• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_79297
  • Erstellt am Erstellt am
Da der TO aber von einer 400D kommt, nimmt er sich nun mal das aktuelle Modell der Zweistelligen.
Das ist einfach die zeitgemäße Technik. An die neuen Bedienmöglichkeiten wird sich jeder schnell gewöhnen.

Sucher und AF-System ist neben der Geschwindigkeit mal schon Ah-ha-Effekt genug, und die sind ja nun mal identisch.

Von der 50D wird man dann höchstens auf die 7D umsteigen, oder warten auf 70D / 7DMk2.
Hier ist der Unterschied einfach zu gering. Dass jemand seine 30D leergeschossen hat und sich überlegt auf 60D zu schwenken wäre vermutlich - neben den Video-Enthusiasten die einzig wechselwillige Zielgruppe aus dem zweistelligen Lager.

Wolfgang
 
........sich überlegt auf 60D zu schwenken wäre vermutlich - neben den Video-Enthusiasten die einzig wechselwillige Zielgruppe aus dem zweistelligen Lager.

Wolfgang

Nicht nur - bedenke die Möglichkeiten des schwenkbaren Displays bei Makros (ich bsp.-w. fotografiere ca.40% im Bereich Makro und hab damals auch mit der 5er Makrovideos gemacht).
Deswegen hab ich jetzt meine 50D verkauft und mir die 60D bestellt.
Und nebenher 18MP ggü. 15 MP beim croppen auch nicht so schlecht......

Gruß Andree
 
Hallo,
dass viele meine Meinung nicht tolerieren können, ist ihr gutes Recht, doch bitte nicht unsachlich werden. Denn den der fragt, ob ich schon mal eine 60D in Händen hatte, könnte ich ebenso gut fragen, ob er schon mal eine 50D in der Hand gehabt hat.

Gegen den Kunststoff der 60D habe ich im übrigen auch nichts. Das ist hochbruchfestes Makrolon allerdings ohne Carbonfasern, das ist eine Mär, ich habe nämlich schon zerbrochene Gehäuse gesehen. Und das Magnesium ist nicht irgendein Metall, sondern ebenfalls eine hochbruchfeste Legierung.

Nur liegt mir die Größe und Haptik mehr als die einer 60D und das werde ich noch sagen dürfen. Ja und die 50D ist, wie man an den vielen Stellungnahmen sieht, so was wie Kult geworden.

Früher habe ich mit einer Canon A1 fotografiert. Und beim Wechsel von Analog auf Digital hat man mir nur Kameras der 3er Reihe gezeigt,dazu eine 1er. Die Einser aber waren außerhalb meines Budget und so bin ich bei den 3ern gelandet. Erst später erfuhr ich, dass es auch dazwischen was gibt. Ja und das möchte ich anderen ersparen.
Gruß fred
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ja und wirklich zufriedene 50D Besitzer gibt es bis jetzt noch viele mehr als 60D Besitzer.
Gruß fred

Tolle Aussage:rolleyes:
Muß es ja geben, die 50D ist ja auch schon viel länger auf dem Markt.

Ja und die 50D ist, wie man an den vielen Stellungnahmen sieht, so was wie Kult geworden.
Gruß fred

Das war die 40D auch als die 50D rauskam:ugly:

Es ist bei jedem Modelnachfolger dasselbe. ich weiß noch als die 50D rauskam und man immer las. Die 40D ist die bessere Cam und ähnliches, keine Weiterentwicklung, die 3MP machen den hasen auch nicht fett etc.

Ich frag mich immer, warum?
Soll doch jeder mit seinem Equipment froh werden. Es ist für jeden das passende da!

Gruß Andree
 
Gegen den Kunststoff der 60D habe ich im übrigen auch nichts. Das ist hochbruchfestes Makrolon allerdings ohne Carbonfasern, das ist eine Mär, ich habe nämlich schon zerbrochene Gehäuse gesehen.

Bisher habe ich des öfteren gelesen, das es sich um ein
"Aluminium and polycarbonate resin with glass fibre" Gehäuse handelt."
Letztendlich ist es Wurscht, allerdings würde ich das doch gerne mal
Wissen was es nun wirklich ist.

Früher habe ich mit einer Canon A1 fotografiert.

Na dann ist "Haptik" ja sowie ein ganz besonderes Thema :ugly:

Gruss, Andreas
 
Ich würd sie kaufen ;)

Damit es nicht OT wird nochmal mein Grund warum ich mir ne 50D statt der 60D vor kurzem gekauft habe:

1. Billiger : Ich kam von der 40D und konnte somit den BGE2N und die 5 Akkus und die vielen CF Karten weiterbenutzen, was bei der 60D alles neu hätte gekauft werden müssen. Macht nen Preisunterschied von bestimmt 400€ oder mehr

2. Serienbildgeschwindigkeit: Fotografiere sehr häufig meinen Hund in
Action da ist jede Sekunde an geschwindigkeit von Vorteil.

3. Haptik: Gefällt mir aufgrund der Größe und des Joysticks und der vielen Direktzugriffe einfach wesentlich besser. Nen Klappdisplay ist mir ziemlich egal, benutze eh fast immer den Sucher und Video interessiert mich nicht.
Und ja selbst wenn es quatsch ist find ich auch gut das sie aus einer Magnesiumlegierung besteht. Ich steh halt auf sowas.

4. AF Feinjustierung: Ist zwar nicht perfekt, aber missen möchte ich sie trotzdem nicht. Mein 50 1,8 ist bei +8 jetzt bei allen Entfernungen wesentlich treffsicherer.

Joa das waren meine Gründe. Ne 7D hätte ich natürlich auch gern gehabt aber da spielte leider das Finanzamt nicht mehr mit.;)
 
Hallo,
aus einigen Stellungnahmen lese ich heraus, dass die meisten Leute die sich für eine 60D interessieren oder sie gekauft haben, meist noch jung sind und nie zu analogen Zeiten fotografiert haben.

Wer aber schon zu analogen Zeiten geknipst hat und das Feeling eine Canon AE1, einer F1 oder gar der Nikon F4 kennt, für den ist alles darunter Spielzeug.

Ja und den Profis scheint es genau so zu gehen, schaut man sich deren Equipment an. Obwohl beim Überkopf fotografieren der Schwenkmonitor so praktisch wäre, bleiben sie bei dem schweren großen Zeug.

Und Canon unterstützt das auch noch, denn bereits die erste 1D aus 2001 war so ein Kloben.
Gruß fred
 
Hallo Fred,

deine These geht in meinem Umfeld nicht auf.
Wir teilen uns mit 5 Mann eine Dunkelkammer sind alle noch analog unterwegs und alle Jahrgang 1970-77.

Bisher digitalverweigerer. :D Was sich dieses Jahr ändert. Jeder aus der Gruppe hatte zwar eine Bridge oder kompakte digitale aber halt keine DSLR.

Dieses Jahr wollen wir alle wechseln. Nicht alle in das selbe Markenlager aber in Richtung digital. Ohne das wir die Analogsammlungen weg geben.
Und Ja wir kennen die AE1 , Nikon F4 , Pentax K1000 MZ7 MZ 50 Minolta 7000 und Dynax 9. Samt der Objektive rund herum, das alles nutzen wir auch noch.

Rolleiflex ist hier zu vernachlässigen da sie die Charakteristik der heutigen Form absolut nicht mehr trifft.

Kurz um, unsere Pentax Fans interessieren sich für die neue K-5 wegen Weiternutzung einiger Objektive, so wie den (kleineren) Baumaßen. Ob wohl auch hier einer aus dem Pentaxlager lieber zur Canon sich gezogen fühlt.
Unser Nikonfan bleibt bei seiner Marke und tendiert zur D300s ( ja Schock nicht das neuste, nicht das was am meisten Funktionen hat, nein der bewährte 12 MP Sensor mit gutem Ruf soll es werden). Der Rest tendiert zu Canon, hier 2 stellige Kameras.
Da liegt die 60D am besten im Rennen. BG werden einige sofort dabei holen die anderen haben das ehr auf der Wunschliste für den Dezembermann.

Wir haben auch die 50D alle in Händen gehalten und sind eindeutig der Meinung das der Schwenkmonitor schöne Perspektiven erlaubt. Da alle mittlerweile Familienväter sind, haben wir die wage Hoffnung, mit lichtstarker WW Zoomlinse dann unsere Videocams zu hause lassen zu können, Welche oft ehedem nur wenig zum Einsatz kommen. Jedoch entstehen oft sehr schöne Kurzvideos auf die wir nicht verzichten wollen, wir suchen da die Kombination.

Ich selber gehöre auch zur Fraktion 60D da ich auf der Arbeit die 550 nutzen darf (muss :evil:) Werde mir dazu ein 17-70 2,0 - 4,0 Sigma gönne was ich von der Arbeit kenne. Ja ich kenne das Problem Fokus aber unsere Linse war einmal weg zum Finetuning, nun erfreuen wir uns sehr an dieser Optik. Für den Urlaub und das Hobby kommt dann das Tamron 70-300 USD dazu. Ein Blitz will ich auch, dazu denke hier an den 430 ex II. Polfilter und Grauverlauf haben wir in in vielen Maßen noch ;). Gut das die voll analog sind und bleiben, somit voll einsetzbar bleiben. :D Adapter muss dazu um meine alten Linsen auch noch aus zu führen.

Und ganz ehrlich gesagt, analog werde ich nie aufgeben. Hoffe ich ;) Es sei denn digital überzeugt mich der maßen stark.

Aber selbst analog User aus anderen Lagern betrachten die 60D als Favorit, ich weiß nicht warum ihr die so schlecht macht. Seit doch offen, die 50 ist doch auch spitze erfreut euch daran und nutzt deren Gimmiks wie das AF feinetuning wenn der Nutzer der 60ér seine Objektive gut aussuchen muss oder zum Justieren bringen muss. Seid nicht neidisch wenn der 60D User eine Aufnahme im Bodenbereich oder im Bereich über Kopf schneller(Besser) macht.

Erfreut euch doch an dem was ihr habt, es wird nie das Kameramodell geben was jeder mag und jeder will. Deswegen sind wir so unterschiedlich ;)

Ich warte nur bis die anderen ihre Traumkombi gefunden haben, wir bestellen gemeinsam, denn Masse macht Preise ;). Und nein ich bereue es nicht die paar Wochen zu warten ich habe noch Kameras mit echtem Film :p, wo einige junge DSLR User beim Filmeinlegen schon so da Ständen :confused:

Zu guter Letzt:
Seit zu Frieden mit dem was ihr an Ausrüstung habt und präsentiert Ergebnisse voller Stolz!:D
 
@andy

ich habe von 1992 bis 11/2010 mit einer Minolta Dynax 7xi fotografiert und bin dann zur 60D umgestiegen, perfekter hätte es nicht sein können wie ich finde.

Und meine alte 7xi behalte ich nebenher auch noch, die geb ich nie und nimmer weg ;-)

Viele Grüße
 
Danke an meinen Vorredner.:top:

Hallo Fred,

ich muss dich enttäuschen, auch ich komme von der analogen über die Bridge zur 60D und bin Bj. 67.

Gruß climbersp
 
...aus einigen Stellungnahmen lese ich heraus, dass die meisten Leute die sich für eine 60D interessieren oder sie gekauft haben....nie zu analogen Zeiten fotografiert haben.

Wer aber schon zu analogen Zeiten geknipst hat und das Feeling eine Canon AE1, einer F1 oder gar der Nikon F4 kennt, für den ist alles darunter Spielzeug. ...

Sind ja tolle Behauptungen, die Du da raus haust:confused:

Ich habe sehr wohl zu analogen Zeiten fotografiert (mit eigener Dunkelkammer), hatte einige Canon und Pentax. Und rate mal, was ich mir entgegen Deiner Behauptung gekauft habe? Richtig, die 60D:top:

Wobei ich auch nichts gegen die 50D sagen will: Vor- und Nachteile sind hier und woanders zur Genüge aufgezählt worden. Nur Deine Behauptung hat IMHO nun mal gar nix mit der Entscheidungsfindung zu tun:D
 
Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man der 60D, 100gramm Blei (oder Gold)
ins Gehäuse legen würde, das viele Leute die dann als noch "wertiger"
empfinden würden.

A.

du wirst lachen, so habe wir früher stereo verstärker eingekauft. schwer = gut. leicht = schrott.

das habe mitlerweile allerdings auch die hersteller begriffen und setzen gezielt billigmetalle ein um gahäuse schwerer zu machen. warum ist canon da nicht draufgekommen ?
 
du wirst lachen, so habe wir früher stereo verstärker eingekauft. schwer = gut. leicht = schrott.

Yamaha CA2010, Mitsubishe DA-A15DC,... ich weiss :cool:

@Fred.

Ja, ich habe Anlalog fotografiert und laboriert.
Es hätte eine 50D werden können, so wie es die 60D wurde.
(Wenn ich mich vor einem Jahr hätte entscheiden dürfen...)

Und daher weiss ich auch das "Haptik" relativ ist,...
Wenn mir damals eine Kamera von der technischen Ausstattung
zusagte wurde die gekauft. Bei, z.B. einer Mittelformat musste
ich mich eh an das Geh. gewöhnen, gab kaum alternativen
und wenn, waren die kaum besser vom Handling.

Gruss, Andreas
 
Njah. Eine AE-1 kann man sowieso nicht mit 5o/6oD vergleichen.
Ich hab hier zwei AE-1 und eine 5oD herumliegen und es sind einfach 2 verschiedene Welten, die man nicht vergleichen kann und soll.

Ansonsten bleibt einfach abzuwägen, ob man eine Videofunktion und einen Schwenkdisplay haben möchte oder doch eher ein lustiges Daumenrad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten