• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D Hotpixel bei >2sek Belichtung

CanOn80

Themenersteller
Habe am Mittwoche meine 50D vom Onlinehändler erhalten.

Musste leider am Donnerstag nach ersten tests feststellen das ich 6 dicke Hotpixel auf den Bildern (Sensor) habe, ich glaube die Nachbarpixel sind auch betroffen (oder leuchten mit?)

Da ist viele Nachtaufnahmen mache ist das für mich nicht ok so.

Ich habe die Kamera nun nach Willich gebracht, 25min mit dem Auto entfernt :-)
Lasse jetzt auch gleich ne justage mit allen meinen Canon Objektive durchführen.

Jetzt zur Frage, hatte jemand sein Kamera schon mal wegen dem gleichen Problem in Willich in Reperatur. Und waren die Hotpixel danach auch wirklich ALLE weg?

Wäre froh wenn mir da jemand Antwortet, mach dir da schon irgendwie nen Kopf... Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen, ist mir halt wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie hast Du die Bilder entwickelt? JPG out-of-the-cam oder RAW und dann in DPP etc. entwickelt.

Ich hatte auch 'Hotpixel' die aber auf die Firmware zurückzuführen waren. Nachdem ich nur noch RAWs verwende, trat das nicht mehr auf.
 
Jede Kamera hat HotPixel. Diese kommen abhängig von der Länge der Verschlusszeit und zunehmender Wärme des CCD (je nachdem, wie lange die Kamera schon an ist, wie warm es draußen ist, ISO, etc) vermehrt vor.

Und der Sensor deiner Kamera wird auch nicht "repariert" sondern die Hotpixel werden lediglich ausgemappt. Aber das können die meisten Programme bereits währen der RAW-Entwicklung machen. z.B. Lightroom.
 
...wie hast Du die Bilder entwickelt? JPG out-of-the-cam oder RAW und dann in DPP etc. entwickelt.

Ich hatte auch 'Hotpixel' die aber auf die Firmware zurückzuführen waren. Nachdem ich nur noch RAWs verwende, trat das nicht mehr auf.

ich habe in RAW aufgenommen und in DPP in Tif entwickelt. Die Hotpix konnte ich durch vergrößern aber auch schon auf dem Kamera Display sehen.

Jede Kamera hat HotPixel. Diese kommen abhängig von der Länge der Verschlusszeit und zunehmender Wärme des CCD (je nachdem, wie lange die Kamera schon an ist, wie warm es draußen ist, ISO, etc) vermehrt vor.

Und der Sensor deiner Kamera wird auch nicht "repariert" sondern die Hotpixel werden lediglich ausgemappt. Aber das können die meisten Programme bereits währen der RAW-Entwicklung machen. z.B. Lightroom.

Naja, dann werden die halt "ausgemapped", Hauptsache nicht mehr zu sehen, Lightroom besitze ich leider nicht!
Bei meiner 450D hatte ich übrigens noch nie einen, auch nicht bei 5 min und ISO 200. Zumindest keinen Sichtbaren. (zum Thema, jede Kamera hat Hotpixel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Nachtaufnahmen machst dann schalte doch einfach die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ein, denn dafür ist diese Funktion gedacht.

Meine Astrobilder entwickle ich mit PS, dort werden bei der Konvertierung die HP fast alle beseitigt, in DPP leider nicht so gut.
 
Bilder kannst du aber hier wesentlich leichter uploaden.

Das Lästige am Imageshack ist nicht, dass er extern ist, sondern dass er ar***langsam ist und man für einen Klick mit einem Werbepopup belohnt wird. :grumble:

hatte es aber nicht nur für hier upgeloadet, so musste ich nur einmal rumklicken :-)

ps: für sowas gibt es Sicherheitssoftware mit Popupblocker!

Eigentlich wollte ich mit dem Thread auch keine Hotpixel Diskusion lostretten, ich wollte nur von denn Leute wissen die ihre Kamera weggegeben haben, ob die mit denn arbeiten vom Canon Service zufrieden waren. Hotpixel Threads gibt es hier schon zu genüge :-)
 
hatte es aber nicht nur für hier upgeloadet, so musste ich nur einmal rumklicken :-)

ps: für sowas gibt es Sicherheitssoftware mit Popupblocker!
Ich sehe eigentlich nicht ein, warum ich zusätzliche Software installieren und herumschleppen soll, nur damit ich dir bei einem Problem helfen kann. De facto kannst du gar nicht alles abriegeln, weil du mit einem Klick auf den Link ja bereits deine Absicht bekundest, diesen Link zu öffnen. Wenn jetzt dahinter ein Seitenbetreiber sitzt, der meint, dass er dich verar*** kann, indem der dich zuerst auf eine andere Seite umleitet, dann bist du erst recht der Gelackte. Im günstigsten Fall kommst du damit zu PartyPoker, im weniger günstigen Fall zu irgendeiner schmuddeligen Bumshotline - und dann sehe ich mir an, ob du das auch so entspannt siehst, wenn hinter die kleine Kinder zusehen, wenn Papi sich Bilder im Internet ansieht.

So ziemlich jeder ist stinkig auf diesen Freehoster, wenn du das ganze ernsthaft betreiben willst, dann schau dich nach Alternativen um - ich klicke jedenfalls nicht mehr hin, meine Hilfsbereitschaft hat auch Grenzen. Mach es dir ruhig weiter einfach, stell die selbe Frage in -zig Foren und beglücke alle mit Imageshack. Das ist eeeecht supaaa.
 
Ich verstehe euer Problem nicht.

Die Bilder lassen sich auch bei ImageShack werbefrei und direkt einbinden:

 
Und der Sensor deiner Kamera wird auch nicht "repariert" sondern die Hotpixel werden lediglich ausgemappt. Aber das können die meisten Programme bereits währen der RAW-Entwicklung machen. z.B. Lightroom.

Das heißt, die ausgemappte Stelle wird gefüllt mit den Farben der Umgebung (angrenzenden Pixel) ähnlich wie beim Reparaturpinsel in PS, oder?

Holger
 
Das heißt, die ausgemappte Stelle wird gefüllt mit den Farben der Umgebung (angrenzenden Pixel) ähnlich wie beim Reparaturpinsel in PS, oder?
Ja ungefähr so. Wobei man wissen muss, dass die Pixel sich sowieso auf die drei Primärfarben verteilen. Dadurch wird ein Farbpixel durch das Bayer Muster berechnet aus den Grundpixel, die aber noch keine Farbinformation enthalten.

Vereinfacht ausgedrückt kann man wgen dem Bayer Muster einen ausgemappten Pixel überhaupt nicht erkennen.
 
Ja ungefähr so. Wobei man wissen muss, dass die Pixel sich sowieso auf die drei Primärfarben verteilen. Dadurch wird ein Farbpixel durch das Bayer Muster berechnet aus den Grundpixel, die aber noch keine Farbinformation enthalten.

Vereinfacht ausgedrückt kann man wgen dem Bayer Muster einen ausgemappten Pixel überhaupt nicht erkennen.

Dankeschön

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten