• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500€ für ein Objektiv - Reise&Video - Ideen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_89793
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_89793

Guest
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.


Ich werde bald verreisen. Ich mache aber eher Videos als Fotos. Meine Kamera: 7d EOS


Meine anfängliche Überlegung :

Canon EF 1.4 50mm


Dann habe gelesen dass das SIGMA 1.4 zeitgemäßer und wohl auch etwas besser sein soll.


Dann habe ich vom 85mm 2.8 erfahren dass super sein soll. Ich habe aber nur 500€. Ich werde auch im Innenraum Bilder machen, weshalb ich glaube dass eine Festbrennweite nicht schlecht ist.

Aber manchmal knipst man doch mal was Spannendes unterwegs. Für ein Reise-Tele reicht s aber dann auch wieder nicht ;-( Hat jemand eine Idee????


:ugly:
DANKE!
 
ich frage mich welche Kombo gut ist bis 500€, oder ob es vielleicht ein Allround-Objektiv in meinem Sinne gibt? Mir fällt bisher keins ein…
 
Naja die "flexibelste" Festbrennweite ist meiner Meinung nach 50mm. Das sehen andere aber u.U. ganz anders. Bei 50mm bewegst du dich halt zwischen WW und Tele. Solange du nicht in die Extremen gehen willst sind 50mm sehr brauchbar.
Wenn du lieber in Telebereich filmst/fotografierst nimm etwas längeres, wenn dir der WW-Bereich wichtiger ist nimm etwas kürzeres.

(50mm als Normalbrennweite bezieht sich auf das Kleinbildformat und muss auf das APS-C Format umgerechnet werden)

Was du brauchst kannst nur du wissen.

Zoomst du gerne nimm ein Zoom ;)

Guck dir mal an in welchen Brennweitenbereichen du am häufigsten arbeitest, oder was dir bis jetzt immer gefehlt hat.


LG


EDIT:

Von Canon gibt es Objektive (Festbrennweiten) wie:

24mm 1.8
35mm 2.0
50mm 1.4
85mm 1.8
100mm 2.0
135mm 2.8 SoftFocus
200mm 2.8L

Un dann natürlich noch die ganzen Objektive in L Ausführung die allerdings nicht ganz billig sind.
Die hier von mir aufgezählten sollten aber alle mehr oder weniger in deinem finanziellen Rahmen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersetzt auf die 7D ist die Normalbrennweite eher bei 30mm zu finden als bei 50mm... Das Sigma 30 1.4 ist da mit die beste Option an der 7D.
 
danke euch schon einmal bis hierhin! :top:


Laut Photozone ist das Sigma 30mm 1.4 nicht der Bringer oder aber das 28mm 1.8. Ich denke auch dass die Brennweite vom Bereich her interessant sein sollte, aber echt gute Objektive hier (außer L) scheint es wohl nicht zu geben hier.
 
danke euch schon einmal bis hierhin! :top:


Laut Photozone ist das Sigma 30mm 1.4 nicht der Bringer oder aber das 28mm 1.8. Ich denke auch dass die Brennweite vom Bereich her interessant sein sollte, aber echt gute Objektive hier (außer L) scheint es wohl nicht zu geben hier.


Das Sigma, als Beispiel, 85mm F1.4 ist bis auf eine F-Öffnung in allen Bereichen besser als das doppelt so teure EF 85 F1.2L von Canon.
So siehts nicht nur bei diesem Objektiv aus.

Viele L Primes haben eine sehr spezielle Farbwiedergabe, deshalb ein Objektiv
aber als BESSER zu bezeichnen ist relativ dumm.
(Die "schönere Farbe" kann man nicht messen)


Die Festbrennweiten von Sigma sind grundsätzlich alle sehr sehr gut,
vom 50er war ich sehr begeistert.
 
danke euch schon einmal bis hierhin! :top:


Laut Photozone ist das Sigma 30mm 1.4 nicht der Bringer oder aber das 28mm 1.8. Ich denke auch dass die Brennweite vom Bereich her interessant sein sollte, aber echt gute Objektive hier (außer L) scheint es wohl nicht zu geben hier.


das EF 35mm 2.0 soll sehr gut sein
das 85mm 1.8 (da spreche ich aus Erfahrung) ist sehr gut und dem L in Schärfe und AF-Geschwindigkeit überlegen.
das 50mm 1.4 wird auch sehr gerne genommen.
das 100mm 2.0 soll ebenfalls eine hervorragende Abbildungsleistung haben.

Es muss nicht immer L sein. ;)

Das 28mm 1.8 von Sigma ist bei OB extrem! weich, abgeblendet aber echt klasse. Hat leider aber keinen USM.

Das kann ich dazu sagen.

PS: Viele Test in diesen Heftchen sind eh manipuliert. Sie spiegeln häufig in keinster Weise die Erfahrungen von Benutzern wieder. Alles Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festbrennweiten von Sigma sind grundsätzlich alle sehr sehr gut,
vom 50er war ich sehr begeistert.

abgesehen man kriegt eine, wo der fokus sitzt :D
auch meine erfahrung deckt sich mit vielen erfahrungen aus dem forum, das Sigma es nicht recht gebacken bekommt mit dem Autofokus.

meine erfahrung ist eigentlich, das labortest eine ahnung geben, aber nicht wirklich mit praxisrelevanz zu tun hat. habe schon sehr gute kritiken über das sigma 30/1.4 gehört sowie über das 28/1.8. mir wären 50mm schon zu lang am crop und 85mm erst recht. was willst du den filmen? den baum in 60 metern entfernung? auch innenräume kriegst du so nur mit panoramafunktion richtig drauf, es sei denn, du legst wert drauf, einzelne details wie vasen oder sowas bildfüllend rauf zu kriegen.

du kommst mir nicht vor, der das beste braucht, was man für geld kriegen kann, wofür 500€ aber auch recht wenig wären. das 28/1.8 macht sich zur lichtstarken normalbrennweite am crop und wäre für mich zumindest eine überlegung und ein praxistest im laden wert :) und lichtstärke ist beim filmen entscheident, aber das weißt du ja ;)

ansonten, wenn du manuelles fokus suchst, beim filmen ja nicht so schlecht, das Zeiss ZE 50/1.4, kriegste um den dreh um 500 Euro ;)
denn ich vermute, das voigtländer 40/2 ist dir zu frimelig und zu lichtschwach.

ansonten, wenn du doch auf lange brennweiten niht verzichten willst nimm das 85/1.8 von canon,was nochmal die hälfte billiger ist als das sigma oder halt das 85/1.4 Samyang, welches aber ebenfalls manuell ist ;) oder das ebenfalls manuelle samyang 35/1.4. samyang hat einen hervoragenden ruf, was das optische angeht, dafür muss man natürlich auf elektronische helferlein verzichten, was beim filmen ja eh nicht so wichtig ist ;)
 
sitat: "ob es vielleicht ein Allround-Objektiv in meinem Sinne gibt? Mir fällt bisher keins ein…"

hm... Eine allround für etw 500 euro?

Dann kann ich eine gebrauchte 15-85 ämpfählen. Mit ein bischen glück und gedult kriegt man es für etw 500 euro. Von Bildqualität wirklich klasse, von brännweite echt sehr allumfassend, von IS das beste, von AF auch sehr sehr gut.

Ich habe dieser, eine 50mm1.8 und eine 135L, und finde das es sehr sehr selten ist das ich wegen Bildqualität zum 135L greife. Ich tue es bei portrait, wann ich dafür zeit habe, und ich nehme die Fixbrännweite bei schlechten licht... aber mit dem ISO qualität bei 7d sollte dieser bedarf eigentlich sehr wenig sein.

15-85 ist so nahe eine alleskönner das man kommen kann, und wann du kein gute zoom Objektiv besitze ämpfähle ich es am warmsten.

Ein sehr grosse menge von meine Bilder auf Flickr ist mit 15-85 gemacht.. und ich bin begeistert über dem Bildqualität. Wann man mit dem kein gute bilder machen kann, dann hilft nur eine fotokurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Linse hauptsächlich für Videos suchst, besorg dir doch alte Nikon-Festbrennweiten-Objektive mit manuellem Fokus. (Nikkor AI und AI-S )

Autofocus brauchst du nicht, manuelles Fokussieren ist bei Videos unbedingt anzuraten, der Fokusring bei diesen älteren Linsen ist m.M. besser als bei allen modernen Objektiven.

Die Verarbeitungsqualität ist exzellent, die Preise in Ordnung.
 
Und ich dachte dass ich dann gleich eins von Walimex nehmen kann. Das seien ja angeblich SAMJANG… also das 14mm zum Beispiel…? Aber damit hat irgendwie noch kaum einer Erfahung.




abgesehen man kriegt eine, wo der fokus sitzt :D
auch meine erfahrung deckt sich mit vielen erfahrungen aus dem forum, das Sigma es nicht recht gebacken bekommt mit dem Autofokus.

meine erfahrung ist eigentlich, das labortest eine ahnung geben, aber nicht wirklich mit praxisrelevanz zu tun hat. habe schon sehr gute kritiken über das sigma 30/1.4 gehört sowie über das 28/1.8. mir wären 50mm schon zu lang am crop und 85mm erst recht. was willst du den filmen? den baum in 60 metern entfernung? auch innenräume kriegst du so nur mit panoramafunktion richtig drauf, es sei denn, du legst wert drauf, einzelne details wie vasen oder sowas bildfüllend rauf zu kriegen.

du kommst mir nicht vor, der das beste braucht, was man für geld kriegen kann, wofür 500€ aber auch recht wenig wären. das 28/1.8 macht sich zur lichtstarken normalbrennweite am crop und wäre für mich zumindest eine überlegung und ein praxistest im laden wert :) und lichtstärke ist beim filmen entscheident, aber das weißt du ja ;)

ansonten, wenn du manuelles fokus suchst, beim filmen ja nicht so schlecht, das Zeiss ZE 50/1.4, kriegste um den dreh um 500 Euro ;)
denn ich vermute, das voigtländer 40/2 ist dir zu frimelig und zu lichtschwach.

ansonten, wenn du doch auf lange brennweiten niht verzichten willst nimm das 85/1.8 von canon,was nochmal die hälfte billiger ist als das sigma oder halt das 85/1.4 Samyang, welches aber ebenfalls manuell ist ;) oder das ebenfalls manuelle samyang 35/1.4. samyang hat einen hervoragenden ruf, was das optische angeht, dafür muss man natürlich auf elektronische helferlein verzichten, was beim filmen ja eh nicht so wichtig ist ;)
 
das 15-85mm habe ich gestern verkauft. Mir erschien eine Festbrennweite irgendwie kleverer bei 3.5 Lichtstärke des 15-85mm…


sitat: "ob es vielleicht ein Allround-Objektiv in meinem Sinne gibt? Mir fällt bisher keins ein…"

hm... Eine allround für etw 500 euro?

Dann kann ich eine gebrauchte 15-85 ämpfählen. Mit ein bischen glück und gedult kriegt man es für etw 500 euro. Von Bildqualität wirklich klasse, von brännweite echt sehr allumfassend, von IS das beste, von AF auch sehr sehr gut.

Ich habe dieser, eine 50mm1.8 und eine 135L, und finde das es sehr sehr selten ist das ich wegen Bildqualität zum 135L greife. Ich tue es bei portrait, wann ich dafür zeit habe, und ich nehme die Fixbrännweite bei schlechten licht... aber mit dem ISO qualität bei 7d sollte dieser bedarf eigentlich sehr wenig sein.

15-85 ist so nahe eine alleskönner das man kommen kann, und wann du kein gute zoom Objektiv besitze ämpfähle ich es am warmsten.
 
ja, aber dann wieder erst Adapter besoregen die nicht richtig sitzen usw. Oder gibt es mittlerweile vernünftige Adapter? Das letzte mal ein EOS-Adapter an meiner Gh2: das war grausam. Wackelte ünberall!!
 
Wann du dem jetzt schon hast, dann mache tine fixbrännweite sinn. Bei schlechten licht und wann man mit DoF was erreichen wollen dann ist ein fixbrännweite wirklich besser. 15-85 in kombination mit fixbrännweite ist wirklich ein total gute kombination.

Auf meine wünschliste steht schon Sigma 30mm 1.4... Mein vater hat eine, und es ist wirklich fast unschlagbar in preis/leistung perspektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde ehrlichgesagt Videos mit Festbrennweiten (ohne Stabi) nicht so praktisch weil ohne Stativ sieht das nicht gut aus. Meine Videos sind seit dem 15-85 auf einem neuen Level. Der Stabi ist Hammer.
Aber vorher habe ich auch lieber mit dem Kit gefilmt als mit dem 55 1.4 manual was ich eig. dafür gekauft hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten