• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500€ Hochzeitsfotograf, was kann man bei guter Qualität erwarten

Es ist nicht ungewöhnlich, daß die Portraits nicht am Tag der Hochzeit gemacht werden. Da ist das Paar viel zu aufgeregt und hat 1000 andere Sachen zu tun.
 
Es ist nicht ungewöhnlich, daß die Portraits nicht am Tag der Hochzeit gemacht werden. Da ist das Paar viel zu aufgeregt und hat 1000 andere Sachen zu tun.

Hallo und guten Tag,

also ich habe den TO so verstanden dass zwar keine durchgehende Reportage, aber doch Fotos von der Trauung selbst (Kirche & Trauzeugen) gewünscht werden.
Sicherlich kann man auch im Nachhinein tolle Paar Fotos machen (lassen), aber gerade die einmaligen Momente und Emotionen zum Zeitpunkt der Hochzeit verdienen es imo fotografiert zu werden... für ein Pärchen Shoot muss ich nicht "extra heiraten" :cool:

euer Reigam
 
Es ist nicht ungewöhnlich, daß die Portraits nicht am Tag der Hochzeit gemacht werden. Da ist das Paar viel zu aufgeregt und hat 1000 andere Sachen zu tun.

Die Bilder an einem anderen Tag zu machen ist dann aber eher was für die Kundschaft mit Geld, denn dazu muß die Braut nochmal zum Frisör. Wenn man es nachher macht (gibt ja einiges an Aberglauben der das davor verbietet) das Kleid zur Reparatur/Reinigung usw....

Billiger macht es das nicht.
 
Die Bilder an einem anderen Tag zu machen ist dann aber eher was für die Kundschaft mit Geld, denn dazu muß die Braut nochmal zum Frisör.

Das muss nicht korrelieren, bei mir ist bis dato sogar eher das Gegenteil der Fall. Ebenso, wie die Kundschaft für das eher gehobene Preissegment durchaus gemischt ist. Interessenten mit Drittwagen vor dem Eigenheim sind da in den Verhandlungen manchesmal bissiger als das Studentenpaar mit Migrationshintergrund in spärlicher Behausung. Es kommt darauf an, welchen Stellenwert die Hochzeit im Allgemeinen und die Fotografie im Besonderen beim Kunden einnimmt. Das Verhältnis zwischen dem Salär für den Fotografen und dem Gesamtetat kann da höchst unterschiedlich ausfallen.

BTW, hübsch finde ich immer die Kommentare von Betrachtern, die bei vorgezeigten Bildern äussern: "so glücklich kann man nur an diesem Tag aussehen" … (die gezeigten Fotos entstanden eine Woche nach der Hochzeit).



.
 
Die Ausbelichter haben auch keine Rechte auf den Bildern ... auch die GUTEN!!! nicht.
Die GUTEN!!! Photographen aber schon.

Ist schon besonders schwer alles immer zu kapieren ohne jedes kleinste Detail auszuformulieren.

Wenn ich sage ich bekomme die Photos auf CD sind natürlich auch die Rechte übertragen worden. Sonst bringt mir ja die CD nichts. Ich kaufe keine Abzüge sondern die Aufnahmen.

Wo sind dann die Rechte???
 
Hallo,

Ist schon besonders schwer alles immer zu kapieren ohne jedes kleinste Detail auszuformulieren.

Wenn ich sage ich bekomme die Photos auf CD sind natürlich auch die Rechte übertragen worden. Sonst bringt mir ja die CD nichts. Ich kaufe keine Abzüge sondern die Aufnahmen.

Wo sind dann die Rechte???

Das haben hier alle schon verstanden. :)
Der berechtigte und m.E. zutreffende Einwand war nur, dass sich die guten Fotografen darauf nicht einlassen werden. ;)


Grüsse
 
Hallo,



Das haben hier alle schon verstanden. :)
Der berechtigte und m.E. zutreffende Einwand war nur, dass sich die guten Fotografen darauf nicht einlassen werden. ;)


Grüsse

Das stelle ich mal so in Frage. Ein guter Fotograf ist also der, Abzüge verkauft ist dann der Umkehrschluss.

Ich bin da der Meinung, dass niedergelassene (Studio-) Fotografen einfach ihren Schnitt machen wollen. Ist ja insoweit auch verständlich. Studioausrüstung / Miete etc.
Da geht mehr Geld drauf, deshalb auch die höheren Preise für Abzüge.

Es gibt aber genügend Fotografen, die auch die Datene rausgeben und deren Aufnahmen sehr gut sind. Ich wähle dann lieber die günstigere Variante und geb das Geld
für den Fotografen aus, und zahle später für die Abzüge weniger.
 
Ich bin da der Meinung, dass niedergelassene (Studio-) Fotografen einfach ihren Schnitt machen wollen. Ist ja insoweit auch verständlich. Studioausrüstung / Miete etc.
Da geht mehr Geld drauf, deshalb auch die höheren Preise für Abzüge.

Es gibt aber genügend Fotografen, die auch die Datene rausgeben und deren Aufnahmen sehr gut sind. Ich wähle dann lieber die günstigere Variante und geb das Geld
für den Fotografen aus, und zahle später für die Abzüge weniger.


Es ist billige Polemik so zu tun als wäre das eine oder andere Geschäftsmodell per se Abzocke.

Es ist auch nicht zwingend so, daß wer Geld für Abzüge nimmt mehr Gewinn macht als jemand der ein Komplettpaket anbietet. Denn das Geschäftsmodell kommt ja aus der Zeit wo Brautpaare viel weniger Geld für Hochzeitsbilder ausgegeben haben.
 
Ah Polemik, ja klar, wenn die Argumente ausgehen als Ultima Ratio noch schnell auf den Tisch gelegt.

Mal Rechnen.

Ich möchte 50 Aufnahmen haben im Format 20 x 30

a) beim Fotografen, der die Abzüge verkauft
50 Abzüge x 15 € = 750 € + Kosten für die Aufnahme
Hier nur als Anmerkung: Der teuerste Anbieter wollte 45 €/Abzug für das Format 20 x 30

b) beim Fotografen, der die Dateien verkauft
Portraitshooting drei Stunden = in MEINEM Fall: 362,50 €

Uiuiui, ntürlich bleibt da beim zweiten das doppelte hängen.

zum Verständnis: Der letzte Satz war polemisch.

Mir ist egal, wer wie viel an meinem Geld verdient, nur wenn ich mehr ausgeben soll möchte ich schon wissen, weshalb.

Welchen Mehrwert bekomme ich, wenn ich den teureren Fotografen wähle? Was ist mit den Abzügen für die Gäste, die ich auch mit teurem Geld bezahlen muss, bzw. die von den Gästen selbst bezahlt werden müssen?

Was ist, wenn ich mir ein/mehrere Fotobuch/bücher machen möchte - als Geschenk? Ohne Dateien wird das nichts und beim Fotografen erstellen lassen. Ja klar.

Ansonsten würde ich mich mal mit den Geschäftsmodellen und deren Vergleichen zurückhalten, das ist nämlich mein Beruf, mit dem ich Geld verdiene, sowas zu hinterfragen.

Tut mir leid: Der letzte Satz von Dir ist einfach Stuß: Ich hab 862,50 € ausgegeben + Geld für meine Fotobestellungen im Internet, als vor 15 Jahren eine Bekannte
meiner Schwester geheiratet hat, haben die Aufnahmen 3.000 DM gekostet. Was ist heute der Gegenwert? Und das ist keine Einzelerfahrung. Früher waren die
Aufnahmen teurer.
 
Schreibs doch als TFP Geschichte aus, da findeste im Forum bestimmt ein paar die das machen würden. Das Budget ist doch sowieso relativ gering.

Geniale Idee!!!:top::top:

Ich denke auch, dass sich einige hier einfach mal versuchen würden gegen ein Taschengeld. Ich denke man bekommt sogar einen besseren Gegenwert, denn einige werden sich hier richtig reinhängen.
Natürlich muß man den Leuten es dann freistellen, dass sie öffentlich die Bilder posten und besprechen dürfen aber ich finde den Vorschlag und die Idee sehr gut.

Bei der Hundefotografie gibt es einige Hobbyknipser die meistens deutlich bessere Bilder abliefern als so einige "billige" Profi's.:)
 
Ansonsten würde ich mich mal mit den Geschäftsmodellen und deren Vergleichen zurückhalten, das ist nämlich mein Beruf, mit dem ich Geld verdiene, sowas zu hinterfragen.


Klasse und da machst Du das an einem Rechenbeispiel fest und damit ist das allgemeingültig.

Es gibt auch Menschen die keine 50 20x30 Abzüge von ihrer Hochzeit wollen/brauchen und die nicht jedem Gast ein Fotobuch schenken wollen, sondern die das so klassisch handhaben wie früher und am Ende nur 3-4 13x18 Bilder im Rahmen für sich selbst und die engsten Verwandten brauchen.
 
Warum hat man wohl früher nur 18 Photos gemacht? Weils ohne digital zu teuer war und die normalen Fotostudios sofort Dolarzeichen in den Augen haben wenn
das Wort Hochzeit fällt. Wie alle anderen übrigns auch.

Für 3-4 Bilder würde ich gar keinen Photografen bemühen, sondern mir einen Gast/Verwnadte/Freund/Bekannten suchen, dessen Zeigefinger funktioniert. Der kann auch abdrücken.

Schon mal einen Vertrag von einem Hochzeitsfotografen (klassich / Studio) gelesen - Stichwort: Mindstabnahmemenge von X Photos im Format X x Y

Es belibt ja eh nur noch eine Frage über: Liest der TO noch mit - wie ist denn die Entscheidung ausgefallen?
 
Also ich hab einen gefunden der meinem Bruder und auch mir von der Qualität seiner Bilder sehr zusagt, und noch dazu nen guten Preis gemacht hat, der zwar leicht über dem Budget liegt, aber alle Wünsche abdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten