• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d- Automatikmodus

doceos

Themenersteller
Hallo Leute,

mal ne Frage, mir ist heute aufgefallen, dass bei der 50d alle Bilder die im Vollautomatikmodus aufgenommen sind, sobald die Automatik mit Blitz arbeitet die selben Werte haben: 1/60, Blende 4.0, ISO 400; egal ob interner Blitz oder Aufsteckblitz. Ist das normal so ? Das HB gibt hierzu keine Auskunft ! Und bitte keine Auklärung, dass man für Automatikaufnahmen keine SLR braucht, ist klar, ich sag nur Nikolaus, kleines Kind das nicht stillhält...

Danke,LG
Fredl
 
Fredl, worin sollten sich die Kameraeinstellungen deiner Meinung nach - under identischen Bedingungen - unterscheiden wenn du mit 25Ws mal intern mal extern feuerst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

mal ne Frage, mir ist heute aufgefallen, dass bei der 50d alle Bilder die im Vollautomatikmodus aufgenommen sind, sobald die Automatik mit Blitz arbeitet die selben Werte haben: 1/60, Blende 4.0, ISO 400; egal ob interner Blitz oder Aufsteckblitz. Ist das normal so ? Das HB gibt hierzu keine Auskunft ! Und bitte keine Auklärung, dass man für Automatikaufnahmen keine SLR braucht, ist klar, ich sag nur Nikolaus, kleines Kind das nicht stillhält...

Danke,LG
Fredl

Was spricht denn dagegen (außer eine Über- oder Unterbelichtung)?
 
Im Automatikmodus arbeitet der Blitz als Hauptlicht. Spielt also kaum eine Rolle ob 1/6 sek. oder 1/200sek. Beschäftige dich mal mit dem Blitzen, dann wird es deutlich.

Das Bild ist also ohne Blitz mit Iso400; 1/60 und f4 zu dunkel, also feuert der Blitz die nötige Leistung hinzu. Genauso bei f8 oder 1/6ek. Irgendwann ist natürlich Schluss mit lustig, f32 und 1/250 sek. wird kaum richtig Belichtet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ähliches ist mir auch schon aufgefallen. Ich nehme allerdings nicht mit sondern in der Regel mit AV auf und habe bei meine C.Fn I-7 1:1/250-1/60 voreingestellt. Sonderbar für mich ist, dass bei meinem Blitz 430 EX II die Blitzleistung locker für eine Zeit unter 1/60 reichen müsste, die 50 D meist (eigentlich immer) 1/60 bei der voreingestellten Blende (Offenblende bis +2 Blendenstufen) wählt, obwohl z.B. bei Blende 5,6 und einer Aufnahmeentfernung von 3 m deutlich mehr Blitzleistung zur Verfügung steht. Ich gehe in solchen Situationen auf M und wähle Zeit und Blende vor, bis die Beleuchtung stimmt - nervt aber schon...
 
Hab mich scheinbar schlecht ausgedrückt - keine identischen Bedingungen, verschiedene BW, unterschiedliche Motive, ca. 100 Fotos, allen gemeinsam ist Blitz (weil Innenraum abends) und Automatik. Und das ergibt immer die o.g. Werte. Ich hätte mir eigentlich erwartet, so wie es im HB auch steht, dass eben die Cam die Einstellungen vornimmt und eben nicht mit fixer Blende, Zeit und ISO arbeitet - und dann halt die notwendige Lichtmenge vom Blitz dazuschiesst, um auf diese Werte zu kommen. Wie gesagt, wollte nur wissen ob das normal ist. Wenn ja, auch gut...Hab mich halt gewundert - über 100 Fotos mit identischen Exifs in unterschiedlichen Situationen.
 
Dann schieb ich mal die klassische Frage rein:

woher soll die Cam wissen was du willst? Alles ist doch korrekt Belichtet, was soll die Automatik da anders machen. Sie hat doch alle aufgaben erfüllt. Der typische Automatik Schiesser was wahrscheinlich gar nicht was Exif Dateien sind. ;)
 
...dass bei der 50d alle Bilder die im Vollautomatikmodus aufgenommen sind, sobald die Automatik mit Blitz arbeitet die selben Werte haben: 1/60, Blende 4.0, ISO 400; egal ob interner Blitz oder Aufsteckblitz. Ist das normal so ? Das HB gibt hierzu keine Auskunft !
Im Handbuch gibt es dazu folgende Infos:

Zu 1/60s: Seite 206 oben: Die Vollautomatik geht nie über 1/60s *), und Du hast ja gesagt, dass es schon relativ dunkel gewesen ist, so dass die Kamera keine Veranlassung hatte, eine kürzere Belichtungzeit zu wählen.

Zu ISO 400: Seite 64 unten: Mit Blitz ist ISO 400 fest eingestellt, es sei denn, der Blitz würde überbelichten (d.h. Motiv ist zu nahe und Blitz lässt sich nicht weit genug runterregeln), dann wird bis auf ISO 100 runtergegangen.

P.S. (Nicht aufs Handbuch bezogen) Zu Blende 4: Ich vermute, das ist die Offenblende Deines Objektivs? Auch wieder, weil es relativ dunkel war: Die Kamera versucht soviel wie möglich Umgebungslicht einzufangen und macht deshalb die Blende soweit wie möglich auf - das ist der gleiche Grund, aus dem sie die maximale Belichtungszeit wählt, siehe oben.

Noch dazu:
...in der Regel mit AV auf und habe bei meine C.Fn I-7 1:1/250-1/60 voreingestellt. Sonderbar für mich ist, dass bei meinem Blitz 430 EX II die Blitzleistung locker für eine Zeit unter 1/60 reichen müsste, die 50 D meist (eigentlich immer) 1/60 bei der voreingestellten Blende (Offenblende bis +2 Blendenstufen) wählt, obwohl z.B. bei Blende 5,6 und einer Aufnahmeentfernung von 3 m deutlich mehr Blitzleistung zur Verfügung steht.
Die normale Belichtungsmessung richtet sich auch bei dieser C.Fn-Einstellung weiterhin nicht nach der Blitzbelichtungsmessung. Diese C.Fn ist nur eine Begrenzung auf eine maximal mögliche Belichtungszeit von 1/60s. Deshalb bleibt es bei 1/60s, wenn die normale Belichtungsmessung ohne Blitz 1/60s oder länger messen würde.

-------------------------------------------------------------
*) Das Handbuch verschweigt ein kleines Detail: Wenn man im Automatikmodus einen ausgeschalteten externen Blitz aufgesteckt hat oder den internen Blitz wieder manuell einklappt, während man den Auslöser gedrückt hält, werden wieder beliebig längere Verschlusszeiten gewählt: Die Kamera verhält sich dann vermutlich wie im Modus "Blitz aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht schon im Handbuch ;) Bei grünen dreick wird der Blitz als Hauptlich und max. Iso 400 gewählt, deshalb auch unbrauchbar...
Nikolaus und Kinder? M Modus, ISO 800/1600 (je nach Licht), 1/160 Verschlusszeit, relativ offene Blende und den Rest den Blitz machen lassen...
 
@wumi:
Herzlichen Dank.
Bei Punkt 1+2 ist die Erklärung schlüssig und nachvollziehbar, ich habe im HB unter Vollautomatik S. 47 ff nach einer Antwort gesucht.
Beim 3. Punkt sollte das nicht so sein, das Objektiv ist ein Sigma 17-70 , 2.8-4.0. Es waren auch Fotos bei f=17 dabei, da sollte es 2.8 bringen, und tut es in den Kreativprogrammen auch (hab ich versucht BW eingestellt, einmal in Volauto, einmal AV).

zur Erklärung dieser Verzweiflungstat (Vollautomatik): Ich fotografiere eigtl. ausschließlich AV, selten TV und nutzte eigtl.selten den Blitz. Bei ausreichend Licht oder Motiven die stillhalten kein Problem. Nur hält mein 1 1/2 jähriger nicht still, schon gar nicht wenn sich was tut. Da ich so in der letzten Zeit zuviel Ausschuß produziert habe, dachte ich mir dann besser "automatische" Bilder als gar keine.

Jedenfalls thanks @ all
 
Beim 3. Punkt sollte das nicht so sein, das Objektiv ist ein Sigma 17-70 , 2.8-4.0. Es waren auch Fotos bei f=17 dabei, da sollte es 2.8 bringen, und tut es in den Kreativprogrammen auch
Stimmt, das ist irgendwie merkwürdig. Vielleicht eine Sigma-Inkompatibilität? Ist jetzt aber nur reine Mutmaßung.

EDIT: Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, und ich hab's mal an meiner 1000D ausprobiert (das Verhalten der 50D müsste ähnlich sein): Im Automatikmodus mit Blitz verhält sich die Kamera folgendermaßen: Ist es ganz dunkel, macht sie die Blende max. auf 2,8 auf. Ist es ein wenig heller, wird immer die von Dir beobachtete Kombination von 1/60s + Blende 4 genommen.

Erst wenn es so hell wird, dass der Blitz nicht mehr benötigt wird und auch nicht mehr automatisch zündet, werden dann andere Zeit/Blenden-Kombinationen benutzt- die Blende wird dann z.T. auch wieder weiter aufgemacht und es werden auch andere ISOs genommen - eben Vollautomatik ohne Blitz.

An diesem Verhalten kann man eigentlich auch gut sehen, dass der Automatikmodus nicht wirklich vorhersehbar arbeitet und eigentlich am besten vermieden werden sollte.

Zusammengefasst scheint also das Beharren auf 1/60s + Blende 4 bei "mitteldüsteren" Lichtverhältnissen normal zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs "reproduzieren", wenn es bei anderen auch so ist, beruhigt mich das-
werd mir aber jetzt was anderes überlegen abseits des Automatikmodus,

LG
 
Danke fürs "reproduzieren", wenn es bei anderen auch so ist, beruhigt mich das-
werd mir aber jetzt was anderes überlegen abseits des Automatikmodus,

LG

Nimm M, ist für Blitzen immer noch das beste und einfachste. Einfach Blende, ISO, Verschlusszeit vorgeben und der Biltz wird den rest regeln :o)

Grüsse
 
Hab Eure Tipps beherzigt, fotografiere in M, Verschlußzeit bei 1/100, ISO 800 bis 1000, Blende je nach Licht mal mehr mal weniger, und natürlich Blitz. Muß sagen, das funktioniert besser als ich dachte, und hat noch dazu den Vorteil, dass ich den Fokus setzen kann wo ICH will. Bin von den Ergebnissen recht angetan, in jedem Fall besser als mit der Vollautomatik.

Also danke nochmal an alle !
LG
 
Hab Eure Tipps beherzigt, fotografiere in M, Verschlußzeit bei 1/100, ISO 800 bis 1000, Blende je nach Licht mal mehr mal weniger, und natürlich Blitz. Muß sagen, das funktioniert besser als ich dachte, und hat noch dazu den Vorteil, dass ich den Fokus setzen kann wo ICH will. Bin von den Ergebnissen recht angetan, in jedem Fall besser als mit der Vollautomatik.

Also danke nochmal an alle !
LG

:top: Siehst Du , gar nicht so schwierig das ganze :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten