Hallo Fred,
deine These geht in meinem Umfeld nicht auf.
Wir teilen uns mit 5 Mann eine Dunkelkammer sind alle noch analog unterwegs und alle Jahrgang 1970-77.
Bisher digitalverweigerer.

Was sich dieses Jahr ändert. Jeder aus der Gruppe hatte zwar eine Bridge oder kompakte digitale aber halt keine DSLR.
Dieses Jahr wollen wir alle wechseln. Nicht alle in das selbe Markenlager aber in Richtung digital. Ohne das wir die Analogsammlungen weg geben.
Und Ja wir kennen die AE1 , Nikon F4 , Pentax K1000 MZ7 MZ 50 Minolta 7000 und Dynax 9. Samt der Objektive rund herum, das alles nutzen wir auch noch.
Rolleiflex ist hier zu vernachlässigen da sie die Charakteristik der heutigen Form absolut nicht mehr trifft.
Kurz um, unsere Pentax Fans interessieren sich für die neue K-5 wegen Weiternutzung einiger Objektive, so wie den (kleineren) Baumaßen. Ob wohl auch hier einer aus dem Pentaxlager lieber zur Canon sich gezogen fühlt.
Unser Nikonfan bleibt bei seiner Marke und tendiert zur D300s ( ja Schock nicht das neuste, nicht das was am meisten Funktionen hat, nein der bewährte 12 MP Sensor mit gutem Ruf soll es werden). Der Rest tendiert zu Canon, hier 2 stellige Kameras.
Da liegt die 60D am besten im Rennen. BG werden einige sofort dabei holen die anderen haben das ehr auf der Wunschliste für den Dezembermann.
Wir haben auch die 50D alle in Händen gehalten und sind eindeutig der Meinung das der Schwenkmonitor schöne Perspektiven erlaubt. Da alle mittlerweile Familienväter sind, haben wir die wage Hoffnung, mit lichtstarker WW Zoomlinse dann unsere Videocams zu hause lassen zu können, Welche oft ehedem nur wenig zum Einsatz kommen. Jedoch entstehen oft sehr schöne Kurzvideos auf die wir nicht verzichten wollen, wir suchen da die Kombination.
Ich selber gehöre auch zur Fraktion 60D da ich auf der Arbeit die 550 nutzen darf (muss

) Werde mir dazu ein 17-70 2,0 - 4,0 Sigma gönne was ich von der Arbeit kenne. Ja ich kenne das Problem Fokus aber unsere Linse war einmal weg zum Finetuning, nun erfreuen wir uns sehr an dieser Optik. Für den Urlaub und das Hobby kommt dann das Tamron 70-300 USD dazu. Ein Blitz will ich auch, dazu denke hier an den 430 ex II. Polfilter und Grauverlauf haben wir in in vielen Maßen noch

. Gut das die voll analog sind und bleiben, somit voll einsetzbar bleiben.

Adapter muss dazu um meine alten Linsen auch noch aus zu führen.
Und ganz ehrlich gesagt, analog werde ich nie aufgeben. Hoffe ich

Es sei denn digital überzeugt mich der maßen stark.
Aber selbst analog User aus anderen Lagern betrachten die 60D als Favorit, ich weiß nicht warum ihr die so schlecht macht. Seit doch offen, die 50 ist doch auch spitze erfreut euch daran und nutzt deren Gimmiks wie das AF feinetuning wenn der Nutzer der 60ér seine Objektive gut aussuchen muss oder zum Justieren bringen muss. Seid nicht neidisch wenn der 60D User eine Aufnahme im Bodenbereich oder im Bereich über Kopf schneller(Besser) macht.
Erfreut euch doch an dem was ihr habt, es wird nie das Kameramodell geben was jeder mag und jeder will. Deswegen sind wir so unterschiedlich
Ich warte nur bis die anderen ihre Traumkombi gefunden haben, wir bestellen gemeinsam, denn Masse macht Preise

. Und nein ich bereue es nicht die paar Wochen zu warten ich habe noch Kameras mit echtem Film

, wo einige junge DSLR User beim Filmeinlegen schon so da Ständen
Zu guter Letzt:
Seit zu Frieden mit dem was ihr an Ausrüstung habt und präsentiert Ergebnisse voller Stolz!
