitwinkel, Preis, Gewicht etc... - je nachdem welche Alternative herangezogen wird.

Vor allem wäre MIR aber der Weitwinkelbereich zu wenig abgedeckt.

Ich gebe zu: ICH bin kein Freund von KB-Standardobjektiven auf Crop-Kameras, egal ob 16/17-35/40 oder 24-70/105.

Wer damit leben kann und eine Vorsorge für KB haben will, der darf ja gerne.
 
17-40, 16-35 bin ich ganz auf deiner Seite. Für diese beiden Linsen gibt es bessere Alternativen für APS-C. In diesem Brennweitenbereich gibt es echte Alternativen, die durch einen größeren Brennweitenbereich, gleich oder größerer Offenblende und sogar einen IS glänzen können.

Da ich aber meine Linsen in erster Linie nach der Brennweite selektiere, gibt es dummerweise (aus meiner Sicht) keine gute Alternative zum 24-105/4 L an APS-C. Egal welche Linse es auch ist, die diesen Brennweitenbereich beinhaltet, entweder sie ist lichtschwächer, hat keinen IS, oder hat keine Dichtlippe... Wenn es genau dieser Brennweitenbereich ist, der sich für mich als Optimal herausstellt, weil ich eben den WW-Bereich kaum benötige, dafür aber schon mal schnell zwischen Normalbrennweite und leichtem Tele wechseln muss, dann gibt es leider keine echte Alternative unter den EF-S-Linsen. Zumal es dem TO auch weniger um maximale Freistellung als eher reportageartige Dokumentation gehen dürfte.

Klar, ich bezahle für korrigierte Bildecken, die ich nicht nutzen kann und schleppe ein paar Gramm mehr durch die Gegend, dafür (so lange ich mir der Brennweiten bewusst bin) kann ich aber auch so manches Mal ein zweites Objektiv zu hause lassen oder muss nicht wechseln. Es kommt halt darauf an, wo ich den für mich günstisten Übergang zwischen 2 Objektiven sehe.

Das dir (BernhardB) der Weitwinkel an diesem Zoom fehlt, ok! Das du nur EF-S-Standardzooms an APS-C nutzen willst ist auch ok! Aber plakativ zu behaupten, ein 24-105er sei nur an KB sinnvoll, halte ich für wenig zielführend, viel eher sollte hinterfragt werden, in welchem Brennweitenbereich sich der TO am häufigsten bei seinen Aktivitäten bewegt. Wenn 80, 90 oder gar 95% der Aufnahmen zwischen 35mm und 85mm entstehen, warum sollte das 24-105er da nicht sinnvoll sein? Eine Vorsorge für zukünftige KB-Anwendungen lasse ich mal außen vor.
 
Aber plakativ zu behaupten, ein 24-105er sei nur an KB sinnvoll, halte ich für wenig zielführend...

Du hast schon recht, ich hätte es einen Hauch mehr als persönliche Meinung formulieren sollen. :o
 
Das 24-105 haben wir auch. Aber das hat mich in der 7D nicht begeistert, weil es eben immer ein klein wenig zu lang war, am unteren Ende.

Eben das ist die Befürchtung der Meisten in diesem Thread. Mit der Meisten, meine ich alle die es nicht vorgeschlagen haben! ;) :D

Es sind zwar ca. 39%, da die Fläche von KB um 1.6²=2.56-fach größer ist, aber sinngemäß hast du natürlich Recht, mehr als deine Rechnung zeigt.

Ähm ja ... in die falsche Richtung gerechnet, ... zumindest hab ich die Winkel gestern richtig berechnet! *ggg* :D

1. Da ich aber meine Linsen in erster Linie nach der Brennweite selektiere, gibt es dummerweise (aus meiner Sicht) keine gute Alternative zum 24-105/4 L an APS-C.

2.Aber plakativ zu behaupten, ein 24-105er sei nur an KB sinnvoll, halte ich für wenig zielführend, viel eher sollte hinterfragt werden, in welchem Brennweitenbereich sich der TO am häufigsten bei seinen Aktivitäten bewegt

1. Stimmt das. Zumindest von der Lichtstärke her sucht diese Linse ihresgleichen. BW-technisch ist es wieder was anderes.

2. Und das ist das nächste Problem: er hat eine APS-C Linse und 2 Vollformatlinsen und eigentlich nicht genannt wo er sich meistens BW-technisch aufhält. Wobei die VF Linsen beide in einem Bereich sind bei dem es, für mich zumindest, egal ist das sie VF und keine APS-C Linsen sind.

Allerdings ist der Vorschlag des 24-105ers, auch wenn sie perfekt wäre, nicht Zielführend, da die 24mm wie gesagt am APS-C nur mit 52,5° wirken. Demos finden ja nicht in Engen Gasse statt und da nirgendst etwas von Stitchen erwähnt wurde, was ja aufgrund der sich ändernden Situationen gar nicht möglich wäre, ist es so gesehen auch wieder für die Wurst.

Das 17-70er trifft es eben da schon weit besser und ist vom Winkel her dem 24-105er sehr ähnlich.Bezogen auf das Richtige Format ergeben sich beim Sigma 79.7° - 22.9° und beim Canon 84º - 23º, (52,5° - 14,38° an APS-C nicht gerade berauschend) Das Sigma kann man durchgehend auf F4 Abblenden und kann es auch bei dunkleren Demos mit 2.8 (sofern nichts abgefackelt wird :evil::D ) verwenden, zumindest im WW-Bereich bis ca. 20-22mm.

Außerdem gehts ja nicht nur um den resultierenden Winkelverlust am APS-C sondern eben auch darum das er mit den 24mm dann auch noch weiter weg muß um das eine oder andere abzulichten. Und der eine oder andere Schritt rückwärts bei einer Demo könnte gefährlich werden!

Über die Fehlenden 35mm, mag, kann man streiten. Vielen hier im Forum passt diese Linse. Auch wenn diese nun nicht des öfteren zu Gast bei Demos sind! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist der Vorschlag des 24-105ers, auch wenn sie perfekt wäre, nicht Zielführend, da die 24mm wie gesagt am APS-C nur mit 52,5° wirken. Demos finden ja nicht in Engen Gasse statt und da nirgendst etwas von Stitchen erwähnt wurde, was ja aufgrund der sich ändernden Situationen gar nicht möglich wäre, ist es so gesehen auch wieder für die Wurst.

Wenn eine vorgeschlagene Linse perfekt wäre, wie kann dieser Vorschlag dann nicht zielführend sein?

Das 24mm an APS-C in etwa den gleichen Bildwinkel wie ein 35er an KB liefern ist mir schon klar, und nach so einem Statement des TO:

Bei der nächsten Demo werde ich einfach mal ausprobieren, ob ich damit klar komme, nur ab Brennweite 24mm zu fotografieren. Ich vermute mal schon, da ich sonst auch immer das 50mm 1.4 drauf lasse und damit gut zurecht komme.

finde ich es müßig, darauf herum zu reiten das 24mm an APS-C kein Weitwinkel (bezogen auf den Bildwinkel) sind, der TO wird´s testen und mit ein wenig Glück auch berichten, für welches Objektiv er sich entschieden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mein 25-105 durchaus auch an der 650D (also am Crop), obwohl ich ein sehr gutes Standardzoom dafür habe (Sigma 17-50 2.8)!
Es kommt wirklich auf den Anwendungsbereich an, denn man hat zwar weniger Weitwinkel, aber dafür deutlich mehr Zoom...
Angesichts der Anforderungen des TS ist auch der Vorteil der Abdichtung hervorzuheben, denn im Gegensatz zu einem 17-50(55) Crop-Zoom hat er mit 7D + 24-105 eine wetterfeste Kombination.
 
ich hatte das 24-105 in berlin ganzen tag drauf bei ca 450 bildern sind gut 200 bei 24mm gemacht worden.

muss aber auch sagen ich hatte eigentlich nur vieleicht 5 mal das gefühl shit die 24mm sind lang.
andere seite muss man aber auch sagen ich habe gut 80 bilder mit 105mm dabei die ich hätte so nicht machen können bzw teils nur mit laufen.

aber der reichstag mit 24mm ist schon ein ganz guter fussweg.


für mich hat das 24-105 eigentlich nur vorteile durchgehend blende 4, ende 105mm abgedichtet, und vollformat tauglich.
und das bei einer spitzen BQ


bei Umfrage: euer Body + Immerdrauf kann man aber auch sehen das sehr viele bei APS-C das 24-105 als Immerdrauf angeben.
 
, und nach so einem Statement des TO:
finde ich es müßig, darauf herum zu reiten das 24mm an APS-C kein Weitwinkel (bezogen auf den Bildwinkel) sind, der TO wird´s testen und mit ein wenig Glück auch berichten, für welches Objektiv er sich entschieden hat.

Hab ich überlesen.

ich denke aber die 24mm der APS-C Linse geben vermutlich nicht den selben Bildwinkel wieder wie die 24mm des VF. In der Theorie hätte er schon etwas mehr und zwar 61°, allerdings wird da auch von einer FB ausgegangen, bei einem Zoom is das ja wieder ein wenig anders.

Hat da wer was dazu?

Und was heißt hier müßig? Sind wir hier in einem Forum in dem man über das Für und Wieder von Etwas diskutiert oder wo sind wir hier?!? :grumble: Ich denke hier wird gern vergessen das andere Leute andere Meinungen haben, auch wenn sie etwas überlesen haben. :mad:
 
24mm eines Objektivs sind 24mm, egal ob Crop oder KB-Linse. Bei den Zooms kann es je nach Motivabstand ein wenig mehr oder weniger sein, aber das ist unabhängig vom Bildkreis, der ausgeleuchtet werden soll.

Ok, müßig war ein wenig falsch ausgedrückt, leicht an den Bedürfnissen des TO vorbei argumentiert trifft es eher. Natürlich darf jeder seine Meinung haben und auch vertreten bzw. kundtun! Wenn dir wie BernhardB auch der WW-Bereich fehlt, ist das ja auch völlig legitim, ich finde es nur nicht sinnvoll, ein Objektiv aus eigener Facon auszuschliessen, das für den TO die richtige Wahl sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
7D.
Zum Objektiv: für Doku-Zwecke von Demos würde ich mir mal das 18-135 STM anschauen. Geringfügig geringere OB, größerer Zoombereich: mehr WW im Getümmel + mehr Tele für Details=weniger Objektivwechsel, modernerer IS...
Ich hab meins zwar gerade erst wieder zu Gunsten des 24-105 an der 7D verkauft, aber ich habe andere Anforderungen als Getümmel, und das 18-135 STM war eine Zwischenlösung für mich. Außerdem: es kostet weniger (neu etwa 350T€), ist leichter (480 vs. 670g).
 
24mm eines Objektivs sind 24mm, egal ob Crop oder KB-Linse. Bei den Zooms kann es je nach Motivabstand ein wenig mehr oder weniger sein, aber das ist unabhängig vom Bildkreis, der ausgeleuchtet werden soll.

Nichts Anderes sollte es heisse, ich wollte nur damit fragen ob bauartbedingt der winkel etwas abweicht, ich meine irgendwo mal sowas gelesen zu haben.

Warum denn das?

Ob ich nun am 17-55 die 24mm einstelle oder am 17-40 spielt doch keine Rolle wenn die gleiche Kamera dahinter hängt.

Es sollte eine fragestellung sein, deshalb das "hat da wer was" in einem eigenen absatz, war nie eine behauptung.
 
Ich melde mich dann auch wieder mal zu Wort und bedanke mich schon mal für den regen Austausch. :top:

Die nächste Demo hier in Hamburg ist am 17.08. und da werde ich das dann mal testen. Zugunsten von Wetterfestigkeit kann ich mir aber auch gut vorstellen, mit kleinster Brennweite von 24mm zu fotografieren. Auch ein späterer Umstieg auf VF ist durchaus denkbar, aber bisher noch Zukunftsutopie.

Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass ich die Brennweite unter 24mm nur ganz selten nutze. Das heißt, wenn ich mir das 24-105mm kaufe, dann habe ich zur Not ja immer noch die Kit-Linse 17-55mm und kann diese nutzen, wenn ganz dringender Bedarf für eine Brennweite <24mm besteht. :)

Zum Freistellen von Schildern, welche ich eh meistens in ruhigen Momenten (Redebeiträge, Rumlatschen) fotografiere, nutze ich das 50mm.

Übrigens fummel ich auch gern an technischen Gegenständen rum und wechsel schon recht intuitiv die Objektive, so dass auch das Wechseln von 3 (17-55mm; 24-105mm; 50mm) Objektiven kein Problem darstellen sollte.

Dass es die 7D wird, sobald ich endlich die Miet-Kaution zurück erhalte, steht fest. Beim Objektiv bin ich mir nun zu 90% sicher, dass es ein gebrauchtes 24-105mm L f/4 wird.

Da ich aber auch das 70-300mm f/4-5,6 besitze, wäre natürlich ein ebenfalls 17-70mm super und vermutlich die beste und sogar sinnvollste Ergänzung.

Konkrete Frage also: Gibt es so eines mit der selben BQ des "L" und mind. genauso großer Offenblende? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

falls die Offenblende lediglich ein bessers Freistellen ermöglichen soll, empfehle ich mal als portemonait-sparendes Gegenstück LR5 und dann Einsatz des Radial-Filters und des Verlauf-Filters ... Damit kann man verblüffende Freistelleffekte erzeugen ... natürlich hat das nichts mit dem Bokeh einer Linse bei Offenblende zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate auch zur 7D... Sie hat eine sehr gute Feuerrate :top:
was sich bedingt durch den schnellen AF eben bei Sportfotografie bezahlt macht.
Anfänglich hatte ich mir diese zulegen wollen, habe dann aber doch auf Vollformat gesetzt :grumble: :D

2-3 Monate mit ner vorhanden Linse knipsen lohnt sich.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten