• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D, 550D, 60D oder 7D

blumi1984

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß es gibt schon zig Threads mit dieser Überschrift und bitte dies im Vorhinein zu entschuldigen.

Ich bin momentan stolzer Besitzer einer 400D. Seitdem meine Frau aber eine 50D stieg der Neidfaktor ins unermessliche ;-)

Über die technischen Details bin ich mir im klaren, konnte aber eine Frage nicht wirklich zu meiner Zufriedenheit beantworten:

Abgesehen von der höheren Auflösung, des Mangnesium Bodys, des besseren Displays.... Ist einer Der Faktoren der mich am meisten an meiner 400D stört die lange Verarbeitungszeit der Bilder. Zum Beispiel nach einer Langzeitbelichtung, rechnet meine 400D noch wärend die 50D schon die nächsten Bilder macht.

Die 50D hat ja einen Digic 3 Bildprozessor, die 550D den Digic 4.

Und jetzt die Frage:

Kommt eine 550D an die Verarbeitungsgeschwindigkeit der 50D heran?

Wenn nicht wäre das eine große Hilfe für meine Entscheidungsfindung.

- 50D für mich der Refernzpunkt

-550D im Vergleich zur 50D:
Plastikbody (Was mich aber an der 400D ehrlich gesagt nie sonderlich gestört hat) Höhere Auflösung und Digic 4 Prozessor

-60D
Hat ein Klappdisplay und daher schon unsympathisch, wird nur durch den überschaubaren Preis in die engere Wahl gezogen. Da 60D ein bischen besser als 550D und nicht so viel teurer.
Vorausgesetzt natürlich die 550D kommt vom reinen Fotografieren an die Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit an die 50D ran.

-7D
Der Wahre 50D nachfolger, aber lohnt sich die Preisdifferenz zwischen 50D und 7D wenn man keinen gesteigerten Wert auf einen schicken Camcorder legt?


Ich hoffe man kann meinen teilweise wirren Gedankengängen einigermaßen nachvollziehen.

Wie gesagt, die 50D wäre für mich der Referenzpunkt da ich mit dieser Kamera auch schon viel gearbeitet habe, wobei ich auch wirklich sehr zufrieden mit der 400D bin.


Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen....



Vielen Dank!


Blumi
 
60D :top:

Da du mit der 400D soweit zufrieden bist und dir nur eine etwas schnellere Kamera wünschst, wäre die 7D oversized.
 
Hallo Blumi,

Du hast ein Luxusproblem. Sicherlich ist die Technik weiter gegangen.
Die 550D, 60D,50D,7D sind alles gute Kamaras und Du wirst mit Allen gute Bilder machen. Ob sich der Preis lohnt ? Sei mal ehrlich, was lohnt sich schon.
Wen Du dein Geld nicht als Fotograf verdienst, sondern als Hobby hast und es Dir persönlich Freude macht lohnt es sich auch.

Ich habe auch die 50D und bin voll zufrieden. Für mich war das Magnesium-Gehäuse und die Größe wichtig. Ausserdem das Daumenrad finde ich super.
Ich werde mir in kürze als 2ten Body die 7D holen. ( Rentiert sich wirtschaftlich bestimmt nicht ) Aber es macht halt Spaß.

Das ist genau so wie mein 3er BMW ( meine Freunde sagen das ist ein Münchner-Manta ) den gibt es als 316d und man kommt gut voran. Bis 160km/H macht er auch gegen meinen 330d ganz gut mit. Nach oben bin ich natürlich weg. Aber das braucht man eigentlich nicht mehr an Leistung. Mit dem ganzen überflüssigen Zubehör was ich noch habe, rentiert sich das auch nicht. Aber es ist halt schön sowas zu haben. Genau so ist es mit den Kamaras.

Also, wen Du es Dir leisten kannst, dann nimm die 7D. Wen Die die 50D behagt, dann nimm Dir Diese. Stehst Du auf Klapdisplay dann die 60D. Wen das gute Plastik auch reicht, dann die 550D.

Ganz gelcih was Du machst ! Du machst es richtig !

Grüße
Manfred
 
Schön gesagt, Manfred. Das einzige: Man sollte es sich leisten können und nicht andere Dinge unterordnen. Es ist und bleibt nur ein Hobby. Aber wenn man arbeitet darf sich auch mal was gönnen. Die 7D ist halt der Mercedes unter den APS-C Kameras, gibt nix Besseres.
 
Die 50 D hadt auch einen DIGIC 4-Prozessor, siehe: http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_50d/index.aspx

Neu wirst Du sie aber nur noch im abverkauf bekommen.

Das materiel des Gehäuses wirde ich nicht als argument für oder gegen eine Kamara sehen, wie ich schon an anderer stelle geschrieben habe ist Polykarbonat kein nachteiliger Werkstoff. (Der Weltmarktführer für Marineferngläser verbaut ausschließlich Polykarbonat und kann die Gläser für ca. € 1000.- verkaufen, dagegen gehen Ferngläser mit Alugehäuse schon für unter € 100,- weg)
Die 60 D ist die modernere Kamara aber wohl nicht der Nachfolger der 50 D, das ist warscheinlich die 7 D, die hat dann auch schon zwei DIGIC 4-Prozessoren, damit kann sie die 18 MP schneller verarbeiten als die 50 D die 15 MP. Auf grund des gleichen Prozessors ist die 60 D deshalb mit 18 MP auch langsamer (auch wegen der SD-Karte). Die 550 D wird wegen ihrer Klassenzugehörigkeit künstlich noch Langsamer gemacht.
 
Also ich habe die 550D. Wenn die "Langzeitbelichtung" nicht aktiviert ist, wird das Bild innerhalb einer Sekunde verarbeitet, auch wenn ich 30s belichte.

Ich bin immer mit einem Kumpel unterwegs, der eine alte Nikon D3000 besitzt. Wir nehmen meist auch gleichzeitig auf. Nach 30s ist er nur noch am fluchen, da ich schon beim nächsten Bild bin und er erst 15S warten darf ;)

Ich weiß jetzt nicht, ob die 50D das Ganze innerhalb einer Nanosekunde verarbeitet, kann nur von der 550D reden. Da merkt man es auch kaum und kann schon das nächste Foto machen.. Das geht also zack zack ;)
 
Schön gesagt, Manfred. Das einzige: Man sollte es sich leisten können und nicht andere Dinge unterordnen. Es ist und bleibt nur ein Hobby. Aber wenn man arbeitet darf sich auch mal was gönnen. Die 7D ist halt der Mercedes unter den APS-C Kameras, gibt nix Besseres.

Hallo ÄrBär,
genau, man sollte wichtigere Dinge nicht unterordnen.
Nur beim Mercedes mus ich Dich verbessern: " Die 7D ist der BMW unter den APS-C Kamaras.

Bitte nicht ganz so ernst nehmen.

Viele Grüße
Manfred

Veilleicht erfahrenwir ja noch dioe Auflösung was jetzt gekauft wurde.
 
Zum Beispiel nach einer Langzeitbelichtung, rechnet meine 400D noch wärend die 50D schon die nächsten Bilder macht.

Das klingt viel eher nach kamerainterner Rauschunterdrückung, als nach mangelnder Rechenleistung.
Einfach mal ausschalten und du wirst sehen, dass es bei Langzzeitbelichtungen genau doppelt so schnell geht. ;)
Findest du bei den Individualfunktionen als 2. Punkt.
Dann brauchst du auch keine neue Cam^^.
 
(hab mir ne Popcorn-Maschine geleistet)

Stell mir gerade vor, du hättest eine 7D und deine Frau eine 50D...

Ich würde zur 50D greifen, sonst gibt das noch Stress mit der Frau, die dann auch ne 7D haben will... oder gar eine 5dmkII

Überleg gut, was das für Konsequenzen mit sich bringen kann...
 
(hab mir ne Popcorn-Maschine geleistet)

Stell mir gerade vor, du hättest eine 7D und deine Frau eine 50D...

Ich würde zur 50D greifen, sonst gibt das noch Stress mit der Frau, die dann auch ne 7D haben will... oder gar eine 5dmkII

Überleg gut, was das für Konsequenzen mit sich bringen kann...

Absolut geil xD ... Also ich bin vor 6Monaten von einer 450D auf eine 50D umgestiegen. Man merkt hier auf jedenfall den Schnelligkeitsunterschied. Auch die Kreuzsensoren überzeugen =)) ... Nun bin ich durch einen glücklichen Umstand gestern auf die 7D umgestiegen...die ist natürlich noch einmal eine ganz andere Klasse (meiner Meinung nach). Besonders der Speedlite-Transmitter ist praktisch und auch die zwei Digic´s sind spürbar :)

Lg
 
Also ich habe die 550D. Wenn die "Langzeitbelichtung" nicht aktiviert ist, wird das Bild innerhalb einer Sekunde verarbeitet, auch wenn ich 30s belichte.

Ich bin immer mit einem Kumpel unterwegs, der eine alte Nikon D3000 besitzt. Wir nehmen meist auch gleichzeitig auf. Nach 30s ist er nur noch am fluchen, da ich schon beim nächsten Bild bin und er erst 15S warten darf ;)

Ich weiß jetzt nicht, ob die 50D das Ganze innerhalb einer Nanosekunde verarbeitet, kann nur von der 550D reden. Da merkt man es auch kaum und kann schon das nächste Foto machen.. Das geht also zack zack ;)

Das ist aber auch von der Einstellung abhängig, Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung. Da braucht auch eine 7D 45 Minuten bei 30 Minuten Aufnahmezeit - ein Darkframe wird erstellt... Rauschunterdrückung stark. Ohne das geht es natürlich viel schneller... oder weniger Rauschunterdrückung verwenden geht auch schneller...

Wenn eine Kamera nicht diese verlängerte Zeit für dein Darkframe benutzt, dann wird sie bei richtig langen Belichtungszeiten eher die schlechteren Ergebnisse bringen.
 
Servus,

also ich würde meine Frau davon überzeugen das die 400d die bessere is`
uns mit dem gesparten Geld ein paar Tage irgendwo im warmen ausspannen und dabei nette Fotos schießen.
 
-60D
Hat ein Klappdisplay und daher schon unsympathisch, wird nur durch den überschaubaren Preis in die engere Wahl gezogen. Da 60D ein bischen besser als 550D und nicht so viel teurer.

Was ist denn jetzt an dem Klappdisplay Dein Problem? Wenn Du es nicht magst, dann kannst Du es ja so lassen, wie es ist. Oder stört Dich der wulstige Klappmechnismus und die fehlenden Knöpfe auf der linken Seite? In dem Fall kann ich Deinen Einwand nachvollziehen. Ansonsten sehe ich eigentlich nur Vorteile im Klappdiskplay, zumal man ja im LiveView-Modus auch über Phasen-AF fotografieren kann. Dann natürlich mit der Einschränkung, dass das Bild kurzzeitig schwarz wird und bei Serienaufnahmen schwarz bleibt.

Ansonsten hat die 60D gegenüber der 550D aber schon noch deutlich mehr zu bieten, als das Klappdisplay.

So, wie ich Dein Ausgangsposting aber verstehe, präferierst Du die 50D. Also warum dann nicht diese kaufen, wenn Du schon so viele gute Erfahrungen mit ihr gemacht hast? Oder, wenn das Geld vorhanden ist, zur 7D greifen. Sooo schlecht ist die ja auch nicht. ;)

Gruß,

Thorsten
 
Hi,

ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich weiß das es ein Luxusproblem ist, aber wie auch schon meine Vorredner geschrieben ist es ein Hobby und wenn man 4 Wochen länger auf was sparen muss dann geht das auch ;-)

Der Klappbildschirm an der 60D stört mich in zweierlei hinsicht:

1. Jedes so extrem bewegliche Teil stellt eine potentiell Schwachstelle dar. Das Gelenk kann wird zwangsläufig mehr Spiel entwickeln. Und wegen dieser Spielerei die Knöpfe an der Seite weg zu nehmen finde ich nicht gut.

2. Muss ich gan ehrlich sagen, bin ich damals bewusst von einer Bridge-Kamera auf eine SLR gewechselt. Der Sucher schränkt war die Bewegungsfreiheit ein wenig ein, aber da man im Digitalen Zeitalter das Ergebnis direkt bewerten kann, kann man es denke ich auch verkraften ein Unscharfes oder Misslungenes Bild in kauf zu nehmen, wenn man mal nicht durch den Sucher schauen kann, will oder möchte.
Nicht zu vergessen, der gesteigerte Akkuverbrauch wenn man den Bildschirm ständig als Sucher nutzt.

Passt für mich einfach nicht zu einer DSLR.


Aber das mit der Rauschunterdrückung muss ich echt mal ausprobieren, wenn das klappt wird somit die Zeit zur 7D überbrückt :D

Und das man die 50D kaum noch bekommen kann ist mir heute leider erst nach dem Verfassen des Threads gekommen, als ich Versucht habe unterwegs im Fotoladen die o.g. Kameras alle nebeneinander zu vergleichen.

Nochmal vielen Dank, dass ich bei meinem ersten Thread/Post nicht gleich gesteinigt worden bin, wegen einer Frage die wahrscheinlich ähnlich schon diverse Male gestellt worden ist.


Gruß

blumi



Das klingt viel eher nach kamerainterner Rauschunterdrückung, als nach mangelnder Rechenleistung.
Einfach mal ausschalten und du wirst sehen, dass es bei Langzzeitbelichtungen genau doppelt so schnell geht. ;)
Findest du bei den Individualfunktionen als 2. Punkt.
Dann brauchst du auch keine neue Cam^^.


DonVido,

vielen Dank! das klappt ja tatsächlich. Bin ich baff. Ich quäle mich schon so lange damit, da ich auch verhältnismäßig viele Langzeitbelichtungen mache.
Das war wirklich der Auslöser mir überhaupt Gedanken zu machen eine neue Kamera zu kaufen. Also damit kann ich wirklich die Zeit überbrücken, bis es dann zur 7D reicht.

Tausenddank, aber steckt das nicht meiner Frau, sonst verlier ich mein Hauptargument ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Jedes so extrem bewegliche Teil stellt eine potentiell Schwachstelle dar. Das Gelenk kann wird zwangsläufig mehr Spiel entwickeln. Und wegen dieser Spielerei die Knöpfe an der Seite weg zu nehmen finde ich nicht gut.

Meiner Auffassung nach ist diese Sorge unbegründet. Habe viele Jahre lang mit der G2, G3, G6, SX5 und SX1 IS fotografiert. Alle hatten sie den Klappmechanismus, den auch nun die 60D hat, und bei keiner gab es jemals auch nur das geringste Problem damit. Canon kennt sich also durchaus aus damit.

2. Muss ich gan ehrlich sagen, bin ich damals bewusst von einer Bridge-Kamera auf eine SLR gewechselt. Der Sucher schränkt war die Bewegungsfreiheit ein wenig ein, aber da man im Digitalen Zeitalter das Ergebnis direkt bewerten kann, kann man es denke ich auch verkraften ein Unscharfes oder Misslungenes Bild in kauf zu nehmen, wenn man mal nicht durch den Sucher schauen kann, will oder möchte.
Nicht zu vergessen, der gesteigerte Akkuverbrauch wenn man den Bildschirm ständig als Sucher nutzt.

Passt für mich einfach nicht zu einer DSLR.
Man ist ja nicht gezwungen, den rückseitigen Monitor zu benutzen. Und es gibt nun mal Situationen beim Filmen oder bei der Makro-Fotografie, wo sich ein Schwenkdisplay absolut lohnt. Dass dabei die Taster auf der linken Seite des Displays geopfert werden mussten, sehe ich nicht als Nachteil an. Ist wohl mehr Geschmackssache.

Und das man die 50D kaum noch bekommen kann ist mir heute leider erst nach dem Verfassen des Threads gekommen, als ich Versucht habe unterwegs im Fotoladen die o.g. Kameras alle nebeneinander zu vergleichen.

Sooo schwer zu bekommen ist die 50D nun aber auch wieder nicht. Gerade heute bewirbt wieder ein großer Elektrofachmarkt in Stuttgart die 50D inkl. BG-E2N für 749,- €. Und erfahrungsgemäß haben die dort dann locker auch 20 Stück vorrätig.

Gruß,

Thorsten
 
Hi,

Der Klappbildschirm an der 60D stört mich in zweierlei hinsicht:

1. Jedes so extrem bewegliche Teil stellt eine potentiell Schwachstelle dar. Das Gelenk kann wird zwangsläufig mehr Spiel entwickeln. Und wegen dieser Spielerei die Knöpfe an der Seite weg zu nehmen finde ich nicht gut.

2. .....Nicht zu vergessen, der gesteigerte Akkuverbrauch wenn man den Bildschirm ständig als Sucher nutzt.

Passt für mich einfach nicht zu einer DSLR.

Also zu eins kann ich nur sagen das es in den wenigsten Fällen zu wirklichen Problemen gekommen ist und wenn man es eh nicht nutzt, um so besser.

Na ja zu zwei kann ich nur sagen, kauf Dir einen Batteriegriff mit passenden Akkus. Dann haste auch nicht Probleme mit dem Strom beim Display gebrauch und die Kamera liegt auch gleich besser in der Hand.

mfg slavko
 
Hallo zusammen

Ich besitze seit ca. 3 Jahren eine Canon EOS 400D. Zusätzlich habe ich folgende Objektive:
- Canon EF-S 15-55 (Kitobjektiv)
- Canon EF-S 17-85 IS USM (als "Immerdrauf")
- Canon EF-S 70-300 IS USM (als Tele)
- SIGMA 28-135 Aspherical (als Makroobjektiv)

Aus folgenden Gründen möchte ich ein Upgrade des Bodys machen:
- Videofunktion: Ich finde es praktisch, unterwegs kleine Filmchen zu drehen
- Live- View: Habe ich bisher bei den DSLR vermisst und könnte ich teilweise gebrauchen
- Kreuzsensoren für einen genaueren Autofokus
- ev. ein etwas höherwertiges Gehäuse

Da ich schon einige Objektive von Canon besitze, möchte ich bei der EOS- Reihe bleiben. Nur über das Modell bin ich noch unschlüssig. In Betracht gezogen habe ich folgende:
- EOS 550D
- EOS 60D
- EOS 7D

Da in meinen Augen die EOS 7D keine wirklichen Vorteile gegenüber einer 60D bietet (19Pt.-AF, schnellere Serienbilder sind mir nicht so wichtig) ist diese eher als Alternative gedacht. Zudem ist diese finanziell an der oberen Grenze.
Darum schwanke ich zwischen der 550D und 60D. Beide habe ich im Geschäft in die Hände genommen. Dabei fand ich die 550D zwar hochwertiger als die 400D, jedoch gefiel mir die 60D besser (Die 7D fand ich bereits ein wenig zu gross). Das Klappdisplay der 60D ist zwar ein schönes Feature, jedoch nicht zwingend.

Zur Zeit tendiere ich zur EOS 60D. Ist dies eine guten Kombination mit meinen Objektiven, v.a. mit dem "Immerdrauf" 17-85 IS USM, oder sollte es eher ein 15-85 IS USM sein?
Die EOS 400D würde ich mit der Kitlinse (18-55mm, ohne IS) verkaufen. Die 60D würde ich als Kit (18-55 IS) kaufen, da es praktisch gleich viel kostet wie ohne Kitobjektiv. Dennoch denke ich, dass ein 17-85 IS USM besser abschneidet (AF- Geschwindigkeit, Bildqualität) als ein 18-55 IS.

Gruss und schöne Festtage
Raphi789
 
die fragen interessieren mich auch mal, da ich meine bridge auch durch eine 60d ersetzen mag. Bin ins geschäft gegangen und es war wie Liebe auf den ersten Griff.. die 60D liegt mir einfach wie angegossen in der hand.. perfekt.. die knöpfe übern display plaziert.. wahnsinn ! ich kann komplett alle einstellungen mit einer hand vornehmen während ich mit der anderen die brennweite regeln kann.. find ich einfach nur super, ich habe knöpfe links gehasst..

die D90 lag mir bei weiten nicht so exakt in der hand und die 7D war auch mir leider etwas zu wuchtig und groß.. bei 1,75m hat man eben nicht die größten haende =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten