• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D Monitor in 40D einbauen

37_

Themenersteller
Hallo, kennt jemand evtl. eine Möglichkeit der Monitor einer 50D in eine 40D einzubauen? Von Form her müsste es ja passen denn sie unterscheiden sich nur in der Pannel-Auflösung.
 
Wird nicht leicht funktionieren.

Immerhin müsste man ja auch die Software ändern... :top:
 
Ganz davon abgesehen, wo willst du das Display herbekommen?

Wenn aus einer 50D, dann benutz die doch einfach :-P.
Ein solches Display einzeln gekauft ist für den Endverbraucher ziemlich teuer.

Außerdem wird es auch vollkommen anders angesteuert werden und ganz einfach nicht an der 40D funktionieren, es sei denn du bist technisch und handwerklich wirklich sehr versiert, schreckst nicht vor sehr komplizierten Umbaumaßnahmen zurück, hast den Source-Code der Kamerafirmware sowie umfassende Kentnisse der jeweils benutzten Programmiersprache, zu viel Zeit und erwägst die Möglichkeit, dass es technisch vl. einfach nicht möglich ist.

Für die Kosten und für den Zeitaufwand geh lieber Schuften, da kannste dir ne 50D zu deiner 40D dazu kaufen.
 
Ich glaube kaum, dass das Display soooo arg viel anderst angesteuert wird... und mit der FW und dem DIGIC Prozessor sollte das erst recht nichts zu tun haben.

Möglich, dass die Bilder aufgrund der höheren Auflösung etwas Pixelliger Wirken - aber auch das muss nicht unbedingt sein.

Und so ein Display könnte man über nen Ersatzteil-lieferanten denke ich auch bekommen.
 
Naja... Du steckst den DVI Port des kleinen Monitors ab ... steckst den großen an ... gehst mit nem Rechtsklick auf Einstellungen -> Bildschirmeinstellungen
Wählst die passende Auflösung aus...
Und voila..
Passt alles ohne änderung der Grafikkarte... oder der Prozessoren...
Einfach noch Panzertape drüber damit das auch hält und ab geht die Luzie...

Aber mal realistisch...

die Folienleiter, Flachkabel etc... wie man sie auch nennen mag sind sicherlich der selben Machart... was aber nicht bedeutet dass die Monitore dann auch genauso angesteuert werden...
Immerhin hat der neue Monitor ja doppelt so viel Pixel..

Ausserdem frag ich mich wieso Canon wohl in der 40D schon so leistungsfähige HArdware verbaut hat dass gleich ein doppelt so großes Display angesteuert werden kann.. das macht keinen Sinn und kostet nur Geld..

Im Idealfall.. und selbst das wage ich zu bezweifeln...
Wird bei einem 50D Display eben nur der "minimale" Bildausschnitt der geringeren Auflösung angezeigt wenn denn alles so passt mit der Ansteuerung.. dann sollte man auf jeden Fall die Software und die Firmware so umstricken dass die auch mit dem Display klar kommt...
Und dann natürlich die Grafik-Chips...
ob da ein DigicIII oder IV für die Pixelflut vom Sensor eingesetzt ist kann genauso entscheidend sein...

Im Großen und Ganzen denke ich dass die Kosten für so einen Umbau den Preis von jeweils zwei Exemplaren (40D und 50D) ziemlich übersteigt..

Auch wenn die Chassis der beiden Kameras gleich/ähnlich sind haben die sonst im Inneren nicht viel gemeinsam...
Dass die Kabel und Platinen an der selben Stelle sind hat noch nichts zu bedeuten...
 
Was bring das? Dann hast du immernoch das schlechte Vorschaubild der 40D.
Mach mal ein RAW aus der 50D auf eine Spreicherkarte und schieb sie in die 40D. Du wirst begeistert sein wie gut dein 40D-Display ist! Sieht man ja auch im LiveView. Das Display der 50D ist zwar immernoch etwas besser was Auflösung und Farben angeht aber dieser Unterschied ist nicht sehr groß.
 
Kurz: Keine Chance :rolleyes:

Ausnahme: Dir stehen die komplette Canon API, die Opcode-Referenz des Digic und ein entsprechender Compiler zur Verfügung um die Firmware (samt Treiber für die Ausgabe) neu zu coden. (Einblick in die Firmware-Sourcen der 50D wären sicherlich hilfreich, auch wenn der Befehlssatz des Digic IV nicht 100%ig identisch sein wird)
Selbst wenn diese Bedingungen gegeben sein sollten, bleibt noch die Frage nach der elektrischen Kompatibilität der Displays.
 
Selbst wenn alles irgendwie klappen würde. Umbau, Anschlüsse und "Hochfahren" der Kamera. In der Software steht geschrieben, dass das Display die Auflösung der 40D besitzt. Da ist nix mit besser werden.
Solche Ideen hat der Mensch manchmal. Wirft diese aber am besten sofort weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten