• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - jetzt erst recht?

Das die 7D das Doppelte der 50D kostet vielleicht?

Das ist doch Quark :rolleyes: und ein leidiges Thema in jedem Technikbereich. Mit dieser Einstellung darfst Du bei den heutigen kurzen Produktzyklen nie wieder etwas kaufen, weil der Nachfolger immer schon in den Startlöchern steht.

Meine Güte, wie wollen wir denn hier mal weiterkommen? Keine klare Linie, jeder erzählt und meint was anderes - wie soll der TO dann klarkommen. Ich mache eine klare Ansage und du fällst mir mit so Nebensächlichkeiten, die mir durchaus nicht entgangen sind, in Rücken. Wer Spass will, muss halt auch ein bischen bluten.

:cool:
Rudi
 
Meine Güte, wie wollen wir denn hier mal weiterkommen? Keine klare Linie, jeder erzählt und meint was anderes - wie soll der TO dann klarkommen.

wenn wir alle die gleiche meinung hätten, wär das ganz schön langweilig :)

meine meinung: wenn es jetzt unbedingt sein muss, dann 50d. keiner weiß, ob der AF der 7d wirklich so gut ist, wie auf dem papier und ich persönlich kaufe nicht gerne die katze im sack.
wenn es noch 2-3 monate zeit hat, dann dürften die ersten testberichte raus sein. wenn dann die 7d hält was sie verspricht, würde ich an deiner stelle die 7d kaufen. wenn sie es nicht tut, 50d.

gruß luisoft
 
Meine Güte, wie wollen wir denn hier mal weiterkommen?

Ich mache eine klare Ansage und du fällst mir mit so Nebensächlichkeiten, die mir durchaus nicht entgangen sind, in Rücken. Wer Spass will, muss halt auch ein bischen bluten

Entschuldige :o SO ... habe ich das nicht gesehen :rolleyes:

Du hast vollkommen recht, ich nehme zurück was ich sagte und rate nun ebenfalls zur 7D :top:
 
Die 7D spricht in erster Linie Berufsfotografen an, die gerne mit Crop 1,6 arbeiten, um im Telebereich mehr Brennweite erzielen. In diesem Bereich fehlte Canon einfach die "Rennmaschine" vom Format der 1er. Da sind vorallem die Sportfotografen und die professionellen Wildlifefotografen angesprochen. Die legen Wert auf einen gescheiten Nachführ-AF und schnelle Bildfolge. Bei der 50D war die schnelle Bildfolge zwar da, es fehlte aber der passable Nachführ-AF als I-Tüpfelchen. Das konnten die professionellen Nikon-Crop-Kameras bisher besser. Wenn bei der 7D von Canon die Hausaufaben gemacht wurden, dürfte Canon zumindest beim AF zu Nikon aufgeschlossen haben. Dem anspruchsvollen Wildlifefotografen wird es freuen, der einen fliegenden Vogel mit der Kamera verfolgen möche.

Zur Videofunktion: Da die 50D keine Videofunktion besitzt, wurde die 7D aufgemotzt, um den einen oder anderen Käufer zu locken, der Video zwar will, aber auf ein gescheites Gehäuse nicht verzichten möchte.

Daher glaube ich, dass die Markteinführung des direkten Nachfolger der 50D noch ein Weilchen hinausgezögert wird, da die 7D und die 50D recht ähnliche Käuferschichten ansprechen. Nächstes Jahr um diese Zeit, wissen wir, was die 70D alles von der 7D geerbt hat. Die 60D wird meiner Einschätzung nach ausfallen, die würde keinen Sinn machen. Ich kann mich aber auch täuschen.
 
@formatc:

ich hatte letzte Woche im Wissen der 7D dennoch die 50D gekauft. Allerdings eher als Nebenentscheidung, da ich bereits entschlossen war, auch meinen Objektivfundus zu ändern (70-200 4.0 IS mit Extender).
1. Grund: ich wollte noch diesen Sommer/Herbst einige wichtige Ereignisse festhalten und nicht warten, ob die 7D tatsächlich soviel 'besser' ist.
2. Grund: Der unglaubliche Wertverlust von Bodies. Bei meiner 50D dürfte es in 5 Jahren 'nur' ca. 650 Euro sein, bei der 7D ca. 1100 Euro.
3. Grund: Ich brauchte ein neues Spielzeug und hatte genug Geld auf dem Konto:D
Die beiden ersten Gründe waren natürlich nur vorgeschoben, eigentlich war es eher nach dem Motto "Ich habe nichts mehr zum Anziehen im Schrank"...

Pragmatischer Ansatz zur Entscheidungshilfe:
- da deine Entscheidung erst in einigen Monaten ansteht (Weihnachten?), gibt es bis dahin sicherlich hinreichende Tests 50D vs 7D und zudem die Möglichkeit beide Bodies im Geschäft auszuprobieren (und die 50D gibt es dann vielleicht für 749 Euro und die 7D für 1399 Euro...).

- als Hauptgrund der Entscheidungsfrage lese ich die HD-Videofunktion. Hierfür würde ich persönlich die Preisdifferenz eher in einen Full-HD Camcorder von Panasonic oder Sony investieren. Das Handling beim Filmen ist doch etwas abweichend gegenüber dem Fotografieren (Schwenkdisplay, anderen Zoom/Fokus, Aufnahmedauer, etc).
Also klare Reko aus meiner Sicht: Kaufe statt 7D die 50D + HD-Camcorder.

- zuletzt würde ich auch die immer wieder zu Recht gestellte Frage wiederholen: für welche Einsatzgebiete soll das Geld ausgegeben werden? Geht es um Low Light Performance (Zuhause, Indoor Sport), dann kann dies statt höherer ISO auch mit lichtstärkeren Objektiven erkauft werden (ohne den Wertverlust der Bodies nach 12 Monaten, die 7D kostet Sep 2010 bestimmt unter 1000 Euro...).
Für Outdoor Sport: da sind die 6 Bilder/sec der 50D schon Spitze, aber auch hier sollte das vorhandene 55-250 Objektiv kritisch hinterfragt werden.
Also klare Reko bei 1600 Euro Budget:
kaufe statt 7D die 50D + 70-200 4.0 non-is.
Oder noch besser: kaufe 40D + 70-200 4.0 IS.
Oder (wer es tragen/halten kann): behalte 400D und kaufe 70-200 2.8 (aber unbedingt ausprobieren, da die 400D doch zu leicht sein dürfte...)

Aber wer möchte ernsthaft beim Hobby ausschließlich rationale Entscheidungen treffen?
Also meine abschließende Reko:
Wenn es das Bankkonto hergibt, kauf die neue 7D und 1-2 coole passende Objektive! :D

Have Fun
 
Helmut Schmidt;5543651...als Hauptgrund der Entscheidungsfrage lese ich die [B schrieb:
HD-Videofunktion[/B]. Hierfür würde ich persönlich die Preisdifferenz eher in einen Full-HD Camcorder von Panasonic oder Sony investieren. Das Handling beim Filmen ist doch etwas abweichend gegenüber dem Fotografieren (Schwenkdisplay, anderen Zoom/Fokus, Aufnahmedauer, etc).
Also klare Reko aus meiner Sicht: Kaufe statt 7D die 50D + HD-Camcorder.
...

Das ist natürlich Äpfel mit Möhren verglichen. Mit einem HD-Camcorder im vierstelligen EUR-Bereich sind keine Aufnahmen möglich, wie man sie mit einer aktuellen DSLR unter 1.000 EUR machen kann.
Wem das nicht klar ist bzw. egal ist, für den ist das natürlich kein Kaufgrund.
 
Das ist natürlich Äpfel mit Möhren verglichen. Mit einem HD-Camcorder im vierstelligen EUR-Bereich sind keine Aufnahmen möglich, wie man sie mit einer aktuellen DSLR unter 1.000 EUR machen kann.
Wem das nicht klar ist bzw. egal ist, für den ist das natürlich kein Kaufgrund.

Wahrscheinlich waren meine Aussagen unklar: ich habe keinen HD-Camcorder statt der 7D oder 50D empfohlen und habe auch nicht von 1000 Euro Camcorder gesprochen.
Für die Preisdifferenz 50D versus 7D von ca. 750€ sind einige HD-Camcorder, z.B. Panasonic HDC-HS100 für 700€ und Canon HF10 (92 Minuten Aufnahme) für 800€ zusätzlich bezahlbar. Daher würde empfehlen, die Videoleistungen der Camcorder mit einer verfügbaren 7D zu vergleichen.
Laut 7D-Datenblatt bei dpreview sollen 12 Minuten Aufnahme möglich sein und die Handhabung vom optischen Zoom in Verbindung mit Autofokus ist zumindest mir noch unklar.
Die Fotoleistungen der Camcorder sind dabei ohne große Bedeutung (dafür wäre dann die 50D zuständig...)
Wichtig wäre, ob ein All-In-One nicht praktischer ist, als 2 Geräte zu schleppen.

Grüße
 
Das ist natürlich Äpfel mit Möhren verglichen. Mit einem HD-Camcorder im vierstelligen EUR-Bereich sind keine Aufnahmen möglich, wie man sie mit einer aktuellen DSLR unter 1.000 EUR machen kann.
Wem das nicht klar ist bzw. egal ist, für den ist das natürlich kein Kaufgrund.

:confused: Das kann doch nicht sein, dass eine DSLR unter Tausend Euro besser filmen kann als eine reine Filmkamera für noch mehr Geld? :rolleyes:

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Pragmatischer Ansatz zur Entscheidungshilfe:
- da deine Entscheidung erst in einigen Monaten ansteht (Weihnachten?), gibt es bis dahin sicherlich hinreichende Tests 50D vs 7D und zudem die Möglichkeit beide Bodies im Geschäft auszuprobieren (und die 50D gibt es dann vielleicht für 749 Euro und die 7D für 1399 Euro...).


50D für 749€ wäre ein Traum :D, glaube ich aber eher nicht, denke die bleibt jetzt im Preis recht stabil (war jedenfalls bei der 450D seinerzeit auch so) LEIDER :o
 
Die Videofunktion der 7D ist sicher schon etwas ausgereifter als bei der 500D, doch es bleibt hauptsächlich eine DSLR.
Wer auf den aufwändigeren AF und die 8 Bilder/sec der 7D sowie der Videofunktion verzichten kann, der ist mit der 50D mit Sicherheit genauso gut bedient und kann sich für das gesparte Geld - so wie einige Vorposter das schon erwähnten - noch das eine oder andere nette Objektiv dazu kaufen.
 
ja, ich bin hin und her gerissen ...

aber ist das 55-250 wirklich so schlecht? bzw. zu schecht für z.B. die 50D ich hab das objektiv erst seit knapp 2 wochen und bin eigentlich recht zufrieden.

klar, verarbeitung ist so eine sache, aber wenn ich bedenke wie "selten" ich das objektiv nutze / nutzen werde ist das preis/leistungsverhältnis mehr als ok.


zur videofunktion:

mir ist klar das eine dslr qualitativ "bessere" video´s produziert als ein hd camcorder (tiefenschärfe, reine bildqualität) ... allerdings ist mir auch klar das ein camcorder auf das eigentliche filmen ausgelegt ist (bedienung, bild stabi, langzeitaufnahmen,...)
 
Wahrscheinlich waren meine Aussagen unklar: ich habe keinen HD-Camcorder statt der 7D oder 50D empfohlen und habe auch nicht von 1000 Euro Camcorder gesprochen...

Nein, ich habe dich richtig verstanden, aber du mich nicht...:D
Für mich ist ein Camcorder - HD oder nicht - ziemlich uninteressant, da ich nicht auf Urlaubsvideos etc. stehe (Fotos sind die bessere Erinnerung) und mir normale Camcorder aufgrund ihres kleinen Chips und damit verbunden lächerlichem Gestaltungspotential (keine vernünftigen Videos bei schlechtem Licht, keine Freistellung, keine Superweitwinkel etc.) völlig schnuppe sind. Mit einer DSLR mit Videofunktion sieht das ganz anders aus. Wenn man die Vorteile eines camcorders gegenüber einer DSLR hervorhebt, reduziert sich das fast ausschließlich auf die Bedienbarkeit, bei der Bildqualität sieht es völlig anders aus.
Dazu kommt, das für mich mit Priorität "Foto" auf Touren automatisch ein camcorder mit in der Tasche ist, den ich nicht extra schleppen muß. Für mich ist also die Lösung "DSLR + Camcorder" keine Aternative zu "DSLR mit Video".

:confused: Das kann doch nicht sein, dass eine DSLR unter Tausend Euro besser filmen kann als eine reine Filmkamera für noch mehr Geld? :rolleyes:...

Wenn es um die Bildgestaltungsmöglichkeiten im Video geht: ja.
Deshalb gibt es auch solches Zubehör für die 5DII, die sehr gern für professionelle Projekte genommen wird, das sie ein fast unglaubliches Schnäppchen für hochwertiges HD-Video ist.

...zur videofunktion:

mir ist klar das eine dslr qualitativ "bessere" video´s produziert als ein hd camcorder (tiefenschärfe, reine bildqualität) ... allerdings ist mir auch klar das ein camcorder auf das eigentliche filmen ausgelegt ist (bedienung, bild stabi, langzeitaufnahmen,...)

Den Stabi kannst du ja zumindest per Objektiv nachrüsten, die Bedienung der 500D zum Filmen finde ich nicht so schlecht. Die restlichen Feinheiten werden irgendwann kommen, wir stehen ja noch am Anfang der Entwicklung.
 
@hasifisch: isch habbe verstanden:) Ich sehe die Videofunktion ebenfalls als 'nice to have' an und würde für dieses Feature einen geringen Mehrpreis akzeptieren. Videos waren mir persönlich immer zu zeitaufwendig, sowohl während der Aufnahme als auch bei der Nachbearbeitung. Aber im You-Tube-Zeitalter ändern sich vielleicht die Gewohnheiten...
Der Zacuto-Upgrade ist ja der absolute Hingucker, schon cool:cool:

@formatc: Du brauchst das 55-250 nicht ersetzen, wenn es ohnehin kaum eingesetzt wird. Die Beispiele mit dem Telezoom sollten nur darauf hinweisen, dass der Body schon wichtig ist, aber immer das Zusammenspiel mit vorhandenen bzw. geplanten Objektiven gesehen werden sollte.
Du hast ja UWW auf der Wunschliste, also hast Du ganz andere Anwendungsgebiete als ich ( bin mit 17mm*crop zufrieden).
Es wird normalerweise nicht nur beim Bodywechsel bleiben, siehe die vielen Forumsbeiträge:D Also beim Gesamtbudget besser gleich berücksichtigen...
 
Ich habe die 400D und die 50D.

Falls dich die Haptik nicht mächtig stört lohnt sich ein Wechsel nicht von 400D zu 50D nicht wirklich...

Die Vorteile/Nachteile beim Rauschen etc. sind praktisch nicht vorhanden.

Ich benutze je nach Akkustand die eine oder die Andere, den Bildern merkt mans nicht an.

Ich würd, falls du wirklich Upgraden möchtest, auf eine 1 stellige Wechseln.

Oder wie hier schon vorgeschlagen sind die Objektive mit dem roten Ring was ganz feines und verändern die Bilder ausschlaggebender als ein Bodywechsel von APS-C zu APS-C...

Das ist natürlich nur meine Meinung, gegen eine Kauflust habe ich kein Gegenargument...

mfg

habe den selben wechsel hinter mir.... es macht mir deutlich mehr spass damit zu fotografieren... alleine wegen der haptik und der bedienung (funktionsrad in der mitte).... den größten vorteil zur 400 D sehe ich eigentlich beim wessentlich besseren AF!... bei guten lichtverhältnisse mag die 400D noch irgendwie mitkommen aber sobald es das licht weg ist, ist auch der AF weg (bei der 400D)... da bringen auch die lichtmonster objektive kaum noch was....

bis auf das absolut miese rauschverhalten der 50D bin ich absoluuuut zufrieden! :))))

aber letzendlich sind es doch die objektive die die qualität des bildes bestimmen! naja und nicht zu vergessen der mensch der die kamera bedient.... den ich könnte meine hand ins feuer dafür legen das jmd der das fotografiere (technisch geseshen) beherrscht mit einer 400D bessere fots macht als jmd der mit einer 50D ohne den ganzen erhafhungen etc....
 
Die Videofunktion der 7D ist sicher schon etwas ausgereifter als bei der 500D, doch es bleibt hauptsächlich eine DSLR.
Wer auf den aufwändigeren AF und die 8 Bilder/sec der 7D sowie der Videofunktion verzichten kann, der ist mit der 50D mit Sicherheit genauso gut bedient und kann sich für das gesparte Geld - so wie einige Vorposter das schon erwähnten - noch das eine oder andere nette Objektiv dazu kaufen.

Und der Sucher?
 
Die Würfel sind gefallen!
Nach der erste 7D Euphorie, und dem damit verbundenen "Willhaben" bin ich wieder ein wenig zur Vernunft gekommen.
Ich habe mich dafür entscheiden hier im Forum eine gebraucht EOS 50D zu erstehen die meine 350D nach oben ergänzen soll.
Die vielen ersparten €uros werden bei Gelegenheit in ein Lichtstarkes 70-200mm investiert.
Ich denke damit ist mir mehr geholfen als mit einem zwar geilen aber eigentlich zu professionellem Body!

(Auf eine 60D kann ich dann ja immer noch umsteigen in ein -zwei Jahren wenn ich meine) ;)
 
- 2x samsung 22" 226BW (ja, der geek kommt durch, auch wenns aus fotografischer sicht natürlich noch einiges zu verbessern gäbe)
Da haben wir wohl schon die erste offene Baustelle.
Auch wenn's gleich 2 davon sind, aber mit einem TN-Display wird man wohl bezüglich Farbwiedergabe nicht recht glücklich werden.

Heb' deine RAWs ruhig gut auf, damit du sie später nochmals bearbeiten kannst... ;)

Ich kann mich zwar jetzt auch täuschen, weil ich den 226BW nicht kenne, aber die mir bisher bekannten TN-Displays, möchte ich beim besten Willen nicht als Referenzmonitor für meine RAW-Entwicklung verwenden, wenn ein gewisser Anspruch dahinter stecken soll.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten